Vorstellung Macan MJ 2019

Porsche

Salut in die Runde.

Weiß jemand wann der neue Macan Modelljahr 2019 vorgestellt wird?

Beste Antwort im Thema

Paar Bilder von Samstag

128 weitere Antworten
128 Antworten

Wird es auch wieder ein Turbo S oder Performance geben?

Und wird Porsche endlich auch beim Macan die Head-Up-Display Allergie aufgeben?
Ansonsten werde ich mir doch ein GLC 63s kaufen

Zitat:

@snake63 schrieb am 5. Februar 2019 um 22:54:41 Uhr:


Hallo zusammen,
Hat denn jemand Info zu
1. ab wann Macan S im Porschezentrum und
2. ab wann Macan Turbo bestellbar?

Gruß
Snake63

Der Turbo mit 440 PS (Motor 2.9 aus dem Panamera 4S) wird im Q3 bestellbar sein und Q4 ausgeliefert.

Zitat:

@PorscheTarga schrieb am 6. Februar 2019 um 08:27:10 Uhr:


Wird es auch wieder ein Turbo S oder Performance geben?

Und wird Porsche endlich auch beim Macan die Head-Up-Display Allergie aufgeben?
Ansonsten werde ich mir doch ein GLC 63s kaufen

Es wird wohl derzeit kein Headup Display geben. Denn das Facelift was jetzt schon mit dem 2,0 L Motor draußen ist, hat auch keins.
Aber ich muss sagen, ich vermisse es überhaupt nicht. Komme von BMW wo ich es immer hatte aber so genießt man viel mehr den Anblick der noch schönen analogen Instrumente. Und die Navidarstellung empfand ich bei Nachtfahrten teilweise störend. Und wegen so einem Feature die Marke zu wechseln, könnte ich mir nicht vorstellen.

510 PS und 8 Zylinder und Assistenzmäßig auf der Höher der Zeit lasssen mich schon wackeln.
Nur gefällt mir der Macan um Welten besser als der GLC und die Schalter statt der verschachtelten Menüs mag ich auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PorscheTarga [url=https://www.motor-talk.de/.../...llung-macan-mj-2019-t6475310.html?...]schrieb am 6. Februar

Ansonsten werde ich mir doch ein GLC 63s kaufen

Mir sind die Dinger einfach zu laut. Leider.
🙂

Zitat:

@PorscheTarga schrieb am 6. Februar 2019 um 12:54:50 Uhr:


510 PS und 8 Zylinder und Assistenzmäßig auf der Höher der Zeit lasssen mich schon wackeln.
Nur gefällt mir der Macan um Welten besser als der GLC und die Schalter statt der verschachtelten Menüs mag ich auch.

Das ginge mir bei der Designfrage auch so. Der GLC macht bei mir immer ein bissl den Eindruck eines Rentnerautos. Weiß auch nicht warum.

Und Assistenzsysteme wären bei mir absolut zweitrangig. Ich will das Auto fahren und nicht gefahren werden. Bin sogar vom radarbasierten Abstandstempomaten wieder weg weil es mich endlos genervt hat wenn das Auto jedes Mal bremst nur weil der Vordermann kurz langsamer wird oder einer in die Lücke springt. In der Praxis reicht es dagegen oft aus, mal kurz vom Gaspedal zu gehen. Wenn man hinter einem Fahrzeug mit diesem Assistenten hinterher fährt denkt man oft, der Fahrer hat getrunken weil ständig die Bremslichter aufleuchten.

In Teilen gebe ich Dir recht. Der Abstandshalter nervt.
Spurhalteassistent brauch ich auch nicht. Lustige Spielerein mitunter, aber mehr nicht.
Von autonomen Fahren halte ich auch gar nichts.
Parkpilot, wers braucht...

Aber

360° Kamera zumindest Front- und Heckkamera, will ich nicht mehr missen.
Nachtsicht finde ich genial,
Head Up Display ein ganz klarer Fan.
Gerade im Porsche wo Drehzahl wichtiger als genaue km/h im Vordergrund stehen.

Bei der 360:Grad Kamera hast Du meine volle Zustimmung. Ich möchte das Surround View auch nicht mehr missen.
Ich meine im Prinzip auch eher die Assistenten die in das Fahren eingreifen so wie Du es oben auch schon genannt hast.

Zitat:

@PorscheTarga schrieb am 6. Februar 2019 um 08:27:10 Uhr:


Und wird Porsche endlich auch beim Macan die Head-Up-Display Allergie aufgeben?
Ansonsten werde ich mir doch ein GLC 63s kaufen

Das Problem ist dabei, dass das Head-Up-Display bei der Grundkonstruktion des Wagens eingeplant werden muss. Für die relativ voluminöse Technik im Armaturenbrett hinter dem KI muss von Anfang an Platz geschaffen werden.
Der Macan ist aber konstruktiv der alte Audi Q5, und hat somit nicht die Möglichkeit ein HUD zu verbauen.
Daran ändern auch neue Rückleuchten oder dickere Motoren nichts.

Und bei einem Facelift wird im allgemeinen nicht so eine Veränderung vorgenommen. Das sieht man z.B. auch sehr gut bei Mercedes. Alles Modelle mit Facelift erhalten nicht das MBUX.

Das wiederum ist nicht klar. Es fahren bereits Prototypen des GLC Facelift mit MBUX durch die Gegend. Deshalb vermute ich dass der GLC mit der Modellpflege diesen Frühsommer das MBUX System erhält. Was nicht geändert wird ist allerdings das Armaturenbrett.

Na da bin ich mal gespannt. Denn bei der V Klasse und der C Klasse hat man es nicht gemacht.

Zitat:

@lulesi schrieb am 7. Februar 2019 um 07:00:08 Uhr:



Zitat:

@PorscheTarga schrieb am 6. Februar 2019 um 08:27:10 Uhr:


Und wird Porsche endlich auch beim Macan die Head-Up-Display Allergie aufgeben?
Ansonsten werde ich mir doch ein GLC 63s kaufen

Das Problem ist dabei, dass das Head-Up-Display bei der Grundkonstruktion des Wagens eingeplant werden muss. Für die relativ voluminöse Technik im Armaturenbrett hinter dem KI muss von Anfang an Platz geschaffen werden.
Der Macan ist aber konstruktiv der alte Audi Q5, und hat somit nicht die Möglichkeit ein HUD zu verbauen.
Daran ändern auch neue Rückleuchten oder dickere Motoren nichts.

Ich hab mal gerade nach SQ5 mit Head Up Display gesucht und die gibt es schon seit 2013
Den Q5 mit HUD schon ab 2009!!!
Da haben wir noch alle vom Macan geträumt

Das ist falsch. Den Q5 der die Plattform für den Macan bietet, gab es definitiv nicht mit Head Up Display. Egal in welcher Ausführung. Dieses Feature wurde erst beim neuen Q5 eingeführt und das war 2017.

richtig

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 8. Februar 2019 um 09:35:02 Uhr:


Das ist falsch. Den Q5 der die Plattform für den Macan bietet, gab es definitiv nicht mit Head Up Display. Egal in welcher Ausführung. Dieses Feature wurde erst beim neuen Q5 eingeführt und das war 2017.
Deine Antwort
Ähnliche Themen