Vorstellung meines Projektes
Hallo, ich habe mir einen A6, 4g 3.0 TDI Limo zugelegt weil ich einen Zeitvertreib brauchte und der Unfallschaden überschaubar ist. Zur Geschichte: Er wurde von hinten von einer MB A-Klasse "aufgebockt" . Also habe ich alle Blechteile ersetzt und mechanisch steht er schon wieder recht gut da. Leider war die A-Klasse wohl ein wenig "heissblütig" und so ist dann auch der linke Teil vom Kofferraum komplett verbrannt. Es wieder blechtechnisch zu richten war kein Problem. Aber leider ist der Kabelstrang links nur noch ein Haufen Irgendwas. Hab mir schon einen Ersatz besorgt nur sehe ich in Zukunft wohl ein paar Fragen auf mich zukommen bei denen ich ggf mal Hilfe bräuchte. (Stromlaufpläne und auch Bilder). Ich hoffe ein wenig auf eure Hilfe dabei. Ein paar Bilder hänge ich diesem Post mal dran. Meine erste Frage ist darum: Der Navibildschirm fährt aus und nach ca 5 sec sofort wieder ein. Kann es etwas mit dem fehlenden Radioteil (hinten links im Kofferraum) zu tun haben?
Beste Antwort im Thema
Artgerechte Haltung - hihi. Werde gleich mal das Wetter genießen und ein passendes Fahrzeug ausführen. Leider ist mein Platz begrenzt, ich hätte da noch einen Audi 100 in Aussicht der gut in den Fuhrpark passen würde. Aber die beste Ehefrau der Welt sagte nur ein Wort: VETO. Na ja, ich muß ja auch ehrlich zugeben--4 Fahrzeuge für 2 Personen ist ein wenig viel. Trotzdem wäre es eine schöne Vorstellung zu fragen: "Na welches Auto nimmst du heute?"
997 Antworten
Zitat:
@SERC 10 schrieb am 21. Juli 2016 um 21:43:32 Uhr:
Zitat:
@Milfrider schrieb am 21. Juli 2016 um 21:34:45 Uhr:
Ferrari-Felgen?😁Da finde ich diverse Bentley Felgen dezenter :-)
Ich wollte nur ein bisschen übertreiben..🙂
Ich denke Ferrari-Felgen passen nicht so zum A6, da sind die Bentley Felgen wesentlich harmonischer.
Aber jetzt bin ich trotzdem gespannt was es für welche werden...
Ich könnte mich gerade vor lachen wegwerfen!!!! Klar werde ich die neue Seitenwand bördeln--das ist doch nicht ernst gemeint. Dann hätte ich besser direkt beide Seitenwände ersetzt und RS6 Seiten eingesetzt. DAS wäre eine saubere Lösung gewesen. Aber es darf nicht vergessen werden: Es soll ein Auto werden, welches viel unterwegs ist und KEIN Showcar. Dann hätte ich die Sache ganz anders angehen müssen. Es werden also Felgen von Audi sein-nicht zu groß damit sie auch alltags / frauentauglich sind. Als kleiner Tipp: Man kann auch durch die Oberflächenbearbeitung von Originalfelgen schöne Effekte bekommen.
Nach der Pause von gestern werde ich heute versuchen die störrische Rückfahrkamera in Gang zu bekommen und die Innenlampe vorne. Da hab ich ja noch nichts weiter dran gemacht. Weiterhin hat das Auslesen beim Freundlichen noch einen Fehler angezeigt, der nicht auf meiner Rechnung war: Getriebeölkühler-Ventil offen. Das hatte ich zwar schon einmal, war aber nach Abklemmen der Batterie wieder weg. Da der Fehler aber nun wieder aufgetreten ist besteht da wohl doch Handlungsbedarf. Es ist also genug Arbeit für heute da.
Kleiner Nachtrag weil ich zu den Kosten für die Aktion "Komponentenschutz" gefragt wurde: Da der erste Versuch nach 2 Std erfolglos abgebrochen wurde und es gestern dann doch fast problemlos funktionierte wurden mir unter 50€ in Rechnung gestellt. DAS nenne ich mal Service!!! Nett war auch, dass der Zicke sofort ein trockenes Plätzchen angeboten wurde. Die Heckscheibe glänzt ja noch durch Abwesenheit und genau zu diesem Zeitpunkt wurde der Himmel grau und wir hatten einen schönen Platzregen der die Zicke bestimmt geflutet hätte. Na ja-Wasser im Innenraum kennt sie ja aber große Lust den Teppich nochmal auszubauen um ihn trocken zu legen habe ich wirklich nicht. Darum habe ich dann auch so lange gewartet bis der Regen vorbei war. Auch die freundliche Frage ob das Fahrzeug noch gewaschen werden soll habe ich verneint. OK- die Dame bei der Anmeldung hatte die Zicke natürlich nicht gesehen. Gelacht habe ich trotzdem.
Schön, dass man neben den ganzen schlechten Meinungen über die jeweiligen Autohäuser auch mal was Gutes hört.
Natürlich war das als Spaß gedacht mit dem Bördeln, hat ja dann auch so funktioniert. Wobei Seitenwände vom RS6 für hinten auch interessant ausgesehen hätten. Dann bin ich jetzt mal auf die Oberflächenbearbeitung der Felgen gespannt .
Ähnliche Themen
Getriebeölkühler-Ventil offen könnte die Leiterplatte sein... wurde bei mir zuerst versucht mittel SW Update zu beheben, dann musste aber doch die Platine der Mechatronik getauscht werden...
Schmeiß dazu mal "Getriebe Systemstörung " in die Suche.. ich drück dir die Daumen..
@Daywalkero : Ich kann über meinen Händler nur Positives berichten. Wenn ich das hier schreiben darf? Es ist das Autohaus Deisenroth & Söhne in Alsfeld. Kleine Beispiele gefällig: Bei meinem Cabrio hatte ich "Kabelsalat". Ich also angerufen und gefragt: Welches Kabel wohin (am MSG). Antwort: Können wir so schnell nicht sagen aber mal die Daten durchgeben. OK-gesagt, getan und was passierte? Es erfolgte in 10 min der Rückruf mit einer sehr genauen Anleitung was wohin gehört. Beim A6 dann das Problem einige Stecker auspinen zu müssen. Mir wurde das Werkzeug von sich aus angeboten als kurzfristige Leihgabe. Letzte Woche dann die vergebliche Aufhebung des Komponentenschutzes (es lag ein Defekt am KI vor) die mir so nicht berechnet wurde. Ganz zu schweigen vom ET-Verkauf der immer alles gefunden hat-auch wenn ich selbst nicht so ganz genau wusste was ich eigentlich brauchte, da die Zicke ja gebrannt hatte und die Originalteile gar nicht mehr da waren. So etwas nenne ich einen Top-Service weil nicht die Dollarzeichen im Vordergrund standen sondern der Kunde mit dem Problem. Das habe ich bei ANDEREN Audihändlern auch schon ganz anders erlebt. Die wollten mir nicht mal die geschätzten Kosten für eine Inspektion nennen--kein Witz!!!!!! (Audi A4 Avant). Oder ich musste mir anhören, dass bei einem solch "verbrasseltem " Fahrzeug keine Garantieansprüche gemacht werden können. Dabei sollte es "nur" ein schneller Wechsel der Bremse hinten komplett sein (auch A4 Avant). Dieses " verbrasselt " bezog sich dann auf den KM-Stand von über 310.000 km. Also zusammengefasst muss man wohl sagen, dass die Servicequalität von Händler zu Händler sehr unterschiedlich sein kann und man glücklich sein sollte einen Händler seines Vertrauens gefunden zu haben. Ich hoffe, dass ich mich jetzt mit meinem Kommentar nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt habe. Aber da (LEIDER!!) oft nur gemotzt wird denke ich mal das man ruhig auch mal etwas POSITIVES berichten kann.
solch willige Händler/Werkstätten sind GOLD wert und leider viel zu selten!!
Also schön pflegen die Beziehung (ich bring meinen Jungs oft Kaffe oder Sweeties mit)
Ich habe auch einen (bisher) ziemlich guten Draht zu meinem Händler. Nicht weil ich ein toller Kunde bin, der unendlich viel Geld da lässt, sondern weil ihnen offenbar der Umgang mit dem Kunden wirklich wichtig ist. Man ist stets freundlich und bemüht, vom Verkäufer, über die Serviceannahme bis hin zum Mechaniker.
Nachdem ich gestern leider ohne Erfolg die Rückfahrkamera codieren wollte brauche ich zu diesem Thema doch nochmals ein wenig Hilfe. Die Anleitung der Fa. Kufatec zum Einbau war ja einfach aber bei der Software habe ich ja kein VAG-COM ( also die Originale) und der Arbeitsablauf mir den Einstellungen ist ja da wohl ganz anders als bei VCDS. Weiterhin ist mir beim Auslesen aufgefallen, dass ich bei 5F den Fehler: Softwareversionsmanagement prüfen habe. Was ist das jetzt schon wieder???????? Ich hänge den Bericht mal an.
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator Läuft mit Windows 7 x86
VCDS Version: DRV 15.7.1.0
Datenstand: 20150910
www.VCDSpro.de
Fahrzeug-Ident.-Nr.: XXXXXXXXXXXXXXXXXX KFZ-Kennzeichen: XX-XX000
Kilometerstand: 117490km Reparaturauftrag:
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 4G (4G0)
Scan: 01 02 03 05 08 09 10 15 16 17 19 28 3B 42 44 46 52 53 55 56
5F 62 6C 72 8F 90
Fahrzeug-Ident.-Nr.: XXXXXXXXXXXXXXXXX Kilometerstand: 117490km
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
28-Heizung/Klima hi. -- Status: i.O. 0000
3B-Sensorelektronik -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: Fehler 0010
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
6C-Rückfahrkamera -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
8F-Gurtstraffer links -- Status: i.O. 0000
90-Gurtstraffer rechts -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CLAB) Labeldatei: DRV\059-907-401-V2.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 311 G HW: 4G0 907 401
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H37 0003
Revision: 53H37---
Codierung: 0A034012042401020000
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0114G0907311G 001003
ROD: EV_ECM30TDI0114G0907311G.rod
VCID: 275A63B35EFEB3063C-8072
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 1
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei: DRV\0AW-927-156.clb
Teilenummer SW: 4G1 927 155 F HW: 0AW 927 156 K
Bauteil: 0AW 30TDI RdW H04 0001
Revision: --H04--- Seriennummer: 0000000275
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
ASAM Datensatz: EV_TCMVL381 A02428
ROD: EV_TCMVL381_AU57.rod
VCID: 2F6A8B93760EEB46F4-807A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: 4G0-907-379-V1.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 379 F HW: 4G0 907 379 F
Bauteil: ESP PREMIUM H09 0250
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 07A18701E085E180DB00
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ESPPremiAU57X 004017
ROD: EV_ESPPremiAU57X_AU57.rod
VCID: 346084FF9F28C89E89-8060
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. (J393) Labeldatei: DRV\8K0-907-064-05.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 064 BN HW: 4H0 907 064 BN
Bauteil: BCM2 2.0 H31 0330
Revision: 00002001
Codierung: 01A83006000000000000
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
VCID: 76E47EF7C1D49A8E77-8022
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: DRV\4G0-820-043-4Z.clb
Teilenummer SW: 4G0 820 043 K HW: 4G0 820 043 K
Bauteil: KLIMA 4 ZONEN H11 0056
Seriennummer: 14061100040494
Codierung: 3601007820
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AirCondiComfoUDS 002029
ROD: EV_AirCondiComfoUDS.rod
VCID: 275A63B35EFEB3063C-8072
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\4H0-907-063-V1.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 063 BF HW: 4H0 907 063 F
Bauteil: BCM1 2.0 H12 0100
Revision: 20012002 Seriennummer: 00000001106104
Codierung: 2600201040349FE08181008300001D0CCF9CC30826090101000008602101
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
VCID: 6DD6519BB482595686-8038
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4G1 955 119 HW: 4G8 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS57X 110522 H35 0051
Codierung: 0045F7
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 955 559 HW: 8K0 955 559 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: RLS H04 0003
Codierung: 02512B
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G0 941 531 E HW: 4G0 941 531 E
Bauteil: E1 - LDS H07 0044
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 4H0 907 658 HW: 4H0 907 658
Bauteil: AQ_Hum_Sensor H02 0002
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei: DRV\4H0-919-475-7X2.clb
Teilenummer SW: 4H0 919 475 L HW: 4H0 919 475 C
Bauteil: PARKHILFE ACC H07 0043
Revision: 11001001 Seriennummer: 55901114300843
Codierung: 080305
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
ASAM Datensatz: EV_EPHVA18AU57X0000 002005
ROD: EV_EPHVA18AU57X0000.rod
VCID: 3B72AFC3B27607E648-806E
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei: DRV\4H0-959-655.clb
Teilenummer SW: 4H0 959 655 C HW: 4H0 959 655 C
Bauteil: Airbag10.43 H40 0040
Revision: -------- Seriennummer: 003JG002T00Q
Codierung: 30323436313330303333554A304C34473053
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AirbaAU10BPAAU64X 001014
ROD: EV_AirbaAU10BPAAU64X_AU57.rod
