Vorstellung: 335D

BMW 3er E92

Da ich nicht auf den 4er warten will, habe ich meinen schönen 320D N47 verkauft und mir einen 335D zugelegt, ich hoffe es ist ein großer Unterschied in der Beschleunigung und Handling 🙂

EZ: 2008, knapp 30TD gelaufen, Zustand wie neu und knapp 25td E bezahlt, erste Hand. Aus einer BMW Niederlassung.

Was meint ihr habe ich zu viel bezahlt?
Navi hat es nicht, aber ich wollte den Motor 🙂, aber sonst gut ausgestattet.

0354 Titansilber metallic
LCSW Leder Dakota schwarz/schwarz
Ausstattung :
01CD Brake Energy Regeneration
02MF M Leichtmetallräder Sternspeiche 193 M m 0205 Automatic Getriebe
0249 Multifunktion für Lenkrad
0302 Alarmanlage
04AE Armauflage vorn. verschiebbar
04MG Interieurleisten Aluminium Glaciersilber
0431 Innenspiegel automatisch abblendend
0459 Sitzverstellung. elektrisch mit Memory f
0481 Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
0493 Ablagenpaket
0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
0502 Scheinwerfer-Waschanlage
0507 Park Distance Control (PDC) hinten
0520 Nebelscheinwerfer
0521 Regensensor und automatische Fahrlichtst
0522 Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfu
0534 Klimaautomatik
0544 Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunkti 0563 Lichtpaket
06FL USB-Audio-Schnittstelle
0663 Radio BMW Professional
0677 HiFi System Professional LOGIC7
0704 M Sportfahrwerk
0710 M Lederlenkrad
0715 M Aerodynamikpaket
0760 Shadow Line. hochglänzend
0761 Sonnenschutzverglasung. Individual
0775 Dachhimmel anthrazit. Individual
0200 Dieselpartikelfilter
8888 Abgasnorm Euro 4, Feinstaubplakette grün 0337 M Sportpaket
07RS Comfort Paket

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fireblader1975



Wer zu blöd ist, sein Geld zusammnzuhalten, dem gehörts nicht anders. Falls es den Typ überhaupt gibt!

Zum Glück arbeite ich ja in einer recht krisensicheren Branche. Aber den Ausspruch kann ich nicht so recht nachvollziehen und empfinde ich als ziemlich arrogant und unreif! Gerade in der heutigen Zeit kann das schneller passieren, als einem lieb ist!

Ob im Angestelltenverhältnis (AG rutscht in die Insolvenz), als auch als Selbstständiger. davor ist man nicht gefeit!

docus

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dumans


Schimpft mich einen armen Schlucker der von sowas sowieso keine Ahnung hat aber: Wenn ich einen 335D fahre oder auch i, völlig egal, dann doch um damit Spaß zu haben und nicht um 7,2 Liter zu verbrauchen? Deswegen versteh ich die Diskussion gar nicht.

Naja, manche fahren das Ding auch als Alltagswagen, daher ist es doch schön wenn er auch sparsam ist 😉

Also wenn ich in Urlaub fahre, dann freu ich mich auch dass ich den 335i mit 8 Litern fahren kann und nicht permanent 15 Liter brauche 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von rebel X


Warum sollte "hochwertiger" Diesel gerade für ein hochgezüchtetes Auto nicht gut sein? Wie auch immer....ich würd die Ölkonzerne so oder so nicht mit dem überteurten Zeug sponsorn. Normaler Diesel tuts auch! Aber wenn das Geld so locker sitzt, würde ich das Ultimate Diesel Zeug von Aral tanken. Da sieht und riecht man zumindest einen Unterschied zur normalen Plörre und die Diesel laufen etwas ruhiger. Außerdem hats keinen Biosprit Anteil. Bei den Benzin Sorten bringt das Zeug mal gar nix...als solventer Diesel Fahrer kann mans sich ja mal überlegen...

Richtig!
Hab bei meinem Diesel auch immer Aral Ultimate getankt, da kein Biodiesel-Anteil -> läuft ruhiger, geht besser, rußt weniger. Den restlichen Zeug wie V-Power usw. kann man vergessen.

HM, ist ein niedriger Biodiesel-Anteil nicht für die Schmierung wichtig? So ohne Anteil ich weiss

Zitat:

Original geschrieben von bmwtrixter



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Richtig!
Hab bei meinem Diesel auch immer Aral Ultimate getankt, da kein Biodiesel-Anteil -> läuft ruhiger, geht besser, rußt weniger. Den restlichen Zeug wie V-Power usw. kann man vergessen.

HM, ist ein niedriger Biodiesel-Anteil nicht für die Schmierung wichtig? So ohne Anteil ich weiss

Vielleicht ist deshalb meine Audi-Rübe ja bei 98.000km auseinandergeflogen 😁

Spaß beiseite: Also meiner Erfahrung nach ist der Aral Ultimate sehr gut. Kann natürlich sein dass es beim 2.0TDI von Audi besser zu spüren war als beim 35d.... Das weiß ich nicht.

Die paar Cent mehr hab ich jedenfalls immer gern bezahlt und hatte ein sehr gutes Gewissen.

Und wie gesagt: War laut GPS auf der AB schneller (öfters ausprobiert) und hat im Standgas weit weniger vibriert.

Aber ich kann auch jeden verstehen der das Zeug nicht tankt. Ich sag nur: Wenn schon Premium-Diesel, dann Aral.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von bmwtrixter


HM, ist ein niedriger Biodiesel-Anteil nicht für die Schmierung wichtig? So ohne Anteil ich weiss

Vielleicht ist deshalb meine Audi-Rübe ja bei 98.000km auseinandergeflogen 😁
Spaß beiseite: Also meiner Erfahrung nach ist der Aral Ultimate sehr gut. Kann natürlich sein dass es beim 2.0TDI von Audi besser zu spüren war als beim 35d.... Das weiß ich nicht.
Die paar Cent mehr hab ich jedenfalls immer gern bezahlt und hatte ein sehr gutes Gewissen.

Und wie gesagt: War laut GPS auf der AB schneller (öfters ausprobiert) und hat im Standgas weit weniger vibriert.

Aber ich kann auch jeden verstehen der das Zeug nicht tankt. Ich sag nur: Wenn schon Premium-Diesel, dann Aral.

bei meinen 320D e92 habe ich immer VPower getankt, halte gerne an alten, aber wenn Ultimate tatsächlich besser ist, dann muss ich wohl wechseln

Ähnliche Themen

Ultimate Diesel hat eine schlechtere Schmierwirkung, wie normaler Diesel:
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

V-Power ist in dem Punkt auch nicht besser:
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Ultimate Diesel hat eine schlechtere Schmierwirkung, wie normaler Diesel:
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

V-Power ist in dem Punkt auch nicht besser:
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Dafür macht einem die Biodiesel-Kacke die Injektoren zu usw 😉

Kann man sich aussuchen welchen Tod man sterben will 😁

Gar keinen, mit der Zugabe von 2TÖl 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Gar keinen, mit der Zugabe von 2TÖl 😁😉

So ist es... aber die meisten werden jetzt anzweifeln das die Zugabe von 2T-Öl wirklich hilft, die meisten werden es für schädlich halten.

Yip, sobald der Begriff 2TÖl fällt haben alle einen Verkehrsfluss behindernden, stark bläulich qualmenden und stinkenden Roller vorm geistigen Auge und ziehen daraus den völlig unqualifizierten Rückschluss, das damit auch ihr heiliges Blechle so qualmen und stinken würde und plötzlich auch genauso lahm daher kommt, wie der Roller. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Yip, sobald der Begriff 2TÖl fällt haben alle einen Verkehrsfluss behindernden, stark bläulich qualmenden und stinkenden Roller vorm geistigen Auge und ziehen daraus den völlig unqualifizierten Rückschluss, das damit auch ihr heiliges Blechle so qualmen und stinken würde und plötzlich auch genauso lahm daher kommt, wie der Roller. 🙄

Wenn man sich allerdings nicht mit einem Teelöffel vor den Tank stellt, geht die Welt auch nicht unter. Ich find die Vorstellung durchaus skurril und habe das bisher auch noch an keiner Tanke erleben dürfen.

Ich kenne genug die 2-Takt Öl beimischen und selber tue ich es auch hin und wieder im Mischungsverhältnis 1:200.
Wer sich richtig und ausgiebig darüber informiert hat, der versteht dann auch wieso.
Man muss nur schauen das man raucharmes 2-T Öl nimmt.
Es gibt 2-T Öl Flaschen welche sich sehr gut dosieren lassen, ist also alles kein Problem.

Wer sich dafür interessiert der kann sich schlau machen, es wurde ja schon genug darüber geschrieben, ansonsten kommen wir hier zu weit vom eigentlichen Thema ab.

Zitat:

Original geschrieben von dumans


Schimpft mich einen armen Schlucker der von sowas sowieso keine Ahnung hat aber: Wenn ich einen 335D fahre oder auch i, völlig egal, dann doch um damit Spaß zu haben und nicht um 7,2 Liter zu verbrauchen? Deswegen versteh ich die Diskussion gar nicht.

Das liegst du zumindest für den d völlig falsch. Glaubst du ich habe als Vielfahrer Lust, alle 450km an der Tankstelle zu stehen? Nein! Soll ich deswegen einen langsamen Wagen fahren? Nein! U.a. deswegen fahre ich einen 335d.

Aussagen wie deine, dass man bei einem starken Fahrzeug ja bloß nicht nach dem Verbrauch schauen darf, halte ich für absoluten Quatsch, auch wenn man es immer wieder liest. Nicht persönlich, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b



Zitat:

Original geschrieben von dumans


Schimpft mich einen armen Schlucker der von sowas sowieso keine Ahnung hat aber: Wenn ich einen 335D fahre oder auch i, völlig egal, dann doch um damit Spaß zu haben und nicht um 7,2 Liter zu verbrauchen? Deswegen versteh ich die Diskussion gar nicht.
Das liegst du zumindest für den d völlig falsch. Glaubst du ich habe als Vielfahrer Lust, alle 450km an der Tankstelle zu stehen? Nein! Soll ich deswegen einen langsamen Wagen fahren? Nein! U.a. deswegen fahre ich einen 335d.

Aussagen wie deine, dass man bei einem starken Fahrzeug ja bloß nicht nach dem Verbrauch schauen darf, halte ich für absoluten Quatsch, auch wenn man es immer wieder liest. Nicht persönlich, sorry.

Ich kenne es einfach nur von mir und ich muss sagen, mir ist es echt schnuppe was meine Zweitkarre so verblubbert auf hundert Kilometer. Ich will auch als Vielfahrer kein langsames Auto fahren, dafür brauche ich aber kein 335D. Das halte ich persönlich für Quatsch. So gehen die Meinungen auseinander.

Ich bin auch Vielfahrer und ja, es nervt enorm, wenn man alle 450 km tanken muss 🙂 Und ob man als Vielfahrer nun einen 335d braucht oder nicht, hängt meiner Meinung nach auch sehr stark vom "Einsatzgebiet" ab.

Ich fahr geschäftlich mit meinem 335i 90% Autobahn und da ist ein bischen Leistung schon nicht schlecht. 300 PS kommen einem auf der Autobahn anders vor als auf einer engen Landstraße 🙂

Mein nächster Geschäftswagen wird aber mit Sicherheit auch ein Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von dumans



Zitat:

Original geschrieben von ryder_b



Das liegst du zumindest für den d völlig falsch. Glaubst du ich habe als Vielfahrer Lust, alle 450km an der Tankstelle zu stehen? Nein! Soll ich deswegen einen langsamen Wagen fahren? Nein! U.a. deswegen fahre ich einen 335d.

Aussagen wie deine, dass man bei einem starken Fahrzeug ja bloß nicht nach dem Verbrauch schauen darf, halte ich für absoluten Quatsch, auch wenn man es immer wieder liest. Nicht persönlich, sorry.

Ich kenne es einfach nur von mir und ich muss sagen, mir ist es echt schnuppe was meine Zweitkarre so verblubbert auf hundert Kilometer. Ich will auch als Vielfahrer kein langsames Auto fahren, dafür brauche ich aber kein 335D. Das halte ich persönlich für Quatsch. So gehen die Meinungen auseinander.

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Ich bin auch Vielfahrer und ja, es nervt enorm, wenn man alle 450 km tanken muss 🙂 Und ob man als Vielfahrer nun einen 335d braucht oder nicht, hängt meiner Meinung nach auch sehr stark vom "Einsatzgebiet" ab.
Ich fahr geschäftlich mit meinem 335i 90% Autobahn und da ist ein bischen Leistung schon nicht schlecht. 300 PS kommen einem auf der Autobahn anders vor als auf einer engen Landstraße 🙂
Mein nächster Geschäftswagen wird aber mit Sicherheit auch ein Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel



Zitat:

Original geschrieben von dumans


Ich kenne es einfach nur von mir und ich muss sagen, mir ist es echt schnuppe was meine Zweitkarre so verblubbert auf hundert Kilometer. Ich will auch als Vielfahrer kein langsames Auto fahren, dafür brauche ich aber kein 335D. Das halte ich persönlich für Quatsch. So gehen die Meinungen auseinander.

Ich weiß wie das ist, aber für den Alltag und geschäftlich reicht mir ein Wagen, der entspannt bis 200 kommt. Mehr ist mir too much. Für mehr hab ich dann das, was ab und an mal auf die Straße losgelassen wird 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen