Vorstellung M240i Cabrio

BMW 2er F23 (Cabrio)

Ein herzliches Hallo an die 2er Gemeinde!
Mein 240i als Ablösung des M3 F80 ist da.
Schon individualisiert und wird zum 01.03.2017 zugelassen.
Bis dahin überwintert er beim Freundlichen im Verkaufsraum.
Wenn er dann ca 5.000km gelaufen hat, bekommt er noch die Leistungssteigerung von AC Schnitzer.
Schönes Wochenende.

M2401
M2403
M2404
+1
Beste Antwort im Thema

Hast du was falsches geraucht oder auf Krawall aus? 😁. Warum gleich so ausfallend und aggressiv?
Wenn dich solche Fragen ankotzen, geh auf's Klo und lass es raus, oder noch besser überlese sie einfach.
Ganz ehrlich, wenn ein Betrag überflüssig und sinnlos ist, dann eher deiner. Es ist eine ganz normale, legitime
Frage, die er wiederbmw gestellt hat. Dieser wird diese Frage der Betreffende sicher beantworten.
Aber solche Antworten wie deine bringen nur Streitereien in den Thread und sind lt. NUB auch nicht erwünscht.
Die Frage von 36/7M finde ich gar nicht so abwegig und erst recht nicht böse.
Ob das Tuning von AC Schnitzer oder sonst wen ist, ist BMW so was von egal. Fakt ist, dass es seitens BMW
Probleme geben kann, nicht muss. Steht sogar auf der Homepage von Schnitzer.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Ich finde diese Art Fragen dennoch komplett überflüssig, weil sich jeder,
der solche eine Maßnahme durchführen lässt vorher genau informiert
und sich über die möglichen Eventualitäten klar ist. Dass solch ein Tuning
ein gewisses Restrisiko birgt, ist klar und kann auch nicht ausgeschlossen werden.

Hallo,
bist du tatsächlich der Meinung, dass sich jeder, der seinen Wagen "tunt" über die Konsequenzen im klaren ist und sich vorher genau informiert?? Aus meiner täglichen Praxis kann ich dir versichern, dass sich das übliche Klientel für solcher Maßnahmen in einem deutlichen Prozentsatz entweder einen Teufel um irgendwelche Konsequenzen schert oder schlichtweg einfach zu dumm (sorry) ist, sich - wie du sagst - alle Randbedingungen zu erfassen und/oder umfassend zu informieren! Es gibt auch andere - aber das ist nicht die deutliche Mehrheit!
Ich habe schon einige erlebt, die im Schadensfall (auch mit rechtlichen Folgekonsequenzen) angeblich von nichts gewusst haben wollen, irgendwelchen Sprücheklopfern (auch aus Foren) gefolgt sind und dann bittere Tränen geweint haben!
Wenn ich hier nur einen einzigen Mitleser in seinem Entscheidungsprozess unterstützt habe, war es dass wert!
Gruß
Bernd

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 7. März 2017 um 01:04:22 Uhr:


Eco Modus fahre ich nicht.
Im Comfortmodus ist er tiefer und das Schubblubbern häufiger und lauter.
Insgesamt(max. 3500 U/Min bisher gedreht)
in allen Modis bassiger,etwas lauter und voluminöserer Sound!
Zu ACS!
Ich werde nach ca 5000km mal auf Zeitenjagd gehen.
80-180,100-200,200-260
PS: Das Tuning wurde TÜV eingetragen und an die Versicherung gemeldet!

Hallo,
denn melde dich mal, wenn es soweit ist. Und im Idealfall 5.000 oder 10.000 km später nochmal. Dann werden wir ja sehen, ob das Ergebnis beständig bleibt!
Gruß
Bernd

ACS hat sicherlich Kompetenz, aber wie schon von freestyler erwähnt, schließt er ein paar Sachen in seiner Versicherung aus, die im Schadensfall den Fahrzeugbesitzer zwischen Schnitzer Aachen und BMW einklemmen. Und ein solcher Motor wird wohl mit mindestens 10.000,00€ zu veranschlagen sein. Daher würde ich entweder Alpina oder BMW direkt ausschließlich präferieren, wenn es um eine Leistungserhöhung oder perfekt leistungsgesteigertes Fahrzeug geht. Und wenn es da weder das entsprechende Modell oder Performance-Kit gibt, würde ich persönlich die Finger davon lassen, auch wenn Schnitzer zugegebenermaßen einen hohen Zufriedensheitgrad hat.

Die ersten 500km sind rum.
Bisher keine Probleme.
Bis 3000U/min gedreht,max.160 km/h,Spritverbrauch nach ersten Mal tanken (nachgerechnet) 9,34l SP.
Nun werde ich mal die nächsten 500km die Drehzahl auf 3500 U/min steigern.
Schönes Wochenende!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen