Kaufberatung, die hundertste? ...die Suche hat ein Ende!

Mercedes ML W163

Hallo und guten Tag zusammen,

der Jürgen, also ich, liest seit einigen Wochen dieses Forum rauf und runter. 😁
Allerdings werde ich bei der Menge an Informationen teilweise erschlagen
und komme zu keinem endgültigen Ergebnis.
Und ja, die FAQ habe ich gelesen.

Mein Wunsch wäre ein W163 270, wenn möglich als Final Edition zu einem Preis
bis max. 15000 EUR.

Zwei die mir entsprechend der Laufleistung gut erscheinen wären diese hier, allerdings etwas über dem Budget.

Link zu mobile.de

Geführtes Checkheft haben sie beide.
Bei Ersterem würde mich die Farbe und die fehlende Einparkhilfe etwas stören,
bei Letzterem die fehlende grüne Plakette. Diese ist ein Muss.

Und da ist auch mein Hauptproblem.
Zur Zeit redet man ja über eine mögliche blaue Plakette, welche die Städte mehr
oder weniger freiwillig anordnen können.
Wie ich unsere Stadt kenne wird dazu laut ja geschrieen. 😠

Wie würdet ihr euch entscheiden?
Risiko oder doch einen Benziner was ich eigentlich vermeiden möchte bei
25-30tsd km/Jahr. Welche max. Laufleistung bei meinem Budget wäre noch
vertretbar und angemessen.

Danke für Tipps

Beste Antwort im Thema

Hallo,
und mit Verlaub, die teilweise ausführlichen Ausführungen zum Achsmessprotokoll sind ja sehr interessant. Vor allem aber passen sie ganz hervorragend in die „Kaufberatung, die hundertste?....“ Dort lassen sie sich nämlich von suchenden Teilnehmern mit der Suche ganz prima wieder finden….

Zum Achsmessprotokoll W 163 gibt es doch schon einen über mehrere Seiten gehenden Beitragsstrang. Dort sind sowohl die Solldaten als auch mehrere Messprotokolle mit zusätzlichen hinweisenden Kommentierungen hinterlegt. Zudem hat Balmer am 25.11.2015 die Grundzüge der Messdurchführung dargelegt. Ferner hat er am 30.11.2015 die einzelnen zugrunde liegenden Dokumente wie z. B. AR40.20-P-0301-GH Fahrzeugniveau Vorderachse und Hinterachse, AR40.20-P-0323GH Vorspur Vorderachse usw. genannt und mitgeteilt, dass diese Dokumente –und damit auch die Einstellwerte- bis Produktionsende keiner Veränderung unterlagen.
Nachstehend der Beitragsstrang: https://www.motor-talk.de/.../...messprotokoll-w163-eilt-t4499515.html

Wir müssen uns hier im Forum nicht wundern, wenn die Teilnehmer Beiträge nicht finden, wenn diese unter sachfremden Beitragssträngen dann abgehandelt werden.

Grüße Kallinichda

471 weitere Antworten
471 Antworten

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 23. August 2016 um 18:02:40 Uhr:


Ja.
Und nein, keine Zeit. Deshalb muss ich weitestgehend alles machen lassen.🙁

Mist, ich dachte schon ich hätte eine Rückleuchte für Dich gefunden😠 schmoll😠

So, ich glaube ich habe fertig, zumindest im Moment.

Wie geschrieben ist das Navi verbaut.
Die Konservierung ist erledigt (Bilder folgen, der Stick damit ist leider auf dem Postweg verschwunden.🙁)
Gestern und heute ist die Gasanlage verbaut worden.
Ist eine Prins VSI 2.0 geworden mit einem 65 Liter Tank (brutto).
Bilder vom Einbau siehe unten.
IMHO optisch gut geworden, kaum etwas zu sehen.🙂
Beim Volltanken hatte ich das erste Grinsen im Gesicht. 41,68 Liter für 21,63 EUR. 😁
Vermutlich muss die Füllstandanzeige noch eingestellt werden.
Anzeige Max. lag jetzt bei ca. 80% (4 Dioden)

Jetzt ist erstmal Ende Gelände mit den Ausgaben, es sei denn
ich finde ein paar schöne Felgen zu einem moderaten Preis.

Camerazoom-20160831172308446
Camerazoom-20160831172327851
Camerazoom-20160831172340793
+2

Sieht sauber aus deine Gasanlage .
Wäre schön wenn du den Gasspezi nennen würdest !

Kannst Du mal Bilder vom Gastank (-Einbau) und von den Rails einstellen?
Mein Tank ist nämlich kleiner...und meine Rails sind oben auf der Ansaugbrücke so dass die Motorabdeckung etwas ausgeschnitten werden musste. Bei Dir sieht es ja bis auf den Verdampfer aus als wäre keine Gasanlage drin :-)

Ich empfehle Dir die App "LPG CNG Finder" (Android), damit kannst Du die günstigen Tankstellen in Deiner Nähe herausfinden. Ich habe nämlich gestern viel weniger bezahlt, nur 44 Cent pro Liter :-)

Ähnliche Themen

@xp-2

Der Einbauer wurde mir von Bekannten empfohlen und nach ausgiebiger Beratung
habe ich mich entschlossen den Umbau dort machen zu lassen.
Autogas Zentrum Essen

Herr Konert informiert wirklich gründlich und geht auf jede Frage ein.
Eingebaut wurde/wird nur das wovon er aus Erfahrung überzeugt ist,
kein "unnötiges" Teil zuviel und wenn ja nur auf ausdrücklichen Wunsch.

@szopnos
Bilder kann ich gerne nach dem WE nachreichen.
Und ja, mir gefällt der Einbau sehr gut. Je weniger man sieht desto besser.🙂
Und danke für den Tipp mit der App, werde ich mir anschauen.

BTW
Füllstandanzeige passt jetzt und zeigt mir nach voller Betankung auch max per LED an.

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 1. September 2016 um 17:35:02 Uhr:


@xp-2

Autogas Zentrum Essen

Herr Konert informiert wirklich gründlich und geht auf jede Frage ein.
Eingebaut wurde/wird nur das wovon er aus Erfahrung überzeugt ist,
kein "unnötiges" Teil zuviel und wenn ja nur auf ausdrücklichen Wunsch.

Danke Dir
Adresse wird gespeichert !

Zitat:

@szopnos schrieb am 1. September 2016 um 07:26:14 Uhr:


Kannst Du mal Bilder vom Gastank (-Einbau) und von den Rails einstellen?

Wie gewünscht ein paar Bilder. Allerdings von unten ist schlecht, das macht meine Cam nicht mit.

Img-0698
Img-0699
Img-0700
+8

Danke, sieht ja prima Aus!

Schritt fürSchritt geht es dem Ende zu.
Gestern bzw. heute gab es neues Schuhwerk.
Felgen absolut Kratzer-und mackenfrei (neuwertig), Reifen alle bei 7,7 bis 8,0mm.
Der Preis für alles zusammen war IMHO absolut unschlagbar.
Da konnte ich einfach nicht nein sagen und bin 720km (hin-und zurück) dafür gefahren.

Camerazoom-20160913165450608

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 13. September 2016 um 17:09:44 Uhr:


Schritt fürSchritt geht es dem Ende zu.
Gestern bzw. heute gab es neues Schuhwerk.
Felgen absolut Kratzer-und mackenfrei (neuwertig), Reifen alle bei 7,7 bis 8,0mm.
Der Preis für alles zusammen war IMHO absolut unschlagbar.
Da konnte ich einfach nicht nein sagen und bin 720km (hin-und zurück) dafür gefahren.

Jürgen die Schuhe stehen dem kleinen schwarzen wirklich sehr Gut, Daumen Hoch🙂

Gruß Detlef

Echt lecker Stükje Jürgen ! !

Danke, freut mich wenn er gefällt.🙂

Jetzt steht nur noch ein Punkt auf meiner ToDo, die Beseitigung des "Hagelschadens".
Der ist übrigens auf der Seite die man auf dem Bild sehen kann.

Nichts weltbewegendes für meinen Lacker. Haube und die komplette rechte Seite für
einen schmalen Taler. Aber erst nach meinem Urlaub ab Ende kommender Woche.

Da sieht der kleine Schwarze zum erstenmal in seinem Leben die Berge.
Sylt mag er nicht mehr sehen.😁

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 15. September 2016 um 17:28:39 Uhr:


Danke, freut mich wenn er gefällt.🙂

Jetzt steht nur noch ein Punkt auf meiner ToDo, die Beseitigung des "Hagelschadens".
Der ist übrigens auf der Seite die man auf dem Bild sehen kann.

Nichts weltbewegendes für meinen Lacker. Haube und die komplette rechte Seite für
einen schmalen Taler. Aber erst nach meinem Urlaub ab Ende kommender Woche.

Da sieht der kleine Schwarze zum erstenmal in seinem Leben die Berge.
Sylt mag er nicht mehr sehen.😁

Das Beste an Sylt ist die Sylter Soße😁

Jürgen Dir deiner Frau und deinem Kleinen Schwarzen einen schönen und Erholsamen Urlaub!
Ich Drück Dir die Daumen das die Sonne mitspielt😁😎😎

LG Detlef

So, Urlaub ist rum und es gab keine besonderen Ereignisse.
Der kleine Schwarze hat alles ohne Murren überstanden. So muss es sein. 😁

Auffällig war bei "stundenlangen" Bergauf/Bergabfahrten, dass die
Öl-Kontrollleuchte sporadisch ein Lebenszeichen von sich gab.
Auf der geraden Ebene war kein Mangel zu erkennen, der Füllstand stimmte.
Ich ging/gehe davon aus, das bei bestimmten Winkeln der Sensor nicht mehr
weit genug im Öl stand.

Heute fiel mir auf, das sich ein Nabendeckel bzw. das Emblem verabschiedet hat.
Wie auch immer das passieren kann, k.A. Die Embleme scheinen nur aufgeklebt zu sein.

Google brachte mir dieses Ergebnis in der Bucht.
Durchmesser stimmt, ich habe 75mm gemessen.
Es gibt die wohl in Blau/Dunkelblau und auch mit unterschiedlichen Befestigungen?
Da muss ich mal genau nachschauen oder direkt zum Freundlichen fahren.
Eventuell hat es ja etwas auf Lager.
Bekomme ich den Deckel eigenlich raus ohne das Rad zu montieren?

Hallo Jürgen,
schön das Du einen Pannenfreien Urlaub mit Deiner Frau und dem Kleinen Schwarzen hattest.

Die Deckel aus der Bucht sind nicht nur Billiger als bei Mercedes, sie Taugen auch nicht wirklich was, diese Erfahrung habe ich auch schon machen dürfen.

Die Deckel hat eigentlich jeder Freundliche auf Lager!

Klar gehen die Deckel ohne Rad Demontage von der Felge!
Wenn der Deckel eh in den Müll soll Bohrt man einfach ein kleines Loch in den Deckel und steckt dort dann einen Haken oder Schraubendreher rein und zieht so den Deckel ab und wirft ihn in die Tonne😁

Wenn Du den Deckel aber weiter nutzen willst würde ich mit der Heissklebepistole den griff vom Schraubendreher oder ähnliches auf die Kappe Kleben dann kannst Du die Kappe/Deckel ebenso abziehen, den Heisskleber kannst Du dann wieder entfernen, dem Deckel passiert nicht!

Ich habe hier so einen Abzieher für kleine Dellen (wie sie auch vom Beulen Doc verwendet werden) die Funktionieren nach dem gleichen Prinzip (Heisskleber)

Gruß Detlef

Deine Antwort
Ähnliche Themen