VCID: 3664BEF78954DA8EB7-8062
Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 3575HRB404T0ILP020RX
Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite:
Seriennummer: 3585HRB404R3JK5A998M
Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite:
Seriennummer: 3515JRB405P0I70IMOQ5
Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite:
Seriennummer: 3525JRB405R0I70IL8GO
Crashsensor für Frontairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 3554VRB40630I3H0J981
Crashsensor für Frontairbag Beifahrerseite:
Seriennummer: 3564VRB40630I3H0DGD8
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei: DRV\4H0-953-568.clb
Teilenummer SW: 4G0 953 568 A HW: 4G0 953 568 A
Bauteil: Lenks.Modul H05 0201
Revision: 00000000 Seriennummer: 20110606001069
Codierung: 000034
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
VCID: 306888EF6330F4BEED-8064
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8U0 951 528 H HW: 8U0 951 528 H
Bauteil: E221 - MFL H08 0010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: DRV\4H0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 4G8 920 931 E HW: 4G8 920 931 E
Bauteil: TDieRdw H71 0375
Revision: 26181114 Seriennummer: 658170611592019
Codierung: 13A608000B010008000000
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
ASAM Datensatz: EV_RBD4K 004040
ROD: EV_RBD4K.rod
VCID: 306888EF6B30F4BEED-8064
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4G0 907 468 E HW: 4G0 907 468 A
Bauteil: J533--Gateway H08 0213
Revision: -------- Seriennummer: 00000000174826
Codierung: 00CD077D00
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_GatewUDS 001025
ROD: EV_GatewUDS_AU57.rod
VCID: 326C82E7653CC6AE9B-8066
Steuergerät für Batterieüberwachung:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8X0 915 181 HW: 8X0 915 181
Bauteil: J367-BDM H07 0140
Seriennummer: 00000000005650671705
Spannungsstabilisator:
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 28: Heizung/Klima hi. (E265) Labeldatei: DRV\4G0-919-158.clb
Teilenummer SW: 4G0 919 158 C HW: 4G0 919 158 C
Bauteil: KLIMA FOND H07 0056
Seriennummer: 15061100040061
Codierung: 00
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ClimaContrUnitRearUDS 002012
ROD: EV_ClimaContrUnitRearUDS.rod
VCID: 2F6A8B93760EEB46F4-807A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 3B: Sensorelektronik (J849) Labeldatei: 4G0-907-637.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 637 B HW: 4G0 907 637 B
Bauteil: SARA 6D H02 0004
Revision: -------- Seriennummer: EJ1BPA42013UMD0
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_SARA 006014
ROD: EV_SARA.rod
VCID: 2D56919B7C029956C6-8078
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4G8 959 793 E HW: 4G8 959 793 A
Bauteil: TSG FA H05 0212
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 011F06204000628002080002
Betriebsnr.: WSC 02312 785 00200
VCID: 428CD227DD9C762E0B-8016
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: DRV\8K0-909-144.clb
Teilenummer SW: 4G0 909 144 L HW: 4G0 909 144 G
Bauteil: RCEPS H33 0010
Revision: 00001000 Seriennummer: 0001090601
Codierung: 101000010000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_RCEPS 009008
ROD: EV_RCEPS.rod
VCID: 326C82E7653CC6AE9B-8066
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei: DRV\4H0-907-064-46.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 064 BN HW: 4H0 907 064 BN
Bauteil: BCM2 2.0 H31 0330
Revision: 00002001 Seriennummer: 0151859352
Codierung: 0100062000B9040083200804080100000000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
VCID: 76E47EF7C1D49A8E77-8022
2 Fehlercodes gefunden:
01503 - Lampe für hochgesetzte Bremsleuchte (M25)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 83
Kilometerstand: 117471 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.07.21
Zeit: 11:46:17
01565 - Kofferraumleuchte (W3)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 43
Kilometerstand: 117490 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.07.23
Zeit: 12:15:56
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4G8 959 792 E HW: 4G8 959 792 A
Bauteil: TSG BF H05 0212
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 011F06204000628002080002
Betriebsnr.: WSC 02312 785 00200
VCID: 418EDD2BD89A6D3612-8014
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse (----) Labeldatei: DRV\4H0-907-801.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 801 E HW: 4H0 907 801 A
Bauteil: EPB-4 H03 0012
Revision: -------- Seriennummer: 00000000089480
ASAM Datensatz: EV_ParkiBrake 001022
ROD: EV_ParkiBrake_AU48.rod
VCID: 2A5C9A874DEC8E6E23-807E
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. (J431) Labeldatei: DRV\8X0-907-357.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 357 A HW: 4H0 907 357 A
Bauteil: ....LWR12.... H02 0013
Seriennummer: 110615-0004-002
Codierung: 112196101002A300
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_HeadlRegulBasic 005001
ROD: EV_HeadlRegulBasic.rod
VCID: 2C509C9F4718905ED1-8078
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio (R) Labeldatei: DRV\4F0-035-0xx-56.clb
Teilenummer SW: 4G0 035 056 G HW: 4G0 035 056
Bauteil: Radio U STD H60 0121
Revision: AB001007 Seriennummer: 230BL0D2716018
Codierung: 070003020100000001
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 254669BB2CF2A1160E-8070
2 Fehlercodes gefunden:
02983 - Verbindung zwischen Impedanzwandler 1 und Scheibenantenne
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 43
Kilometerstand: 117471 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.07.21
Zeit: 11:43:00
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.40 V
02984 - Verbindung zwischen Impedanzwandler 2 und Scheibenantenne
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 43
Kilometerstand: 117471 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.07.21
Zeit: 11:43:00
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.40 V
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 4G0 035 666 C HW: 4G0 035 666
Bauteil: H-BN-EU H47 0382
Revision: -------- Seriennummer: 426FX0B7601609
Codierung: 050100000003E1ED05108B3E00000003E00001020000000000
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
VCID: 2858608F5BE0BC7E35-807C
Subsystem 1 - Teilenummer: 8R0 060 884 N
Bauteil: EUR 2011 1205
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4G0 919 605 A HW: 4G0 919 605 A
Bauteil: DU8 C7 SV H42 0021
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G1 919 610 C HW: 4G1 919 610 C
Bauteil: E380 BDT C7 H11 0204
Subsystem 4 - Teilenummer: 8R0 060 961 B
Bauteil: CD-Database 3371
1 Fehler gefunden:
03276 - Softwareversionsmanagement prüfen
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 43
Kilometerstand: 117490 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.07.23
Zeit: 12:25:18
Umgebungsbedingungen:
Text: KBD_FC7,KBD,A,cc,cb,1
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. (J388) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4G8 959 795 E HW: 4G8 959 795 A
Bauteil: TSG HL H04 0212
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 010F04204000628002080002
Betriebsnr.: WSC 02312 785 00200
VCID: 4480D43FC788781E39-8010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6C: Rückfahrkamera Labeldatei: DRV\4H0-907-441.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 441 B HW: 4H0 907 441
Bauteil: SG Rueckfahrkamera 0061
Revision: --H06--- Seriennummer: 525 PA8J2YG2JY
Codierung: 1080004
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 26446EB791F4AA0E07-8072
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. (J389) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4G8 959 795 E HW: 4G8 959 795 A
Bauteil: TSG HR H04 0212
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 010F04204000628002080002
Betriebsnr.: WSC 02312 785 00200
VCID: 4480D43FC788781E39-8010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 8F: Gurtstraffer links (J854) Labeldatei: 4H0-980-94x-RGS.clb
Teilenummer SW: 4H0 980 945 HW: 4H0 980 945
Bauteil: RGS-VL H05 0070
Codierung: 00060000031F030000030801424CDA010000
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
ASAM Datensatz: EV_RGS_L 002004
ROD: EV_RGS_L.rod
VCID: 6FEA4B93B68EAB46B4-803A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 90: Gurtstraffer rechts (J855) Labeldatei: 4H0-980-94x-RGS.clb
Teilenummer SW: 4H0 980 946 HW: 4H0 980 946
Bauteil: RGS-VR H05 0070
Codierung: 00060000031F030000030801424CDA010000
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
ASAM Datensatz: EV_RGS_R 002004
ROD: EV_RGS_R.rod
VCID: 70E848EFABB0B4BEAD-8024
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende----------------------------(Dauer: 05:34)-----------------------------
Der Getriebefehlercode war auch plötzlich verschwunden-das stimmt mich ja schon einmal froh. Hat einer eine Idee warum die Kamera es nicht tut? Sie wird ja vom System erkannt und hat keine Fehler.
