Vorstellung des neuen Schätzchens

Mercedes E-Klasse S212

So, jetzt habe ich es getan - ein neuer 212 ist gekauft. Bei MB in Würzburg, aus dem Jahreswagenpool für mich gesucht nach meinen Wünschen... Top Service...ich wollte jetzt einen MOPF unbedingt haben, der 212er ist ein Spitzenauto, und der MOPF eben die veredelte Version...
Jetzt ist es wieder ein 4-Zylinder geworden - wäre mir beides recht gewesen, habe ihn nach der Ausstattung ausgesucht. Ist mir aber ganz recht so, der 6-Zylinder hat im Stadtverkehr schon 12 l gebraucht, der 250er mit StartStop ist da hoffentlich sparsamer. Und der OM 651 ist inzwischen (MOPF) ja offensichtlich ausgreift (Lautstärke, Injektoren etc.).
Das Fahrzeug hatte einen Heckschaden (4.600€, bei MB repariert). Ich habe ihn ungesehen gekauft, in 2 Wochen ist er abholbereit; den alten gebe ich in Zahlung.

Die Fakten:
E 250 T CDI
09/2013 EZ
31.800 km
obsidianschwarz-metallic
Leder Lugano schwarz, Zierelemente Alu
Comand, Lifetraffic
Fahrassistenz-Paket plus, BAS, Distronic, Spur/Totwinkelassi
Avantgarde
Memory Paket Vordersitze
Airmatic
Schiebedach
Sitzklimatisierung
Keyless-Go (für mich das wichtigste Extra)
Harman Kardon
Thermotronic
Spiegel-Paket
Diebstahlschutz-Paket
Dig. Radio DAB
Komfort-Telefonie
Rückfahrkamera
Dunkle Scheiben
Fondsicherheitspaket
Sonnenschutzpaket
Laderaummanagement
Verkehrszeichen-Assi
Media Interface
Skisack
Scheibenwaschanlage
Feuerlöscher
Großer Tank
Fußmatten Velours

(Bilder folgen sobald vorhanden:-))

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von egow211


Hallo,
meine letzten 3 Dicken habe ich als Jahreswagen mit ca. 50% Nachlass bei einer Niederlassung gekauft und ich bin kein MB-Mitarbeiter. Ich habe jedes Mal meinen Alten in Zahlung gegeben.
LG

Und was hat Dein Vater dazu gesagt?

112 weitere Antworten
112 Antworten

Da die es beim ersten Mal nicht hinbekommen haben, werden die schon was von MB zu hören bekommen haben. Gehe mal davon aus, daß das beim nächsten Mal klappt. Wenn nicht, schlagen wir dort gemeinsam auf und plündern vorher die Frankonia!! ;-). Heute startet doch "Expendables 3"... da wird man inspiriert. (hab ich das gesagt???) ;-)

Schönes Auto , aber der Ärger wegen der Parksensoren ist nervig. Selbst beim lesen hat man ein "mulmiges Gefühl".

Zitat:

Original geschrieben von slktorti


Schönes Auto , aber der Ärger wegen der Parksensoren ist nervig. Selbst beim lesen hat man ein "mulmiges Gefühl".

Das hatte ich heute auch (nachdem ich hier mitgelesen habe), habe nämlich an meinem eine AHK nachrüsten lassen und da muß die Heckstoßstange auch runter! Als ich ankam war er schon fast fertig, aber mir fiel sofort ein unsauberer Spalt zwischen Stossstange undan rechter Heckleuchte auf. Der Meister hat die Heckleuchte nochmal ausgebaut, Stossstange gecheckt und die HEckleuchte korrekt wieder eingebaut - alles in Ordnung!

Das war übrigens eine freie Werkstatt hier in München, eingebaut wurde eine abnehmbare Westfalia Kupplung. Wer eine wirklich sehr günstige AHK Nachrüstmöglichkeit sucht, bitte per PM melden, ich will hier keine Werbung machen.

Heute hatte ich den Mercedes beim Freundlichen. Es wurde wunschgemäß ein dritter Schlüssel (mit nur 2 Tasten) programmiert, außerdem die elektrische Heckklappe neu eingestellt - jetzt ist sie leise und harmonisch wie gewohnt, sehr schön.
Außerdem hatte ich ja die Problematik mit der Nachrüstung des Bosch Parkpilot durch den Boschdienst gegenüber angesprochen (Spalt zwischen Heckleuchte und Heckstossstange), mit der Bitte sich das mal anzuschauen (und der Mißtrauensäußerung dass der Boschdienst mit der 212er Karosserie klarkommen könnte). Es kam ein Mitarbeiter vom Boschdienst gegen mittag wohl vorbei und wollte das Fahrzeug abholen um nachzubessern, alllerdings wurde ihm der Wagen nicht gegeben, er wurde weggeschickt und das Problem wurde MB-intern gelöst (Justierung Heckschweller), da ich das Auto ja erst "neu" habe und die Sache mit der Parktronic ja auch irgendwie vergessen worden war . Fand ich extrem kulant von MB, ich bin aber auch ein treuer Kunde mit zwei schönen Sternen (ich hatte mich ja gar nicht getraut es so zu verlangen, hatte es nur angedeutet). War ich froh - jetzt ist mein Benzchen endlich fertig für die Strasse, ich kann mich endlich freuen, alles ist zu meiner 100%igen Zufriedenheit. Beim Boschdienst - das wäre eher nichts geworden (wenngleich der Parkpilot an sich gut funktioniert).

Ähnliche Themen

Sehr schön, dass nun alles zu deiner Zufriedenheit gelöst ist.
Ich sehe es auch als Plus, dass MB das Spaltproblem behoben hat auch im Sinne einer langen Kundenbeziehung.
An die andere Parktronic gewöhnst du dich sicher schnell.
Allzeit gute und problemlose Fahrt. 🙂

Der Spalt zwischen Heckleuchte und Stossfänger kann leicht durch Justage der Heckleuchteneinheit behoben werden- die Verschraubung hat etwas grössere Löcher so dass genau solche Feinheiten ausgeglichen werden können. Der Heckstossfänger selbst ist geclipst.

Zitat:

Original geschrieben von tourax


Der Spalt zwischen Heckleuchte und Stossfänger kann leicht durch Justage der Heckleuchteneinheit behoben werden- die Verschraubung hat etwas grössere Löcher so dass genau solche Feinheiten ausgeglichen werden können. Der Heckstossfänger selbst ist geclipst.

Mit der Justierung der Heckleuchte ging es nicht mehr auszugleichen, es wäre dann entweder oben oder unten ein Mercedes-unwürdiger Spalt verblieben; mein Meister sagte deshalb, dass es über die Stoßfängerjustierung gelöst wurde. Bei der Justage der Heckleuchten letzte Woche war ich dabei - es funktionierte gar nicht (so wollte es der Boschdienst zunächst machen).

Toll das nun alles ok ist. Und zeigt auch das MB einen guten Service hat. Für manche ist das sogar "kaufentscheident".

Deine Antwort
Ähnliche Themen