Vorstellung & Eine Frage an euch Biker

Hallo Freunde,

nachdem ich einige Jahre im GolfIII-Forum aktiv war und auch immer gern geholfen habe, wenn ich konnte, stelle ich mich heute bei euch artig vor und hoffe, dass ihr mir auch mit einem Rat zur Seite stehen wollt. Wenn euch meine Person nicht interessiert und ihr direkt zu meiner Fahrzeugauswahl kommen wollt, dann lest bitte einfach weiter unten weiter.

Wer bin ich

Ich bin 33, komme aus dem Bundesland Brandenburg und habe den PKW, den LKW Führerschein und habe mich vor ein paar Tagen zur Fahrschule für die A-Pappe angemeldet. Ich habe Jahrelang einen schönen GolfIII von einer Rostlaube zur Schönheit gebastelt, an der nahezu alles mit Originalteilen wieder aufgebaut wurde. Leider haben komplette Wochenenden in der Werkstatt und mein Nachhausekommen irgendwann Morgens mit roten Augen, schwieligen Händen und stehend vor Öl mit meiner Familienplanung nicht mehr zusammengepasst. So bin ich auf einen langweiligen aber zuverlässigen Astra umgestiegen und habe meinen Golf... ich kann es garnicht aussprechen... verkauft...die Welt ist schlecht...

Da mich das Basteln, Schrauben, das Motorendröhnen aber nicht loslässt und ich meinem Sohn ja irgendwas beibringen muss, was uns evolutionstechnisch als Herrscher über Metall, Feuer und Stein definiert, möchte ich gern ein Motorrad haben (natürlich nicht nur wegen des Bastelaspekts) und möchte es auch benutzen können. Deswegen ja die Fahrschule. Eigentlich habe ich Motorradfahren aus dem Körperteile-Spende-Aspekt und meiner Annahme, dass die Dinger ohne wirklichen Nutzen ganz schön teuer sind, bis jetzt als Blödsinn angesehen. Bis ich mich auf den Roller meines Schwagers gesetzt habe und einfach mal losgefahren bin. Außerdem macht ein zweites Fahrzeug Sinn und ein zweites Auto können wir in der Innenstadt einfach nirgends hinstellen. Angst vor dem Fahren habe ich nicht - Respekt schon.

Was suche ich

Ich möchte mir im Winter gern ein Motorrad zulegen und schreibe euch mal, wozu ich es eigentlich brauche:

- Fahrten zur Arbeit, wenn ich danach noch zum See oder zum Garten will
- Generelle tägliche Fahrtauglichkeit damit ich das Auto stehen lassen oder meiner Frau geben kann
- Landstraßen- und bedingte Geländetauglichkeit
- Je nach Modell Ausflüge über Landstraßen oder dreckiges Gelände (viele Möglichkeiten hier)
- Ausfahrten am Wochenende mit Sozius (meiner Frau) - nur überschaubare Tagesstrecken oder Stundenweise
- Einsteigerfreundlich - muss auch nicht schneller als 140 oder so fahren

Ich bin normal bis muskulös gebaut, bin ca. 1,88m groß und wiege um die 105 KG

Ich hatte mir die folgenden Modelle ausgesucht, weil ich sie zum einen schick finde und weil sie allesamt eher für größere Menschen geeeignet sind (habe eine Liste mit Sitzhöhen)

Ich möchte für mein erstes Motorrad nicht mehr als max 4000 EUR ausgeben, weil ich mir natürlich noch eine umfangreiche Schutzbekleidung zulegen möchte. Und da hattte ich mir auch schon etwas von Difi und Shark ausgesucht - das ist nicht ganz billig.

1. Yamaha XT 600
2. Yamaha XT660Z Tenere
3. Kawasaki 650 Versys
4. BMW R (1200) Adventure

Ich hoffe, dass ich euch nicht mit meinem Textberg überfahren habe. Vielleicht könnt ihr mir ja hinsichtlich meiner Präferenz einen Tipp geben.

Ansonsten freue ich mich hier zu sein und wünsche euch - ob nun mit 2, 4 oder mehr Rädern - allzeit gute Fahrt.

Euer Stephan

Beste Antwort im Thema

Die BMW Klamotten sind nicht schlecht, ich finde die Leute in den Markenklamotten immer so ein wenig seltsam. Aber ist nur meine persönliche Meinung, da habe ich lieber neutrale Kleidung die ich auch bei einem Markenwechsel weiter tragen kann.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Muss man bei der R1100GS nicht Konstantfahrruckeln mögen?
Bin so ein Ding selber nicht gefahren. Ein Kollege hat seine deshalb aber abgegeben, weil ihm das auf die Nüsse gegangen ist.

Ich hatte die 1100 RS, RT, 1150 RT. Konstantfahrruckeln bei allen unbekannt. Ist halt etwas Glückssache.

Ich hatte eine R 850 und kann nur eines sagen: Ein Sahnestück von Motor. Das Getriebe nicht so, aber meines war Gangspringerfrei und deshalb nicht so schlimm. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Wer richtig gute Getriebe haben will, der muß zu anderen Marken gehen. Wo die Mopeds dann halt andere Nachteile haben. Egal. Ich bleibe dabei: 850er BMW? Ja, die kann man wirklich empfehlen!

Gruß Michael

Kommt KFR nicht von ungenauer Synchronisation?

Ähnliche Themen

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 15. Juli 2015 um 17:40:20 Uhr:


Kommt KFR nicht von ungenauer Synchronisation?

Yip. So ganz und hundertprozentig kann man der R1100GS das KFR nicht abgewöhnen, aber so schlimm wie hier beschrieben ist es bei einer gut gewarteten Maschine auch nicht.

@michael: Kann ich nur bestätigen, der 850er Motor läuft besser als der 1100er. Das mit den Getrieben ist bei BMW normal, die heißen ja auch nicht BGW. Eigentlich sollten die ein Doppelkupplungsgetriebe wie Honda einbauen, dann wäre Ruhe - und für mich glatt ein Grund, meine GT zu erneuern.

Gruß
Peter

Ich habe mir gestern mal ein Video zum Schaltvorgang beim Motorrad angeguckt... Links schalten, links am Handhebel kuppeln, rechts unten Hinterradbremse... na herzlichen Dank. Werd' ich mich wohl mal vor der ersten Fahrstunde ein Wochenende in eine Spielothek an den Motorradsimulator setzen...

Die BMW G650GS oder die ältere F650 GS gefällt mir im Ürigen auch ausgesprochen gut.
Das Angebot am Markt ist sehr gut und man bekommt voll ausgestattete Modelle von 2.000 bis 5.000 EUR. Leider ist die Sitzhöhe geringer als bei den Teneres oder sogar der Kawasaki Versys - aber da gibt es ja Möglichkeiten.

Euer Stephan

Der Motorradsimulator in einer Spielothek hat keine Schaltung.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 20. Juli 2015 um 10:53:21 Uhr:


Der Motorradsimulator in einer Spielothek hat keine Schaltung.
Dann

bau ich mir was aus Klingeldraht und nem Kantholz ran...

au warte...

Calle, bist Du das?

😁 😁

Kann nicht sein, er steht doch wohl nich auf BMW 😮

Crosstourer kaufen mit Automatik. Problem gelöst.

Schaltschema und Bedienung lernen dauert bei praktischer Anwendung ein paar Minuten. Im Rollen ist es fast immer auch total egal, welcher Gang da drin ist.
Interessant ist - bei mehrfacher Fahrzeugauswahl - gerne mal der Wechsel vom "normalen" Motorrad auf einen Automatikroller. Hab da anfangs des öfteren mal kurz nach dem Losfahren volles Ballett in die Hinterbremse gelangt für n kurzen Moment. Nach der 2. oder 3. Tour hat man das aber eigentlich als Bedienungsmuster abgespeichert und wechselt selbiges direkt mit dem Fahrzeug völlig unbewusst.

Ich habe mich nun auf folgende Maschinen fokussiert, nachdem ich viel hin- und her gelesen und mir einiges auch auf der Straße angeschaut habe. Je nach Budget soll es eine der folgenden Maschinen werden:

Je nach monetärer Situation entweder neu oder gebraucht in der Reihenfolge:

1. Yamaha XT660Z Tenere (immer noch meine Nummer 1)
2. BMW F800GS
3. Kawasaki Versys 650 (2010) oder die 1000er
4. BMW R1200GS
5. KTM 1050Adventure

Ich denke nicht, dass ich mir als Einsteiger gleich eine 160PS R1200 zwischen die Backen klemmen muss - aber wir werden sehen. Die Theorie habe ich jetzt abgeschlossen und am nächsten Dienstag ist die Theorieprüfung. Am Montag und Dienstag werde ich jeweils 3 Stunden Praxis abreißen. Ich freu' mich schon!

Dann wird es auch bald Zeit für die Bekleidung. Ich habe da einige Tests gelesen und ich finde die
DIFI SIERRA NEVADA PRO AEROTEX Kombination sehr interessant. Unten mal ein Bild.

Euer Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen