Vorstellung Golf 2 "Madison"

VW Golf 2 (19E)

Moin Moin,

ich habe am Freitag mein erstes Auto gekauft!!
Ich war ja schon länger mit der Idee beschäftigt ein eigenes Auto zu besitzen...den genauen Ablauf der Aktion kann man in den letzten Kommentaren vom Blog von Mr.Minutemen lesen. Muss noch ein paar Ausarbeitungen für die Schule machen, und habe deswegen recht wenig Zeit gerade.

Der Golf hat den Zusatznamen "Madison" und diese Doppelleuchten, was ich ziemlich schick finde🙂

600€ waren in der Annonce vorgesehen, für 500€ habe ich ihn mir gegeben. Er hat noch ein Jahr Tüv und ebene gerade komme ich von der Zulassungsstelle. 😁 hier ein paar Bilder vor der Politur und nach der Waschanlage 😁

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch zum ersten Auto und dann noch ein robuster und langlebiger Golf der 2. Generation.
Ein Sondermodell zu bekommen ist auch nicht schwer, zumal die Marketingabteilung Ende der Achtziger und Anfang der Neunziger fast halbjährlich ein Sondermodell auf den Markt brachte. Die "Amerikanischen Großstädte" waren dabei der große Renner.
Der "Madison" ist ein Sondermodell aus dem Jahre 1990, den es nur in Deutschland gab; der interne Ausstattungscode lautet: E2M
Zur Außenausstattung gehörten:
+ Stahlräder 6 J x 14 mit Radzierringen und silberfarbenen Mittenabdeckungen
+ Reifen der Größe 185/60 R 14 H
+ schwarze Radhausverbreiterungen
+ schwarze Schweller
+ Folienschriftzug "Madison" unterhalb des Heckschriftzuges "Golf"
+ Dekorstreifen oberhalb der seitlichen Sicke mit integriertem "Madison"-Schriftzug am hinteren Seitenteil
Innenausstattung:
+ 4-Speichen-Sportlenkrad
+ Sitzstoffe im Dessin "Color-Regattastreifen" marine (Mittelbahn)
+ Sitzwangen in Stoff "Uni-Regattastreifen" marine
+ Seiten, Böden und Bespannung in Kunstleder mauritiusblau
+ Kopfstützen in Stoff/ Kunstledermix, gleiches Dessin, wie Sitze
+ Tür-und Seitenverkleidungen in "Uni-Regattastreifen" marine mit schwarzer Kunstlederfensterbrüstung
+ Bodenbelag in Feinnadelvelours mauritusblau
+ höheneinstellbarer Fahresitz
+ geschäumter Schalthebelknauf
+ Schalthebelstulpe in Kunstleder
+ Gepäckraumabdeckung und seitliche Auflagen in mauritusblau
Funktionsausstattung:
+ Drehzahlmesser mit Digitalzeituhr anstatt Analoguhr
Lackierungen:
+ montanagrünmet.
+ royalblaumet.
+ silbergraumet.
+ brilliantschwarzmet.
+ alpinweiß
+ tornadorot
+ schwarz
Motoren:
Benzinmotoren von 55/ 70/ 90 PS (Schaltung und Automatic)
Dieselmotoren von 54/ 60/70/ 80 PS (Schaltung und Automatic)
Preise von 19.195,- DM bis 23.505,- DM
der hängende Himmel ist lästig, aber zu beheben und in dem alter darf man schon mal ´nen Hänger haben😁
Sieh mal zu, daß du ihn so original wie möglich bekommst, und nichts verbasteln, denn nur original ist originell.
Allzeit gute Fahrt!

Gruß nach Hannover aus HI
Jeanskäfer

Vwgolfmadison1990werbung
111 weitere Antworten
111 Antworten

Bestellst halt mal im Internet 😉 Schrauben Filter und Riemen sind bei ATU okay aber teurere Sachen nicht. Da zahlst zu viel drauf. Zudem ist die Marke oft auch wichtig.

Ich kauf auch nur noch im Notfall beim Teileheini um die Ecke ein.

Der schlägt immer den doppelten Preis drauf, wie ein Kiosk 😁

Bei Kleinigkeiten gehts auch mal zum 🙂 bei VW, aber viel haben die für unsere betagten Gefährte oft nicht mehr.

Ich unterstütze gerne die regionale Wirtschaft. Nen Tip zum Einbau und Kulanz gibts auch noch. Allerdings hat der "Erichsen" seinen Laden an einen Kamelhändler (sry is aber so) abgegeben....

Erste Rostausbesserungen! Nicht schön aber erfüllt seinen Zweck 🙂

Img-20150523-123545
Img-20150523-123949
Img-20150523-125728
Ähnliche Themen

Rostschutz

Img-20150523-130036
Img-20150523-133423

Und die Motorhaube

Img-20150523-132743
Img-20150523-132750
Img-20150523-133904

Heute war ich mit meinem Golfe das erste mal auf der Autobahn 😁 Also 130 ist noch ganz angenehm mit ihm, und man könnte auch noch mehr, aber das altersbedingte Sicherheitsdefizit und die eigene Vernunft lassen mehr erstmal nicht zu. Der Grund für die Tour waren sehr schnieke Dachträger (Gar nicht einfach welche für den 2er zu bekommen)...

Für 50€ und sehen wie neu aus. Halten wunderbar. Waren mit 60€VB inseriert 🙂

Ich glaube die ZKD muss irgendwann mal gemacht werden. Er frisst jetzt kein Öl oder Kühlwasser, und es gibt weder Schleim oder Qualm... Aber n paar tröpfchen sind halt schon auf unserer Einfahrt. Aber dieses Problem werde ich erst im März 2016 beim Tüvtermin regeln 🙂

Am linken Domlager in der Nähe des Kühlwassergefäßes, sind eunter diesem so Kabel die nirgendwo angeschlossen sind. Bei Zündung gehen alle Lampen an. Also nichts abgeklemmt oder so 🙂 ich versuche mal irgendwann ein Foto davon hochzuladen.

Dachtraeger

Och 150 hat mein kaputter NZ auf der Bahn auch geschafft 😁 Natürlich nur tacho 😛 So einen Dachgepäckträger habe ich such noch. wusste gar nicht, dass die so hoch gehandelt werden. Meiner war beim Auto dabei.

Ich würde an der ZKD nichts anrühren wenn kein Wasser im Öl ist und kein Öl im Wasser. Das ist keine ganz einfache Arbeit mehr und der Kopf muss dafür natürlich runter. Bist du sicher, dass es vom Zylinderkopf kommt?

Die Kabel welche du beschreibst sind die vorbereiteten Anschlüsse für die Nebelscheinwerfer. Die hat jeder Golf 😉

Jo danke 😁

Der Golfi fuhr sich halt auch verdammt überraschend angenehm auf der Autobahn. Imgegensatz zum Fahrschulwagen damals, einem Audi A3 bei dem das Lenkrad heftig vibrierte und ständig irgendwelche Meldungen über einen defekten Heckscheibenwischermotor (Der Wagen hatte damals 2000km runter!) auftauchten. Beschleunigung ist beim Golf absolut ok gewesen. Reicht vollkommen für den Autobahntrouble.

Ich brauch halt den Dachträger um mein Kanupoloboot durch die gegend zu kutschieren.

Was am NZ cool ist, dass man früh hochschalten kann, und lange im 5. bleibt.

Vom prinzip stört es mich ja gar nicht mit dem Öl. Aber ich würde gerne mit der Zeit meinen Golf zu einem schöneren Golf machen 😁 Dacfür gibt es aber noch viel zu tun.... z.B. neue Stoßdämpfer, Auspuff richtig einhängen, Radio und Antenne und die ausgelutschte Kupplung ganz zu schweigen vom coolen Hagelschadenlack 😁

Aber hey er fährt zuverlässig, und ich habe meine ersten 1000Km mit ihm super gefahren

Moin nochmal,

Ich möchte mich jetzt endlich dem Radio hingeben. Im Schacht herscht ein schreckliches instabiles Gewirr, deswegen habe ich das immer ein bisschen verschoben..... 😁

Hier mal ein paar Bilder:

Img-20150827-222706

So viele Lüsterklemmen.... IGITT 😛

Und noch eins

Img-20150827-222549

Am liensten würde ich wieder die originale Antenne verwenden

Img-20150827-222633

Blöde Lüsterklemmen.......

Img-20150827-222623

Holst du dir einen iso stecker zum selbst crimpen für 5€, problem gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen