VORSICHT Machenschaften von Opel
Ich musste heute feststellen, wie sehr doch der kleine Mann verarscht wird, nur um ihn Geld aus der Tasche zu ziehen.
Vor 3 Wochen wurde meine Stellmotor für den Leerlauf gewechelt. War kaputt bei meinem Corsa B Baujahr 99. Alleine das ist schon ärgerlich.
Vor zwei Tagen spinnt der Leerlauf wieder. Also zurück in die freie Werkstatt. Der Chef dort, hat früher mal in einem Opel Autohaus gearbeitet und kennt sich aus. Er liest Fehlercode aus. UNBEKANNTER Fehler.
Hat er nicht schlecht gestaunt und bei Opel angerufen. Erzählt, dass der Stellmotor getauscht wurde und nun wieder der Leerlauf nicht mehr will. Der neue Stellmotor war übrigens nagelneu von Opel geliefert worden. Die Antwort war in etwa. "Das Teil hat echt 3 Wochen gehalten? Sonst gehen die schneller kaputt." Problem ist, dass Opel verschwiegen hat, dass bei einem neuen Stellmotor, auch die Software für die Steuerelektronik geändert werden muss. Da müssen neue Parameter eingestellt werden. Ohne diese Änderung läuft das Auto nicht lange. Das hat Opel aber nicht gesagt. Auch nicht bei der Bestellung des Stellmotors. Spätestens da hätten sie es anmerken müssen!!!
Ein Versehen? Nein. Inoffiziell hat der Opelmensch zugegeben, dass es Absicht ist. Die Reparatur würde mich jetzt nämlich über 400 EUR kosten. Und diesmal muss sie in einer Opelwerkstatt gemacht werden. Würde mein Mechaniker den von Opel nicht kennen, weil er früher mal mit ihm zusammen gearbeitet hat, hät ich das nie erfahren.
Nun will ich dieses Opel Autohaus mal besuchen, das absichtlich wichtige Infos verschweigt. Hätten die es damals gesagt, hätte ich noch ein paar Euros für die Änderung der Software bezahlt und dann wäre das gut gewesen.
Jetzt muss ich allerdings mit der Kulanz von Opel rechnen, denn eine Anzeige ist sowieso sinnlos. Allerdings wird auch das Autohaus sicherlich keinen Pfennig für die Rep. bezahlen.
Schöne Abzocke. Mal sehen, wie es ausgeht.
Ähnliche Themen
32 Antworten
leerlaufregler 1,0 corsa
Es ist ja so mit dem regler kaufst du dir bei opel einen neuen wirst du nicht über die software änderung inf. kaufst du ihn aber im zubehör haste nen super beipackzettel wo selbst ein leihe den durchblick über die "sogenannte" softwareänderung erhällt.
kaufst du dir aber den selben regler gebraucht (achte auf die nr.)haste gar kein stress.
hi Soran,
ich habe mal meine Unterlagen gewälzt, ausser das mit TECH 2 die 0Grad Stellung programmiert wird, finde ich in den Opelunterlagen nichts weiter.
Was soll denn da wirklich lt. deinem Freien oder seinem Partner dem Freundlichen noch gemacht werden.
Und was ist denn die FC Nummer dieses "unbekannten Fehlers" ist das eine Angabe des TECH 2???.
Ist dein Corsa inzwischen wieder fit??
Die Diskussion geht hier doch wohl um das Für und Wider der Werkstätten und nicht um die "Macke" an deinem Corsa.
cu
Ne, der Corsa ist noch nicht wieder fit. Morgen fahre ich mit einem aus meiner freien Werkstatt zu Opel. Das mit dem unbekannten Fehler ist ja bereits behoben worden. Das ging auf die Software zurück. Aber das Problem mit dem Zündwinkel ist noch immer da. Es wird aber nicht als Fehler angezeigt. Da ist ja das komische. Ebenso wenig wie die erhöhte Leerlaufdrehzahl. Auch diese wird nicht als Fehler aufgeführt. Der Fehlerspeicher ist völlig leer.
Es wurde ein komplettes Diagnoseprogramm durchlaufen gelassen. Keinerlei Fehler war das Ergebnis. Dennoch stimmt aber eben der Leerlauf und der Zündwinkel während des Leerlaufes nicht. Da das ganze nicht als Fehler gemeldet wird, müssen diese Werte ja innerhalb der Parameter der Software liegen. Somit liegt die Vermutung nahe, dass Opel damals bei der Software einen Fehler gemacht hat. Entweder die falsche Software oder nicht richtig installiert.
Diese Zündzeitwinkel lässt sich aber auch nicht einfach verstellen, sagte man mir. Man hat es dann aber geschafft, die Leerlaufdrehzahl nach unter zu korrigieren, also auf einen normalen Wert. Da sprang plötzlich die Motorelektrnikleuchte an und meldete einen Fehler, obwohl die Drehzahl ja nun dem Standard entsprach. Aber offensichtlich außerhalb der Toleranz der Elektronik liegt. Somit sind diese ganzen Toleranzbereiche und Parameter falsch. Einzige Erklärung: Falsche Software.