Kleine Anmerkung: Auch wenn die Arbeit gestern nicht erfolgreich war--es ist schon ein schönes Gefühl nur noch so wenige Fehler zu haben UND mal an der Zicke zu arbeiten ohne dabei schmutzige Hände zu bekommen. Gaaaaanz entspannt mit einem grooooßen Pott Kaffee und Ziggis am Schreibtisch vor der Zicke zu sitzen und zu "arbeiten".
Bekommst Du gar kein Bild?
Was hast du bis jetzt codiert?
Schick mir mal die Anleitung, dann bekommt man das sicher hin.
@uncelsam : Hat leider nicht funktioniert
Die Codierungen für die Steuergeräte 5F und 6C habe ich erfolgreich gemacht. Leider brachte eine Änderung des STG10 keinen Erfolg: Habe von 080305 auf 280305 codiert. Es könnte wohl aber auch am RFK Steuergerät liegen, da es zu neu ist. Ich werde mich Montag weiter damit beschäftigen.
OH MANN-wie blöde kann ein Mensch denn sein. Hiermit bewerbe ich mich als "Depp des Jahres"! Ich wollte ja heute die Innenlampe anklemmen. Also alle guten Ratschläge gelesen, SLP gelesen (Uncelsam sei Dank) und fröhlich zur Zicke gegangen. Dort dann die positive Überraschung: Das violett/ weiße Kabel gibt's wirklich beim Innenspiegel. Also die Kabel freigefummelt und das soll ja an Stelle des blauen Kabels eingesetzt werden. PRIMA-läuft ja alles wie geschmiert. Blaues Kabel war auch schnell gefunden und durchtrennt. Dann noch schnell mit der neuen Abzweigung verbinden-fertig. DACHTE ICH! Blaues Kabel aus blauem Stecker- das war einfach--ähhhh ALARM im Hinterkopf. War da nicht mal das Wort "rot" gefallen? SCHEI..E. Ich habe ein Microkabel durchtrennt. Das nennt sich wohl klassische Fehlleistung. Da hatte ich einfach nur "blau" im Kopf und ich glaube ich hätte in diesem Zustand wohl alles was blau ist daran angeschlossen. Na ja-zum Glück den Fehler noch bemerkt (Alarm im Hinterkopf sei Dank!) und es dann richtig verkabelt. Bei der ganzen Aktion habe ich den gaaaanz leichten komischen Geruch gar nicht bemerkt. Um ja nichts zu beschädigen hatte ich den Lötkolben neben die Zicke gelegt. Bin wohl irgendwie dann drangekommen denn der hat sich jetzt selbst neu verlötet. Also wird ein neuer Lötkolben fällig den ich gleich besorgen werde. So wird aus einer 10 min-Akton auch gerne mal ein halber Tag. Aber ich kann über meine eigene Dummheit nur lachen denn es geht ja langsam dem Ende zu--da dürfen dann auch solche Peinlichkeiten passieren.
Depp des Jahres. Genau das hab ich mir bei jedem deiner Beiträge gedacht...
Spaß bei Seite, natürlich nicht. Ich hätte mich selbst eher als Depp des Jahres bezeichnet, wenn ich über ein solches Vorhaben nur im Ansatz nachgedacht hätte.
Ich freue mich für dich, dass es sich dem Ende neigt und ihr bald euer erstes Eis im A6 essen fahren könnt.
Mal wieder etwas Positives--der Ein / Umbau der Beleuchtung hat funktioniert und der Innenraum ist bis auf 6 Leisten komplett. Heute sollte dann die AHK auf dem Programm stehen. SOLLTE!!! Aber leider werde ich es verschieben müssen. Der A4 der Frau macht Probleme. Ladedruckregeldifferenz ist die Störungsmeldung. Also werde ich da erst einmal Fehlerbehebung betreiben müssen. Ich hoffe, dass ich den A4 noch über die Zeit retten kann bis die Zicke dann fertig ist. Plan B wäre die Zicke noch mit der Heckscheibe zu versehen und sie dann anzumelden. Also viel früher als geplant. Die Restarbeiten müsste ich dann nach und nach machen. Das war zwar nicht der Plan-die Zicke sollte ERST fertig sein und DANN anfangen zu rennen aber bevor die Frau gar kein Auto hat müsste es auch so funktionieren. Es wird also heute keine weiteren Fortschritte geben, da ich mit ölverschmierten Fingern im Motorraum vom A4 hängen werde.