Vorstellung neuer 211er und Frage zur Lima-Teilenummer
Hallo erst einmal an alle 211er Kenner und Liebhaber. Nachdem es bei mir neben einem alten Volvo 945 Turbo mit nunmehr 498 Tkm bisher einen 210er Avantgarde S320CDI mit 345 Tkm gab, ist seit November ein S211 er dazu gekommen. Es handelt sich um einen 280CDI in Taubengrau in Elegance Ausstattung EZ.: 08.10.2004. Er hat jetzt 240 Tkm runter und eine gute Substanz. Ich bin also ein Neuer hier im 211er Forum.
Ich habe schon einiges gemacht an dem Fahrzeug.
Bremsbeläge, Einige Turboschläuche , Luftbälge hinten, LMM, Getriebeöl, Alle Flüssigkeiten und Filter, beide Batterien, Thermostat, Kühlmittelstand- und Temperatur- Sensor sowie neue Reifen und Spureinstellung. Ich kann das in einer befreundeten KFZ Werkstatt machen. Auslesen ist dort allerdings nur bedingt möglich da keine Star Diagnose aber es geht schon einiges. Ich lese auch schon einige tage mit bzw. habe auch schon meinen Senf zu ein paar Sachen abgegeben.
Nun habe ich folgendes Problem: Aufgrund zu niedrigem Ladestroms wollte ich die Lima wechseln. Ich dachte erst nur an den Regler, habe mich aber altersbedingt dazu entschlossen doch die ganze Lima zu tauschen.
Allerdings spuckt der MB Teilekatalog keine Nummer für die Lima bei diesem Auto aus. Zumindest die von mir bis jetzt erfolgreich genutzte Seite nicht. Da es sowohl bei Hella als auch bei Valeo Fahrzeugspezifische Einschränkungen gibt, wäre die Nummer schon wichtig.
Ist evtl. jemand hier schlauer?
VIN: WBD2112231A697444
Besten Dank schon mal dafür und Grüße aus Berlin
Jan
18 Antworten
Zitat:
@janzzee schrieb am 13. Januar 2021 um 08:26:48 Uhr:
... Gibt es Möglichkeiten da Zugriff zu bekommen ohne gleich die teure Software kaufen zu müssen? ...
Für die "Teileinformation" (EPC nennt Mercedes das nicht mehr) können sich auch Privatleute registrieren!
https://...e-parts.mercedes-benz.com/.../menu.action?...Kostet 50 € + MwSt. für 12 Monate und kann dann immer wieder verlängert werden.
Hallo an alle,
die Lima konnte dank euch erfolgreich getauscht werden. Danke dafür nochmals!
Tatsächlich bin ich auch einige Tage fehlerfrei gefahren. Nun ist es sehr kalt hier in Berlin und nach drei Tagen Standzeit zeigt er mir das rote Alarmsignal bezüglich Batterie im KI beim starten. Batteriewerte und Lima sind aber laut ablesen im KI in Ordnung. Nach einigen Minuten geht es aus. Und ja konfortfunktionen sind natürlich derweil auch aus.
Kann es sein das das Batteriesteuergerät defekt ist? Kann ich herrausfinden welches verbaut ist ohne ausbau? Ich würde halt beim Abbauen der Innenverkleidung gerne direkt das neue einbauen. ( falls das überhaubt das Problem ist) In der Teileliste tauchen aber diverse Nummern auf zu meiner VIN. Gibt es erfahrungen mit gebrauchten Steuergeräten? Muss das abgemeldet werden bzw. wahrscheinlich auf jeden Fall angemeldet werden im Auto nehme ich an? Braucht es dafür unbedingt SD?
Besten dank schon mal und Grüße aus Berlin
Jan
Das BSG würde ich zuerst mal an die neuen Batterien anlernen, ist hier des öfteren beschrieben worden (schau auf die Beiträge von mackhack, ich denke der ist der Fleissigste hier). Vlt. passt es dann.
Ansonsten ist noch ein munter bleibendes Steuergerät ein heisser Tip, schau mal hier unter *Carly App*.
Oder Du hast irgendeinen stillen Stromfresser, da gibts auch massenhaft Beiträge hier, oder einfach mal unter *wer codiert wo* nachschauen, wer in Deiner Gegend eine SD hat.
Erst dann würde ich auf Verdacht gebrauchte Steuergeräte kaufen. Kostet ja doch was und ist vlt. genauso platt.