Vorstellung meines Autos und meiner Person
Hallo leibe W208 Community,
nachdem ich nun ein paar Themen gestartet und noch mehr gelesen habe, habe ich den Eindruck, dass das hier doch eher eine freundschaftliche als anonyme Community ist. Daher wollte ich mich an dieser Stelle schonmal für eure Hilfe bedanken und mein Auto und mich kurz vorstellen.
Habe das schöne Wetter heute nochmal genutzt um ein paar Bilder zu machen und der Fahrzeugbeschreibung beizufügen. (bevor der Regen morgen meine Polierarbeit zu Nichte macht 😠)
Seit August bin ich Eigentümer eines grünen CLK 200 W208 Automatik MOPF. Die Erstzulassung ist von 2000, allerdings ist der Wagen fast nichts gelaufen (unter 68.000) Da dauerhaft Fußmatten, Kofferraum decke und Sitzbezüge drauf waren, ist das Auto quasi neu.
Einzig die zwei größeren Schäden an der Tür links und am Kotflügel hinten rechts tun in der Seele weh. Habt ihr da vielleicht einen Ratschlag ob und was man da machen kann und ob es sich lohnt? (grob, was der Wagen mit Schaden/ohne Schaden wert wäre)
Mein Name ist Carsten und ich bin 26 Jahre alt. Im Gegensatz zu vielen anderen "jungen Leuten", die nur noch Car Sharing betreiben oder erst gar keinen Führerschein machen, bin ich ein absoluter Auto Fan 😁
Zurzeit bin ich am Ende meines E-Technik Studiums und habe keine Scheu auch mal selbst Hand am Auto anzulegen, wie z.B. den Tacho ausbauen und reparieren (Das Gesicht vom 🙂 als ich aufm Parkplatz vor seinen Augen den Tacho ausgebaut habe um zu schauen welche Birnen kaput sind und ausgetauscht werden müssen war unbezahlbar).
Ich denke mein nächstes Projekt am Wagen wird das Radio sein. Möchte da ein Upgrade auf BT und FSE mit einem microcontroller einbauen.
Habe ein paar Anleitungen im Internet und YT gefunden, wo die Schaltpläne gezeigt wurden. Ich hoffe, dass ich das BT mit der Zündung koppeln kann, sodass unabhängig vom Radio Anrufe durchgestellt werden. Die BT Wiedergabe würde ich gerne auf den überflüssigen CD Knopf legen. Dabei sollte dann auch das CC noch funktionieren. Wenn da jemand Erfahrung mit hat, gerne melden.
Beste Grüße
Carsten
Beste Antwort im Thema
Hallo leibe W208 Community,
nachdem ich nun ein paar Themen gestartet und noch mehr gelesen habe, habe ich den Eindruck, dass das hier doch eher eine freundschaftliche als anonyme Community ist. Daher wollte ich mich an dieser Stelle schonmal für eure Hilfe bedanken und mein Auto und mich kurz vorstellen.
Habe das schöne Wetter heute nochmal genutzt um ein paar Bilder zu machen und der Fahrzeugbeschreibung beizufügen. (bevor der Regen morgen meine Polierarbeit zu Nichte macht 😠)
Seit August bin ich Eigentümer eines grünen CLK 200 W208 Automatik MOPF. Die Erstzulassung ist von 2000, allerdings ist der Wagen fast nichts gelaufen (unter 68.000) Da dauerhaft Fußmatten, Kofferraum decke und Sitzbezüge drauf waren, ist das Auto quasi neu.
Einzig die zwei größeren Schäden an der Tür links und am Kotflügel hinten rechts tun in der Seele weh. Habt ihr da vielleicht einen Ratschlag ob und was man da machen kann und ob es sich lohnt? (grob, was der Wagen mit Schaden/ohne Schaden wert wäre)
Mein Name ist Carsten und ich bin 26 Jahre alt. Im Gegensatz zu vielen anderen "jungen Leuten", die nur noch Car Sharing betreiben oder erst gar keinen Führerschein machen, bin ich ein absoluter Auto Fan 😁
Zurzeit bin ich am Ende meines E-Technik Studiums und habe keine Scheu auch mal selbst Hand am Auto anzulegen, wie z.B. den Tacho ausbauen und reparieren (Das Gesicht vom 🙂 als ich aufm Parkplatz vor seinen Augen den Tacho ausgebaut habe um zu schauen welche Birnen kaput sind und ausgetauscht werden müssen war unbezahlbar).
Ich denke mein nächstes Projekt am Wagen wird das Radio sein. Möchte da ein Upgrade auf BT und FSE mit einem microcontroller einbauen.
Habe ein paar Anleitungen im Internet und YT gefunden, wo die Schaltpläne gezeigt wurden. Ich hoffe, dass ich das BT mit der Zündung koppeln kann, sodass unabhängig vom Radio Anrufe durchgestellt werden. Die BT Wiedergabe würde ich gerne auf den überflüssigen CD Knopf legen. Dabei sollte dann auch das CC noch funktionieren. Wenn da jemand Erfahrung mit hat, gerne melden.
Beste Grüße
Carsten
18 Antworten
Upps 🙁
Falls der Klarlack runter ist, wäre es ein großer aufwand, den neu aufzutragen? Hat da jemand eine Empfehlung?
@MadX bin eben bei Bauhaus gewesen, und die hatten nur 1000er da. Hab damit jetzt angefangen und es sieht schon VIEEL besser aus. Es sind jetzt im unteren Bereich noch Kratzer drin, die aussehen, wie wenn man ein laminiertes Papier hat und da mit dem Fingernagel die Laminierung eindrückt.
Konnte es noch nicht bei Tageslicht begutachten, da es draußen regent und ich das schön polierte Auto dafür nicht raus setzten wollte. Aber ich habe noch andere Stellen ausgebessert und da muss ich auf jeden Fall nochmal mit einer feineren Körnung ran.
Meinst du ich kann direkt auf das 2000er gehen oder sollte ich wirklich den Zwischenschritt über die 1600 machen?
Und kann mir jemand sagen, wie man die hintere Zierleiste abbekommt? Dann wird das vermutlich mein erster Lackierversuch 😁
Die ist nur geklippst. Am Besten du hast neue Klipse parat bei Wiedermontage, sonst könnte es sein das die Leiste nicht wirklich fest sitzt. So sieht es von innen aus.
Vorgehen also wie bei dem Video hier für den vorderen Teil?
https://youtu.be/L4FCiyB3VKc?t=15
du hast nicht zufällig die Teilenummer für die Klipps 😁