Vorstellung/Geschichte meines Audi A3 8L

Audi A3 8L

Tach zusammen,
ich bin neu hier im Forum, heiße Stefan, bin 18 Jahre alt und fahre schon seit November 2008 einen Audi A3 8L Bj 2000 mit der 1.8l  125PS Maschine.

Der Audi wurde schon Ende 2002 als Unfallwagen gekauft und sollte eigtl. für meine Cousine wieder aufgebaut werden, jedoch fehlte immer die Zeit und so kaufte sich meine Cousine einen C4 und der Audi stand bis Mitte 2008 in der Ecke.
Der von der Dekra geschätze Schaden lag damals bei 13.230€ und der Wagen kostete mit 60.000KM gelaufen noch 4500€ trotz Unfallschadens.
Der Wagen hatte auf der Autobahn einen Unfall und die Rechte Seite von der Stoßstange bis zur Türe kaputt. Die Karrosserie war nicht verzogen, sondern nur der Holm, welcher den Kotflügel trägt, die Stoßstange und die Türe.

Mitte 2008 nahm ich mich also zusammen mit meinem Vater endlich dem Wagen an, da ich zu meinem 18ten Geburtstag einen fahrbaren Untersatz haben wollte.
So besorgte ich also alle nötigen Teile, benutzte alte, nur leicht kaputte Teile wieder und hatte insg. 1200€ Kosten, incl. 300€ für Winterreifen und 200€ Lackkosten.
Der Wiederaufbau dauerte aber länger als gedacht und so war der Wagen erst einen Monat nach meinem Geburtstag, im November, fertig.
Habe alles soweit selbst gemacht, bis auf die Schweißarbeiten des Holms.
Die Lackierung ist zwar auf der Tür direkt unter dem Spielgel ein wenig gelaufen, aber damit komme ich klar.
Leider hatte sich in der ABS Einheit irgendetwas zugesetzt und somit tat es das ABS nicht. Da ich aber zu geizi war, knappe 700€ für die Einheit auszugeben, fuhr ich ohne ABS.

http://img407.imageshack.us/img407/134/img0098m.jpg

Da der 1.8l Motor aber bei auch bei humaner Fahrweise schon 10l Verbraucht und die Benzinpreise immer weiter am steigen waren, suchte ich wieder willen nach einem anderem Fahrzeug mit Dieselmotor, da ich den bei uns in der Spedition kostengünstig tanken könnte.
Außerdem hatte ich schon immer Spaß am fahren und bin deshalb auch nie wenig gefahren.
Seit November 08 bin ich bis zum Juli 09 20.000km gefahren und habe mich immer über den hohen Verbrauch aufgeregt.

Da ich das Auto aber aufgrund der Zeit, welchen ich in den Audi investiert hatte, nicht verkaufen wollte, beschloss ich, den Wagen auf Diesel um zu bauen.

Also schnell zum Tüv und zu Audi, gefragt ob das möglich ist und bin erstmal ausgelacht worden.
Bei Audi sagte man mir das es unmöglcih sei und beim Tüv, dass die Abgasnorm nicht schlechter werden dürfte.
Das hieß also für mich, dass ich zusätzlich zu dem Motor noch einen Rußpartikelfilter bräuchte, welcher nochmals mit rund 600€ zu Buche schlagen würde.

Nichts des do trotz ließ ich mich nicht von dem Umbau abbringen und suchte nach kompletten Unfallfahrzeugen ausschau zu halten.
Da ich aber auf keien Fall fahrspaß einbüßen wollte, musste es schon der 1.9l TDI PD mit 130PS sein.
Diese Fahrzeuge sind aber leider sehr selten und so fand ich nur einen Unfallwagen für 2000€ in dem knapp 800km entfernten Neubrandenburg.
Der Wagen war aber die idieale Basis:
-Klimatronik
-Alcataralederausstattung
-130PS
-ESP
-ABS
-Rußpartikelfilter--> grüne Plarkette/Euro3

Der Wagen hatte jedoch schon 202.000Km gelaufen, was jedoch für einen von einer alten Frau gefahrenen Diesel nicht zu viel ist, zumal alle Beläge von Audi dabei waren und kurz vor dem Unfall noch eine Komplette Inspektion gemacht wurde.

Nach vielen Telefonaten mit dem Händler bin ich also wärend der Schulzeit mit einem Freund den Wagen holen gefahren.
Nachts um 23h los und um 7:30 da gewesen.
Der Wagen sprang sofort an und machte generell einen relativ guten Eindruck.

http://img25.imageshack.us/img25/4216/cimg0964g.jpg

Also festgeschnallt und auf den Rückweg gemacht.

http://img34.imageshack.us/img34/1637/cimg0976nv.jpg
http://img34.imageshack.us/img34/7149/cimg1009c.jpg

Leider gab bei dem Sharan leider 150km vor Mönchengladbach der Drehmomenthalter am Getriebe den Geist auf und wir mussten 4h auf den ADAC warten.
So waren wir dann erst um 0h wieder zu hause, hatten aber sogar noch einen Leihwagen und den Sharan und den A3 auf dem Firmengelände.

Dann alles aus dem Wagen herraus gebaut, zur Seite gelegt und umgebaut.
Den alten 1.8l Motor habe ich dann bei Ebay verkauft für 815€ und den rest der Teile habe ich noch da, weil das Intresse nicht da ist.
Leider unterschieden sich die Fahrzeuge leicht, da mein A3 Bj 05/00 war und der blaue Unfall A3 11/00 und somit schon Facelift war.
Deshalb musste der komplette Kofferaumkabelbaum geändert werden sowie die Frontscheinwerfer vom Facelift verbaut werden (welche ich eh schöner finde)

Also "einfach" alles aus dem A3 rausgeholt und durch die Teile aus dem Unfall A3 ersetzt.
Heißt:
-Motor getauscht
-Getriebe getauscht
-komplette Vorderachse incl. Bremsanlage
-kompletter Kabelbaum
-Inneneinrichtung
-Amaturenbrett
-Steuergeräte
-Rückleuchten
-LLK verbaut
http://img19.imageshack.us/img19/4656/img01111q.jpg
http://img35.imageshack.us/img35/4526/img0102xk.jpg
http://img30.imageshack.us/img30/3669/img0104op.jpg
http://img18.imageshack.us/img18/6230/img01311s.jpg
http://img25.imageshack.us/img25/1070/img00961q.jpg

Nach 2 Wochen waren Daniel und ich mit dem Umbau fertig und mussten nurnoch die Bremse entlüften, Fehlercodes löschen lassen und konnten dannach zum Tüv.

Da wir aber die ganze Zeit mit 2bar entlüftet hatten, war immer Luft in der Bremse und so konnte man das Bremspedal fast bis zum Boden durchdrücken.
Auch der Tüv fand das nicht so toll und so bekam der Wagen trotz voller Bremswerte den Motor nicht eingetragen.
Nach langer Fehlersucht und 1 Tag vor meiner Fahrt in den Urlaub entlüfteten wir dann noch einmal mit 0,4bar und siehe da, das Entlüftergerät drückte keine Luft mehr in das System.
Eintragung war dann auch kein Problem mehr, da die Schadstoffklasse gleich war.

Der Wagen lief die ganze Zeit super und rund, keine Probleme gehabt und die knappen 5000km wärend des Urlaubs hat er bestens verkraftet.
Die Reise ging in den Süden Italiens nach Termoli und ich bin mit dem Wagen hin und zurück über den Gotthard Pass gefahren, dass voll beladen und in einem durch.
Pro Stecke ca. 1700km, insg. 5000km, von denen meine Freundin auch ganze 200km gefahren ist.
Insg. habe ich für ca. 300€ Sprit verfahren.

Jezt, knappe 3 Monate nach dem Umbau hat der Wagen 217.000km gelaufen und fährt sich wunderbar.
Ich bereue den Umbau keineswechs und es macht unglaublich viel Spaß, mit dem Wagen zu fahren, da man einfach keine Drehzahl braucht, um in den Sitz gepresst zu werden.

An der Ampel bekommt sogar der 1.8t mit 150ps schon probleme, da der Wagen doch recht gut geht.
Ganz zuletzt möchte ich mich noch einmal bei Daniel bedanken, der wärend des gesammten Umbaus immer dabei war und immer mit angepackt hat.
Ebenso ein Danke an Marcus der ebenfalls mit Tipps und Tricks immer zur Seite stand.

Nach dem Umbau war ich dann nocheinmal wegen Anlernen des Schiebedachs bei VW/Audi. Die waren dort ganz schön blöd am gucken das sowas doch möglich ist.

ps: Die Airbags wurden durch meinen Vater, einen KFZ Meister aus und eingebaut und in den dafür geeigneten Schränken gelagert.

7 Antworten

Für den Umbau erstmal einen Lob, habt Ihr doch gezeigt, dass man aus zwei abgeschriebenen Fahrzeugen ein fahrfähiges machen kann.

Jetzt zur Kritik: Ich würde schnellstens die Passage mit dem Urlaub abändern. Das war nicht nur fahren ohne Zulassung und Versicherungsschutz, sondern auch Steuerhinterziehung. Wenn das hier im Forum der "Richtige" liest, kann das unangenehme Folgen haben. Und zweitens, vielleicht nicht ganz so wichtig, aber so wie auf dem einen Bild gezeigt, darf kein Motor oder sonstige Last von einem Gabelstapler angehoben werden. Dafür gibt es entsprechende Anschlagmittel. 
So, das war jetzt das Wort zum Sonntag..😉

Ach ja, herzlich Willkommen im Forum 🙂

Klasse Sache , gut gemacht .

Und auch wenn Sarah recht hat , es wird nahe zu auf jedem Schrottplatz so Verfahren .

Zumal er ja keine Werkstatt ist oder Betreibt .

Was er also in seinen eigenen 4 Wänden macht kann anderen egal sein .

So lange er es nicht öffentlich zeigt, wir hier geschehen, ist das richtig. Daher auch mein Hinweis. Andere nehmen das als Beispiel. Wer mich aus meine Anfangszeiten bei MT kennt, der weiß, dass ich mal Schichtleiterin in der Getränkeindustrie war. Ihr könnt Euch garnicht vorstellen, wie übel Euch das Hebelgesetz beim Gabelstaplerfahren mitspielen kann...

Reschpeckt, mehr braucht ma ned sagen

Ähnliche Themen

Ich sag euch, das war nen haufen Arbeit 😉 Aber es hat sich durchaus gelohnt und bezahlt gemacht! 🙂

Wir sind nur am Fahren 🙂. Weniger Spritkosten und mehr Leistung, über den 1.8 Benziner hab ich mit meinem GSI 8V Kadett nur gelacht, aber beim Diesel musst ich auch ausdrehen =). Wer so einen Umbau noch vorhat, kann uns gerne bei einigen Dingen und Schwierigkeiten fragen 🙂

Schöne Grüße

Respect, da habt ihr ne Menge arbeit reingesetzt!
Ist echt mal was neues!

Nicht schlecht, da kann man mal sehen was man aus ein paar € und viel Handwerklichem Geschick noch alles machen kann. Den Bericht finde ich auch sehr schön geschrieben! Bin schon auf den Corrado mit S3 Technik gespannt!
Totgesagte leben länger 😉 > in diesem Sinne, viel Spass mit dem neuen alten 😛

Gruss aus dem Nachbarort 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen