Vorstellung: 2er Active Tourer
Hallo,
weiß jemand wann der 2er Active Tourer beim BMW Händler vorgestellt wird?
LG BMWFreak100🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Was uns auch aufgefallen ist, war der überwiegende Anteil an "Graufüchsen", die um das Auto schlichen.
Gruß
Stefan
Was für ein armseliger Kommentar.
474 Antworten
Zitat:
@Macintosh schrieb am 21. Oktober 2014 um 18:42:14 Uhr:
...Wenn man also auf den Sitzen gut sitzt und einen der Vierzylinder nimmt, wird man mit dem Auto sicher sehr zufrieden sein, vorausgesetzt man sucht einen Minivan und keine Sportlimousine...
Wer eine Sportlimousine sucht ist sicher beim 2er AT falsch aufgehoben. Das ist aber wohl nicht verwunderlich. Und wie ich schon an anderer Stelle schrieb, finde ich den 3-Zylinder-Motor gelungen. Letztlich ist alles Geschmackssache und hängt sicher auch davon ab, wofür man das Auto einsetzen will.
Zitat:
@Macintosh schrieb am 21. Oktober 2014 um 18:42:14 Uhr:
Was ich angesichts der vom Fahrersitz aus unsichtbaren Motorhaube sehr gut fand, ist dass das sich das PDC vorn ganz von selbst meldet, wenn man nah an ein Hindernis kommt. Man braucht es also nicht manuell einschalten oder vorher im Rückwärtsgang gewesen sein, das ist bei dem Auto eine richtig gute Idee.
Zu den PDC, das es sich jetzt beim Vorwärtseinparken selbst einschaltet ist echt gut, zu schnell darf man aber dabei nicht sein! Dieses Gimik gibt es übrigens bei den aussterbenden Hecktrieblern auch noch😉
Beitrag editiert durch MartinSHL
Angesichts dessen dass betreffend CO2 die ganze Flotte eines Herstellers bewertet wird kann man doch als X5 Fahrer eigentlich jeden R3 im AT, 1er, 2er, 3er und jeden i3 und i8 freudig als Garanten des Erhaltes dicker SUV begrüssen.
Oder hab ich da was nicht beachtet?
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 22. Oktober 2014 um 06:20:00 Uhr:
Angesichts dessen dass betreffend CO2 die ganze Flotte eines Herstellers bewertet wird kann man doch als X5 Fahrer eigentlich jeden R3 im AT, 1er, 2er, 3er und jeden i3 und i8 freudig als Garanten des Erhaltes dicker SUV begrüssen.Oder hab ich da was nicht beachtet?
Wenn ich will kann ich mit meinem 2,4 Tonnen Bomber vollbesetzt und bepackt mit Allrad und einem 6Zylinder mit 381PS mit 8,4l gen Italien fahren...
Wo liegt da der technische Fortschritt beim 3Zylinder?
Vielleicht der Preis oder Verbrauch? Dürfte demnach nur die Hälfte kosten und verbrauchen...
Also: X5 M50d = 8,4liter
Verbrauchforteil Active Tourer:
1/2 wegen 3Zylinder
1l wegen weniger Gewicht
1l wegen kein Allrad
1l wegen Frontantrieb
Kommen wir auf 1,2 Liter
Schaltet man jetzt noch die Klimaanlage aus, die eh nicht gesund ist, müsste fast noch sprit raus kommen!
Hab etwa falsch gerechnet?
Ähnliche Themen
Bei einer Fahrt nach Italien dürfte die Höchstgeschwindigkeit bei Tempo 130 liegen. Richtig? Bei solch geringen Geschwindigkeiten und Konstantfahrt auf Autobahnen bzw. Landstraßen kommen natürlich gute Verbräuche raus.
Zitat:
@RC23 schrieb am 22. Oktober 2014 um 07:15:44 Uhr:
Bei einer Fahrt nach Italien dürfte die Höchstgeschwindigkeit bei Tempo 130 liegen. Richtig? Bei solch geringen Geschwindigkeiten und Konstantfahrt auf Autobahnen bzw. Landstraßen kommen natürlich gute Verbräuche raus.
Da braucht man nicht nach Italien zu fahren.
Ich bin noch immer dran mein Wagen ein zu fahren. Ist schon 1 Jahr alt
Tempolimit ist ueberal angesagt. 🙁
Uebrigens der AT hat viel Raum/Platz und der Kofferraum ist gross genug. Ein Kompliment fuer BMW
Zitat:
@F-X5 schrieb am 22. Oktober 2014 um 06:59:56 Uhr:
Wenn ich will kann ich mit meinem 2,4 Tonnen Bomber vollbesetzt und bepackt mit Allrad und einem 6Zylinder mit 381PS mit 8,4l gen Italien fahren...Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 22. Oktober 2014 um 06:20:00 Uhr:
Angesichts dessen dass betreffend CO2 die ganze Flotte eines Herstellers bewertet wird kann man doch als X5 Fahrer eigentlich jeden R3 im AT, 1er, 2er, 3er und jeden i3 und i8 freudig als Garanten des Erhaltes dicker SUV begrüssen.Oder hab ich da was nicht beachtet?
Wo liegt da der technische Fortschritt beim 3Zylinder?
Vielleicht der Preis oder Verbrauch? Dürfte demnach nur die Hälfte kosten und verbrauchen...
Also: X5 M50d = 8,4liter
Verbrauchforteil Active Tourer:
1/2 wegen 3Zylinder
1l wegen weniger Gewicht
1l wegen kein Allrad
1l wegen FrontantriebKommen wir auf 1,2 Liter
Schaltet man jetzt noch die Klimaanlage aus, die eh nicht gesund ist, müsste fast noch sprit raus kommen!
Hab etwa falsch gerechnet?
Darum ging es mir nicht.
Es ging mir um das Fakt des CO2 Flottenverbrauchs. Da drückt ein R3, mehr noch ein i8 oder i3, die Bilanz arg nach unten sodass Du und ich weiter Freude mit dem 50d haben können ohne die Stafzahlung auf den Kaufpreis aufgeschlagen zu bekommen.
Dein individueller Verbrauch ist der EU dabei scheissegal.
Ich bin gestern, da der 218i nicht da war, zumindest den Motor im Mini gefahren und bin echt erstaunt, welche Laufkultur der 3 Zylinder an den Tag legt. Im Stand ist er fast nicht zu hören. Meinem Vorposter der was von töff töff geschrieben hat, kann ich absolut widersprechen. Wahrscheinlich nur ein Vorurteil. Dem ist definitiv nicht so. Leider war zur Rush-Hour nur etwas Stadt und kurz Landstraße drin. Sehr ruhig und schnelles Ansprechen zeichnen den Motor aus. Kommt schnell aus den Puschen. Am Ende bin ich mit 7,4l Verbrauch zurück auf den Hof. Ich denke mit Autobahnfahrt bei 120km/h und Stadt/Landstraße-Mix, dürfte er sich bei 6,5 einpendeln.
Also der Motor ist überzeugend. Als Wiedergutmachung bekomme ich den 218i das ganze Wochenende und werde dann berichten. Nachdem ich mit dem Diesel geliebäugelt habe, kann ich mich nach gestriger Ausfahrt ganz gut mit dem "i" anfreunden. Also ich zieh 3 mal den Zylinder. Bleibt die Frage wie die Haltbarkeit ggü. dem Diesel ist, da gibt es leider noch keine Erfahrungswerte.
Bleibt noch anzumerken, dass die 6 Gang Schaltung Spass macht. Kurze und knackige Schaltwege und die Schaltpunktanzeige zeigt früh den Gangwechsel an. Obwohl man fast leicht untertourig fährt ist man zügig unterwegs.
Zitat:
@Larousse schrieb am 22. Oktober 2014 um 09:53:04 Uhr:
Ich bin gestern, da der 218i nicht da war, zumindest den Motor im Mini gefahren und bin echt erstaunt, welche Laufkultur der 3 Zylinder an den Tag legt. Im Stand ist er fast nicht zu hören. Meinem Vorposter der was von töff töff geschrieben hat, kann ich absolut widersprechen. Wahrscheinlich nur ein Vorurteil.
Ich habe geschrieben, wenn du mal hinten am Auto am Auspuff stehst, kommt da im Stand nur ein tuff, tuff, tuff raus und nicht wenn du im Wagen sitzt. Das ist halt so und kein Vorurteil. Innen ist der R3 tatsächlich gut gedämmt, aber schlechte Musik wird nicht dadurch besser, dass man sie nur leise hört.
Ich bin etwa 60 km gefahren, von Stadt über Land bis Autobahn und der Verbrauch lag lt. BC bei 8,2 Litern.
Bei meinen Testfahrten, ca. 40% Autobahnfahrten, mit 160 km/h soweit möglich, der Rest meist Landstraße und etwas Stadt, kam ich lt. BC auf 6,4 l.
Das Geräuschniveau innen ist sehr gut. Ich, als 3-Zylinder-Skeptiker, war alles in allem angenehm überrascht und finde den (Benzin-)Motor für den 2er AT sehr gut passend.
Und ja, im Stand hört man aus dem Auspuff ein Geräusch - ich würde es eher als "blubbern" bezeichnen. Aber das ist nicht unangenehm oder laut. Und ich stehe extrem selten bei laufendem Motor am Auspuff eines Autos, um mir das entsprechende Geräusch anzuhören. 😉
Auch im 218i AT ist das Handschaltgetriebe sehr exakt und leicht zu schalten, bei klar definierten Schaltwegen.
Hier mal etwas Motorsound des 3-Zylinders im 1er. Vom 2er habe ich im Netz noch nichts gefunden.
Der Sound gefällt mir.
http://www.youtube.com/watch?v=7GE6SGcT_eI
Noch wichtiger als der Sound außen, ist wie sich der Wagen fährt.
Zitat:
@RC23 schrieb am 22. Oktober 2014 um 21:57:58 Uhr:
Hier mal etwas Motorsound des 3-Zylinders im 1er. Vom 2er habe ich im Netz noch nichts gefunden.Der Sound gefällt mir.
Im 2er AT hört sich der R3 letztlich genau so an. Im Moment ist der kernige Sound mal ganz interessant, aber auf Dauer nervt der Sound dann doch eher, zumindest mich.
Ich will damit den 2er AT nicht schlecht reden, das ist ein gutes Auto, nur mit dem R3 kann ich mich einfach nicht anfreunden.
Zitat:
@Macintosh schrieb am 22. Oktober 2014 um 23:38:44 Uhr:
Im 2er AT hört sich der R3 letztlich genau so an. Im Moment ist der kernige Sound mal ganz interessant, aber auf Dauer nervt der Sound dann doch eher, zumindest mich.Ich will damit den 2er AT nicht schlecht reden, das ist ein gutes Auto, nur mit dem R3 kann ich mich einfach nicht anfreunden.
Das ist Geschmacksfrage .... es gibt ja ab Anfang November auch noch den 220i als Vierzylinder, der im Sound deutlich leiser und oben herum angenehmer klingt. Aber wie gesagt Geschmacksfrage ... der Eine sucht den kernigen, sportlichen Sound, der Andere den kultivierten, zurückhaltenden Sound.
Nebenbei der 220i wird im Beschleunigungsverhalten und in der Maximalgeschwindig-keit noch einiges mehr bringen als der 218i. Den Vierzylinder gibt es ja bereits im 2er Coupé. Mehr dazu hier: http://www.2ertalk.de/.../447-Testberichte-oder-Videos?...
Klar, mit dem 220i oder anderen Vierzylindern wird der Motorklang wesentlich angenehmer werden, keine Frage, und das Auto auch sonst agiler werden. Der kernige Sound des R3 passt besser zum Mini, der mit dem Motor auch deutlich flinker sein dürfte. Wenn schon kerniger Klang, dann muss das Auto auch entsprechend sportlich abgehen.
Ich kann nur empfehlen: mal selber fahren und dann urteilen. Und sicher geht jedes Auto mit einem stärkeren Motor noch besser. Ob das der potentielle Kunde braucht und bezahlen will, steht auf einem anderen Blatt.