Vorstellung & Hilfeersuchen

Opel Zafira C Tourer

Hallo Zafira-Gemeinde! 🙂

Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen…

Mein Name ist Micha, ich bin 41 Jahre alt, zweifacher Familienvater und komme aus NRW.

Ich habe vor kurzer Zeit günstig einen wirklich schönen Zafira Tourer (2015/ 1.6 Sidi 147KW / Innovation) als Langstrecken-Pampersbomber für die Familie erstanden. Wir sind eigentlich sehr zufrieden und immer noch beeindruckt vom Platzangebot. Leider habe ich trotzdem relativ schnell den Weg hier ins Forum finden müssen, weil sich doch ein paar Probleme gezeigt haben.

Die Top 3 meiner Probleme würde ich euch gerne kurz schildern, in der Hoffnung jemand von euch kann mir bei einem dieser Probleme weiterhelfen.

1. Ich habe den Wagen in einer Waschanlage gewaschen, kurz danach fing es trotz Sonnenschein heftig an zu regnen. Daheim angekommen ist mir beim aussteigen aufgefallen, das Wasser auf der Beifahrerseite in den Fußraum läuft. Ich habe sofort nachgesehen und bemerkt, dass das Wasser rechts neben dem Handschuhfach aus der Verkleidung läuft (Ein Bild versuche ich anzuhängen)

Wenn ich dort auf die Verkleidung gedrückt habe trat auch Wasser aus.

Ich hatte auch das Gefühl, dass das Wasser eventuell rechts oben über die A-Säule gekommen sein könnte, den auch dort war es feucht.

Leider konnte ich so dazu hier im Forum nichts passendes finden und hoffe, dass jemand von euch weiß woran das liegen könnte oder ob ein bestimmter Ablauf dicht sein kann.

UPDATE: Vorhin hat es moderat geregnet und ich habe noch einmal nachgesehen. Wieder kam leicht Wasser aus der Verkleidung wenn ich diese zusammen gedrückt habe. Ich habe dann mal die Verkleidung an der A-Säule gelöst und geschaut, diesmal konnte ich dort keine Feuchtigkeit feststellen.

Mir ist allerdings folgendes aufgefallen..
Die Leiste an der Motorhaube hat links und rechts ebenfalls einen Ablauf für Wasser. Unter diesem Ablauf sitzt jeweils ein kleiner Behälter mit einem seitlichen Auslass. Auf der Beifahrerseite (also dort wo das Problem auftritt) ist an diesem Auslass ein Schlauch befestigt welcher scheinbar Richtung Kotflügel in der Karosserie verschwindet. Wenn ich diesen Schlauch bewege, höre ich wie er sich auf der Beifahrerseite im Radkasten hin und her bewegt.
Auf der Fahrerseite ist am Auslass kein Schlauch angebracht, so das Wasser dort direkt am Auslass in den Motorraum abläuft.

Könnte das Problem auch damit zu tun haben und wenn ja, wäre es ratsam den Schlauch an der Beifahrerseite ebenfalls zu demontieren?!

2. Das Navi (950er) krächzt unheimlich fies bei niedriger bis normaler Lautstärke, dann klingt es als würde der Lautsprecher „Knacksen“ und die Dame dabei durch eine Coladose sprechen.

Musik aus dem Radio scheint aber getrennt davon relativ normal zu klingen. Daher auch die Frage, ob das Navi einen separaten Lautsprecher nutzt und ob jemand von euch dieses Problem ebenfalls kennt.

Ich habe auch das Gefühl, dass es sich besser anhört und auch viel deutlicher klingt, sobald man die Navi-Lautstärke relativ hoch einstellt (Ab 42?). Dann macht die Dame plötzlich einen großen Sprung in Punkto Klarheit, allerdings schreit sie dann schon fast.

Leider konnte auch hierzu die Suche nicht weiterhelfen, daher versuche ich mein Glück so noch einmal.

3. Der Zafira weigert sich strikt, sich randvoll betanken zu lassen und die Tanknadel bleibt immer auf 3/4 stehen.
Der Test beim Start lässt die Nadel jedoch jedes Mal auf Voll ausschlagen.

Das Problem mit der Tanknadel scheint ja leider ziemlich verbreitet bei Opel zu sein, leider habe ich auch durch intensive suchen hier zu noch keine echte Abhilfe im Netz oder im Forum finden können. Da beim Test die Nadel ja richtig funktioniert, befürchte ich einen defekten Sensor oder Schwimmer..?

Aber auch das beim tanken so wenig in den Zafira hinein passen will, ist mir absolut schleierhaft. Ich war heute tanken mit 50 KM in der Restanzeige und es haben gerade mal 40 Liter bis zum ersten Zapfenstreich gepasst, nach zweimaligem Nachdrücken war ich dann auf 42,5. Das passt doch dann niemals im Leben wenn der Tourer einen 58 Liter Tank haben soll…?!

Hier zu habe ich zwar einiges finden können allerdings auch leider keine konkrete Lösung bisher.

Das waren sie also…die Top 3 meiner persönlichen Zafira-Probleme…

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen oder habt einen guten Tip für mich, weil wir den Tourer wirklich schätzen und uns nur ungern schon wieder von ihm verabschieden würden… 🙁

Ich bin für jede Hilfe dankbar und wünsche euch eine gute Fahrt.

Vielen Dank schon mal im Voraus und Grüße aus Köln.

52 Antworten

Du bist Opels wahrer Mitarbeiter des Jahres!!!!

Der Geber ist aber doch nur für die Anzeige zuständig, oder..? Ich würde ja schon gerne mal volltanken und gerade als Pendler auch vielleicht mal ein oder zwei Autobahnfahrten mehr mit dem Ding machen können. Ich meine gelesen zu haben, dass der Tourer einen 58L Tank hat. Bei dir passen ja dann scheinbar sogar noch 5-8L obendrauf rein. Meiner kommt insgesamt gerade mal knapp 50…mit Glück und Geduld. Da bin ich doch schon dezent neidisch auf deine Reichweite.

Da werde ich so schnell auch nicht aufgeben, weil mir das noch nie mit Auto passiert ist.

Ich werde auf jeden Fall mal bei Opel vorstellig werden, sobald alles im wahrsten Sinne des Wortes in trockenen Tüchern ist. Schon alleine wegen dem eventuellen Update für das Krächz-Navi.
Vielleicht kennen Sie das Problem mit den verschwundenen 15L Tankvolumen ja bereits und es gibt doch Abhilfe und somit mehr Reichweite.

Den fehlenden Schlauch habe ich sogar einmal bei eBay finden können, aus England für ganz schmale 60 € inklusive Versand. Gebraucht natürlich… da werde ich mich auch noch mal schlau machen oder nach einer Alternative suchen. 60 € für eine gebrauchte Bockwurst Pelle finde ich schon ziemlich hart… 🙁

Zitat:

@Falkenstein667 schrieb am 26. Mai 2021 um 17:50:00 Uhr:



Meiner kommt insgesamt gerade mal knapp 50…mit Glück und Geduld.

Geht mir aber ähnlich.

Steuere meist meine Tanke an, wenn ich auf einem Restbalken bin. Der ist dann aber noch weiß.

Erst wenn er in roter Farbe leuchtet, ist die Reserve angebrochen.

Soweit hatte ich ihn aber noch nie.

Mehr als 46 L habe ich bei einem weißen verbleibendem Balken noch nie rein bekommen.

Hatte mich bis dato aber noch nie für das theoretischen Fassungsvermögen interessiert.

Habe vorhin mal in der Betriebsanleitung geschmökert und die sagt 58 L aus, auch bei meinem.

50 L habe ich aber noch nie tanken können, bei o.a. Tankverhalten. Muss ihn mal wirklich bis auf Reserve fahren.

Da würde ich jetzt aus dem Bauch heraus auch sagen, dass gefühlt das etwas fehlen müsste.
Ich kenne jetzt natürlich die Balkenanzeig vom Facelift nicht und weiß nicht wie viele Balken dort vorhanden sind aber wenn der letzte Balken in weiß angeht, würde ich mal auf circa 100 km Rest tippen.
Wenn das ungefähr stimmen würde und er es großzügig berechnet wären wir dann sagen wir mal noch 10 l drin. Dann müssten rein theoretisch also circa 48 reingehen. Wenn du meinst 46L war Rekord kommt mir das auch etwas wenig vor aber könnte noch hinkommen.

Aber ich hatte wie gesagt vielleicht noch Benzin für 30 km und es gingen mit hängen und würgen keine 45L rein. D.h. es hätten eigentlich noch 13 l im Tank sein müssen laut Handbuch…für 30KM!

Da fehlen bei mir tatsächlich knapp 10 l irgendwo…

Aber ich würde ihn an deiner Stelle auch mal wirklich bis in den roten Bereich fahren und dann mal richtig volltanken. Ich würde jetzt mal tippen wenn rot anspringt müssten 50 km Reichweite anstehen…also ca 5L.

Hi Leute,
das kann doch wohl nicht wahr sein mit dem Tanken. Da liegt doch was im argen.
Ich hab von der Arbeit zur Tanke 3km, bin dann 500m davor mit leerem Tank stehengeblieben (kalkuliert Leergefahren) und habe eine Literdose nachgefüllt. An der Tanke 67,8l getankt.
Also gehen mit 10Liter überfüllen und leer 68,8Liter rein!
Mit einem Diesel so wenig tankbarkeit na ja.
Aber bei nem B16SHT? Der braucht ja nen Tröpchen mehr!

Das mit dem Tankvolumen will ich jetzt aber auch wissen, auch wenn ich das Problem nicht habe.

Den BC Durchschnittsverbrauch kannst e voll vergessen.
Ich schreibe immer alles auf und ich Tanke egal wo ich tanke IMMER 6-8% mehr als den errechneten Absolutverbrauch!
Teilweise haue ich auf eine Tankfüllung SuperPlus noch 2L Alk. dazu. Das muss ich dann noch obendrauf rechnen!
Also zeigt der BC immer geplant zu wenig Durchschnittsverbrauch an. Wer nicht rechnet bemerkt das garnicht! Beim AstraH hat es sich sehr genau gedeckt. Ein Schelm der böses denkt!

Up to Date na ja. Software war auf dem 650 mitte voriges Jahr aktuell mit Karte 2018.
Bei meinem 950 Software mitte voriges Jahr auch aktuell. Aber Kartenmaterial habe ich auf 2016 gelassen, da 2018 genauso beschi.... war wie uralt.
Und ich kann es vergleichen da ich erst 2016 dann 2018 und jetzt wieder 2016 habe.
Kartenmaterial 2018 und Softwareupdate 2019 laut Werk komplett eingestellt bei den beiden Radios.
Ich kotze e ab das mein OnStar tot ist. Habe ich viel genutzt!

Bilder habe ich gemacht, kann ich vom Handy aber nicht hochladen. Also morgen vom Leppi aus...

Guten Morgen! 🙂

Na dann scheint ja wenigstens bei deinem Zafi alles mit rechten Dingen an der Tankstelle zu zu gehen.
Von dem Tankvolumen kann ich tatsächlich derzeit nur träumen… abgesehen vom Benzinpreis natürlich.

Ich bin auch sehr gespannt darauf, was der freundliche als Antwort parat hat. Werde mich natürlich erst mal um die größten anderen Baustellen am Wochenende kümmern müssen wie etwas Feuchtbiotop. Wenn das dann endlich geregelt ist werde ich definitiv mit allem was ich bis dahin angesammelt habe an Informationen zu Opel fahren.

Danke für die Info mit dem Navi, dann werde ich mir ein Karten Update wohl sparen zumal Opel dafür wohl ordentlich zur Kasse bittet.
An dem Update für die Ansagen wäre ich natürlich sehr interessiert und bin wirklich gespannt, ob das Abhilfe verschaffen kann und was der Spaß kosten wird.

Mindestens einen neuen Schlauch für den Ablauf des Windfangs werde ich auch brauchen. Auch da bin ich mal extrem gespannt was Opel dafür verlangen wird, zumal ich im Internet tatsächlich nur wie schon erwähnt einen gebrauchten aus England gefunden habe… Der sollte mit Versand schon 60 € kosten.

Das mit dem Bordcomputer ist ja schon irgendwie ein sehr seltsamer Zufall… müsste man auch eigentlich mal dem freundlichen bei Opel vorrechnen…

Das mit dem Tankvolumen und mich allerdings sicher noch die ein oder andere Nacht um den Schlaf… ich würde auch gerne mal 600 km oder mehr mit dem Wagen schaffen, zumal der 1.6er garnicht mal sooooo durstig ist für die Leistung.

Bin schon gespannt auf deine Bilder!

Kommt erstmal gut in den Tag Männer mit einem ordentlichen Humpen Kaffee 🙂

Unfallschaden, Tank eingedrückt ?.... unwahrscheinlich (da angeblich Frontschaden)...nur mal so ein Schuss ins blaue.... schau mal drunter, ob irgendwas zu sehen ist...

Hallo,

die Balkenanzeige hat 8 Segmente, die letzte ist doppelt belegt (erst weiß, dann rot) bedeutet 58 l tank durch 9 Segmente ca. 6,44 l pro Balken.
Beim meinen Zafira, 1,4l 140 PS Benzin, komme ich beim normalen Tanken beim esten Balken auch nur so ca. 40-50 km dann geht er aus, mit den anderen Balken sind auch immer so ca. 80-85 km Reichweite. Wenn der weiße Balken angeht sind ca. 160-180 km rest Reichweite habe heute mal darauf geachtet.
Bei ca. 80 km Restreichweite geht der Rote Balken an und bei ca. 40 km blinkt der rote Balken.
Bei neuen Autos packe ich mir mal einen 5 l vollen Resevekanister rein und teste wie weit man kommt, um ein Gefühl zu bekommen.

@Freak_DD
Morgen wird der Wagen angemeldet, dann werde ich ihn schon mal für einen ersten Blick in die Werkstatt fahren. An einen eingedrückten tank habe ich auch schon gedacht. ich glaube allerdings nicht, dass er hinten mal was abbekommen hat. Vielleicht auch eingebeult durch Vakuum, sowas soll ja in extremen Fällen wohl auch passieren können. Aber das kann ich mir eigentlich auch weniger vorstellen…oder hoffe es besser. Am liebsten wäre mir dann natürlich wenn es am Ventil liegen würde…bei meinen Glück bisher wohl Wunschdenken…

Vorne auf der Beifahrerseite hat er auf jeden Fall Bedarf. Habe jetzt nochmal nachsehen können und die Scheibe ist unterhalb des Windfangs beschädigt, Windfang selbst scheint etwas locker zu sein und wie mir gerade aufgefallen ist ebenfalls die Verkleidung der A-Säule (Karosserie) unten an der Scheibe locker…das kann ja heiter werden 🙁

Wenn ich den Windfang etwas nach unten drücke sieht man den Salat…
Ich hänge euch mal Bilder an…

So…ich war das Auto heute zulassen und danach kurz in der Werkstatt meines Vertrauens.

Bei den Wasserspielen geht er davon aus, dass das Wasser durch die undichte Stelle am Windfang und/oder aus dem kleinen Seitenfenster kommt. Er wird sich das ansehen, denkt aber nicht dass eine neue Scheibe fällig wird.

Was das seltsame Tankverhalten betrifft hat er sofort eine Vermutung gehabt. Er ist der Meinung, der Tankgeber würde spinnen. Er denkt, dass das Auto noch 50KM Restbenzin anzeigt, tatsächlich aber noch 10L drin sind. Es würde nach ihm auch erklären warum die Nadel nicht korrekt anzeigt.
Ich konnte das Teil mit Rabatt für 120€ neu bestellen, mit der Option auf Umtausch.

Was das Navi angeht habe ich dann auch noch eine neue Kuriosität zu berichten…
Mir ist gestern beim Schließen der Tür hinten links aufgefallen, dass es gehörig hin und her schwappt.
Ich habe mir die Gummis unten angesehen und nach dem entfernen kamen mir 1-2 Liter Wasser entgegen.

Als ich dann vorhin in die Werkstatt gefahren bin, kam es mir seltsamerweise so vor, als hätte sich die Stimmlage der Dame massiv verbessert….

Wird nicht langweilig mit dem Dicken…

Am Dienstag habe ich einen Termin, ich bin gespannt… 🙁

Schau mal ob die Stopfen der Abläufe in den Türen entfernt wurden. Diese Gummistopfen muss du unbedingt entfernen, sonst kann das Wasser das an den Fenstern hinunterläuft nicht raus. Hierzu gibt es auch genug Threads.

Auf die Schnelle mal hier.
https://www.motor-talk.de/.../...r-in-der-seitentuer-t5506126.html?...

Gibt es auch beim Cee.

An der Fahrertür hat der Stopfen gefehlt, alle anderen waren noch vorhanden. An besagter Tür war er komplett verstopft.

Ich habe die Dinger jetzt an allen Türen entfernt und hoffe, dass zumindestens an dieser Baustelle damit dann ab jetzt Ruhe ist.

Opel Astra Problem, das mit dem Wasser in den Türen. hat ein ehemaliger Kollege auch, bei seinem Kombi. Die Dichtungen oben, unterhalb der Seitenscheiben aussen, sind nicht dicht. Bei dem schwappt es in allen 4 Türen nach intensivem Regen oder Waschanlage.

Ich bin auch schon gespannt ob jetzt wirklich Ruhe ist ohne Stopfen. Das Problem besteht aber auch bei vielen anderen Herstellern, muss man fairerweise sagen. Habe noch einen Leon FR ST von 2018. Bei dem ist dank Panoramadach und verstopften Abläufen auch schon die Suppe im Fußraum gestanden.

Darum bekomme ich bei dem Thema Wasser sowieso schon die Pocken…

Das war ist auch ein Zafira Tourer Problem. Die waren auch in meinem Tourer EZ06/12 verbaut.
Hier noch ein Link:
https://zafira-forum.de/index.php?...

Bezgl. Frontscheibe, hatte ich in 7 1/2 Jahren, 5 neue Scheiben und die dollsten Erfahrungen beim Scheibentausch erlebt.
Diverse Verkleidungselemente innen und außen wurden jedesmal beschädigt, auch von meiner Opelwerkstatt. Dort bekam ich aber nach Reklamation immer alles ersetzt. Car.... & Co, stellten sich immer unschuldig da. Seit dem Zeitpunkt habe ich vor der Abgabe des Autos alles dokumentiert, somit blieb zukünftig jede Diskussion mir erspart.

Achtung beim Abdichten der Frontscheibe wie auf deinem Bild gezeigt, muss der sog. Wasserkasten raus. Der musste mir nach einem Scheibentauschauch schon ersetzt werden, da nach grober Gewalt das Plastik gerissen war und das Wasser in den Motorraum lief. Natürlich wurde es erst versucht zu vertuschen, aber mit vorher nachher Bilder hatte ich die besseren Argumente. Es ist echt Schande was man so alles in den Werkstätten erlebt.

Zitat:

@blob787 schrieb am 28. Mai 2021 um 13:07:03 Uhr:


Schau mal ob die Stopfen der Abläufe in den Türen entfernt wurden. Diese Gummistopfen muss du unbedingt entfernen, sonst kann das Wasser das an den Fenstern hinunterläuft nicht raus. Hierzu gibt es auch genug Threads.

Auf die Schnelle mal hier.
https://www.motor-talk.de/.../...r-in-der-seitentuer-t5506126.html?...

Gibt es auch beim Cee.

Hi,
ich habe meine Türgummiflatterventile unten 2018 nach 3Jahren entfernt und durchgeputzt.
War so gut wie nichts drin aber klebende Hohlraumkonservierung.
Habe die Gummis aber wieder eingebaut und mir bei Spritmonitor einen Termin gesetzt
Ende März 2021 wieder ausgebaut. Nichts verstopft. Weglassen war mir nicht das Richtige

Zu Deinen Scheibenbilder.... schöne sch.... da wird Die dein Händler nicht helfen können.
Das ist genau das was ich beschrieben habe. U-Profil mit Epoxydharz auf die ganze Länge angeklebt.
Ich hatte auf die ganze Länge einen Spalt. Außen 4mm, in der Mitte 10mm ohne ziehen.

Das ist aber auf keinen Fall die Ursache für Wasser im Fußraum. Da hätte ich 10l drin gehabt.

Der Opelhändler kann Dir nur mit einem Scheibentausch helfen.
Diese U-Leiste gibt es nicht einzeln. Die ist nur Bestandteil der Frontscheibe.
Du bekommst Sie nur heil heraus und hinein wenn Du Sie halbierst. - siehst nachher nicht wenn Du sauber arbeitest
Wie schon geschrieben ist das eine U-Schiene aus Kunststoff mit U-Aluminium Versteifung.

Bielder kann ich erst hochladen wenn ich aus den Urlaub zurück bin.

Bei mir hat der Tank -auch wenn ich max. reinbekomme beim öffnen manchmal gut Unterdruck.
Der PE-Tank ist aber sehr dickwandig. Der Zafi hat doch einen Benzindampfspeicher? Früher war der im Kotflügel.

Viele Grüße

Deine Antwort