Vorstellung & Hilfeersuchen

Opel Zafira C Tourer

Hallo Zafira-Gemeinde! 🙂

Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen…

Mein Name ist Micha, ich bin 41 Jahre alt, zweifacher Familienvater und komme aus NRW.

Ich habe vor kurzer Zeit günstig einen wirklich schönen Zafira Tourer (2015/ 1.6 Sidi 147KW / Innovation) als Langstrecken-Pampersbomber für die Familie erstanden. Wir sind eigentlich sehr zufrieden und immer noch beeindruckt vom Platzangebot. Leider habe ich trotzdem relativ schnell den Weg hier ins Forum finden müssen, weil sich doch ein paar Probleme gezeigt haben.

Die Top 3 meiner Probleme würde ich euch gerne kurz schildern, in der Hoffnung jemand von euch kann mir bei einem dieser Probleme weiterhelfen.

1. Ich habe den Wagen in einer Waschanlage gewaschen, kurz danach fing es trotz Sonnenschein heftig an zu regnen. Daheim angekommen ist mir beim aussteigen aufgefallen, das Wasser auf der Beifahrerseite in den Fußraum läuft. Ich habe sofort nachgesehen und bemerkt, dass das Wasser rechts neben dem Handschuhfach aus der Verkleidung läuft (Ein Bild versuche ich anzuhängen)

Wenn ich dort auf die Verkleidung gedrückt habe trat auch Wasser aus.

Ich hatte auch das Gefühl, dass das Wasser eventuell rechts oben über die A-Säule gekommen sein könnte, den auch dort war es feucht.

Leider konnte ich so dazu hier im Forum nichts passendes finden und hoffe, dass jemand von euch weiß woran das liegen könnte oder ob ein bestimmter Ablauf dicht sein kann.

UPDATE: Vorhin hat es moderat geregnet und ich habe noch einmal nachgesehen. Wieder kam leicht Wasser aus der Verkleidung wenn ich diese zusammen gedrückt habe. Ich habe dann mal die Verkleidung an der A-Säule gelöst und geschaut, diesmal konnte ich dort keine Feuchtigkeit feststellen.

Mir ist allerdings folgendes aufgefallen..
Die Leiste an der Motorhaube hat links und rechts ebenfalls einen Ablauf für Wasser. Unter diesem Ablauf sitzt jeweils ein kleiner Behälter mit einem seitlichen Auslass. Auf der Beifahrerseite (also dort wo das Problem auftritt) ist an diesem Auslass ein Schlauch befestigt welcher scheinbar Richtung Kotflügel in der Karosserie verschwindet. Wenn ich diesen Schlauch bewege, höre ich wie er sich auf der Beifahrerseite im Radkasten hin und her bewegt.
Auf der Fahrerseite ist am Auslass kein Schlauch angebracht, so das Wasser dort direkt am Auslass in den Motorraum abläuft.

Könnte das Problem auch damit zu tun haben und wenn ja, wäre es ratsam den Schlauch an der Beifahrerseite ebenfalls zu demontieren?!

2. Das Navi (950er) krächzt unheimlich fies bei niedriger bis normaler Lautstärke, dann klingt es als würde der Lautsprecher „Knacksen“ und die Dame dabei durch eine Coladose sprechen.

Musik aus dem Radio scheint aber getrennt davon relativ normal zu klingen. Daher auch die Frage, ob das Navi einen separaten Lautsprecher nutzt und ob jemand von euch dieses Problem ebenfalls kennt.

Ich habe auch das Gefühl, dass es sich besser anhört und auch viel deutlicher klingt, sobald man die Navi-Lautstärke relativ hoch einstellt (Ab 42?). Dann macht die Dame plötzlich einen großen Sprung in Punkto Klarheit, allerdings schreit sie dann schon fast.

Leider konnte auch hierzu die Suche nicht weiterhelfen, daher versuche ich mein Glück so noch einmal.

3. Der Zafira weigert sich strikt, sich randvoll betanken zu lassen und die Tanknadel bleibt immer auf 3/4 stehen.
Der Test beim Start lässt die Nadel jedoch jedes Mal auf Voll ausschlagen.

Das Problem mit der Tanknadel scheint ja leider ziemlich verbreitet bei Opel zu sein, leider habe ich auch durch intensive suchen hier zu noch keine echte Abhilfe im Netz oder im Forum finden können. Da beim Test die Nadel ja richtig funktioniert, befürchte ich einen defekten Sensor oder Schwimmer..?

Aber auch das beim tanken so wenig in den Zafira hinein passen will, ist mir absolut schleierhaft. Ich war heute tanken mit 50 KM in der Restanzeige und es haben gerade mal 40 Liter bis zum ersten Zapfenstreich gepasst, nach zweimaligem Nachdrücken war ich dann auf 42,5. Das passt doch dann niemals im Leben wenn der Tourer einen 58 Liter Tank haben soll…?!

Hier zu habe ich zwar einiges finden können allerdings auch leider keine konkrete Lösung bisher.

Das waren sie also…die Top 3 meiner persönlichen Zafira-Probleme…

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen oder habt einen guten Tip für mich, weil wir den Tourer wirklich schätzen und uns nur ungern schon wieder von ihm verabschieden würden… 🙁

Ich bin für jede Hilfe dankbar und wünsche euch eine gute Fahrt.

Vielen Dank schon mal im Voraus und Grüße aus Köln.

52 Antworten

Hi Frankenstein667,
ich habe fast den gleichen Zafi wie Du. 2015 Modelljahr 2016

zu 1. bei mir war die neue Frontscheibe undicht und Spiegelverkleidung zerrammelt (Carglass). Musste nochmal getauscht werden (Opel). Dann war alles Dicht. dicht ist der Windlauf nicht. Weder der 1. noch der 2. Es tropft auf die Batterie und die Standheizung. Bekomme es nicht gebacken es abzudichten (neues Dichtband schon drin).
"Ecke am unteren Rand weggebrochen" -Pfusch beim Einbau?
"Dann wäre da wohl eine neue Scheibe fällig..." mit dem Meister sprechen... auch wenn die Versicherungen seit Jahren sehr genau hinschauen wegen SB150 (momentan Gerichtsvorstellig)
"Wenn man sich die Leisten genau anschaut unterhalb der Scheibe..." -bei mir ist die Aluversteifte U-Schiene komplett abgefallen und es liefen 20% H²O von der Scheibe in den Motorraum. Habe die Leiste dann mit 2-Komponentenkleber neu angeklebt.

zu 2. habe auch des 950. Ist bei mir nicht so -auch noch nie davon gehört. Dafür steigt bei mir öfter DAB aus -war aber auch so als ich noch das 650 drin hatte.
Werkstatt meint das es am DAB-Modul liegt. Ich meine es "startet zu spät" ,wird vom Radio dann nicht erkannt und ist ausgeblendet /ausgegraut. Unter uns, schmeichelhaft ausgedrückt 650 /950 sind nicht der Brüller.
Nutze e ein TomTom Go6200 mit Tagesaktueller Karte.
Beim 650 / 950 erschien 2018 das Letzte Kartenmaterial -Ende - da kommt nix mehr. Straßen von 2015 fehlen aber 2018 teils immer noch - nicht brauchbar in manchen Gegenden.

zu 3. - das kanns doch nicht geben. Ich bin Tankfaul.
Tanke meist bei Reichweite 10-20km.
Da schaltet die Säule bei 55-56Litern ab und dann quetsche ich mit Geduld weitere 9,5-10Liter rein. Die Luft entweicht beim Tanken zu langsam. Nervt etwas.
Damit tanke ich meist so um die 64-67Liter.
Würde am liebsten 80l reinbekommen.
Hat Dein Stutzen ein Knoten im Hals? Früher hätte ich gesagt fette Delle im Tank, aber die sind ja seit Jahren aus PE
Mit den 42l hast du ja kaum Reichweite. -da stimmt ja Deine Nadel wenn du nur 45Liter reinbekommst.
Meiner zeigt vollgetankt 750-800km an. Nadel bleibt die ersten 150km bei 100% da ~10l überfüllt.

An den Vorbesitzer kannst Du keine Fragen stellen?
Ich bin mit meinem mittlerweile zufrieden (abgesehen vom Klimajaulen), nachdem ich bei etlichem selber Hand angelegt habe (vor allem Klappern / Knarzen).

Viele Grüße und ich drücke Dir die Daumen.

Du findest meinen Zafi auch unter www.spritmonitor.de mit allen Tankungen. Du siehst ja am Bild welcher meiner ist.

@Cdti
Ja das war bei meinem Honda damals auch so, die Versicherung wollte Bilder des Schadens.
Bei einem meiner Kollegen wurde es letzte Woche auch so durchgewunken. Da kann man wohl Pech oder Glück haben, je nach Versicherung. Denke aber auch, dass die Wahrscheinlichkeit mit Werkstattbindung höher ist.

Ich werde mich nach Feierabend noch mal richtig schlau machen. Eigentlich sollten alle Arten von „Bruchschäden“ in meiner Teilkasko enthalten sein. So verstehe ich das jedenfalls.

@ Opelsfreund
Vielen Dank für die ausführliche Hilfestellung!!

Dann bin ich ja jetzt etwas guter Hoffnung, dass ich wenigstens meine Nummer eins mit eurer Hilfe bald abhaken kann. Ich werde es Freitag wie gesagt sofort testen und mich vorher noch einmal richtig schlau machen, was meine Teilkasko und die Glasschäden betrifft.

Das Navi ist tatsächlich leider kein Hit, für Kurzstrecken war es bisher okay aber auch ziemlich träge. Ich denke das mit dem Klang ist mit Pech wohl ein Kabelbruch oder Ähnliches… Das könnte natürlich die Suche nach der Nadel im Heuhaufen werden. Der Lautsprecher für das Navi ist aber separat, oder? Ich könnte natürlich versuchen mir das Box und die Kabel mal genauer anzuschauen, wahrscheinlich muss dafür bei meinem Glück aber die komplette Verkleidung demontiert werden… 🙁

Das Tank-Desaster verstehe ich auch nicht, obwohl ich das schon öfter bei meiner bisherigen Suche gelesen habe. Leider ohne echte Lösung…
Ich habe mit Reichweite unter 50Km gerade mal 43 Liter reinbekommen, also insgesamt keine 50 Liter. Da fehlen doch zwischen 8 und 10?! Meine Reichweite bisher liegt mit „vollem“ Tank dann bei ca 550Km. Aber es kann ja dann wohl nicht an einem defekten Schwimmer liegen…dann würde er ja trotzdem den Sprit annehmen 🙁

Wir haben den Wagen bei einem Händler gekauft, welcher für einen Nachbarn vermittelt hat. Also quasi von Privat. Beide kann und werde ich aber trotzdem nochmal interviewen, sobald ich weiß was mit der Scheibe ist und wo genau die Ursache dafür liegt.

Ich muss leider zugeben, dass der Wagen mir auf der Überfahrt auch einmal aufgesetzt hat (2,5cm Tieferlegung) und ich im Nachhinein grüble, ob der Schaden an der Scheibe eventuell dabei entstanden sein könnte…in Kombination durch den Schlag und eine eventuell nicht fachmännisch montierte Scheibe vielleicht…?!

Ich werde mir deinen Zafi gleich mal bei Spritmonitor anschauen, Bin mal gespannt was du mit dem Motor so verbrauchst.

LG aus Köln

Der Lautsprecher für das Navi ist aber separat, oder?
Nein, läuft über LS vom Radio.

Habe eben bei Opel angerufen. Er meinte das Blecherne wurde ~2016 mit einem Firmwareupdate behoben.

Ein defekter Schwimmer ist nur reine Anzeige im Gegensatz zu LPG-Anlagen. Hat keinen Einfluss auf die Tankmenge.

Habe meinen Post oben noch einmal überarbeitet.

Mit dir kann man aber arbeiten, vielen Dank!! 🙂

Es wundert mich eben, dass die Musik sich eigentlich normal anhört während die Naviansage wenn sie leiser gestellt ist so furchtbar krächzt… daher hatte ich jetzt auf einem separaten Lautsprecher getippt.
Vielleicht bekomme ich an Nummer 2 Ja auch noch einen Haken 🙂

Die Schläuche die unterhalb der Windschutzscheibe das Wasser ableiten aus den kleinen Behältern sind bei mir auch sehr lose verlegt und einer fehlt komplett. Bei mir tropft es somit auch hübsch in den Motorraum fürchte ich.

Da du wie ich ein NAVI950 hast kann ich ja mal im "versteckten" Servicemenü suchen und abfotografieren.
Vielleicht haben wir andere Softwarestände.

Das würde mich nicht wundern, deiner ist da sicher eher „Up to Date“…

Das wäre wirklich super. Dann kann ich am Freitag mal vergleichen aber ich mittlerweile gehe ich schon davon aus, dass bei mir diesbezüglich noch gar kein Update aufgespielt wurde. Bin mal gespannt ob und wie viel Opel dafür verlangt…

Mach doch bitte mal ein Foto von diesen besagten Schlauch. Es ist mir ein Rätsel welche Ablaufschläuche du meinst…

Hi,
ich mache heute mal eine Knipstour.....

Werde ich am Freitag machen und hochladen, sobald ich an den Wagen komme.

Bestimmt drücke ich mich auch etwas dämlich aus. Von der breiten schwarzen Leiste in der auch beide Scheibenwischer montiert sind spreche ich. Darin ist links und rechts eine Öffnung (verdeckt mit Plastikgitter). Ich meine es so in Erinnerung zu haben, dass darunter wenn man die Haube öffnet eine Art kleiner rechteckiger Auffangbehälter ist, an welchem seitlich ein Schlauch befestigt ist. Auf der Beifahrerseite geht dieser Schlauch in Richtung Kotflügel und verschwindet dort in der Karosse. Auf der Fahrerseite ist dieser Schlauch nicht vorhanden.

Das war zwar wahrscheinlich auch wieder ziemlich bescheiden beschrieben aber ich gelobe Nachbesserung in Bildern

@Opelsfreund

Den Nicknamen trägst du nicht umsonst! 🙂

D A N K E

Hi,

nein, du drückst Dich nicht dämlich aus!!! Alles gut.
Unter dem Gitter links und rechts ist nur der Regenablaufschlauch. Der ist i Ø etwa 20mm, endet im Kotflügel und verstopft beim Tourer eigentlich nicht!

"Auf der Fahrerseite ist dieser Schlauch nicht vorhanden"...
-da hat ihn ein Depp herausgezogen. Linke Seite ist gleich rechte Seite.

"Von der breiten schwarzen Leiste, in der auch beide Scheibenwischer montiert sind spreche ich"...
Das ist der Windlauf oder auch Wasserkasten genannt (nicht die beiden Gitter an der Wischerwelle)... Opel Teilenummer 13422832 :-)

Viele Grüße

Danke, ich gebe mir Mühe. Wenn ihr schon so gut seit und mir aus der Patsche helft, möchte ich mich wenigstens halbwegs verständlich ausdrücken 🙂

Das hatte ich ehrlich gesagt schon befürchtet, sah auch nicht so aus als wäre es beabsichtigt dass der Schlauch auf der Fahrerseite fehlt. Dann werde ich den wohl auch erstmal neu besorgen müssen.
Eine Teilenummer von dem Ding hast du nicht zufällig auch..? Zur Not finde ich dank deiner Hilfe mit dem Durchmesser bestimmt auch eine Alternative im Netz.

Habe auch vorhin noch mal die Zeit genutzt um ein bisschen wegen dem Tankproblem zu suchen.
Wie gesagt hab ich ein paar Sachen dazu gefunden aber nie einen wirklichen Lösungsansatz.
Noch habe ich die Hoffnung, dass es eventuell am Kraftstoffventil liegen könnte… Das auszuwechseln ist glaube ich noch nicht mal ein großer Akt. Nur scheinbar ist es echt ein Kraftakt das Ding für den 1.6er Sidi im Netz zu finden. Zur Not klopfe ich da auch nochmal bei Opel an, lässt mir ja doch keine Ruhe.

LG 🙂

Ich habe ja das Facelift, Modell 2017. Dieser hat keine Tanknadel mehr, sondern eine Balkenanzeige. Immer wenn ich volltankte, fehlte stets der letzte Balken, also Anzeige für komplett vollgetankt. Höchstens wenn ich über die Abschaltautomatik der Zapfpistole hinaus noch weiter betankt habe, konnte ich dies erreichen. Aber nach vielleicht 10 km Fahrt erlosch dann schon wieder dieser Balken.

Dann wurde meine KI-Einheit mittels SPS neu programmiert und seitdem ist das alles Geschichte und wieder so, wie es sein sollte.

Weiß nicht ob man dies beim Tourer, also bis Modell 2016 auch machen kann...

Danke für dein Feedback!

Von dem Balken-Problem beim Facelift habe ich auch gelesen, allerdings noch nicht, dass dies durch ein Software Update behoben werden kann. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher um welches Modell es von Opel ging, aber da gab es dieses Problem auch und es wurde ebenfalls durch ein Update behoben.

Allerdings würde bei mir ja weiterhin das Problem bestehen, dass ich aus welchem Grund auch immer nicht genug Sprit in den Zafi bekomme. Ich habe zwar auch schon von durch Vakuum zusammen gezogene Tanks gehört, hoffe aber schwer davon verschont zu sein und kann mir wegen der Benzinmenge sonst eigentlich nur dieses Ventil vorstellen. Allerdings ist dieses Ventil für den 1.6 Sidi, aus welchem Grund auch immer, kaum im Internet zu finden. Besser gesagt überhaupt nicht.

Ich werde aber spätestens am Wochenende noch mal recherchieren und das Netz durchforsten. Ansonsten muss der freundliche Opel Händler vielleicht mal für mich nachschauen. Die werden das Ding ja wohl irgendwoher beziehen können…

LG

Nein, nicht bis zum Facelift. Der Geber im Tank ist der gleiche...
Ich suche mal nach Teilenummern.

Leider ist Software heutzutage alles. Und genau da ist Opel hinten dran.

Wie gesagt, ich Tanke meist 64-67Liter. Habe ichn 1x leergefahren und dann 68,8Liter reinbekommen.
Ich würde das Volumen gern erhöhen was nicht geht.
Aber die Tankentlüftung kotzt mich an...

Deine Antwort