Vorstellung des neuen Schätzchens
So, jetzt habe ich es getan - ein neuer 212 ist gekauft. Bei MB in Würzburg, aus dem Jahreswagenpool für mich gesucht nach meinen Wünschen... Top Service...ich wollte jetzt einen MOPF unbedingt haben, der 212er ist ein Spitzenauto, und der MOPF eben die veredelte Version...
Jetzt ist es wieder ein 4-Zylinder geworden - wäre mir beides recht gewesen, habe ihn nach der Ausstattung ausgesucht. Ist mir aber ganz recht so, der 6-Zylinder hat im Stadtverkehr schon 12 l gebraucht, der 250er mit StartStop ist da hoffentlich sparsamer. Und der OM 651 ist inzwischen (MOPF) ja offensichtlich ausgreift (Lautstärke, Injektoren etc.).
Das Fahrzeug hatte einen Heckschaden (4.600€, bei MB repariert). Ich habe ihn ungesehen gekauft, in 2 Wochen ist er abholbereit; den alten gebe ich in Zahlung.
Die Fakten:
E 250 T CDI
09/2013 EZ
31.800 km
obsidianschwarz-metallic
Leder Lugano schwarz, Zierelemente Alu
Comand, Lifetraffic
Fahrassistenz-Paket plus, BAS, Distronic, Spur/Totwinkelassi
Avantgarde
Memory Paket Vordersitze
Airmatic
Schiebedach
Sitzklimatisierung
Keyless-Go (für mich das wichtigste Extra)
Harman Kardon
Thermotronic
Spiegel-Paket
Diebstahlschutz-Paket
Dig. Radio DAB
Komfort-Telefonie
Rückfahrkamera
Dunkle Scheiben
Fondsicherheitspaket
Sonnenschutzpaket
Laderaummanagement
Verkehrszeichen-Assi
Media Interface
Skisack
Scheibenwaschanlage
Feuerlöscher
Großer Tank
Fußmatten Velours
(Bilder folgen sobald vorhanden:-))
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von egow211
Hallo,
meine letzten 3 Dicken habe ich als Jahreswagen mit ca. 50% Nachlass bei einer Niederlassung gekauft und ich bin kein MB-Mitarbeiter. Ich habe jedes Mal meinen Alten in Zahlung gegeben.
LG
Und was hat Dein Vater dazu gesagt?
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo900
Halloschönes Auto! Und was ist das jetzt mit dem Fax?
Gruß Stephan
... es war eine Computerente... ein alter Code aus Zeiten als Helmut Kohl noch Bundeskanzler war... wurde von MB (noch) nicht geändert... was es aber aktuell bedeutet wußte keiner... auf jeden Fall KEIN FAX... :-)
Und mit dem Stern - das gefällt nicht jedem. Das weiß ich. Mir gefällt es aber. Ich habe schon oft gegen den Trend gearbeitet... bin immer gut damit gefahren. Es ist also OK wenn es dem einen oder anderen nicht gefällt. Letztlich finde ich, der Stern macht sich recht gut, passend zu dem Blingbling mit den Avantgardechromleisten und den (nachträglich montierten) Chromgriffschalen. Auch letztere gefallen nicht jedem. Das ist so OK, es wurde zudem oft genug diskutiert.
Und mit der Parktronic- es ist eine gute Lösung. 960 € allerdings incl. Einbau (Bosch). Das ist nicht zu weit weg von den 1300 von Navisworld (die sind aber in Sindelfingen und nicht in Würzburg...).
Vorteil: Es piepst früher und lauter als bei der MB-Originallösung (kann man inzwischen einprogrammieren lassen wie es gewünscht ist). Man hat vorne links A-Säule und hinten rechts C Säule eine akustische und optische Anzeige (sehr schön gemacht). Nachteil: Es wird nicht differenziert ob das Hindernis rechts oder links ist.
Aktivierung: 20 sec bei Einschalten der Zündung, ansonsten bei Einlegen des Rückwärtsganges, die vorderen Sensoren zudem mittels Schalter in der Mittelkonsole aktivierbar.
Die original MB Lösung ist besser, aber die hatte ich nun nicht, deshalb mußte nachgerüstet werden (es war ja offensichtlich vergessen worden anzukreuzen...). Ich komme gut damit zurecht, außerdem hätte ich ja auch noch die Rückwärtskamera (mit der ich nicht so viel anfangen kann...).
...hier noch die Bilder von der Parktronic a la Bosch...
...und das mit der nicht ganz übereinstimmenden Farbe wäre mir nicht aufgefallen... ich werde es aber nicht beanstanden...
Ähnliche Themen
....unser Urlaub 2013 in Tanger... sehr schön... in der Tiefe meines Herzens bin ich ggfs. auch ein Araber (zumindest was den Autogeschmack betrifft...)
Zitat:
Original geschrieben von drnight
....unser Urlaub 2013 in Tanger... sehr schön... in der Tiefe meines Herzens bin ich ggfs. auch ein Araber (zumindest was den Autogeschmack betrifft...)
Ja ist doch praktisch, das mit dem zweiten Stern erhöht den Wiederverkaufswert in diese Region :-)
Ah, da ist das eingebaut, sehr interessante Lösung.
Kann man das hintere gut sehen? Aber da gewöhnt man sich sicher schnell dran !
Wunderschönes T-Modell... und die optische Lösung mit der Parktronic ist super gelöst. Was für Farbunterschiede? Da muß man die Kirche auch mal im Dorf lassen, denn ich sehe da nichts. Sieht aus wie bei mir und dem Original! Alles richtig gemacht!!!
Ich gucke beim Einparken nie auf die Leuchtanzeige, da man ja schon beim Einparken ungefähr weiß, wo es "Probleme" geben könnte. Viel wichtiger ist das akustische Signal! ;-)
Ich finde es super, daß Du Deine geschmackliche Richtung nicht vom Trend oder Mehrheit beeinflussen läßt. So bleibt die Vielfalt auf den Straßen erhalten und das ist ja auch gut so. Sonst hätten wir alle das gleiche Auto in der gleichen Farbe, trügen die gleichen Klamotten und hätten die selben Häuser. Nee, nee... Leute, das will keiner!!!
Das Auto ist schwarz (was will man mehr.. hehe) und der Stern auf der Haube kann beim Verkauf wieder demontiert werden. Sogesehen ist doch alles prima!!
Ich wünsche VIEL SPASS mit dem tollen Benz!!!! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Kane
Ah, da ist das eingebaut, sehr interessante Lösung.
Kann man das hintere gut sehen? Aber da gewöhnt man sich sicher schnell dran !
Ja man kann das hintere (C-Säule) sehr gut sehen. Alternativ wäre auch die D-Säule möglich (auch einfacher einzubauen), aber bei Nutzung des Gepäcknetzes oder voller Ladung dann nicht so gut einsehbar, deshalb hatte ich mich für die C-Säule entschieden.
C-Säule ist genau richtig! Einmal Schulterblick nach rechts und schon im Sichtfeld! Ein anderer und besserer Ort fällt mir nicht ein. Außerdem und wie gerade schon erwähnt... der Signalton ist wichtig, nicht der Christbaum ;-)
Moin,
schickes Wägelchen!
Der Stern ist mMn genau da wo er hingehört! Auf der Haube!!!
Lass dich nicht beirren. Wenn ich von innen eine nackte Haube sehen möchte, kann ich auch BMW fahren ;-)
MfG Bene
Nachtrag: Leider ist es mir erst gestern aufgefallen, aber der Boschdienst hat die Heckstossstange leider falsch montiert. Unter den Heckleuchten li>re ist ein cm-breiter Spalt, außerdem ist li seitlich das Seitenteil klaffend und nicht richtig eingerastet. Letzteres wurde gestern dort behoben, ich war (zwangsläufig) dabei, es ist wohl seeeeehr schwierig mit den Plastik-Halterungen zum Einrasten. Das mit der Heckstossstange wird am Montag angegangen (konnte gestern nicht gelöst werden), wenn das Auto sowieso bei Mercedes ist (Heckklappe gibt unharmonisches Rumpeln bei vollständiger Öffnung von sich, zuviel Spannung ggfs. drauf, Softwareupdate etc. steht an, hatte ich beim vorigen auch, der erste mußte gewandelt werden...). Ich hoffe, dass die Jungs von MB dem Boschdienst hier ein paar Tipps zur Montage geben können, dass mein Auto da nicht völlig kaputtrepariert wird...schade...aber ich bleibe dran (wenn das Auto dann endlich in Ordnung ist behalte ich es 20 Jahre, will keinen neuen mehr...)
Die schönsten Sachen kriegt man eben nicht auf einmal! ;-))) Die Jungs von Bosch in Würzburg machen viel für Mercedes, wundert mich, daß die das nicht richtig montiert haben. Ich krieg da immer die Krise.... normalerweise darf das nicht sein. Meine sonst sehr zuverlässige MB-Werkstatt hat beim letzten Mal auch hier und da Flüchtigkeitsfehler eingebaut. Das geht bei den Preisen eigentlich gar nicht. Na gut.. den Molli machen bringt ja nur bedingt was aber ich lasse meinem Unmut schon freien Lauf ;-)
Bei Bosch hatten die noch wenig 212er, da ist ja meist auch die Parktronic dabei und muss nicht nachgerüstet werden. Letztlich scheinen die Plastik-Clip-Heckteile des 212er auch nicht ganz unproblematisch zu sein...
Am Montag wird also die elektrische Heckklappe gängig gemacht, ich bekomme einen 3. Schlüssel (mit nur 2 Tasten, ohne Heckklappenbetätigung, ca. 250,- €) und hoffentlich kriegen die das mit der Montage wieder hin. Ich zweifle dass die Jungs von Bosch es können, hoffentlich lassen sie sich von MB "helfen" (sie müssen es dann halt auch bezahlen oder verrechnen...).