Vorstellung des neuen 911

Porsche

Am 17. Juli in der Hamburger Freihafen, im Schuppen 52, kann man ab 11 Uhr den neuen Porsche bewundern! Desweiteren gibt es noch einige andere Autos zu sehen, wie ein Modell aus dem Jahr 1913.
Das ganze geht bis 17 Uhr

100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe


Ähm, ja klar.... DU BIST DER BESTE! wende dich mit deinen Problemen an www.elfertreff.de falls die auch nicht helfen können, lass die Finger von deiner Tastatur

He he he,

wir wollen doch niemanden in den sicheren Lynchtod treiben...😉

Naja... manche verdienens nicht anders 😁 😁

Noch was für die unter euch, die national denken, was ich versuche zu vermeiden.

Wiedeking (der Chef von Porsche) hat als eine seiner ersten Amtshandlungen Anfang der 90er Jahre ausdrücklich japanische Berater ins Haus geholt um die Fertigung rentabel zu machen. Deren erste Maßnahme war die Fertigung des 993 ins Museum (in Mannheim) zu befördern. Sonst gäbe es Porsche heute nicht mehr.

Porsche hat sogar schon Lizenzgebühren für die Nutzung japanischer Patente gezahlt (Ausgleichswelle beim 944 Motor).

Managementtechniken wie TQM, Kanban, Kaizen sind heute in der Industrie unverzichtbar. Diese sind in Japan schon in den 50er Jahren eingeführt worden und haben zum Erfolg der Industrie beigetragen.

‚Erfinder‘ von TQM war ein Herr Demming aus den USA, der sicherlich europäische (deutsche ?) Vorfahren hatte, die wiederum vor langer Zeit aus Afrika gekommen waren. In den USA wollte damals niemand etwas von TQM wissen, die Japaner haben das Potential erkannt. Noch heute wird der Demming Preis verliehen.

Die studierten Ingenieure unter euch wissen ja was das alles (TQM, Kanban, Kaizen) ist und erklären es den anderen gerne.

Soviel zu den japanischen Lederhosen, die bei H&M an Amerikaner verkauft werden oder so ähnlich.

Wer jemanden lyncht, weil er die technischen Daten eines Autos verbreitet, ist wohl reif für die Couch (oder die Sitze des Porsche)

Ich fahre ein Auto des aktuell weltweit am rentabelsten arbeitenden Herstellers.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Ich fahre ein Auto des aktuell weltweit am rentabelsten arbeitenden Herstellers.

Und welches, meines Wissens ist Porsche das rentabelste Autounternehmen....

Das die Japaner auch gute Autos bauen steht außer Frage. Aber so wie du das schreibst haben die es ja erfunden und ganz ehrlich beim Fahren liegt immer noch ein klarer Vorsprung bei den deutschen Herstellern und sollten sie japanische Teile verwenden, dann bauen sie diese eben besser zusammen.... 😉

Mich würde immer noch interessieren welches Auto deine Sachverstandskriterien erfüllt?????

Ähnliche Themen

bis du als QM Manager tätig? Falls ja, klinke ich mich hiermit aus, mit euch möchte ich nix zu tun haben 😁 😁

Ehm, Ich habe diesen Thread eigentlich zur Information für Porsche-Interessierte/Fahrer (die aber eh eine Einladung bekommen haben) aus/um Hamburg geöffnet... irgendwie sind hier einige Leute mehr oder weniger vom Thema abgekommen...

rentable automarken gibts wirklich noch mehr als nur eine. in diesem forum stellt sich ja nicht immer die frage nach rentabilität der marke.
enthusiasmus muss nicht immer rentabel sein
autos werden glücklicherweise nicht immer über sachverstand und rentabilitätsberechnungen designt und verkauft. oft genug muss man kompromisse machen, ja......
da du nun von radstand über rollzahnlenkung bis hin zu tqm, kaizen etc so genau bescheid weist, wundert mich dein engagement in diesem forum, da dein breites und dennoch derart fundiertes fachwissen bei allen herstellern , nicht nur der autoindustrie mehr als gefragt sein müsste, hast du vermutlich nur zwischen deinen transatlantik flügen zeit, diese threads hier zu lesen und bearbeiten, quasi als geisten ausgleich für deine sonstige tätigkeit....

liebe grüsse

aman

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Deren erste Maßnahme war die Fertigung des 993 ins Museum (in Mannheim) zu befördern.

Museum in Mannheim? Kenne ich nicht, würde mich aber mal interessieren.

Zitat:

Ich fahre ein Auto des aktuell weltweit am rentabelsten arbeitenden Herstellers.

Ich habe diesen Thread nur quergelesen, habe glaube ich irgendwie mitbekommen, daß Du den neuen Nissan fährst?

Komm doch damit mal zur Nordschleife, daß Auto würde mich interessieren, fahren wir mal ne Runde. -das meine ich ernst-

Zitat:

Original geschrieben von Bernd911


Komm doch damit mal zur Nordschleife, daß Auto würde mich interessieren, fahren wir mal ne Runde. -das meine ich ernst-

Ich bin auch dabei !!!

Wo ist eigentlich unser Nissan 350 Z Fahrer?

Seit er zum Treffen auf der Nordschleife eingeladen wurde, hört man nichts mehr von ihm...

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... 😉

😁 Egal, lass uns trotzdem hinfahren...

Hier bin ich

Ich bin aus dem Alter raus, ich glaube ich war nie in dem Alter, was soll ich erst ca. 700 km anfahren um dann im Kreis fahren zu dürfen und dafür auch noch bezahlen ?
Was wollt ihr dort erreichen ? Ich habe mein Auto, wenn ich denn eins besitze, nicht konstruiert oder gebaut, ihr eures wahrscheinlich auch nicht, was soll das also alles ? Wir müssten dann auch noch prüfen, ob jeder seinen Besitz selbst erarbeitet, geerbt, im Lotto gewonnen, auf Pump erworben oder sonst was hat.

Wenn überhaupt organisiert was auf der Strecke am Cayenne Werk, wenn die mich dort in die Nähe lassen, dann können wir uns einmal nett unterhalten.

Zur Klarstellung: die Porsche Leute machen gute Arbeit in vielen Dingen (Doppelkupplungsgetriebe, Alufelgen, Motoroptimierung, Vermarktung) nur warum dann das festhalten an uralten Zöpfen (Radstand, Sitze), halten die ihre Kunden wirklich für so einfältig ?

Noch was zum Thema Porsche Leichtbau: in den Siebziger Jahren wurde ca. 15 - 20 kg Blei unter der vorderen Stoßstange verbaut, zur Verringerung des Aufbäumens beim Beschleunigen. Das wurde gerne, da ja Porsche Technologie, von Käfer/914 Fahrern kopiert. Heute gibt es den Wasserkühler.

😁 aus dem Alter is er raus...

Egal, ich kann dir einfach nicht folgen. Was willst du denn mit deinem Radstand / Sitz genörgele denn sagen ?

Übrigens : Das Rad ist rund, und wurde vor tausenden von Jahren erfunden. Sowas, selbst das hat Porsche kopiert 😉

Re: Hier bin ich

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


nur warum dann das festhalten an uralten Zöpfen (Radstand, Sitze), halten die ihre Kunden wirklich für so einfältig ?

???? Welchen Kunden interessiert denn der Radstand, wenn dieses Fahrzeug fährt wie auf Schienen? Die Kurfenstabilität ist unglaublich und die möglichen Kurvengeschwindigkeiten schon fast kriminell....

Ja das mit dem Radstand und vor allem die schlimmen Sitze ist schon eine nicht zu entschuldigende Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen