Vorstellung meines Cayenne Diesel "S"
Guten Morgen liebe Porsche - Gemeinde,
bereits im Thread zur Bestellung sowie Lieferzeit des Cayenne Diesel hatte ich berichtet, dass ich seit ein paar Wochen auch Nutzer eines solchen Wagens bin.
Meinen Vorwagen, Alpina B5 Touring, wird nunmehr durch den Besitzer des Cayennes gefahren.....also kein Frauen, sondern Autotausch.
Habe den Cayenne mit 7000 KM übernommen, aktueller KM- Stand 11.200, EZ 01.07.
Rest siehe anhängende Photos.
Der echte Verbrauch liegt aktuell zwischen 10- 11 Liter/100 KM und lässt mit dem 100 Liter fassenden Tank Freude am Fahren Aufkommen.
Fahrleistungen sowie Fahreindrücke sind eher einem Sportwagen denn einem SUV zuzuordnen. Die Agilität und selbst der Sound des 8- Ender (mit Klappenanlage) ist der Hammer!
Ich beglückwünsche alle S- Besitzer und wünsche weiterhin viel Freude am Fahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DomWendel
Hi,Zitat:
Original geschrieben von n.moehren
Sorry, wenn ich die Euphorie etwas dämpfen muss...
Ich brenne ja selbst für den Cayenne S Diesel, wie man einem vorigen Post von mir entnehmen kann. Allerdings haben hier die Redakteure anscheinend nicht sauber recherchiert und sich von dem, in der Schwacke - Auswertung gemachten Zusatzhinweis "Tiptronic S", bezogen auf das Getriebe, irritieren lassen.Gemeint ist der "normale" Diesel ohne "S".
Trotzdem ein sehr gutes Ergebnis und erfreulich für alle Porschefahrer und uns Mitarbeiter 😉
Grüße aus der Porsche Heimatstadt!da warst Du jetzt einen Tick schneller, danke! Und wie gesagt, glaube ich nicht, dass der Wertverlust beim S Diesel demgegenüber schlechter sein wird, sondern eher noch geringer.
Beste Grüße
Dominik
Nein, das auf keinen Fall! Die Wertentwicklung wird eher noch besser sein
(Alleinstellungsmerkmal V8, den Touareg mal außen vor gelassen)...
Hauptsache wir fahren das wertstabilste SUV auf dem Deutschen Markt!
Dass es das beste SUV ist, welches man für Geld kaufen kann, brauche ich an dieser Stelle wohl nicht mehr extra zu erwähnen! 😉
289 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raggamuffin
Leute, das Objekt dieses Threads heisst übrigensCayenne S Diesel
und nicht
Cayenne Diesel S
!!! 😠
Tut ja richtig weh, dies alle paar Sätze falsch zu lesen. Noch dazu von Leuten, die den Wagen selbst besitzen.
Beim BoxSter wird schließlich auch so großer wert auf das S gelegt und allen, die das falsch schreiben, gleich mal verbal eins mitten ins Gesicht zentriert.
Bei dem Objekt des Threads handelt es sich um den Vorsche Kerosin T. Das ist ein Indianer vom Stamme der Chayenne. Und der Botoxter ist wie der Pudstel eine Hunderasse, was soll denn das mit dem Thema zu tun haben? Du erzählst einen Quatsch. 🙄
Hatte meinen Turbo für 1 Tag zum Reifen,- Bremsen,- etc. Wechsel. Nach einem Tag mit dem S-Diesel muß ich sagen, daß die Maschine trotz über ca. 120 PS weniger nicht weniger Spaß macht.
Einzig ein dauerhaft "mahlendes" Motorgeräusch ; hörbar und ganz leicht auf dem Gaspedal spürbar, störten das Fahrvergnügen in dieser Preisklasse.
Der Servicemitarbeiter bestätigte mir dieses "Mahlen". Er sagte, es käme vom Motor. Lag das Ganze am Vorführer oder könnt Ihr das bestätigen ?
Zitat:
Original geschrieben von jimmmy78
Hatte meinen Turbo für 1 Tag zum Reifen,- Bremsen,- etc. Wechsel. Nach einem Tag mit dem S-Diesel muß ich sagen, daß die Maschine trotz über ca. 120 PS weniger nicht weniger Spaß macht.Einzig ein dauerhaft "mahlendes" Motorgeräusch ; hörbar und ganz leicht auf dem Gaspedal spürbar, störten das Fahrvergnügen in dieser Preisklasse.
Der Servicemitarbeiter bestätigte mir dieses "Mahlen". Er sagte, es käme vom Motor. Lag das Ganze am Vorführer oder könnt Ihr das bestätigen ?
Bei meinem S Diesel ist nach 3.700 km kein mahlendes Geräusch zu hören. Manchmal gibt es ein malendes Geräusch bei der Produktion von Donuts auf dem Asphalt ];-)))) .... Ne, war ein Scherz, ich fahr anständig mit meinem Dicken ...
Liebe Grüße
Ralph
Zitat:
Egal ob S Diesel oder Diesel S....wir wissen was wir meinen und richtig gut fährt er trotzdem.
... und er klingt (für einen Diesel) einfach nur traumhaft.
Ein guter Bekannter, der auch nach Ersatz für seine Heizöl-Kuh sucht, durfte/musste heute mal am Auspuff lauschen.
Da wird's wohl in Kürze noch einen weiteren Porsche-Kunden geben.
BTW: Ich werde nie verstehen, warum Ingolstadt solche Kunden alle kampflos ziehen lässt. Ein zufriedener Cayenne-Kunde kauft nämlich auch ganz sicher keinen A/R8 - da hat man deutlich mehr als nur ein Auto verloren. Wenn so ein Umsteiger dann zufällig auch noch für Fuhrparks und/oder Flotten verantwortlich zeichnet, isses ganz plöd gelaufen.
mfg, Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
wie verhält sich denn soundtechnisch der V8 im Vergleich zum V12?
Beide haben eines gemeinsam: Sie klingen nicht nach Diesel.
Der V12 hält sich stets im Hintergrund. Im Innenraum ist ein leises Brummen zu vernehmen, das keine eindeutigen Hinweise auf Verbrennungsart und Zylinderzahl zulässt. Aussen ist's genauso leise - Am Auspuff hört man sanft das Röcheln eines großvolumigen Schiffsdiesels, das unter Vollast in ein turbinenartiges Rauschen/Kreischen übergeht.
Der V8 dagegen ist "einfach ein V8" - stets präsent, nie prollig, aber vernehmbar und eindeutig identifizierbar. Empfindliche Naturen könnten das permanente Röcheln und Bollern als aufdringlich empfinden.
mfg, Tom
......wobei Passanten dies eher wahrnehmen, denn da bollert der Wagen selbst ohne Sportstellung schon "gewaltig" wie ein V8- Benziner.
Im Innenraum empfinde ich dies als sehr gediegen und sehr angenehm, auch in der Sportstellung, wenn das Getriebe automatisch runterschaltet.
Einfach rundum ein "g...es" Auto!
Gewisse Verwandtschaftsgrade sind doch feststellbar:
- Die Rückfahrkamera ersäuft im Straßendreck. Diese Anbringung scheint eine allgemeine VW-Krankheit zu sein.
- Beim Gepäcktrennetz findet man exakt die gleiche (vollkommen sinnfreie) Konstruktion wie beim Q7.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Gewisse Verwandtschaftsgrade sind doch feststellbar:
- Die Rückfahrkamera ersäuft im Straßendreck. Diese Anbringung scheint eine allgemeine VW-Krankheit zu sein.
- Beim Gepäcktrennetz findet man exakt die gleiche (vollkommen sinnfreie) Konstruktion wie beim Q7.mfg, Tom
Tja…VAG. Der Cayenne ist eben nichts anderes als ein gepimpter Touareg mit Audi-Motor. 😁 Das Trennentz ist beim Q7/Touareg II/Cayenne II gleich. Als ich den Porsche-Dealer auf den Schwachsinn mit den herausnehmbaren Gepäckraumrollo beim Cayenne ansprach (um dieses zu entfernen muss man entweder die Rücksitzbank nach vorne klappen oder die Rückbank nach vorne schieben), meinte dieser, das Porschefahrer zu 90% das Rollo eh nie ausbauen würden… 🙄 😁
BTW Rückfahrkamera: VW kann auch anders. Beim Golf 6 versteckte sich die Kamera unter dem Hecklogo und klappte beim Einlegen der Rückwärtsgangs heraus. Somit vor Strassendreck immer perfekt geschützt.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Tja…VAG. Der Cayenne ist eben nichts anderes als ein gepimpter Touareg mit Audi-Motor. 😁 Das Trennentz ist beim Q7/Touareg II/Cayenne II gleich. Als ich den Porsche-Dealer auf den Schwachsinn mit den herausnehmbaren Gepäckraumrollo beim Cayenne ansprach (um dieses zu entfernen muss man entweder die Rücksitzbank nach vorne klappen oder die Rückbank nach vorne schieben), meinte dieser, das Porschefahrer zu 90% das Rollo eh nie ausbauen würden… 🙄 😁Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Gewisse Verwandtschaftsgrade sind doch feststellbar:
- Die Rückfahrkamera ersäuft im Straßendreck. Diese Anbringung scheint eine allgemeine VW-Krankheit zu sein.
- Beim Gepäcktrennetz findet man exakt die gleiche (vollkommen sinnfreie) Konstruktion wie beim Q7.mfg, Tom
Ich bau das auch immer nur einmal aus. Gleich am ersten Tag... und dann kommt es in den Keller, wo ich das schonmal versehentlich mit der letzten Sperrmüllfuhre wegschmeißen wollte. So ein Käse dieses Ding. Wenn man es zusammenfalten könnte, oder es wenigstens einen Platz im Auto gäbe wo man es unterbringen kann. Aber so ist das doch nur ein völlig überflüssiges Ärgernis. Ständig im Weg und eine sinnvolle Verwendung dafür hab ich noch nicht entdeckt.
Was ist denn an dem Teil so schlimm? Ich benutze das Rollo bei meinem Kombi schon ganz normal als Abdeckung ohne dass es mich stört.
Zitat:
Original geschrieben von BigSean
Was ist denn an dem Teil so schlimm? Ich benutze das Rollo bei meinem Kombi schon ganz normal als Abdeckung ohne dass es mich stört.
Das Rollo stört nur "Knolfi" und "Raser" - ich habe keine Probleme mit dem Rollo.
Mich stört nur die Fummelei mit dem Gepäcktrennetz, das hier in die Spannösen eingehängt werden soll. Wenn man das Gepäckraum-Management hat (wie ich), müssen dafür die verschiebbaren Ösen dienen. Diese sind für diesen Fall aber um 90° verdreht - das ist einfach Murks. Eben exakt der gleiche Murks, der mich im Q7 schon geärgert hat.
... vielleicht finde ich ja jetzt mal Zeit, mich ein Stündchen an die Fräse zu setzen und "passende" Ösen zu bauen. Das hatte ich mir schon bei der Kuh vorgenommen - nur leider fand ich dazu nie die Zeit und die Muße.
BTW: Díe Lösung im E39 ist/war genial ... aber sowas Aufwändiges gibt's ja heute leider nicht mehr.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von BigSean
Was ist denn an dem Teil so schlimm? Ich benutze das Rollo bei meinem Kombi schon ganz normal als Abdeckung ohne dass es mich stört.
Sobald man die Sitze umlegen und etwas einladen möchte, ist es im Weg und man weiß nicht wohin damit. Ich benutze das Auto zu mindestens 50% mit umgelegten Sitzen - eher mehr. Mindestens eine Seite ist eigentlich fast immer umgelegt. Und für den Rest der Zeit kann ich keinen großen Sinn darin erkennen den Laderaum abzudecken. Deswegen steht das grundsätzlich völlig vergessen und verstaubt im Keller. Bei der Rückgabe steht das dann immer auf der Leasingprüfer-Mängelliste und ich muß lange suchen wo ich es verschlampert habe.
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Das Rollo stört nur "Knolfi" und "Raser" - ich habe keine Probleme mit dem Rollo.Zitat:
Original geschrieben von BigSean
Was ist denn an dem Teil so schlimm? Ich benutze das Rollo bei meinem Kombi schon ganz normal als Abdeckung ohne dass es mich stört.
Mich stört nur die Fummelei mit dem Gepäcktrennetz, das hier in die Spannösen eingehängt werden soll. Wenn man das Gepäckraum-Management hat (wie ich), müssen dafür die verschiebbaren Ösen dienen. Diese sind für diesen Fall aber um 90° verdreht - das ist einfach Murks. Eben exakt der gleiche Murks, der mich im Q7 schon geärgert hat.mfg, Tom
Äh, Tom, mal ein kleiner Hinweis: beim Touareg sitzen die Ösen in den Schienen vom Gepäckraum-Management. Man sieht sie nicht, da schwarz lackiert, aber kann sie deutlich fühlen…einfach mal mit dem Finger in der Nut nach hinten fahren.
Wenn die so wie beim Touareg verbaut sind, brauchst du nix mehr verdreht einbauen oder selber fräsen 😉 😁
Also kann man das Rollo dann nicht mit ein paar Handgriffen ausbauen und in den Laderaum legen, wie bei den meisten anderen Autos?
Das ist dann in der Tat schon nervig...