Vorsicht vor diesem Angebot in den Autobörsen

BMW 3er E36

Der hier stand vor ca 3 Monaten zum Verkauf. Verkäufer war ein Düsseldorfer Händler. Der Wagen stand paar Wochen drin. Jetzt taucht er zugelassen in Düren wieder auf.

In Düsselldorf sollte er 4000,- Euro kosten und hatte über 186TKM runter mit dem Heckschaden. Der Heckschaden ist immernoch da. Die KM sind um ca 13TKM runter gegangen und der Preis um 1500,- Euro hoch.

Vorsicht vorsicht...Der Schaden sieht auf den Bildern ned so groß aus...Aber der Kofferraumboden dürfte gestaucht sein.

trotzdems chönes Auto...Leider in die falschen Hände gekommen.

VORSICHT

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


...du erhälst einen Scheck, den du erst einlösen kannst wenn sie den Wagen haben...

???

Was soll das denn für eine Art von Scheck sein?

Weiß nicht mehr genau wie das war, ist schon über ein Jahr her, du "Erster unter den Gleichen"😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


...du erhälst einen Scheck, den du erst einlösen kannst wenn sie den Wagen haben...
???
Was soll das denn für eine Art von Scheck sein?

die meisten dürften's kennen, trotzdem...

das oben ist etwas unglücklich ausgedrückt, aber: gibt es schon....
Das war/ist, ganz einfach, der Verrechnungscheck.
Der Scheck wird VORAB als "Bezahlung" des KFZ verschickt, der Verkäufer legt ihn der Bank vor, das Geld wird seinem Konto gutgeschrieben, der Käufer kommt dann erst und holt den Wagen ab, alles sieht gut aus...

Nur leider übersahen (übersehen immer noch??) manche, dass ein V-Scheck immer nur "Eingang vorbehalten" gutgeschrieben wird, sprich die Hausbank des Verkäufers schickt den Scheck der ausgebenden Bank zu (das läuft wirklich noch per "Post"😉, und bekommt von denen das Geld zurück, welches dem Konto des Verkäufers bereits vorab gutgeschrieben wurde. In den Betrugsfällen fällt der ausgebenden Bank leider auf, dass der Scheck nicht echt ist (bei den vielen Arten von Schecks kann die Hausbank des Verkäufers die Fälschung oftmals NICHT erkennen!), dementsprechend erstattet sie der Bank des Verkäufers den Betrag NICHT, und die Bank des Verkäufers belastet dem Verkäufer den Betrag zurück.
Besonders ärgerlich, wenn der Verkäufer das Geld bereits ausgegeben hat, da ist das Konto plötzlich -völlig berechtigt und unanfechtbar- Tausende im Minus, die Dispo-Grenze gilt da plötzlich nicht mehr 😁
Je nachdem, wo die -vermeintlich- ausgebende Bank den Sitz hat, können Wochen vergehen, bis die Rückbelastung erfolgt, der Wagen ist dann längst weg.

Besonders beliebt Anfang des Jahres: Der AUSSTELLER des Schecks ist nicht der Käufer selbst (dann natürlich mit falschem Namen), sondern eine grosse "Firma" oder auch "Versicherung". Der Käufer gibt an, den V-Scheck als z.B. Ausgleich für einen Schadensfall erhalten zu haben (darf ja weitergereicht werden). Der Scheck wirkt natürlich aufgrund des "grossen Namens" des Ausstellers umso realistischer..."echt" war er oftmals trotzdem nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


z.B. 15t statt 12t€, da sie das KFZ ja unbedingt haben wollen.

yes, und gelegentlich brachten die Käufer den Verkäufer sogar dazu, die Differenz des "höheren" Schecks zum "niedrigeren" Kaufpreis in bar zu erstatten. Begründung, man habe nur noch "diesen einen Scheck", der nunmal schon vorab auf Betrag X ausgestellt ist.

Also, Käufer bekommt Auto UND Bargeld, Verkäufer hat "doppelten" Schaden .....

Bevor ich grad einen von diesen Beiträgen nach dem andern gelesen hab, war ich noch überzeugt, das ich mir nach dem Abi mein erstes Auto über autoscout/mobile hole...

Werde aber grad recht stutzig...

Wie handhabt ihr das denn?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LuckyLuc


Bevor ich grad einen von diesen Beiträgen nach dem andern gelesen hab, war ich noch überzeugt, das ich mir nach dem Abi mein erstes Auto über autoscout/mobile hole...

Werde aber grad recht stutzig...

Wie handhabt ihr das denn?

Absolut kein Problem, solange Du das Fahrzeug erst nach Besichtigung (Abholung) in Deutschland an- bzw. bezahlst.

Dann ist das Risiko so gross (klein) wie nunmal bei "jedem" Gebrauchtwagen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen