Vorstellung--- mein neuer gebrauchter 525d

BMW 5er E61

Hallo Gemeinde
wollte euch mal meinen "neuen" Dicken vorstellen. komme aus dem A6 Forum zu euch weil es nach 5 Jahren Audi mal wieder was anderes werden sollte. und nun hab ich seit ein paar Wochen einen 525D Automatik. er ist Baujahr 2010 und hatte zum Kaufzeitpunkt 103000km auf dem Tacho. ist ein Scheckheft gepflegter Leasingrückläufer und mit genau der Ausstattung die ich mir vorgestellt habe. Navi Prof. - braune Nappa Leder Komfortsitze, Bi Xenon, Lichtpaket, elektr. Heckklappe, Standheizung, und das High End Sound System und die normale Ausstatung wie Klima, Tempomat, Regensensor usw. die Farbe ist platingrau, was mir auch sehr gut gefällt. erst sollte es ja ein schwarzer werden aber mit dem grau kann ich auch sehr gut leben. hab mir dann als erstes die Scheiben tönen lassen und mir dann noch ein paar 19 Zöller gegönnt. auf die original 17 Zoll Felgen kommen dann die WR drauf. falls ihr Tipps für mich habt was die Technik betrifft dann immer her damit. hoffe das ich die nächsten paar Jahre Freude an dem Wagen haben werde. achso ein Jahr Premium Garantie hab ich auch noch mit dazu bekommen und bei der letzten Inspektion im Februar wurden die Bremsen rundum mit erneuert. also sollte ich da erst mal ruhe haben. was den Verbrauch angeht so liegt der bei gemischter Fahrweise um die 7,5 Liter. find ich für nen 6 Zylinder und Automatik nicht zu viel.
Gruß Pit

Dsc00506
Dsc00507
Dsc00508
+2
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von theSteffen


Sehr schick. Die Farbe gefällt mit. Wenn ich mir den mit 35mm Federn und M-Paket vorstelle... 😎

ich hatte meinen A6 tiefer gelegt und hab das eigentlich nach einer Weile bereut. die Strassen und Kurvenlage war zwar optimal aber mit der Zeit war er mir einfach zu hart und poltrig. nur auf ganz glatten Strassen war es toll zu fahren. der 5er ist von Haus aus schon ziemlich straff abgestimmt und das passt so wie es ist. aber wie immer halt persönlicher Geschmack.

Hat dein 5er noch Runflats drauf?
Die lassen den Wagen schon ziemlich straff erscheinen.
Ich würde dann vlt. den ersten Reifenwechsel abwarten, und erst dann entscheiden.
Mit Runflats und Sportfahrwerk wäre mir der 5er auch zu hart. 😉

*Edit:
Du hast ja eh neue Räder drauf, also vermutlich keine RFT. Aber bei 19 Zoll wäre es das gleiche wie mit kleinen 17er RFTs. Das wäre mir zu straff.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Hat dein 5er noch Runflats drauf?
Die lassen den Wagen schon ziemlich straff erscheinen.
Ich würde dann vlt. den ersten Reifenwechsel abwarten, und erst dann entscheiden.
Mit Runflats und Sportfahrwerk wäre mir der 5er auch zu hart. 😉

*Edit:
Du hast ja eh neue Räder drauf, also vermutlich keine RFT. Aber bei 19 Zoll wäre es das gleiche wie mit kleinen 17er RFTs. Das wäre mir zu straff.

genau du sagst es. 19 Zoll keine RFT. ist mir straff genug. mehr brauch ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von XJR-Pit



Zitat:

Original geschrieben von theSteffen


Sehr schick. Die Farbe gefällt mit. Wenn ich mir den mit 35mm Federn und M-Paket vorstelle... 😎
ich hatte meinen A6 tiefer gelegt und hab das eigentlich nach einer Weile bereut. die Strassen und Kurvenlage war zwar optimal aber mit der Zeit war er mir einfach zu hart und poltrig. nur auf ganz glatten Strassen war es toll zu fahren. der 5er ist von Haus aus schon ziemlich straff abgestimmt und das passt so wie es ist. aber wie immer halt persönlicher Geschmack.

Da hast du natürlich recht. Ich habe es hauptsächlich auf die Optik bezogen in diesem Fall.

Meiner ist mit 35mm Federn auch relativ hart geworden, womit ich aber lebe, da ich schon 2-3 mal im Jahr A7 durch die Kasseler Berge düse und auch die kurvige A20. Da ist die härte einfach endgeil.

Perfekt wäre natürlich ein härteverstellbares Fahrwerk. Schön weich für Stadt und holprige Landstraße und für die Autobahn wenn man zügiger unterwegs ist eine harte Abstimmung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Hat dein 5er noch Runflats drauf?
Die lassen den Wagen schon ziemlich straff erscheinen.
Ich würde dann vlt. den ersten Reifenwechsel abwarten, und erst dann entscheiden.
Mit Runflats und Sportfahrwerk wäre mir der 5er auch zu hart. 😉

*Edit:
Du hast ja eh neue Räder drauf, also vermutlich keine RFT. Aber bei 19 Zoll wäre es das gleiche wie mit kleinen 17er RFTs. Das wäre mir zu straff.

Passt eventuell nicht ganz Thema.Aber neulich stand ein F11 550i mit 20" RFT neben mir.Und dann noch M-Paket.(Fahrwerk)Das sah zwar optisch echt richtig lecker aus,aber der muß bei schlechter Straße doch aus dem Auto fallen😁.Oder?

Zitat:

Original geschrieben von bono76



Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Hat dein 5er noch Runflats drauf?
Die lassen den Wagen schon ziemlich straff erscheinen.
Ich würde dann vlt. den ersten Reifenwechsel abwarten, und erst dann entscheiden.
Mit Runflats und Sportfahrwerk wäre mir der 5er auch zu hart. 😉

*Edit:
Du hast ja eh neue Räder drauf, also vermutlich keine RFT. Aber bei 19 Zoll wäre es das gleiche wie mit kleinen 17er RFTs. Das wäre mir zu straff.

Passt eventuell nicht ganz Thema.Aber neulich stand ein F11 550i mit 20" RFT neben mir.Und dann noch M-Paket.(Fahrwerk)Das sah zwar optisch echt richtig lecker aus,aber der muß bei schlechter Straße doch aus dem Auto fallen😁.Oder?

das könnt ich mir vorstellen das es den gut durchschüttelt. Optik ist eben das eine, Realität und Komfort das andere.

Die einen mögens hart, die anderen weicher/komfortabler 🙂

Ich bin eher so für die Mitte - also M-Fahrwerk mit 18-19 Zoll. 20 Zoll finde ich persönlich übertrieben, dient zur Optik - sieht schick aus, aber hart ist es allemal in Verbindung mit einem Sportfahrwerk.

Vielleicht hatte der F11 adaptive Dämpfer 😉 Der kann dann regeln, ob er es hart oder weich will!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Die einen mögens hart, die anderen weicher/komfortabler 🙂

Ich bin eher so für die Mitte - also M-Fahrwerk mit 18-19 Zoll. 20 Zoll finde ich persönlich übertrieben, dient zur Optik - sieht schick aus, aber hart ist es allemal in Verbindung mit einem Sportfahrwerk.

Vielleicht hatte der F11 adaptive Dämpfer 😉 Der kann dann regeln, ob er es hart oder weich will!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich bin eher so für die Mitte - also M-Fahrwerk mit 18-19 Zoll. 20 Zoll finde ich persönlich übertrieben, dient zur Optik - sieht schick aus, aber hart ist es allemal in Verbindung mit einem Sportfahrwerk.

genau meine Meinung!!!!

Zitat:

Original geschrieben von bono76



Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Hat dein 5er noch Runflats drauf?
Die lassen den Wagen schon ziemlich straff erscheinen.
Ich würde dann vlt. den ersten Reifenwechsel abwarten, und erst dann entscheiden.
Mit Runflats und Sportfahrwerk wäre mir der 5er auch zu hart. 😉

*Edit:
Du hast ja eh neue Räder drauf, also vermutlich keine RFT. Aber bei 19 Zoll wäre es das gleiche wie mit kleinen 17er RFTs. Das wäre mir zu straff.

Passt eventuell nicht ganz Thema.Aber neulich stand ein F11 550i mit 20" RFT neben mir.Und dann noch M-Paket.(Fahrwerk)Das sah zwar optisch echt richtig lecker aus,aber der muß bei schlechter Straße doch aus dem Auto fallen😁.Oder?

Der F10/11 ist von Haus aus schon viel besser und harmonisccher abgestimmt als ein vergleichbarer E60/61. Das M-Fahrwerk ist sehr komfortabel im F mit 18 und 19 Zoll RFT, wobei das beim E schon sehr heftig grenzwertig ist.

Wobei ich mal behaupte, dass das zu einem großen Teil auch auf die moderneren RFTs zurückzuführen ist.
Bei der Entwicklung der RFTs hat sich ja eine ganze Menge getan in letzter Zeit.
Wenn ich da so an meine Rumpelreifen denke und das mit dem F30 vergleiche den ich letzte Woche gefahren bin.. Der war trotz 18-Zoll-RFT komfortabler als meiner mit den alten 17-Zoll-RFT..

aber dann müsste es ja mit dem Kauf neuer RFT abzustellen sein, was es aber nicht ist.

Das liegt am Fahrwerk, an dem Radstand, dem Abrollumfang der sich z.B. bei E60 zum F10 und E90 zum F30 geändert hat.

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


aber dann müsste es ja mit dem Kauf neuer RFT abzustellen sein, was es aber nicht ist.

Keine Ahnung.

Ich habe mir jedenfalls sagen lassen, und am Beispiel des gefahrenen E60 erlebt, dass die aktuellen RFTs ein deutlich angenehmeres Fahrverhalten bieten als meine ~4 Jahre alten, welche warscheinlich schon vor 7 oder 8 Jahren entwickelt wurden.

Vor allem was das Abrollverhalten auf kurzen Stößen angeht waren die auf dem F30 montierten Reifen um Welten besser als meine, bei der Spurstabilität auch spürbar angenehmer zu fahren.

Ich selbst werde es aber wohl nicht testen, nächsten Sommer kommen bei mir normale Reifen drauf.

PS:
Dass der F1x gegenüber dem E6x Fortschritte beim Fahrwerk gemacht hat setze ich mal voraus. Alles andere wäre auch eher peinlich.
Wobei da, wie gesagt, das Gesamtpaket reinspielt, und die Reifen sind nun einmal das Bindeglied zwischen Straße und Auto. Mit besch*** Reifen nützt das beste Fahrwerk (fast) nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen