Vorstellung (535d) und ein paar Fragen

BMW 5er E60

Hallo, ich möchte mich hier kurz vorstellen 🙂

Ich heiße Vlad, wohne in Olching (bei München), bin 23 Jahre alt und habe seit ein paar Wochen ein 535d gekauft.
Vorher bin ich (siehe Profil) E36 Coupe gefahren, und dann CL500, nun bin ich doch wieder zurück zu BMW gekommen 😁
(Mein Deutsch ist leider nicht sehr gut, hoffentlich ist es kein so großes Problem 🙂 )

Der Grud dafür war, dass meine Eltern seit einige Jahren einen 530d fahren (BJ 03, eienr der ersten, mit 50tkm gekauft, mittlerweile bei 200tkm), und das war und ist ein unschlagbar gutes Auto. Ein hervorragendes Gesamtpaket! Vorallem beim Thema Zuverlässigkeit, ging mir der Mercedes so auf die Nerven, dass ich doch "wieder" beim E60 gelandet bin 😁

Da ich noch studiere, ist es "nur" ein VFL ohne M Paket geworden, mit 72tkm, Sportsitze und Lenkrad, Navi Pro, Sportfahrwerk, Bi-Xenon Kurvenlicht und noch ein paar Sachen. Von Vollausstattung weit entfernt, aber für mich fehlt eigentlich nur eine Sitzheizung und die Bordsteinautomatik.

Das Auto hat letztes Jahr (bei 61tkm) eine Motorrevision in Höhe von 7.800 euro bekommen (ich schätze auf Garantie.....), und da kommt schon meine erste Frage:

1. Teil nummer 3 (Luftklappensteuerung) hat der 530d BJ 9/03, bei meinem 535d BJ 2/06 fehlt es. Ich kann durch die Niere alle Kühler (Ladeluft, Servolenkung, Klima usw) sehen. Das Auto ist 1.Hand (Erstzulassung in Italien), und hatte lt. BMW und Gutachter kein Unfall.
Kann es sein, dass die Luftklappensteuerung Auslieferungsbedingt (Italien -> sehr warm -> Klappen unnötig) fehlen, oder wurden die etwa bei der Motorrevision vergessen?

Ist es einfach Fahrtwindgesteuert? (ich glaube erst die FL-Modelle hatten sowas als "Neuheit", dann aber "elektrisch" gesteuert?)
Wenn ja, kann ich es einfach "nachrüsten"/einbauen oder? Ich würde tippen, das Auto kommt etwas später auf Betriebstemperatur als der 530d, der diese Klappen drin hat. (vorallem im Winter).

2. Das Auto hat diese "getrennte" Armlehne. (sprich die linke Seite kann man nach vorne schieben). Rechts davon, wo der 530d ein großes Ablagefach hat, hat der 535d eine Art Handy-Schale (aber leer, ohne Anschluss usw), erst darunter ist das "eigentliche" Ablagefach......meine Frage, kann ich diese "Handyschale" ausbauen?

3. Wenn ich das Auto parke, und von D ("unten"😉 auf P ("oben"😉 schalte, muss ich im jeden Gang (also in N und R) eine kleine Pause machen, oder kann man problemlos in 1 Zug von D auf P schalten? (mit Gefühl, versteht sich 😉 )

4. Ab und zu fahre ich (z.B. auf der Landstraße) in Steptronic-Modus (Manuell). Ist es schädlicher, als in D, oder Ds ? (Ich frag das, weil bei Mercedes das Getriebe beim schalten im manuellmodus immer geruckt hat, und nicht nur bei mir......). Ich spüre beim 535d absolut nichts beim Schalten (im Manuellmodus), trotzdem möchte ich das fragen 🙂

5. (hat was mit Frage 1 zu tun): Ich möchte das "Warmlaufverhalten" durch die Kühlmitteltemperatur-anzeige (im Geheimmenü) beobachten, was wäre ein guter Richtwert für einen warmen Motor, temperaturmässig?

6. Das Auto hat Navi-Pro, und er erkennt MP3 CDs problemlos (und im Handschuhfach ein CD-Wechsler, der wiederrum nur normale CDs liest)..........lässt sich einigermaßen günstig eine USB-Lösung nachrüsten? (also auf jeden Fall was festes, möchte kein zusätzliches MP3 Player im Auto haben). (oder irgendein Gerät anstatt des Wechslers? so wars beim Mercedes , ein Kartenleser statt CD-Wechsler)

Nunja, jetzt reichts mit Fragen 😁 Da das Wetter zur Zeit sehr schlecht ist, kommen Fotos eher später ins Profil....geplant ist nicht so viel, die M5 Front vom anderen 5er zu nehmen, neue M-Technik Seitenschweller, Shadowline nachrüsten, und dann im Sommer M135 oder M172 Sommerräder kaufen. Getunt wird da nichts, ich stehe auf Dezent. Achso und die 535d Modellbezeichnung kommt natürlich weg 😁

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

Vlad

PS: Ich hätte ein Satz Styling 123 übrig (18" original BMW, Dunlop RFT Reifen, 2x fast neu, 2x abgefahren), vielleicht hätte evtl. jemand zufällig Interesse?

29 Antworten

Hallo Vlad,

Deine eingangs erwähnten Deutschkenntnisse sind entweder unerlaubt bescheiden formuliert oder ein sehr trockener Scherz 🙂
Du sprichst besser Deutsch als so mancher Deutscher bzw. Muttersprachler!

Hallo Vlad,

herzlichen Glückwunsch zum 535d!

Haben deine Spiegel Umfeldbeleuchtung oder sind diese elektronisch anklappbar? Dann kannst du nämlich die Bordsteinfunktion ganz easy selbst "nachrüsten". Allerdings weiss ich nicht obs die Umfeldbeleuchtung beim VFL gab?!

Grüße

Hallo an alle,

So, bin heute bei ca. 0 - 2° Außentemperatur ca. 20 - 25km gefahren, und sehe und staune, die Temperatur war ständig zwischen 58 und 61° C, MEHR NICHT.......im Fehlerspeicher stand irgendwas von AGR-Ventil unplausible werte (aber auch nur 2-3 Mal aufgetreten).....also ich geh davon aus, dass es das normale Thermostat ist, werde es so früh wie möglich tauschen lassen.....

Wahnsinn, was eine Wassertemperaturanzeige bringt, aber nein, man muss sich ins Geheimmenü quälen 😠
Ich hab mich schon gewundert, warum der rote Bereich bei 4.500 oder 4.600 1/min los geht , ich hatte noch in Errinnerung, dass (beim warmen Motor), der 535d eigentlich keine "weiße Striche" hatte, bis 5.000 1/min (wo dann direkt rot kam.....). (so wie hier, bei warmen Motor ohne weiße Striche)
(es sind nur Beispielfotos)

Auf der Überführungsfahrt (Berlin-München) dachte ich dass etwas nicht stimmt, selbst bei sehr ruhigem Gasfuss waren nicht unter 7.5 Liter drin, jetzt weiß ich warum, er ist vermutlich immernoch im "Warmlauf-Kennfeld" gelaufen, und ohne Anzeige hab ichs nie erkannt......

@Bert: Freut mich, das zu hören, ich hab das nur gesagt, damit sich die Leute dann nicht fragen, wenn ich z.B. die Artikel falsch setze (mache ich leider sehr oft 😁 ) Aber danke 😉

@Kadett: Die sind soweit ich weiß, manuell anklappbar, ABER die haben die Umfeldbeleuchtung.....das sind diese weiße LEDs dann, oder? Die beim aufsperren und aussteigen aufleuchten? Würde das gehen?

Vielen Dank nochmal an alle für die Hilfe, langsam wird was aus mein Auto 😁 Jetzt weiß ich dass die Luftklappen nicht "fehlen" und warum das Ding keine Wärme ins Innenraum schafft 😛

Einen schönen Abend wünsch ich euch, und weiterhin schönes Wochenende

Vlad

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von KadettE-CC1.4


Allerdings weiss ich nicht obs die Umfeldbeleuchtung beim VFL gab?!
Grüße

doch, die gabs. Ist bei meinem verbaut (04/2006).

Mfg
Hermann

Ähnliche Themen

Die Luftklappensteuerung war im 535d vfl niemals verbaut.

Ich würde dir empfehlen, AGR-Thermostat und Motorthermostat zu tauschen - meistens ist es so, dass, wenn ein Thermostat defekt ist, der zweite auch danach defekt wird - deswegen würde ich beide tauschen und du bist dann entgültig erlöst! Kostenpunkt ca. 70€ für beide!

Den Fehler mit dem AGR-Ventil würde ich nicht unbeachtet lassen. Wenn er erneut kommt, kann es sein, dass bspw. Unterdruckschläuche porös sind, oder aber das AGR-Ventil einfach nicht sauber ist, bzw. zu schmutzig durch die Abgase und somit gereingt werden sollte!

BMW_verrückter

Beim 525d und beim 530 vorfacelift geht der Vorwärm bereich bei normaler fahrt immer nur bis 4600U/min zurück. Soweit wie auf deinem Foto wird er wohl nicht zurückgehen. ich sage es nur nicht das du dich wunderst also wenn er bis einen strich unter 4500 geht dann ist es ok.

Hey,

ja wenn du die Umfeldbeleuchtung hast sollte es gehen. Bei mir sind die Spiegel auch manuell anklappbar ABER ich hab auch die Umfeldbeleuchtung! Hast du ein Laptop mit Kabel und BMW Software? Wenn nicht musst du leider nen Codierer aufsuchen

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dieselschmierer


Die Luftklappensteuerung war im 535d vfl niemals verbaut.

Echt? Im ETK ist es noch drin......naja egal, jetzt werde ich es sowieso nicht nachrüsten "müssen" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich würde dir empfehlen, AGR-Thermostat und Motorthermostat zu tauschen - meistens ist es so, dass, wenn ein Thermostat defekt ist, der zweite auch danach defekt wird - deswegen würde ich beide tauschen und du bist dann entgültig erlöst! Kostenpunkt ca. 70€ für beide!

Danke, ich werde beide tauschen, vielleicht hat das AGR-Thermostat auch was mit der Fehlermeldung, wer weiß.

Zitat:

Original geschrieben von zinnik


Beim 525d und beim 530 vorfacelift geht der Vorwärm bereich bei normaler fahrt immer nur bis 4600U/min zurück. Soweit wie auf deinem Foto wird er wohl nicht zurückgehen. ich sage es nur nicht das du dich wunderst also wenn er bis einen strich unter 4500 geht dann ist es ok.

Schon, ich hab nur gesagt, dass ich es in Errinnerung hatte, dass die Striche beim warmen 535d komplett verschwinden 😉

Zitat:

Original geschrieben von KadettE-CC1.4


ja wenn du die Umfeldbeleuchtung hast sollte es gehen. Bei mir sind die Spiegel auch manuell anklappbar ABER ich hab auch die Umfeldbeleuchtung! Hast du ein Laptop mit Kabel und BMW Software? Wenn nicht musst du leider nen Codierer aufsuchen

Super, gut zu wissen, vielen Dank. Das werde ich vermutlich "in einen Zug" (zusammen mit US Tagfahrlicht) codieren lassen.

Danke nochmal an alle für die Hilfe!
Eins muss ich noch loswerden......selbst nach 5 Jahre, macht der E60 immernoch enorm viel Spaß......so ein gelungenes Auto 😁

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Danke, ich werde beide tauschen, vielleicht hat das AGR-Thermostat auch was mit der Fehlermeldung, wer weiß.

Denke ich zwar nicht, aber tauschen solltest du es unabhängig von der Fehlermeldung. Die Fehlermeldung deutet meiner Meinung nach auf die Unterdruckschläuche hin, oder aber auf ein verschmutztes AGR-Ventil hin. 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Hallo an alle,

So, bin heute bei ca. 0 - 2° Außentemperatur ca. 20 - 25km gefahren, und sehe und staune, die Temperatur war ständig zwischen 58 und 61° C, MEHR NICHT.......

wird die heizung dann überhaupt warm ???

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich würde dir empfehlen, AGR-Thermostat und Motorthermostat zu tauschen - meistens ist es so, dass, wenn ein Thermostat defekt ist, der zweite auch danach defekt wird - deswegen würde ich beide tauschen und du bist dann entgültig erlöst! Kostenpunkt ca. 70€ für beide!
.
.
.
BMW_verrückter

Servus,

ich weiß es nicht wie das bei den 6-Zylinder aussieht, aber als bei mir vor zwei Wochen die Thermostate getauscht wurden, hat man die Wasserpumpe bemängelt. Und zwar unrundes laufen der Pumpe, als ob die Kugeln vom Gleitlager (hat es eins?) unsauber liefen.
Im Vergleich zu einer neue Pumpe konnte man das deutlich sehen... Eine neu wurde mit verbaut.

Gruß

EDIT: und auch mein glückwunsch zu dem 535d. wenn mir meiner 520d spaß bereitet, dann kann ich mir vorstellen was du für spaß in deim erlebst...

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


wird die heizung dann überhaupt warm ???

Nicht wirklich, wenn man die Temperatur auf 24-26° einstlellt, wirds vielleicht handwarm an der Düse, mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bumerjunge


EDIT: und auch mein glückwunsch zu dem 535d. wenn mir meiner 520d spaß bereitet, dann kann ich mir vorstellen was du für spaß in deim erlebst...

Jein, ich bin ja vom 530d und CL500 "verwöhnt", aber ich kann Autos auch "so" schätzen, deswegen würde mir auch ein 520d Spaß machen, so ist es nicht 😉 Momentan fahre ich noch vorsichtig da ich denke, dass der Motor ständig in der "aufwärm"-Kennlinie fährt, dementsprechend "viel" (über 8) verbraucht und etwas nagelt....Aber danke ;-)

So richtig gas gegeben, um das Drehmoment und die PS zu spüren, habe ich noch nicht, das mache ich erst wenn die Motortemperatur stimmt 😉 Sonst hätte ich kein gutes Gefühl dabei. Aber die Maschine macht schon beim cruisen mächtig laune, und ist um einiges elastischer und spritziger als man denkt. Bombe 😉

Viele Grüße
Vlad

So, das Auto ist weitgehend fertig, es müssen nur ein paar Kleinigkeiten gemacht werden (AGR Fehler immernoch da+Ansaugbrücke reinigen), ansonsten ist es optisch (für mich) absolut perfekt und alltagstauglich.

Nun jetzt mit M5 Frontschürze und Seitenschweller, M-Sportlenkrad, M Felgen, Shadowline, Aluminium-Leisten im Innenraum, sowie überall weiße LEDs und Angel Eyes montiert.
Verbrauch ist auf ca. 7.5 - 7.7L gesunken, das passt, und Performance passt auf jeden Fall 🙂 So muss ein BMW sein.

Viele Grüße
Vlad

Dscf3660

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Bis September 2005 wurden keine Stellmotoren der Jalousinen verbaut

könnte stimmen

- ab September 2005 und einschließlich LCI gab es dann Stellmotoren, die angesteuert wurden 🙂

kann sicher nicht stimmen

BMW Verrückter hat Recht! Ich fahre einen FL 525dA BJ 2008 und habe die Jalousinen mit Stellmotor!

P.S.: mein Dicker ist ne deutsche Ausführung und ein Behörden-Fahrzeug!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen