Vorstellung: 2er Active Tourer
Hallo,
weiß jemand wann der 2er Active Tourer beim BMW Händler vorgestellt wird?
LG BMWFreak100🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Was uns auch aufgefallen ist, war der überwiegende Anteil an "Graufüchsen", die um das Auto schlichen.
Gruß
Stefan
Was für ein armseliger Kommentar.
474 Antworten
Zitat:
@mister-white schrieb am 4. Oktober 2014 um 20:50:53 Uhr:
Bitte.Zitat:
Original geschrieben von RC23
@mister-white: Du brauchst mal eine Testfahrt. Dann schläfst Du auch nicht. 😉
Ob ein Auto einen Frontantrieb hat merkt man innerhalb der ersten Minute SOFORT!
Wer das nicht bemerkt der rollt halt rum und benutzt ein Auto zur Fortbewegung und als Mittel zum Zweck um von a nach b zu kommen.
Autofahren ist etwas aktiveres, Freude am fahren etwas gänzlich anderes.
Ich sage nicht, dass es nicht 90% "genügt" Ich sage es widerspricht allem was BMW ausmachte bis der i3 kam.Dieses Land erstickt im Mittelmaß, zuviele sind mit immer weniger zufrieden, da reichen Porsche die nur 230 fahren und fast 7 sec auf hundert brauchen, oder man merkt nicht mal dass ein Auto Frontantrieb hat. Lol
Mittelmaß, Zufriedenheit,viel Spaß
Hallo Du Schlaumeier
Ich hatte ja gewusst, das der AT ein Fronttriebler ist, nur man hat es beim Fahren (unter Normalbedingungen) nicht so empfunden. Das gezerre mach anderer Frontriebler, ist beim AT nicht zu spühren, und außerdem fahr ich mit einem Auto das mir nicht gehört, gesittet.
Bin in den 2er Sportsitzen sehr gut gesessen. Bin 1,75 m groß und wiege 75 kg. Falls die Sportsitze zu schmal sind, könnten RECARO-Sitze nachgerüstet werden. Wird aber teuer.
Gruß - Dieter.
N.S.Eines der besten Seriensitze vorne gibt es im VW Tiguan.
Zitat:
@DieterRichard schrieb am 20. Oktober 2014 um 13:51:47 Uhr:
Bin in den 2er Sportsitzen sehr gut gesessen. Bin 1,75 m groß und wiege 75 kg. Falls die Sportsitze zu schmal sind, könnten RECARO-Sitze nachgerüstet werden. Wird aber teuer.
Für diese Körpergröße wurde die Sitze vermutlich auch ausgelegt. Nur ob die Mehrheit der Käufer bzw. Kaufinteressenten auch in diesem Bereich liegt, wage ich zu anzuzweifeln.
Zitat:
@lanetouch schrieb am 20. Oktober 2014 um 13:16:27 Uhr:
oder manche Deutschen sind einfach zu dick. so viele dicke Menschen gibt es wahrscheinlich nur noch in USA.
Damit hast Du vielleicht sogar recht, aber das ist nicht das Thema. Ich rede von dem ganz normalen Durchschnitts-Bueromenschen, der meiner Wahrnehmung nach rund 90 kg auf die Waage bringt, nicht nur in Deutschland, sondern eigentlich in allen europaeischen Staaten.
Ähnliche Themen
Richtig.
Bei 90kg und rund 1,80-185m Körpergröße falle ich selbst in diese Kategorie, kenne die Sportsitze vom 1er und 3er und die sind gleich groß. Oder gleich klein, was es wohl besser trifft.
Wenn jetzt die Sitze vom AT nochmals kleiner sind, kann ich den Unmut absolut nachvollziehen. Wäre wirklich sehr schade... 🙁
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 20. Oktober 2014 um 15:20:28 Uhr:
Richtig.
Bei 90kg und rund 1,80-185m Körpergröße falle ich selbst in diese Kategorie, kenne die Sportsitze vom 1er und 3er und die sind gleich groß. Oder gleich klein, was es wohl besser trifft.
Wenn jetzt die Sitze vom AT nochmals kleiner sind, kann ich den Unmut absolut nachvollziehen. Wäre wirklich sehr schade... 🙁
Martin, ob Du es glaubst oder nicht. Die BMW-Sportsitze sind - neben den tollen Motoren - der Hauptgrund, warum ich BMW fahre. Ich brauche eine relativ lange Oberschenkelauflage und einen ordentlichen Seitenhalt. Ich habe schon viele Probefahrten mit Sportsitzen in anderen Fabrikaten gemacht, und es ist definitiv so dass ich einen Audi oder einen Jaguar nur mit Standardsitzen fahren kann. Grund: Ich sitze "auf" den Seitenwangen der Sitzflaeche, da diese steil, hart und eng sind. Bei BMW kein Problem, da ist die eigentliche Sitzflaeche zwar auch nicht breiter, aber die Seitenwangen zeigen schraeg nach aussen, so dass sie mich nicht stoeren.
Ist beim AT alles Geschichte. Ich werde bei Gelegenheit einmal nachmessen, aus dem Bauch heraus wuerde ich sagen es fehlen in der Breite 2-3 cm, aber die sind entscheidend.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 20. Oktober 2014 um 16:40:06 Uhr:
Ich habe schon viele Probefahrten mit Sportsitzen in anderen Fabrikaten gemacht, und es ist definitiv so dass ich einen Audi oder einen Jaguar nur mit Standardsitzen fahren kann. Grund: Ich sitze "auf" den Seitenwangen der Sitzflaeche, da diese steil, hart und eng sind.
Auch wenn leicht OT: Aber da bin ich erstaunt.
Habe ja aktuell im 1er auch die Sportsitze (Alcantara) und da passe ich in der weitesten Einstellung "gerade so" rein. Sprich ich sitze ziemlich gut von allen Seiten umschlossen drin.
Beim A4 und jetzt auch im Q3 habe ich ebenfalls Sportsitze, da habe ich aber deutlich mehr Platz als im BMW, jedoch bieten sie nicht ganz so straffen Seitenhalt.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 20. Oktober 2014 um 16:50:04 Uhr:
Beim A4 und jetzt auch im Q3 habe ich ebenfalls Sportsitze, da habe ich aber deutlich mehr Platz als im BMW, jedoch bieten sie nicht ganz so straffen Seitenhalt.
Um das OT abzuschliessen: Es geht mir NUR um die Sitzflaeche. Bezueglich der Lehne gebe ich Dir recht, da hast Du im Audi mehr Luft.
Hallo,
Sorry, komme nicht aus dem BMW Lager, bin aber sehr an dem AT interessiert. Meine 8,5 Jahre alte A-Klasse verrichtet nach wie vor sehr gut ihre Dienste, an Variabilität nach wie vor ein geniales Auto, wenn auch von aussen net schön. Ich hab nen sportlichen Fahrstil ( geht auch mit der A-Klasse!), darum liebäugele ich mit dem AT. Die Sitzdiskussion amüsiert mich fast, aber ist sicher für viele doch ein echtes Problem. Für mich sicher net, da ich mit 1,79 und 72 kg sicher auch in die Sportsitze passe. :-)
Für mich ist die gesamte Fahrzeuglänge wichtig, da ich jetzt verwöhnt bin mit gut unter 4m, und nicht so weit drüber wollte. Bringt es aber BMW in einer solchen Klasse net fertig, ein Gepäckraumrollo anzubieten, statt eines solchen Pappedeckels, der bei intensiver Kofferraumnutzung nur im Weg rumgeht. Gleiches gilt übrigens auch für den VW Sportsvan. Bin kein Fan von MB, aber das haben die sogar in der Baby Benz Klasse geschafft.
Ich werde den AT mal Probe fahren, ich hoffe mit vielen positiven Überraschungen. Dann sollte dem Kauf eines AT auch nix im Wege stehen, außer Kleinigkeiten und der Preis :-) Die neue A-Klasse is nix für mich, zu flach, hab das "höhere" sehr zu schätzen gelernt. Und die B-Klasse ist einfach nur langweilig und seniorengerecht. Von Sportstourer sehe i da nix.
Ob Diesel oder Benziner weiß i auch noch net, aber eher Benziner, da zu wenig Jahres km, max. 15.000, da wäre der 220i mit 192 PS dann sicher interessant.
Ich verfolge hier mal weiter die Meinungen, und bild mir dann meine eigene nach ner Probefahrt! :-)
Viele Grüße, Murmele
Zitat:
@murmele schrieb am 20. Oktober 2014 um 21:39:39 Uhr:
Bringt es aber BMW in einer solchen Klasse net fertig, ein Gepäckraumrollo anzubieten, statt eines solchen Pappedeckels, der bei intensiver Kofferraumnutzung nur im Weg rumgeht. Gleiches gilt übrigens auch für den VW Sportsvan. Bin kein Fan von MB, aber das haben die sogar in der Baby Benz Klasse geschafft.
Stimmt, das Rollo ist bei der (alten) A-Klasse ein nettes Gimmick. Wenn Du allerdings etwas großes transportieren und daher die Sitze umlegen willst muss das Teil raus, und das ist ein schöner Trumm. Da ist der Pappdeckel einfacher rauszunehmen und wegzutragen. Hat alles seine zwei Seiten.
Die Sitze haben sie auch wesentlich besser hinbekommen als beim AT, die sind - oder besser waren - groß genug, angenehm straff und mit guter Seitenführung.
Geschmunzelt habe ich, als Du "sportliche Fahrweise" erwähnt hast. Klar geht das mit dem Elch, aber sobald eine Kurve kommt ist es damit vorbei 🙂 Ich weiß, wovon ich rede. Wir haben einen in der Familie, den ich relativ oft bewege. Das Auto entschleunigt einen ungemein 🙂 Bei BMW gibt's das so ähnlich, nennt sich Eco Pro 🙂
Wir haben auch noch ein eine A-Klasse (W168 lang) von Ende 2003. Ein Auto mit dem Platzangebot und der Variabilität auf dieser Länge bzw. Kürze wird es wohl nie wieder geben. In so fern ist das Auto einfach genial.
Aber sportlich fahren? Also bitte, nicht mal mit dem A190, das Auto ist kurvenunwillig wie kaum ein anders. Ausserdem klappert es nach fast 11 Jahren einfach überall und daher kommt demnächst entweder ein 1er nach dem LCI oder ein 2er AT ins Haus. Wobei wir den Platz im 2er AT aber nicht mehr wirklich brauchen, aber mal sehen.
Hatte auch kein Problem mit den Sitzen beim BMI von 21. vor allem hinten saß ich mit 1,90m sehr gut. Genug Kopf- und Beinfreiheit und auch der Kniewinkel ist angenehm.
Zitat:
Ob Diesel oder Benziner weiß i auch noch net, aber eher Benziner, da zu wenig Jahres km, max. 15.000, da wäre der 220i mit 192 PS dann sicher interessant.
Ich verfolge hier mal weiter die Meinungen, und bild mir dann meine eigene nach ner Probefahrt! :-)Viele Grüße, Murmele
Ich bin auch am überlegen ob es der Benziner nicht tut, und das obwohl ich 30tkm im Jahr fahre.
Den 218i bekommst du 4000 EUR billiger als den 218d und zahlst nur 70€ Steuer statt 220 für der Diesel.
Meine Rechnung ist, dass der Diesel sich bei 5l/100km einpendelt un der Benziner 1,5l mehr verbraucht.
Bei einem Preisunterschied von angenommen 17c pro Liter hat, macht sich der Diesel erst am einer Gesamtlaufleistung von ca. 130-140tkm bezahlt. Dann fangen auch die Jämmerlein beim Diesel an mit Verkokung etc.
Ich denke, dass man mit dem Benziner besser fährt. Und nach 4 Jahren fange ich eh schon wieder an über einen Anschlusskauf nachzudenken.
Heute Nachmittag fahre ich den 218i probe, den Diesel bin ich vor 2 Wochen gefahren und war von der Laufkultur begeistert.
Nur zur Info, mein Golf Plus mit Sportsitzen hat um 5cm mehr Platz auf der Sitzfläche als der AT Normalsitz.
Und einen breiteren Recaro kann man nicht einbauen, dafür ist kein Platz, das ist nämlich das Dilemma des AT und seinen schmalen Sitzen. Ein von Außen großes und wuchtiges Auto welches mir sehr gut gefällt, aber im Vorderen Bereich viel zu eng den tollen Platz der die volle Breite des Autos hat total verbaut und den Sitzen keinen Platz gelassen. Das wird den Verkauf des Wagens hämmen. Mein Verkäufer hat bestädigt, daß schon viele die Sitzproblematik ansprachen und als Negativ nannten.
Ich bin den 218i AT heute mal ein wenig Probe gefahren. Kurz: Der Motor reicht zum mitschwimmen, aber mehr auch nicht. Auf der Autobahn zieht er über 100 km/h erwartungsgemäß keine Wurst vom Teller, wie man so sagt. Mit dem 3-Zylinder Klang kann ich mich aber überhaupt nicht anfreunden, schnattert halt wie ein Dreizylinder und am Auspuff hört er sich im Stand an wie eine kleine Dampfmaschine, tuff, tuff, tuff.
Der Wagen selbst ist gut gedämmt und fährt auch mit den 18 Zoll Rädern noch ganz komfortabel über unsere Hausrumpelstrecke. Vom Frontantrieb merkt man bei dem kleinen Motor wenig und der Wagen geht auch ziemlich gut um die Kurven. Das Schaltgetriebe schaltete einwandfrei.
Es war ein Luxury Line mit den Standard Ledersitzen. Wie an anderer Stelle schon mehrfach geschrieben, sind die Sitzflächen sehr kurz und für Leute über 1,75 m einfach zu klein. Bei der Vorstellung Ende September hatte ich mal auf den Sportsitzen gesessen, die Sitzfläche ist bei denen zwar länger, dafür kamen die mir damals aber relativ hart und schmal vor. Gefahren bin ich auf denen aber noch nicht; ich bin allerdings auch nicht schlank und rank.
Wenn man also auf den Sitzen gut sitzt und einen der Vierzylinder nimmt, wird man mit dem Auto sicher sehr zufrieden sein, vorausgesetzt man sucht einen Minivan und keine Sportlimousine mit mehr Platz.
Was ich angesichts der vom Fahrersitz aus unsichtbaren Motorhaube sehr gut fand, ist dass das sich das PDC vorn ganz von selbst meldet, wenn man nah an ein Hindernis kommt. Man braucht es also nicht manuell einschalten oder vorher im Rückwärtsgang gewesen sein, das ist bei dem Auto eine richtig gute Idee.