Vorstellung: 325ti, allgemeine Fragen
Hallo Forum,
seit ca. einem halben Jahr bin ich Besitzer eines 325ti aus 2004. Ausstattung ist ziemlich komplett, leider ohne Soundsystem. Die Standardlautsprecher sind schon recht arm.
Ausstattung u.a.:
-Handschalter
-M-Paket innen und außen
-Schiebedach
-Navi Professional
-Leder
-Xenon
-Klimaautomatik
Da ich mich bei den im E46 verbauten Motoren über die Schwachstellen informiert habe, bin ich leicht paranoid geworden, was meinen Motor angeht.😁
Ich hab hier nen Link von meinem Motor im Leerlauf, kann man da irgendwas auffälliges hören? Ein leichtes Tickern ist vorhanden und ich glaube eine Umlenkrolle macht Geräusche. Der Wagen ist aus 1. Hand und der Vorbesitzer war für jede Inspektion bei BMW, aufgrund der geringen Jahreslaufleistung wurde jedes Jahr ein Ölwechsel unabhängig vom Intervall gemacht, jedoch anfangs mit 10W40 und die letzten zwei Male mit 5W40.
Mein Wagen brauch etwas Öl. Ich bin seither 10000km gefahren und er hat komplette 2L verbraucht, kann aber nicht beurteilen wieviel genau beim Kauf drin war, als ich das erste mal nachsah war ich unterhalb der Mitte. Insgesamt dürfte ich jetzt 3L reingeleert haben, im Moment ist die Füllhöhe etwas oberhalb der Mitte zwiscehn Min. und Max.
Ich habe vor beim nächsten Ölwechsel im Herbst auf 0W40 umzustellen. Sichtbar Öl verliert der Motor nicht, außer der Krümmer der hinteren 3 Zylinder ist ölig, welches aber schon alt aussieht. ISt also mehr ein schwitzen. Blau qualmen tut er nicht. Der Wagen wurde vermehrt auf Kurzstrecke gefahren, jedoch im Berufsverkehr, warm wurde er also in der Regel. Am Öldeckel war minimaler Schleim.
Zwecks KGE und weiteren möglichen Symptomen am Auto: Leichter Unterdruck liegt an, Motor regelt auch kurz nach bei offenem Deckel. Ich hab manchmal ne rupfende Kupplung beim Anfahren bzw. schalten in den zweiten Gang. Und an der Ampel manchmal Drehzahlschwankungen nach unten, leichtes sägen.
Nun zu meinen Fragen:
1. Ist der Ölverbrauch noch in der Toleranz?
2. Ist eine Umstellung auf 0W40 (Mobil1 New Life) nachteilig? (Lösen von Dreck durch Addiitve o.ä.)
3. Kann man im Video irgendwelchen Geräusche hören die der Motor nicht machen soll?
4. Kann man anhand der Symptome sagen ob hier irgendwo Reperaturbedarf besteht?
Anbei noch ein paar Bilder von meinem Schmuckstück, dass sich in den letzten zwei Wochen schon die ersten Blessuren eingefangen hat nach über 9 Jahren unfall- und schadensfrei fahren...🙁
Link Video:
https://youtu.be/bzjxJ6CMx8s
Beste Antwort im Thema
Zur kupplung: Is relativ normal beim e46.
Wenn man zu untertourig anfährt ruckeln die kisten gern mal.
Schmeiß das CDV raus und entlüfte die kupplung mal gescheit.
Danach sollte er geschmeidiger anfahren und die schaltvorgänge sollten nicht mehr so bockig übergehen.
Motorlauf hört sich völlig okay an.
Ölverbrauch beobachten, mal komplett auf max auffüllen und nach 1000km kontrollieren.
Viele schwören aufs 0w40 mobil1, find das aber auch ne glaubensfrage.
Ein 5w40 ist okay.....addinol, fuchs, meguin, motul..... usw sind alles gute günstige öle.
Wieso ein w30 öl für weniger ölverbrauch verantwortlich sein soll ist mir schleierhaft.
Wenn der wagen viel kurzstrecke bewegt wurde könnte die KGE verschleimt sein.
Wieviel km hat die karre gelaufen?
15 Antworten
Zitat:
@MoFlavour schrieb am 8. Juli 2015 um 18:45:37 Uhr:
Da ich mich bei den im E46 verbauten Motoren über die Schwachstellen informiert habe, bin ich leicht paranoid geworden, was meinen Motor angeht.😁
Wenn du dich richtig informiert hättest müsstest du wissen, dass du dir gerade beim M54 keine Gedanken um den Motor machen musst 😉