Vorstellung: Das ist mein A7. Mit Bildern

Audi A7 4G

Stellt hier doch mal eure neuen Schätze rein.

Beste Antwort im Thema

So, hier ist er nun endlich! Mein A7 competition in Sepangblau 🙂

Konfiguration: ACEMJM4L

1BK adaptive air suspension
PRC Aluminium-Schmiederäder im 5-Speichen-W-Design, Größe 9 J x 20, mit Reifen 265/35 R20
1D4 Anhängevorrichtung
EA2 Anschlussgarantie 1 Jahr, max. 60.000 km
PCE Assistenzpaket inklusive Audi pre sense plus
9ZC Audi connect und Audi phone box
PXC Audi Matrix LED-Scheinwerfer
6XL Außenspiegel elektrisch anklappbar, beidseitig automatisch abblendend, mit Memory-Funktion
6FA Außenspiegelgehäuse in Wagenfarbe lackiert
7HE belederte Armauflagen in den Türverkleidungen
8RY BOSE Surround Sound
WDC Businesspaket
QV3 Digitaler Radioempfang
PDJ Dämm-/Akustikglas und Scheiben abgedunkelt (Privacy-Verglasung)
3X2 Durchladeeinrichtung mit entnehmbarer Ski-/Snowboardtasche
1N8 Dynamiklenkung
2Z0 Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug
KA4 Front- und Rückfahrkameras
VC1 Garagentoröffner (HomeLink)
4ZB Glanzpaket
KS1 Head-up Display
QQ1 Innen- und Außenlichtpaket

2015-01-28-10-15-57
2015-01-28-10-16-04
2015-01-28-10-16-54
+12
658 weitere Antworten
658 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leffe69


Na denn mal allzeit gute Fahrt! Sieht super aus! Viel Spass damit!

Leffe

Danke...und Ach ja...ich habe etwas vergessen😛

Nochmal auf diesem Weg ein riesiges Danke an Scotty 18, der ganz viele Sachen codiert hat und den ich auf diesem Weg nur weiterempfehlen kann. Und natürlich an euch alle. Ohne dieses Forum hätte ich vieles nicht gewußt oder nicht beachtet oder vergessen😛

Hi Marc,
auch von mir: Herzlichen Glückwunsch zu
deinem neuen A7 und allzeit gute Fahrt!
Sieht klasse aus :-)
Ibisweiß ist echt ne feine Lackierung ;-)

Zitat:

Original geschrieben von steini67


Hi Marc,
auch von mir: Herzlichen Glückwunsch zu
deinem neuen A7 und allzeit gute Fahrt!
Sieht klasse aus :-)
Ibisweiß ist echt ne feine Lackierung ;-)

Hi Joachim,

danke...weiß ist eine gute Alternative zu daytona😉 oder war es umgekehrt😁

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12



Zitat:

Original geschrieben von steini67


Hi Marc,
auch von mir: Herzlichen Glückwunsch zu
deinem neuen A7 und allzeit gute Fahrt!
Sieht klasse aus :-)
Ibisweiß ist echt ne feine Lackierung ;-)
Hi Joachim,
danke...weiß ist eine gute Alternative zu daytona😉 oder war es umgekehrt😁

4 Jahre Ibisweiß prägt ;-). Heute Mittag fand ich daytona nach der Waschanlage plötzlich langweilig und alltäglich!!

Bin sehr gespannt auf deinen Bericht über die Tiptronic

Hast du das Ruckeln beim anfahren in D Modus ??

Ähnliche Themen

was sollte/kann man denn so alles codieren?🙂

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12



Zitat:

Original geschrieben von Leffe69


Na denn mal allzeit gute Fahrt! Sieht super aus! Viel Spass damit!

Leffe

Danke...und Ach ja...ich habe etwas vergessen😛
Nochmal auf diesem Weg ein riesiges Danke an Scotty 18, der ganz viele Sachen codiert hat und den ich auf diesem Weg nur weiterempfehlen kann. Und natürlich an euch alle. Ohne dieses Forum hätte ich vieles nicht gewußt oder nicht beachtet oder vergessen😛

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


Seit Donnerstag fahre ich Ihn, meinen neuen A7 (MJ 2013).

Glückwunsch!

Weiß ist zwar nicht gerade meine Farbe, aber ein A7 sieht immer gut aus. 😉

Viel Spaß mit dem Neuen!

mfg,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von steini67



Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


Hi Joachim,
danke...weiß ist eine gute Alternative zu daytona😉 oder war es umgekehrt😁

4 Jahre Ibisweiß prägt ;-). Heute Mittag fand ich daytona nach der Waschanlage plötzlich langweilig und alltäglich!!
Bin sehr gespannt auf deinen Bericht über die Tiptronic
Hast du das Ruckeln beim anfahren in D Modus ??

Guten Morgen Joachim,

um deine letzte Frage zu beantworten....Nein...zumindest nehme ich es nicht wahr. Werde mal bewußt drauf achten.
Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von capative89


was sollte/kann man denn so alles codieren?🙂

Guten Morgen🙂

Können geht wohl eine ganze Menge, was man sollte liegt wie immer im Auge des Betrachters😛
Ich habe folgendes codieren lassen:

- DVD Freischaltung während der Fahrt
- Tipfunktion für das elektronische Schliessen des Kofferraumes (und diese Funktion liebe ich und nutze ich fast nur noch)
- Anhebung der Grundlautstärken der einzelnen Mediaquellen (gerade bei Umschaltung von Radio auf DVD hat mich das immer sehr gestört)
- Tagfahrlicht seperat steuern (nice to have, bei mir ist es immer an:-)
- Verlängerung der "coming home Zeit"
- Sitzheizung stellt sich nach einer gewissen Zeit nicht mehr aus, oder reguliert sich runter. Die Funktion bleibt auch dann bestehen, wenn ich den Audi den ganzen Tag nicht nutze. Gerade jetzt im Winter sehr angenehm.
-Freischaltung der Funktion "Standheizung"...hat natürlich keine Heizfunktion, aber als Stand-Lüftung ist es sehr nett, wenn ich nach dem Ausschalten noch ein wenig im Auto sitze oder bei abgeschaltetem Motor warte.
- Freischaltung des "Laptimer"..nettes Gimmick, das die Öltemperatur anzeigt
- "Zeigertest" bei Aktivierung der Zündung😁

Scotty, habe ich etwas vergessen😉?

Gruß

Marc

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


Sooooooooooooooo😁

Alles andere dann am Donnerstag 😉

Und wie versprochen heute mein Erfahrungsbericht nach der ersten Woche mit jetzt knapp 2000 gefahrenen km. Diese fast nur Autobahn (80% und davon ca. 70% tagsüber)

Vielleicht vorab noch als Ergänzung. Dies ist mein 6. Audi in den letzten Jahren und ich gestehe, das ich ein eingefleischter Audifan bin und das Design dieses Fahrzeuges liebe. Mein letzter Audi war ein Q5 mit der 3,0 TDI (240 PS) Motorisierung.

Die genaue Konfiguration könnt Ihr in meinem Profil sehen, ich habe bei dem A7 ganz bewußt auf nahezu alle Assistensysteme verzichtet, da ich Sie zumindest zum jetzigen Zeitpunkt für nicht ausgereift halte und bei diversen Probefahrten eher genervt als entspannt war.
Und auch das Luftfahrwerk habe ich nach langem Hin und Her nicht genommen, mir aber für die Optik das Sportfahrwerk bestellt.

Alle nachfolgenden Bewertungen sind rein subjektiv😉, wenn ich also etwas besser finde, heißt das bitte nicht, das es auch besser ist😉
ich schreibe sie vor allem deshalb auf, weil ich hier alle anderen Berichte verschlungen habe und viele davon dazu beigetragen haben, das Auto bereits im Vorfeld der Auslieferung kennenzulernen😛

Folgende Sonderausstattung ist bei mir verbaut:

- LED Scheinwerfer
genial (auch in Verbindung mit dem statischen Kurvenlicht). Meine Kuh hatte die Xenon Scheinwerfer, für mich liegen hier Welten dazwischen.
Das Licht ist extrem hell und die Ausleuchtung wesentlich besser als mit Xenon. Ich möchte bereits jetzt schon nicht mehr drauf verzichten, zumal ich sehr viel im Dunkeln unterwegs bin, vorzugsweise Autobahn. Der Fernlichtassistent funktioniert unterstützend sehr gut bis jetzt, habe ihn allerdings nicht sehr oft testen können. Das Design der Scheinwerfer ist klasse und zumindest im Moment noch ist der "Überholeffekt" sehr groß. Die Fahrzeuge vor mir gehen teilweise schon rüber, wenn ich noch hunderte Meter weg bin, das ist mir extrem aufgefallen.
Diesen Effekt möchte ich nicht überbewerten, aber gerade bei höheren Geschwindigkeiten sehr angenehm.😎

- Komfortsitze mit Leder Valcona und Sitzbelüftung und Memory
ebenfalls klasse. Ich hatte im Q5 Sportsitze mit Alcantara, die auch toll waren.
Die Sitze sind vielfältig einstellbar, die Sitzbelüftung cool😛 und ich habe schnell die ideale Sitzposition gefunden. Besonders gut gefällt mir, das die Kopfstützen auch nach vorne und hinten verstellbar sind.
Falten im Sitz habe ich bis jetzt keine, aber ich glaube, das ist auch eher ein Problem der Sportsitze?

- Komfortklimaautomatik
funktioniert einwandfrei bis jetzt...ich habe die Intensität auf mittel eingestellt und keinerlei Temperaturschwankungen oder Regulierungen. Aufgrund eines Tips hier aus dem Forum habe ich auf den Rücksitzen 2 Grad kühler eingestellt als vorne und bin zufrieden

- Start/Stop Automatik
nervt mich nicht so wie andere hier in dem Forum. Allerdings bin ich die meiste Zeit auf der Autobahn unterwegs und brauche Sie nicht so oft.
Für die Fahrt in der Stadt habe ich aber kein Problem damit, lediglich bei Einfahrten im Kreisverkehr oder ähnlichen Situationen benutze ich die Bremse so, das die Automatik nicht eingreift. Dies hat von Anfang an klasse geklappt und ist eigentlich leicht zu kontrollieren.
Was mich aber auch nervt und hier habe ich auch noch keine Lösung ist das Abschalten des Motors, wenn man mal kurz anhält (um z.B. einen Brief einzuschmeißen oder weil man seine Jacke ausziehen möchte) In dem Fall geht alles aus, der Monitor fährt ein und die Musik schaltet sich ab. Hier muss ich mal versuchen herauszufinden, ob und wie der Wagen anbleibt (z.B. mit Stellung auf N und Breme anstatt P)
ABER: Der Wagen merkt sich die gespeicherten Einstellungen und wenn man mal zum Tanken fährt oder nur kurz (so 10 min) weg ist, dann ist das Telefonbuch und Google Earth und der Audioplayer sofort betriebsbereit und muß sich nicht erneut verbinden. Eine gewisse Nachlaufzeit ist also vorhanden.

- Sportfahrwerk
gefällt mir von der Optik und ist mit den 19" komfortabel. Das Federungsverhalten und der damit verbundene Komfort ist für mich besser als im Q5, ich habe zusätzlich noch Spurverbreiterungen montiert, so das die Räder nicht so verloren in den riesigen Radkästen wirken.

- Komfortschlüssel mit sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung
den Komfortschlüssel hatte ich auch schon im Q5 und bin auch beim A7 begeistert. Die elektrische Gepäckraumentriegelung ist ja beim A7 bereits in der Serie vorhanden, in Funktion mit der Tip-Steuerung über den Funkschlüssel ist auch das Schliessen ein echt nettes Gimmick.
Die Entriegelung über die Gestensteuerung muss ich noch üben...bei den ersten Malen sah ich aus wie ein Vollidiot der vor sein eigenens Auto treten will🙄, auf ging hier nix🙁
Mittlerweile klappt es halbwegs, im ersten Versuch schaffe ich es aber so gut wie nie! Unbeabsichtigtes Öffnen habe ich nicht, auch nicht in der Waschstraße oder Garage.

- Bose Sound
Tja....hier teile ich die Meinung von vielen. Ich fand mein "Standard"-Soundsystem im Q5 besser, vor allem im Bassbereich. Bose ist nicht schlecht, mein Frauchen und ein Freund sind sogar begeistert und finden es um Welten besser als im Q5, aber für mich fehlt etwas. Kann aber hier noch nicht wirklich so den Daumen drauflegen und es genau erklären. Leider habe ich auch nicht das normale Soundsystem im A7 testen können und kann nicht sagen, ob es den Aufpreis rechtfertigt. Ich habe auf jeden Fall etwas anderes erwartet.

- Ambientebeleuchtung
gefällt mir sehr gut, könnte aber für meinen Geschmack ruhig etwas heller eingestellt werden. Im Dunkeln sind vor allem die Türablagetaschen beleuchtet, der Rest geht ein wenig unter. Ist aber so oder so sehr schön und würde ich jederzeit wieder nehmen. Mir gefällt vor allem das Aussenlichtpaket mit den beleuchteten Türgriffen aussen...sieht im Dunkeln klasse aus.

- MMI plus mit Bluetooth Autotelefon online
GEIL!!!!
Google Earth finde ich klasse, die Möglichkeiten der Online Dienste gefallen mir auch sehr gut. Was ich nicht wußte und was mich überrascht hat, im Navigationsbildschirm ist auch die Verkehrszeichenerkennung integriert? Ist das mit dem neuen MJ oder war das schon immer Standard?
(siehe Foto). Es funktioniert aber sehr zuverlässig. Begrenzungen in Baustellen werden nicht erkannt, aber ansonsten bis jetzt keine Fehlfunktion.
Autotelefon online ist von der Qualität her sehr gut. Ich bin prima zu verstehen und auch andersherum wesentlich besser als im Q5.
Die Adressbuchdateien (700 Einträge bei mir) und der Bluetooth Audioplayer sind nach ca. 1 min verbunden. Dies dauert länger als beim alten Q5, ist aber für mich absolut in Ordnung da hier ja eine Vielzahl mehr an Systemen hochgefahren werden muss (im Q5 hatte ich die Anbindung über AMI)
Die W-Lan Schnittstelle ist nett, aber irgendwie überzeugt sie mich nicht wirklich. Mit einem separaten Handy oder Ipad ins Internet zu gehen um dann zu surfen ist zwar schnell erledigt..aber das Aufrufen einzelner Seiten zieht sich ganz schön hin. Das kann aber auch damit zusammen hängen, das ich meine Musik nicht per Bluetooth von meinem Handy übertrage sondern hier ebenfalls die W-Lan Schnittstelle nutze. Die Verbindung nur über Bluetooth macht es zwingend notwendig auch die Musik dann nur übers Handy auszuwählen. Gehe ich über die W-Lan Schnittstelle, dann kann ich meine Musik (incl. Anzeigen der Albumcover) auch über das MMI steuern. Aber ich habe so das Gefühl, das dieser Vorteil auf der anderen Seite Abstriche bei der Geschwindigkeit von Downloads nach sich zieht. Muss ich für mich mal weiter beobachten. Das es überhaupt über W-Lan geht (und somit übers MMI gesteuert werden kann), wußte ich vorher nicht da ich das Audi Music interface zur Anbindung und Steuerung über das MMI gar nicht mitbestellt habe.

Motor und Getriebe
ich habe den 3,0 TDI Motor mit den 245 PS, 580NM Drehmoment und dem 8 Gang-Tip-Tronic Getriebe.
Tja...was soll ich sagen?
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
HAMMER!!!!
Ich bin glücklich!! Natürlich hatte ich eine Steigerung zum Q5 erwartet, aber nicht in diesem Maße! Ganz ehrlich? Am Anfang habe ich gedacht, das Audi mir den falschen Motor eingebaut hat. Die Beschleunigung, der Durchzug war von Anfang an enorm, jetzt nach 2000 km ist er nur noch ein Traum. (Wie gesagt, alles im Vergleich zum Q5, den ich aber nie als langsam empfunden habe und der mir ebenfalls viel Spass gemacht hat) Der Motor und das Getriebe harmonieren perfekt zusammen und ich bekomme das Grinsen beim Fahren nicht aus dem Gesicht!! Ich glaube, die Kollegen, die hier den BiTurbo mit den 313 PS haben, nässen sich jeden Tag ein😁
Er fährt sich einfach nur geil😛
Ich war vor allem hinsichtlich des 8 Gang Getriebes ja sehr skeptisch, da ich das sportliche Fahren sehr mag und das DSGGetriebe für mich bisher immer das Maß der Dinge war. Aber das Tip-Tronic-Getriebe ist nochmal eine ganze Ecke besser. Egal was verlangt wird, ob sportliches oder komfortables Fahren...das Getriebe setzt es mehr als souverän um. Schaltvorgänge sind im Automatik Modus so gut wie nicht spürbar, beschleunigt man schaltet das Getriebe auch in diesem Modus extrem schnell und für mich mindestens genauso gut wie es das DSG erledigt hat. Das Herunterschalten nehme ich natürlich wahr aber nicht als unangenehm. Ein Ruckeln beim Anfahren habe ich nicht, er beschleunigt von Anfang an gut und sehr zügig. Im Dynamic Modus bin ich Ihn allerdings erst ein- oder zweimal gefahren und dann immer auf der Autobahn bei bereits hohen Geschwindigkeiten. Für den normalen Alltag ist der Automatikmodus perfekt.
So richtig ausfahren konnte ich Ihn ich vor allem gestern auf der Autobahn mehrmals. Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho liegt bei 265 km/h, im achten Gang dreht er dann so um die 3.800 Touren. Der Durchzug ist für mich mehr als ausreichend...bis 220 km/ geht es gefühlt ohne große Verzögerung, danach wird er klein wenig zäher aber er beschleunigt immer noch sehr entspannt auf die Endgeschwindigkeit.
Wie ihr lesen könnt, natürlich ist es ein subjektiver Eindruck und ich komme von einem Q5, da ist der Unterschied mit Sicherheit spürbarer, aber ich finde diese Motorisierung klasse für das Fahrzeug. Auch die Isolierung des Motors ist prima, der Diesel"sound" kaum wahrnehmbar und wenn, dann eher angenehm.

Sonstiges:
...was noch?
- Die Länge von knapp 5 mtr ist gewöhnungsbedürftig vor allem beim Parken und wenden.
- Ich habe glücklicherweise keinerlei Mängel, sieht man mal davon ab, das die Abdeckklappe der Scheinwerferreinigungsanlage nach der Benutzung einen mm heraussteht und nicht wieder bündig zurückfährt. Das ist aber nicht wirklich schlimm und ich werde es beim ersten Ölwechsel beheben lassen.
- Der Verbrauch im Moment liegt bei knapp 8 ltr. Den Höchstverbrauch hatte ich mit 11,3 ltr., den niedrigsten Verbrauch mit 6,4 ltr

Falls sich etwas gravierendes ändert, dann werde ich berichten. Ich fahre ca. 6000 km im Monat und kann jetzt erstmal nur hoffen, das alles so bleibt wie bisher.
Zusammenfassend ist der A7 mein absolut bestes Auto. Mit knapp 80.000 € mit Sicherheit kein Schnäppchen aber im Vergleich zu dem was die Konkurrenz in diesem Segment bietet ist er nicht nur günstiger, für mich bietet er auch einen größeren Mehrwert. Vom Fahrspass mal ganz abgesehen😛

Euch allen weiterhin viel Spass mit euren Fahrzeugen, ganz egal welche es sind. Ich hoffe, der ein oder andere hier findet diesen Bericht, trotz der subjektiven Berichterstattung, hilfreich

Gruß

Verkehrszeichenerkennung1
Verkehrszeichenerkennung2

Hallo Marc,

kann deine ersten Eindrücke vom 245 PS mit 8-Gang nur bestätigen. Auch ich finde den Motor mit dem Getriebe genial!

Zu den Verehrszeichen in deinem MMI. Das ist keine Verkehrszeichenerkennung (hättest du extra odern müssen),
sondern sind Informationen aus den Navi Daten.

Wenn du die Verkehrszeichenerkkung hättest, dann würde es nicht mehr in der Karte sondern im FIS angezeigt werden.

Allzeit gute Fahrt.

Leffe

Schöner Erfahrungsbericht, danke. Das mit den 2° kühler im Fond werde ich mir gleich mal merken. 😁
Zum Thema Einnässen kann ich dann ab Februar hoffentlich mehr sagen. 😉

mfg,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von Leffe69


Hallo Marc,

kann deine ersten Eindrücke vom 245 PS mit 8-Gang nur bestätigen. Auch ich finde den Motor mit dem Getriebe genial!

Zu den Verehrszeichen in deinem MMI. Das ist keine Verkehrszeichenerkennung (hättest du extra odern müssen),
sondern sind Informationen aus den Navi Daten.

Wenn du die Verkehrszeichenerkkung hättest, dann würde es nicht mehr in der Karte sondern im FIS angezeigt werden.

Allzeit gute Fahrt.

Leffe

Danke....und ja, das habe ich auch gesehen. Meine Frage ist nur, ob das hinsichtlich der Genauigkeit so sehr von der Verkehrszeichenerkennung abweicht? Aber ich denke mal, das aktuelle Baustellen und Begrenzungen hier wohl nicht angezeigt werden, während die Verkehrszeichenerkennung das dann wohl kann.

So oder so hatte ich nicht damit gerechnet, das ich so etwas in der Art habe und bin insofern zufrieden😛

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81


Schöner Erfahrungsbericht, danke. Das mit den 2° kühler im Fond werde ich mir gleich mal merken. 😁
Zum Thema Einnässen kann ich dann ab Februar hoffentlich mehr sagen. 😉

mfg,

Robert

Hallo Robert,

freu dich drauf. Ich bin mir sicher, das er all deine Erwartungen erfüllen wird...wenn es nicht noch so lange hin wäre😎

@Marc
sehr schöner Bericht - man spürt Deine Audi-Begeisterung! und die Beschreibung betreffend DSG/Tiptronic lässt mich gerade etwas zweifeln, ob ich auch noch auf den 2013er hätte warten sollen. Ich war bis anhin auch stets davon überzeugt, dass das DSG das Optimum für mich ist, aber nun...😕 - muss wohl selber mal eine 8-Gang-Tiptronic fahren.

Viel Spass mit Deinem Dicken und allzeit gute Fahrt!
Gruss Phil

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12



Zitat:

Original geschrieben von Leffe69


Hallo Marc,

kann deine ersten Eindrücke vom 245 PS mit 8-Gang nur bestätigen. Auch ich finde den Motor mit dem Getriebe genial!

Zu den Verehrszeichen in deinem MMI. Das ist keine Verkehrszeichenerkennung (hättest du extra odern müssen),
sondern sind Informationen aus den Navi Daten.

Wenn du die Verkehrszeichenerkkung hättest, dann würde es nicht mehr in der Karte sondern im FIS angezeigt werden.

Allzeit gute Fahrt.

Leffe

Danke....und ja, das habe ich auch gesehen. Meine Frage ist nur, ob das hinsichtlich der Genauigkeit so sehr von der Verkehrszeichenerkennung abweicht? Aber ich denke mal, das aktuelle Baustellen und Begrenzungen hier wohl nicht angezeigt werden, während die Verkehrszeichenerkennung das dann wohl kann.
So oder so hatte ich nicht damit gerechnet, das ich so etwas in der Art habe und bin insofern zufrieden😛

Genau. Die netten Autobahnbrücken, die alle Augenblick eine neue Geschwindigkeit anzeigen, werden halt dabei berücksichtigt.

Hatte neuelich einen A8 der auch nicht die Schildererkennung hatte. Da kamen die Daten eben aus dem Navi. Und da war es ein paar mal so, dass er mir einen 120er Bereich nicht angezeigt hatte. Kommt dann drauf an wie alt die Navi Daten sind und wie viele
neue 120er Schilder von den "Fleissigen" auf der Autobahn neu aufgestellt worden sind.

Leider zeigt die Schildererkennung auch nicht alles zu 100 % an, berücksichtigt aber auch so was wie "100 bei Nässe". Wenn die
Kamera keinen Regen erkennt, ignoriert er so ein Schild dann.

Leffe

Deine Antwort
Ähnliche Themen