Vorstellung ML500 W163

Mercedes ML W163

Hallo ML Gemeinde!
Ich wollte mich hier kurz vorstellen , weil ich immer gerne das Forum besuche und auch schon vieles verwerten konnte.
Sylvester haben wir unseren "neuen" gebrauchten ML abgeholt.

Wir sind eigentlich überzeugte Limousinen Fahrer aber manchmal kommt es anders , und zweitens als man denkt.
Unser Volvo 964 Hatte nicht genug Anhängelast für unseren Wohnwagen.
Top Ersthandwagen von 93 mit lückenlosen Checkheft und Vollaustattung , ausser Leder.
Dafür Blauer Velour.

Zu Schade zum abgeben.

Da kam uns ein ebenfalls Checkheft gepflegter 735i von 99 gerade Recht.
Absolute Vollaustattung inkl Doppelscheiben und und und
Kurz vor Weihnachten haben wir von einem Passat einen fiesen Hecktreffer bekommen.
AHK völlig verzogen aber das Fahrzeug konnte ich wieder völlig instandsetzen.. nur eben ohne Kupplung.

Also war der Plan jetzt....
KEINE dritte Limo.

Jetzt komme ich auch zum ML.

Ich suchte einen Mopf mit folgenden Eckdaten

1 Keine unnötige Ausstattung , die nur kaputt geht
2 Keinen AHK , um vorhandenen Verschleiss zu reduzieren
3 Nachvollziehbare Historie um einen Wartungsstau zu verhindern

Gefunden habe ich den 500 .
1 Besitzer
Checkheft
bei 182000 die B Inspection
jetzt 189000
Rücksitzbank war NIE umgeklappt
Innen wirklich nur zwei Kratzer
Rost hält sich in Grenzen. (Griff Heckklappe und minimal an der hinteren Bremsleitung).

Den ML habe ich gesucht , weil er diesen hoffnungslos Amerikanischen Style hat.
An einem Wochenende habe ich die Quitschenden Bremsen mit Keramikspray ruhiggestellt.
Die AHK inkl Ladeleitung angebaut
Den Grill getauscht , weil der Stern lose War.

Das ist in etwa alles so simpel wie beim 9 Jahre älteren Volvo.
Zwei bis drei Kleinigkeiten müssen noch geregelt werden aber wir haben ihn alle Herzlich aufgenommen.
Ich hoffe dass er uns jetzt lange lange Erhalten bleibt.

Lenkung geht relativ schwer... morgen Termin bei Mercedes zum auslesen .
Erster Start dauert immer lange weil anscheinend der Benzinfilter zu sitzt......Filter wurde heute geliefert
Bremsen Quitschen immer noch..... sind vorne und hinten komplett neu....aber wohl nicht so mit viel Paste eingebaut.
CD Wechsler funzt nicht richtig......ist ja anscheinend ein Typisches Problem

Also dann auf viele Schöne Threats mit dem AAV

ach ja

er ist zufällig dieser eine....einzige ..... Silberne 😉

Dsc-0537
Dsc-0538
Dsc-0539
39 Antworten

Da ging ich zur Grundschule :-)
Jetzt bin ich im Kreis Neuss. Vielleicht findet sich ja jemand in Deiner Nähe der Dich in Zukunft unterstützen kann und will. Oder Du kaufst Dir eins der möglichen Geräte zum Auslesen, Carsoft oder eines der neueren Systeme.

Witzig.
Die Welt ist klein.
Ich wollte jetzt einmal bei DB auslesen.
Ist ja Garantie auf dem Auto.
Was kostet so ein Lesegerät denn?

Carsoft erfordert ein Laptop plus dieses Paket für 195 EUR.

Das System ist allerdings technisch veraltet. Ich würde es nicht wieder kaufen bzw. mal schauen was es fürs gleiche Geld Besseres gibt.

Hallo und Wilkommen im Club

Feiner Wagen der ML500,wir werden ja bestimmt noch einiges von dir hören/lesen,
die Quietsche Bremsen bekommst du nur mit anderen Belägen weg,liegt auch am Wetter/ Luftfeuchte,
man gewöhnt sich daran mit der Zeit,meiner Quietscht auch,nicht immer aber doch ab und zu,
bei 205000Km/2016 kam bei mir der Anlasser und die Wasserpumpe mit Thermostat zum wechseln,
Ansonsten die allgemeinen Kleinigkeiten wie Rost,verstopfte Regenablaufrinne,Glühbirnen,ungenaue bis unbrauchbare Verbrauchsanzeige.........
Viel Spass mit Deinem Wagen

Brummi V8

Ähnliche Themen

Danke.
War gerade bei Mercedes.
Zum Schluss hingen wir mit 5 Mann in und um den Wagen.Benzingespräche inkl.

Auslesen hat nichts gravierendes ergeben.
Servopumpe nässt.......Da werde ich erstmal den 2 Euro Dichtungstrick versuchen.
Wenn nicht gehe ich dem Händler ans Geld.

Das schlechte Anspringen soll tatsächlich am Filter liegen.
Der wird nächste Woche getauscht.

Montag bringe ich den Wagen zum Umrüster.
Da gibts eine Prins Vsi2 .

Und dann zaubert er mir jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht.

Und zum Thema Qualität noch einen O- Ton vom Meister.

Ich:. Wie geht das Quietschen weg? Hat der so Bleche die ich einzeln tauschen kann?

Meister: Ich schau Mal auf die originalen Belege.

Er holte mit dem Magaziner mal die Belege und scherzte über die tolle Verpackung die alleine das Geld wert ist.

Ich: was kosten denn diese originalen Bremsbelege für hinten?

Meister : 149.50! Aber da hast du auch original Mercedes Qualität!

Ich : die selbe Qualität , für die der Ml ja bekannt ist?

Wir lachten herzlich und legten die Dinger zurück.

Fazit Kleinstadt- DB rocken.

Super cool die Jungs

Was is der 2 Euro Dichtungstick ?
Mach den Sattel hinten runter, und versuch mit dem Teppichmesser unter den Edelstahl blechen den Gilb raus zu kratzen. Die Schraube bricht zu 99,99% ab.

Der arme Motor, ne Gas Anlage 🙁

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 18. Januar 2017 um 17:41:31 Uhr:


Was is der 2 Euro Dichtungstick ?

Dichtung am Behälter.

Zitat:

i]@DerAllgi schrieb am 18. Januar 2017 um 17:41:31 Uhr:
Mach den Sattel hinten runter, und versuch mit dem Teppichmesser unter den Edelstahl blechen den Gilb raus zu kratzen. Die Schraube bricht zu 99,99% ab.

Klappt nicht.

Zitat:

i]@DerAllgi schrieb am 18. Januar 2017 um 17:41:31 Uhr:
Der arme Motor, ne Gas Anlage 🙁

Nö, M113 läuft auf Gas (bei korrektem Einbau) Problemlos.

LG Ro

Klar Klappt das, ging bei mir ja auch 🙂
Ja Laufen tun se alle 😁

Gas ist eine Glaubensfrage.
Ich glaube an den Holy V8.
Kleine downsize Motoren mit 2,5 Zylinder kommen mit Gas nicht klar.
Unser 7er mit V8 läuft ohne Probleme.
Rennwagen sind beide nicht und immer schön unter 4000 umin bleiben.

Beim BMW ist das immerhin eine Reisegeschwindigkeit von 210.
Und im Ruhrgebiet zur Arbeit fahren heißt Max 120.

Und der Mercedes Motor ist das perfekte Eisenschwein dafür.
Und die Betriebskosten sind phänomenal.

Ich fahre im Drittelmix für ca 8 Euro hundert Kilometer.
Wohlgemerkt ohne zu kriechen.

Der Ml wird natürlich mehr nehmen.
Aber sind auch 300 Kilo mehr Auto und der CW Wert von Omas Schrankwand

Darf ich fragen wo du den Umbau machen lässt?
Solltest du dich noch nicht festgelegt haben, könnte ich dir meinen Umbauer empfehlen.
Wäre allerdngs in Essen.
Und nein, ich bin weder verwandt noch verschwägert mit ihm. 😁

BTW
Es scheinen ja einige aus dem näheren Ruhrgebiet zu kommen.
Wurde schon mal ein mögliches Treffen angedacht?

Zitat:

@Belphegor74 schrieb am 17. Januar 2017 um 22:13:59 Uhr:


Netz und Laderaumabdeckung "nur" All Activity Vehicle .

Auch von mir ein freundliches Willkommen und viel Spaß mit dem Dicken🙂

Du meinst aber nicht wirklich das "nur" der ML500 als AAV bezeichnet wurde und auch nur der eine Gepäckraumabdeckung und ein Netz hatte oder?

LG Detlef

@Hennaman
Nein .... das AAV war mehr als Gag.
steht so in den Papieren.
@Only.forforen Den Umbau macht der Meister , der auch den BMW umgebaut hat.
tadellose Arbeit und weil es die Zweite ist gibt es Rabatt.
Ist in Bochum.

Autogas Bochum hat schon zwei 500, einen 55 und diverse 300irgendwas gemacht.

Ich will keinen Kofferraumtank und den Stutzen im Tankdeckel.Iich bin da ein wenig komisch 😉
Ich Hol mir eh jeden Morgen an der selben Tanke den Autobahnkaffee und da kann man sofort tanken.

Aber jetzt hab ich die Profis mal am Rohr.
womit schützt ihr Unterboden, Rahmen und Bremsleitung
Rostumwandler und dann welches Fett?

Zitat:

@Belphegor74 schrieb am 18. Januar 2017 um 21:22:24 Uhr:


Ich will keinen Kofferraumtank und den Stutzen im Tankdeckel.Iich bin da ein wenig komisch 😉

Ging mr auch so. Mt dem Unterflurtank (65l) ist der max. Inhalt zwar geringer, aber in dem Fall ging bei mir Optik vor Funktion. 😁

Zwecks Konserverung müsste ich mal nachfragen was da genau verwendet wurde.
Hab ich komplett machen lassen.

Das Wäre klasse.
Ich bin vom Volvo und dem BMW schon sehr verwöhnt.
Aber dass der 500 Liebe und Zuneigung braucht war mir ja klar.
ich will nur nicht hinterher rumhexen.
Jetzt ist alles noch sehr überschaubar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen