Vorsicht vor diesem Mobile Inserat

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

Habe mir gestern dieses Auto angeschaut und Probegefahren.

Der Wagen sieht auf dem ersten Blick super aus und fährt sich auch gut.

Es ist jedoch ein Unfallauto welches folgende Teile lackiert bekommen hat:

rechte Seite komplett
Dach Komplett
Haube komplett

Einen Laien wird dies nicht auffallen und der Händler gab es erst zu nachdem wir dies angesprochen haben.

Er verkauft den Wagen nämlich ausdrücklich als unfallfrei......

Beste Antwort im Thema

Ich kann nur von diesem Fahrzeug reden was ich bei ihm angeschaut habe.

Es ist leider so und daher auch keine üble Nachrede.

Ein Unfallfahrzeug ist ein Unfallfahrzeug wenn die B-Säule eingedrückt war oder etwa nicht?

23 weitere Antworten
23 Antworten

Das ist immer ein zweischneidiges Schwert. Sicher will niemand ein nachlackiertes Auto aber rein rechtlich, wenn kein TRAGENDES Teil beschädigt wurde (Tür und Motorhaube sind nicht tragend), dann zählt es nach einer fachgerechten Reparatur nicht als Unfallwagen. Allerdings auch nicht als unfallfrei. Übrigens kommt man bei dem Link nur auf die Mobile Startseite, zum einloggen (hast den Link bestimmt eingeloggt kopiert).

Allerdings finde ich es jetzt auch nicht wirklich sinnvoll, hier jedes einzelne Mobile Inserat nach Unfallfrei und nicht Unfallfrei auseinander zu klamüsern.

Nun, ich kann über den Händler eigentlich nichts schlechtes sagen. Bevor ich meinen Insignia gekauft hatte, war ich auch bei Carmax und hatte mir einen Audi A4 Kombi angesehen der für einen guten Preis zu haben war. Als ich den Händler auf das Auto angesprochen habe, hat er mir direkt ohne Nachzufragen erzählt das der Audi schon einen Unfall hatte und einige Dinge erneuert und lackiert wurden. Ich denke das wird nicht bei jedem Händler der Fall sein.

Diesen jetzt auch öffentlich hier an den Pranger zu stellen indem man Ihn beschuldigt, Unfallfahrzeuge als Unfallfrei zu verkaufen ist natürlich auch nicht gerade gut und kann auch böse für den jenigen ausgehen, der dies behauptet.

Ich kann nur von diesem Fahrzeug reden was ich bei ihm angeschaut habe.

Es ist leider so und daher auch keine üble Nachrede.

Ein Unfallfahrzeug ist ein Unfallfahrzeug wenn die B-Säule eingedrückt war oder etwa nicht?

Muss ja nicht, vielleicht wurde die B Säule nur mit einlackiert, damit es keine Farbunterschiede gibt. Aber genau weiß das nur der Vorbesitzer bzw. Verkäufer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von draine


...dann zählt es nach einer fachgerechten Reparatur nicht als Unfallwagen. Allerdings auch nicht als unfallfrei.

Ähm, du hast mich neugierig gemacht. Was denn nun?

Zitat:

Original geschrieben von draine


Das ist immer ein zweischneidiges Schwert. Sicher will niemand ein nachlackiertes Auto aber rein rechtlich, wenn kein TRAGENDES Teil beschädigt wurde (Tür und Motorhaube sind nicht tragend), dann zählt es nach einer fachgerechten Reparatur nicht als Unfallwagen.

Das Dach ist aber tragend, bzw. mittragend!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Thirk



Zitat:

Original geschrieben von draine


...dann zählt es nach einer fachgerechten Reparatur nicht als Unfallwagen. Allerdings auch nicht als unfallfrei.
Ähm, du hast mich neugierig gemacht. Was denn nun?

Ein unfallfreier Wagen hatte noch nie einen Unfall.

Ein Unfallfahrzeug hatte einen Schaden an tragenden Teilen.

Ein Fahrzeug, das einen Unfall an nicht-tragenden Teilen hatte ist kein Unfallwagen, zählt aber auch nicht als unfallfrei. Das zählt dann eher unter instandgesetzte Bagatellschäden.

Ein Fahrzeug was aufgrund eines Parkremplers eine neue Stoßstange braucht ist dann z.B. kein Unfallwagen. Wird aber bei diesem Parkrempler gleichzeitig das Heckblech eingedrückt, ist es ein Unfallwagen. Gleiches bei den Kotflügeln, die sind ja nicht tragend. Wird bei einem Rempler der Kotflügel eingedrückt und getauscht > kein Unfallwagen. Wird bei dem Rempler aber der Längsträger verbogen > definitiv Unfallwagen.

Genau deswegen finde ich es komisch wenn das Dach mitlackiert wird. Ein normaler Kratzer oder Schrammen auf der kompletten rechten Seite kanns also nicht gewesen sein.....

Komisch ist es schon aber gerade bei neuen Fahrzeugen wird viel gemacht, was eigentlich nicht sein müsste. Die Versicherung zahlt ja. Da wird dann eben das Dach mit einlackiert, weil vielleicht 2 kleine Kratzer drauf sind. Dafür nehme ich immer meinen Kumpel mit, der ist Karosseriebauer und sieht vom weiten wenn was nicht stimmt.

Hi,
ich beschäftige mich zur Zeit etwas mit der Begrifflichkeit "Unfallfrei" und kann dir bei deiner Ausführung nicht zustimmen.
Vielleicht liest du HIER oder HIER mal nach. Das wechseln einer Tür, einer Stoßstange etc. wird in jedem Fall als Unfall definiert. Ich möchte aber hierzu keine Grundsatzdiskussion entfachen, wo sich selbst die Gerichte nicht so wirklich einig sind, könnte dich aber mit ähnlichem wie den oberen beiden Links erschlagen. Und eines ist immer ganz klar. Man sollte alles angeben, selbst den kleinsten Lackschaden. Nur dann ist man auf der sicheren Seite.

HI,
schonmal Nachgedacht, das ein evtl. Neidischer Zeitgenosse sich am Fahrzeug verewigt hat?
Schön mit dem Nagel an der Seite lang, Haube und dach auch noch.
Ist keine Seltenheit, und das Fahrzeug ist trotzdem kein Unfallwagen trotz Nach-, oder Kompletttlackierung.
Oder ein Hagelschaden.

Weiterhin hast du in deinem Eingangsposting nix von einer "eingedrückten" B-Säule erwähnt.

Hallo,

es ist sehr wohl ein Unfallfahrzeug wenn dir jemand in die Seite gefahren ist. Egal ob Türen Kotflügel Stossfänger. Beim Verkauf muss der private/gewerbliche Verkäufer somit alle Vorschäden die in Verbindung gekommen sind mit diesem Fahrzeug offenbaren.

Macht er dies nicht dann ist das ein Betrugsfall und somit eine Straftat.

Denn der geschädigte in dem Fall der Vorbesitzer bekommt deswegen auch seine Wertminderung von der Versicherung der gegnerischen Versicherung. Diese Wertminderung (Restwert) ist mit einkalkuliert was das Fahrzeug weniger wert ist als bei einem völlig unfallfreien Fahrzeug.

Entweder unfallfrei oder beschädigtes Fahrzeug.

Fährt er rückwärts gegen eine Wand und die Stoßstange wird nachlackiert ist auf Grund der Lackdichte und des eventuellen Lackunterschiedes ebenfalls der Verkäufer verpfichtet diese Bagatelle weiterzugeben an den Kaufinteressenten.

Gleiches gilt, was viele machen, die vordere Stoßstange nachzulackieren. Der Grund, wegen den vielen Steinschlägschäden auch das muss genannt werden dass da nachlackiert wurde

Gruß RedEagle1977

M-T Team

Ich frage mich - wenn es um sowas immer wieder Diskussion und Theater gibt - wieso nicht einfach für jedes Auto eine Art Fahrzeugpass eingeführt wird, in dem sämtliche wichtigen Daten des Autos verpflichtend einzutragen sind. Das heißt, daß z.B. ohne Vorlage dieses Passes in keiner Werkstatt irgendwelche Unfallreparaturen durchgeführt werden und schon gar nicht von irgendeiner Versicherung übernommen werden.

Klar, daß man da dann immer noch schummeln kann, indem man kurzerhand selbst repariert. Knete von der Versicherung gäbe es jedoch dann keine und das würde solche Fälle um einiges reduzieren.

Es würde sich dann auch in vielen Fällen die Diskussion erübrigen, ob ein nachlackiertes Teil automatisch einen Unfallschaden bedeutet. Ich habe mir da beim Verkauf eines Autos auch mal unnötig einen Kopf gemacht. Als der Wagen noch ganz neu war, hat mir die Werkstatt beim ersten Wechsel auf Winterreifen mit irgendwas den oberen Teil des Kotflügels verbeult. Da keine Kratzer zu sehen waren und die drei Dellen eher oben drauf waren, habe ich ausgeschlossen, daß man das Auto irgendwo dagegen gefahren hat, sonden gehe bis heute davon aus, daß irgendwas draufgefallen ist. Man hat dann versucht, das wieder auszubeulen, zu spachteln und zu lackieren, hat aber das gewünschte Ergebnis war nicht zufriedenstellend und weil das Auto noch neu war, hat man dann einen neuen Kotflügel bestellt, lackiert und montiert. Weil ich es wußte, habe ich immer den Farbunterschied zum Rest des Autos sehen können - der war leicht dunkler

Als ich das Auto verkauft habe, habe ich mir auch Gedanken gemacht, ob da jemand nach fragt und ob ich etwas angeben muß, weil ein Kotflügel ausgetauscht wurde. Aber mal ehrlich: ich wurde gefragt, ob ich einen Unfall hatte und ich hatte mit dem Auto keinen Unfall, sondern es wurde halt der Kotflügel in der Werkstatt beschädigt und ausgetauscht. Das als Unfallwagen zu deklarieren wäre reine Preisdrückerei gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von ET420


.... für jedes Auto eine Art Fahrzeugpass eingeführt wird, in dem sämtliche wichtigen Daten des Autos verpflichtend einzutragen sind. ...

das gibt es teilweise bereits. Alle Arbeiten die bei Opel durchgeführt werden sind im Fahrzeugakt dokumentiert.

Aber schon mal was von Fusch gehört?? Da wird es vorher wie nachher egal sein obs da nen Pass gibt oder nicht.

Und nebenbei will ich selbst entscheiden ob ein Schaden dokumentiert wird oder nicht, es ist ja schließlich mein Auto ;-)

BTW denke ich wenn so ein Pass eingeführt würde, wäre eine es riesen Konjukturbelebung der Fusch-Werkstätten und auch der Werkstätten im nahen Ausland. Bei sowas würde sich keiner einen Gefallen tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen