Vorstellung & Hilfeersuchen
Hallo Zafira-Gemeinde! 🙂
Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen…
Mein Name ist Micha, ich bin 41 Jahre alt, zweifacher Familienvater und komme aus NRW.
Ich habe vor kurzer Zeit günstig einen wirklich schönen Zafira Tourer (2015/ 1.6 Sidi 147KW / Innovation) als Langstrecken-Pampersbomber für die Familie erstanden. Wir sind eigentlich sehr zufrieden und immer noch beeindruckt vom Platzangebot. Leider habe ich trotzdem relativ schnell den Weg hier ins Forum finden müssen, weil sich doch ein paar Probleme gezeigt haben.
Die Top 3 meiner Probleme würde ich euch gerne kurz schildern, in der Hoffnung jemand von euch kann mir bei einem dieser Probleme weiterhelfen.
1. Ich habe den Wagen in einer Waschanlage gewaschen, kurz danach fing es trotz Sonnenschein heftig an zu regnen. Daheim angekommen ist mir beim aussteigen aufgefallen, das Wasser auf der Beifahrerseite in den Fußraum läuft. Ich habe sofort nachgesehen und bemerkt, dass das Wasser rechts neben dem Handschuhfach aus der Verkleidung läuft (Ein Bild versuche ich anzuhängen)
Wenn ich dort auf die Verkleidung gedrückt habe trat auch Wasser aus.
Ich hatte auch das Gefühl, dass das Wasser eventuell rechts oben über die A-Säule gekommen sein könnte, den auch dort war es feucht.
Leider konnte ich so dazu hier im Forum nichts passendes finden und hoffe, dass jemand von euch weiß woran das liegen könnte oder ob ein bestimmter Ablauf dicht sein kann.
UPDATE: Vorhin hat es moderat geregnet und ich habe noch einmal nachgesehen. Wieder kam leicht Wasser aus der Verkleidung wenn ich diese zusammen gedrückt habe. Ich habe dann mal die Verkleidung an der A-Säule gelöst und geschaut, diesmal konnte ich dort keine Feuchtigkeit feststellen.
Mir ist allerdings folgendes aufgefallen..
Die Leiste an der Motorhaube hat links und rechts ebenfalls einen Ablauf für Wasser. Unter diesem Ablauf sitzt jeweils ein kleiner Behälter mit einem seitlichen Auslass. Auf der Beifahrerseite (also dort wo das Problem auftritt) ist an diesem Auslass ein Schlauch befestigt welcher scheinbar Richtung Kotflügel in der Karosserie verschwindet. Wenn ich diesen Schlauch bewege, höre ich wie er sich auf der Beifahrerseite im Radkasten hin und her bewegt.
Auf der Fahrerseite ist am Auslass kein Schlauch angebracht, so das Wasser dort direkt am Auslass in den Motorraum abläuft.
Könnte das Problem auch damit zu tun haben und wenn ja, wäre es ratsam den Schlauch an der Beifahrerseite ebenfalls zu demontieren?!
2. Das Navi (950er) krächzt unheimlich fies bei niedriger bis normaler Lautstärke, dann klingt es als würde der Lautsprecher „Knacksen“ und die Dame dabei durch eine Coladose sprechen.
Musik aus dem Radio scheint aber getrennt davon relativ normal zu klingen. Daher auch die Frage, ob das Navi einen separaten Lautsprecher nutzt und ob jemand von euch dieses Problem ebenfalls kennt.
Ich habe auch das Gefühl, dass es sich besser anhört und auch viel deutlicher klingt, sobald man die Navi-Lautstärke relativ hoch einstellt (Ab 42?). Dann macht die Dame plötzlich einen großen Sprung in Punkto Klarheit, allerdings schreit sie dann schon fast.
Leider konnte auch hierzu die Suche nicht weiterhelfen, daher versuche ich mein Glück so noch einmal.
3. Der Zafira weigert sich strikt, sich randvoll betanken zu lassen und die Tanknadel bleibt immer auf 3/4 stehen.
Der Test beim Start lässt die Nadel jedoch jedes Mal auf Voll ausschlagen.
Das Problem mit der Tanknadel scheint ja leider ziemlich verbreitet bei Opel zu sein, leider habe ich auch durch intensive suchen hier zu noch keine echte Abhilfe im Netz oder im Forum finden können. Da beim Test die Nadel ja richtig funktioniert, befürchte ich einen defekten Sensor oder Schwimmer..?
Aber auch das beim tanken so wenig in den Zafira hinein passen will, ist mir absolut schleierhaft. Ich war heute tanken mit 50 KM in der Restanzeige und es haben gerade mal 40 Liter bis zum ersten Zapfenstreich gepasst, nach zweimaligem Nachdrücken war ich dann auf 42,5. Das passt doch dann niemals im Leben wenn der Tourer einen 58 Liter Tank haben soll…?!
Hier zu habe ich zwar einiges finden können allerdings auch leider keine konkrete Lösung bisher.
Das waren sie also…die Top 3 meiner persönlichen Zafira-Probleme…
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen oder habt einen guten Tip für mich, weil wir den Tourer wirklich schätzen und uns nur ungern schon wieder von ihm verabschieden würden… 🙁
Ich bin für jede Hilfe dankbar und wünsche euch eine gute Fahrt.
Vielen Dank schon mal im Voraus und Grüße aus Köln.
52 Antworten
Zu 1.
Bei meinem alten Vertrag c Caravan hatte ich das Problem auch. Da war der wasserablauf durch Laub verstopft.
Zu 2 und 3 kann ich dir leider nichts sagen, da hat mein tourer 1 6 cdti von 2015 keine Probleme
Hallo Eddy!
Vielen Dank, für einen Tipp bei meinem größten Problem bin ich sehr dankbar!
Kannst du dich noch erinnern um welchen Ablauf es sich dabei gehandelt hat?
Da lieff das Wasser in den Beifahrerfußraum.
Man musste nach dem Öffnen der Motorhaube die gitterabdeckung entfernen und dann im abfluss stochern.
Hallo. Das sieht doch eher danach aus, das die Frontscheibe eventuell undicht ist. Dann läuft das Wasser an der A-Säule nach unten und tritt dort bei der Vekleidung aus. Wurde die Frontscheibe mal getauscht und eventuell nicht korrekt verklebt?
Hallo Cdti!
Erstmal vielen Dank für den Tip! Mir ist tatsächlich aufgefallen, dass die Windschutzscheibe irgendwie nachträglich eingesetzt und nicht besonders ordentlich verklebt aussieht. Außerdem ist genau auf der Beifahrerseite eine kleine Ecke am unteren Rand weggebrochen.
Dann wäre da wohl eine neue Scheibe fällig.. 🙁
Nicht gerade kostengünstig aber immerhin wäre dann das Problem gefunden und ich könnte an meine Nummer 1 einen Haken machen.
Leider bin ich Pendler und erst am Freitag wieder in der Heimat, ich überprüfe das dann und gebe eine Rückmeldung.
Vielen Dank und Grüße aus Köln!
Drücke dir die Daumen, das es mit einer neuen Scheibe endlich dicht ist. Denn wenn die Scheibe so ist wie du beschreibst, sofort wechseln lassen. Kannst es ja über deine Versicherung machen. Dann wirds auch nicht teuer. Gruß aus Bischofsheim
Vielen Dank, etwas Glück kann ich gerade gut gebrauchen!
Ist halt die Frage ob die Teilkasko das übernimmt wenn es kein Steinschlag im Sichtfeld ist, sondern eine Scheibe die am unteren Rand beschädigt ist.
Ich werde das umgehend am Freitag testen und hoffe du liegst richtig. Aber es klingt für mich schon ziemlich plausibel…
Ich werde berichten…
LG aus Köln
@Cdti
Das wäre natürlich ein glücklicher Zufall… aber eigentlich bin ich nicht der Typ für sowas 🙂
Mit Glück ist sowas auch gar nicht nötig, wie ich vorhin kurz gelesen habe steht in der Versicherung nicht explizit Steinschlagschäden, sondern Glasbruchschäden…das konnte dann mit Glück ja auch darunter fallen…?!
@Eddy
Ja das denke ich sogar. Der Vorbesitzer sagte uns auch, dass der Wagen einen leichten Front Schaden gehabt hätte und in einer Werkstatt repariert wurde. Wenn man sich die Leisten genau anschaut unterhalb der Scheibe, kann man auch sehen oder erahnen, das diese wohl schon einmal demontiert waren.
Ich glaube da hast du recht. Leider gilt das für mich wahrscheinlich nicht, ich habe eine Werkstattbindung in der Versicherung 🙁
Mit der Kontrolle ist jederzeit möglich. Meine Frontscheibe (Panorama) musste fotografiert und dolumentiert werden. Weil es die Versicherung haben wollte von der Firma wo die Scheibe gewechselt hat.