Vorstellung Golf VI
Guten Abend zusammen,
hiermit möchte ich mich gerne im Golf 6 Forum vorstellen. Ursprünglich stamme ich aus dem Golf IV Forum, aber da ich mich dazu entschieden habe mich von meinen alten Diesel Golf IV zu trennen, habe ich mich zu einem Golf 6 hinziehen lassen.
Warum genau der Wechsel?
Weil sich für mich persönlich der Golf IV als TDI nicht mehr gerechnet hat. Zu viele anstehende Reparaturen. Allein die letzten Monate gingen ordentlich in den Geldbeutel. Dazu kam die Gelbe Plakette und damit ein Fahrverbot in größere Städte.
Verkauft wurde dieser nun mit 290.000 KM. Das der Motor vom TDI einer der besten gewesen ist, darüber braucht man nicht reden. Erster Motor und erster Turbolader ohne irgendwelche Probleme. Dennoch musste nun etwas Neues her und da bot sich der Kauf eines sehr guten gebrauchten Golf 6 an von einem VW Autohaus welcher im Kundenauftrag verkauft wurde. Vom Autohaus wurde neuer TÜV vergeben und eine komplette Inspektion durchgeführt bevor er an mich ausgehändigt wurde.
Hier die Daten:
Golf VI Comfortline 1.4 TSI 122 PS CAXA mit einer Laufleistung von 27.400 KM. Erstzulassung war 06/2010.
Keine Beschädigungen und der Innenraum wurde komplett aufbereitet und ist wie neu.
Am Montag wurde dieser dann abgeholt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit diesem Wagen und ich merke diese absolute Umstellung von der 4. auf die 6. Generation.
Da jedes Auto irgendwelche Probleme hat, sei es Steuerkette oder Turbolader oder Motor oder oder oder lasse ich mich dennoch nicht von diesem Kauf abschrecken. Denn auch bei den Golf IV TDI Modellen wurde auch hier oft genug beschrieben, dass Leute schon ihren 2. Turbolader oder 2. Motor oder was auch immer verbaut bekommen haben. Komisch dass dann gerade bei mir alles noch nicht zu Bruch gegangen ist. Ich habe meine eigene Theorie darüber. Von daher werde ich auch nicht über stärkere oder schwächere Motorisierungen oder generell über andere Versionen im Allgemeinen voreilig urteilen, da jede Version ihre Stärken und Schwächen hat.
In dem Sinne freue ich mich als neuer Besitzer eines Golf VI zu sein und wünsche allen eine allzeit gute Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen
TurboSebbo
P.S.: anbei noch ein Bild von der Front. Weitere Bilder kann ich gerne noch nachreichen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
gut 1 1/2 Jahre nachdem Kauf von meinem Golf 6, wollte ich nochmal Meldung geben und euch dran teilhaben lassen, was bis dato sich getan hat.
Zu den Daten nochmal:
Golf 6 1.4 TSI 90KW 122PS CAXA
BJ: 06/2010
MJ: 2011
Aktueller Kilometerstand: ~56.000 km
Seitdem der Wagen sich in meinem Besitz befindet, habe ich folgende Sachen abgeändert:
- Wagen wurde mit LL 5W30 Öl ausgegeben und es wurde direkt auf normales Intervall 15.000 Kilometer umgestellt mit 5W40 Addinol Super Light
- exakt nach 15tkm wird ordnungsgemäß der Ölwechsel durchgeführt
- Umstieg von 95er auf 98er Benzin
- Rückleuchten wurden von Standard auf Celis Lightbar LED Rückleuchten umgebaut (Bilder im Anhang)
- Frontscheinwerfer-Birnen wurden auf OSRAM Cool Blue H7 und W5W umgerüstet (Bilder im Anhang)
- original VW Endrohr-Chrom-Blenden verbaut (Bild im Anhang)
- LED Kennzeichenbeleuchtung (Bilder im Anhang)
Da in nicht allzu ferner Zukunft die 60.000er Inspektion ansteht habe ich schon alles zusammen an Filtern, Zündkerzen, Zündspulen, Öl, etc. (Original bzw Erstausrüsterqualität).
Der Wagen wird stets warm und kalt gefahren. Kavallier-Starts an Ampeln etc werden vermieden. Zügiges Fahren bleibt dennoch nicht aus und auch mindestens 1x die Woche wird der Wagen auf der AB auch ausgefahren. Untertouriges Fahren vermeide ich ebenso.
Kurzstreckenprofil habe ich nicht. Die Steuerkette verhält sich bis dato sehr unauffällig und ebenso der Spanner. Er beschleunigt normal und auch der Turbo verhält sich normal.
Alles in Allem bin ich bis dato sehr zufrieden mit dem Wagen.
37 Antworten
Glückwunsch zum "neuen" Auto und viel Spaß damit. Mir persönlich wäre die Ausstattung zu wenig - aber bei einem Umstieg von einem Golf IV ist die Ausstattung wohl als gut zu bewerten 😉
Ob es ein gutes Angebot war, hängt m.E. davon ab, wieviel der Wagen unter 10k gekostet hat. Er ist natürlich für sein Alter sehr wenig km gelaufen - deutet auf viel Kurzstreckenverkehr und/oder Rentnerfahrzeug hin.
Ich habe mit dem gleichen Motor bei LL-Öl 155.000 km runter, bis jetzt ohne Steuerkettenlängung.
Guten Abend,
Danke dir. :-) Jeder Jeck ist anders :-) ich bin mit dem zufrieden was ich da habe. Der eine mag mehr der andere ist mit dem zufrieden was das Auto hergibt. Bis jetzt läuft der Wagen sehr gut. Wird IMMER warm und kalt gefahren. Die Leistung finde ich auch gut. Auf der AB erreicht dieser Wagen auf der Graden 220+. Hat mich schon gewundert da die eingetragene Höchstgeschwindigkeit 200 lautet. Naja. Ist mal schön zu erfahren aber kein Dauerzustand. :-D
Mit freundlichen Grüßen
TurboSebbo
Glückwunsch zum neuen Auto. Ich hoffe du hast viel Spaß damit.
Ich habe meinen Golf 6 auch erst im September gekauft und bin bis jetzt ca. 4.000 km gefahren. Bis jetzt habe ich keine Probleme gehabt.
Guten Abend @tanair07,
besten Dank. Ja bis jetzt bin ich sehr zu frieden. Auto macht keine Mucken. Wird immer schön warm und kalt gefahren. Wir auch ausgefahren auf der AB. Gute Beschleunigung. Auch mit dem Verbrauch bin ich zufrieden; Voll getankt und bei genau Hälfte bin ich bei ca 400 KM (+- 5 KM). Freut mich aber auch von dir zu hören, dass du auch wohl mit deinem Wagen zufrieden bist und er sein Werk verrichtet. :-)
Mit freundlichen Grüßen
TurboSebbo
Ähnliche Themen
Zitat:
@TurboSebbo schrieb am 17. Januar 2018 um 22:52:41 Uhr:
Guten Abend,Danke dir. :-) Jeder Jeck ist anders :-) ich bin mit dem zufrieden was ich da habe. Der eine mag mehr der andere ist mit dem zufrieden was das Auto hergibt. Bis jetzt läuft der Wagen sehr gut. Wird IMMER warm und kalt gefahren. Die Leistung finde ich auch gut. Auf der AB erreicht dieser Wagen auf der Graden 220+. Hat mich schon gewundert da die eingetragene Höchstgeschwindigkeit 200 lautet. Naja. Ist mal schön zu erfahren aber kein Dauerzustand. :-D
Mit freundlichen Grüßen
TurboSebbo
Miss mal die Geschwindigkeit per GPS, 220 laut Tacho sind nicht wirklich ungewöhnlich.
Hi Lyle85,
alles klar, werde ich bei nächster Gelegenheit direkt mal testen :-)
Mit freundlichen Grüßen
TurboSebbo
so nach nem halben melde ich mich mal wieder zurück. bis jetzt läuft der Wagen ohne Probleme. Dieser wird immer warm und kalt gefahren. Einmal jede Woche oder alle 2 Wochen auf die BAB und das Fahrzeug ausgefahren. in meinem letzten Beitrag hatte ich laut Tacho 220 und knapp drüber. Laut Navi kamen ungefähr zwischen 205 und max 210 km/h zusammen. Der Verbrauch ging dann auch logischerweise auf knapp 12 Liter hoch. Nach meinem Gefühl zu urteilen geht aber bei dem Wagen noch etwas, ABER das möchte ich dann auch nicht weiter ausreizen. Für meine Verhältnisse reichen aber auch die 200 km/h locker. Diese Woche wird der erste élwechsel stattfinden nach 10 tkm. ur Zeit ist das noch von VW erwendete LL Oel 5W30 drin. Dieses wird dann gegen das "Addinol SUPER LIGHT 0540 5W-40" ausgetauscht. Der Wagen beschleunigt sauber und wird auch NICHT bis in den roten Drehzahlenbereich getreten. Bis jetzt also erfüllt der Wagen alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Einzige Aenderung bis jetzt: Anbringung von Chrom Endrohrblenden (original VW/SEAT/Audi Endrohrblenden).
LG
TurboSebbo
Hallo und herzlich willkommen
Ich habe im Dezember auch den Umstieg gemacht vom Golf iv 1.6 16v
Der vierer hatte ja auch jede Menge typische Schwachstellen. Von den ich gefühlt alle durch gemacht habe.
Der Umstieg auf den 6 er TDI hat sich mehr wie gelohnt. Da liegen Welten zwischen.
Aber zum tsi mit Kette hat mir der Mut gefehlt. Der Diesel lohnt sich auch eher bei 20tkm
Hi @unwissender1982,
da haben wir ja hier einmal den umgekehrten Fall. ich bin ja von Diesel auf Benziner umgestiegen. Ich mache mir wegen der Kette weniger nen Kopf. Warum? Weil bei JEDEM Auto immer irgendwas dran sein kann. Auch, weil nicht nur hier im Forum, sondern auch in anderen Foren ganz klar die Fahrweise und auch die Bedienung des KFZs (warm/kalt fahren, Fahren bis in den roten Drehzahlenbereich, etc.) angesprochen wurde. Solche Faktoren tragen natürlich auch dazu bei, dass dementsprechend Teile am Fahrzeug "leiden". Ich kann zur Zeit eben nichts Negatives über meinen Wagen sagen. Er läuft und das nun seid einem halben Jahr und 10 tkm. Aber natürlich auch schön zu hören, dass bei dir auch der TDI gute Dienste verrichtet und das hoffentlich noch lange. Mein alter Golf 4 TDI hat mich auch um die 290.000 km gebracht.
LG
TurboSebbo
Hallo zusammen,
gut 1 1/2 Jahre nachdem Kauf von meinem Golf 6, wollte ich nochmal Meldung geben und euch dran teilhaben lassen, was bis dato sich getan hat.
Zu den Daten nochmal:
Golf 6 1.4 TSI 90KW 122PS CAXA
BJ: 06/2010
MJ: 2011
Aktueller Kilometerstand: ~56.000 km
Seitdem der Wagen sich in meinem Besitz befindet, habe ich folgende Sachen abgeändert:
- Wagen wurde mit LL 5W30 Öl ausgegeben und es wurde direkt auf normales Intervall 15.000 Kilometer umgestellt mit 5W40 Addinol Super Light
- exakt nach 15tkm wird ordnungsgemäß der Ölwechsel durchgeführt
- Umstieg von 95er auf 98er Benzin
- Rückleuchten wurden von Standard auf Celis Lightbar LED Rückleuchten umgebaut (Bilder im Anhang)
- Frontscheinwerfer-Birnen wurden auf OSRAM Cool Blue H7 und W5W umgerüstet (Bilder im Anhang)
- original VW Endrohr-Chrom-Blenden verbaut (Bild im Anhang)
- LED Kennzeichenbeleuchtung (Bilder im Anhang)
Da in nicht allzu ferner Zukunft die 60.000er Inspektion ansteht habe ich schon alles zusammen an Filtern, Zündkerzen, Zündspulen, Öl, etc. (Original bzw Erstausrüsterqualität).
Der Wagen wird stets warm und kalt gefahren. Kavallier-Starts an Ampeln etc werden vermieden. Zügiges Fahren bleibt dennoch nicht aus und auch mindestens 1x die Woche wird der Wagen auf der AB auch ausgefahren. Untertouriges Fahren vermeide ich ebenso.
Kurzstreckenprofil habe ich nicht. Die Steuerkette verhält sich bis dato sehr unauffällig und ebenso der Spanner. Er beschleunigt normal und auch der Turbo verhält sich normal.
Alles in Allem bin ich bis dato sehr zufrieden mit dem Wagen.
Super. Meld dich in 150tkm nochmal.
50tkm sind wirklich keine Laufleistung, um abschließend zu bewerten.
Das ist mir bewusst ;-) nur man liest mal hier und da und nicht nur in diesem Forum, dass wohl einige Leute schon ab 25tkm Probleme gehabt haben bei der 122ps und 160ps Variante, wovon bei mir noch keine Spur festzustellen ist. ABER man liest auch, dass Leute ohne Probleme über die 150tkm Marke gekommen sind. Von daher, "Lass dich überraschen" :-)
MfG
TurboSebbo
Die Auspuffblenden sitzen nicht richtig, die Kennzeichenbeleuchtung sind Flutlichter, da sollte man die originalen nutzen und die LED-RüLi sind auch Geschmackssache und von den normalen kaum zu unterscheiden.🙄
Ist ja alles Ansichtssache und ja, die Blenden waren zu dem Zeitpunkt nicht komplett drauf. Hatte da noch nachgebessert. Und, naja also ich weiss nicht wo du keinen Unterschied erkennen kannst, aber ich finde die lightbar unterscheidet sich dennoch von den normalen Birnen xD und die LED Kennzeichenbeleuchtung ist ebenfalls normal und KEINE Flutlichter. Man kann alles normal lesen und darauf kam es mir auch an :-) aber ja, ich stimme dir vollkommen zu, dass es Geschmackssache ist. Dem einen gefällts und dem anderen nicht. :-D aber, komm ich sehr gut drauf klar ;-)
LG
TurboSebbo
Die Blenden sind vom Skoda Yeti, oder?
Ich habe die auch drauf. Sind schöner als die original VW mit der hässlichen Schelle und zusätzlich kosten die nur 1/3.