VORSICHT INJEKTOR bemerkbar durch schwaches Anfahren, störende Vibration, Beschleunigungsschüttel.!
Hallo Gemeinde,
nach 2 Jahren Quällerei ist es endlich soweit dass ich einen Motorschaden in Erfahrung gebracht habe. Die Commonrail Injektoren sind unter höherem Druck und mehrmaligen Einspritzen zwar sparsamer, leiser, besser zu fahren aber haben verdammt kurzes Lebensdauer.
Was die CR-injektoren alles leisten ist eine gewaltige Herausforderung, Problem ist wenn die nicht richtig funktionieren, gibt es keine FehlerMeldung darüber. Genau das ist mir passiert.
Bitte bitte wenn Ihr schon Probleme mit schlechtes Anfahren, Gangwechsel, Beschleunigung habt, und die Vibrationen störend sind, dann ist die Zeit Reif für Injektoren ausbauen und Prüfen lassen. Und gleich von Bosch die neu kaufen. Es ist wie Tag und Nacht Unterschied.
Hätte ich schon vorher das Problem mit CR-Injektoren so gewusst, hätte ich anstelle 5000€ nur 1500€ nervenschonendere Reparatur gehabt.
Falls schon über 100Tkm oder spätestens 150Tkm bitte Injektoren prüfen lassen oder besser gleich wechseln.
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Vorgänger BMW 5er, F10 528i/6, habe ich es auch geschafft, zwei Motorschäden zu produzieren durch defekte Injektoren.
Grund war hier, dass die Injektoren undicht waren, und somit zuviel Sprit im Brennraum war der letztendlich langsam aber sicher das Öl von der Zylinderwand abgewaschen hat.
Somit konnten irgendwann die Kolben anfangen zu fressen, was sie auch taten...
Beide Motoren wurden von BMW bezahlt.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
@schlonzy schrieb am 8. November 2017 um 15:43:03 Uhr:
Und wie war der Spritverbrauch?
mit Vollem Tank hat er 1000km gezeigt, jetzt 1150km.
Gibt es einen zuverlässigen Test um die Injektoren zu prüfen? Ist der Laufruhetest zuverlässig?
Eigentlich ist der Laufruhetest zuverlässig, ich verstehe nur nicht warum die Werkstatt den nicht vorher hat durchlaufen lassen.
Bei meinem Vorgänger BMW 5er, F10 528i/6, habe ich es auch geschafft, zwei Motorschäden zu produzieren durch defekte Injektoren.
Grund war hier, dass die Injektoren undicht waren, und somit zuviel Sprit im Brennraum war der letztendlich langsam aber sicher das Öl von der Zylinderwand abgewaschen hat.
Somit konnten irgendwann die Kolben anfangen zu fressen, was sie auch taten...
Beide Motoren wurden von BMW bezahlt.
Zitat:
@schlonzy schrieb am 8. November 2017 um 18:29:12 Uhr:
Eigentlich ist der Laufruhetest zuverlässig, ich verstehe nur nicht warum die Werkstatt den nicht vorher hat durchlaufen lassen.
Eine massive Laufunruhe sollte im Fehlerspeicher auftauchen...das tat sie wohl zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Zitat:
@mersinlioglu schrieb am 8. November 2017 um 15:16:17 Uhr:
Injektor tut zig fache, davon was sie eigentlich einspritzen soll, einspritzen und das Resultat ist Überhitzung....
Sicher ? Oder sind eher die "Auswaschungen" Ursache ... quasi in Folge fehlender Schmierfilm an den Zylinderwänden ?
Bin nun da etwas überfragt ... ob bei zuviel Einspritzung die Hitze ansteigt ... beim Benziner zumindest
hat ein fettes gemisch eher nen kühlerenden Effekt ...
Zitat:
@brezelpaul1 schrieb am 8. November 2017 um 20:35:52 Uhr:
Bei meinem Vorgänger BMW 5er, F10 528i/6, habe ich es auch geschafft, zwei Motorschäden zu produzieren durch defekte Injektoren.
Grund war hier, dass die Injektoren undicht waren, und somit zuviel Sprit im Brennraum war der letztendlich langsam aber sicher das Öl von der Zylinderwand abgewaschen hat.
Somit konnten irgendwann die Kolben anfangen zu fressen, was sie auch taten...
Beide Motoren wurden von BMW bezahlt.
Wie hat sich das bemerkbar gemacht? Motorvibrationen, wenn wo und wie?
Bei meinem E60 ist der Motor beim starken Beschleunigen während der Fahrt einfach ausgegangen, das Auto ruckelte dabei stark.
Der Mengenkorrekturtest hat dann gezeigt, welcher Injektor defekt ist, im FSP stand selbstverständlich nichts 🙂
Ist der Laufruhetest im F10 ähnlich aufgebaut, d.h. zeigt er die Korrekturmengen für jeden Injektor einzeln an?
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 8. November 2017 um 21:05:57 Uhr:
Zitat:
@mersinlioglu schrieb am 8. November 2017 um 15:16:17 Uhr:
Injektor tut zig fache, davon was sie eigentlich einspritzen soll, einspritzen und das Resultat ist Überhitzung....Sicher ? Oder sind eher die "Auswaschungen" Ursache ... quasi in Folge fehlender Schmierfilm an den Zylinderwänden ?
Bin nun da etwas überfragt ... ob bei zuviel Einspritzung die Hitze ansteigt ... beim Benziner zumindest
hat ein fettes gemisch eher nen kühlerenden Effekt ...
Auswaschung klingt sehr plausibel weil wenn ein Injektor undicht ist tropft die ganze zeit und tut ölfilm vernichten was dann auch an der Zylinderwand wie im Bild irgendwann sichtbar ist und Motorschaden verursacht.
In dem Fall kann keine Injektor Reiniger helfen. Das ist ein Mythos dass die Injektoren nur verkokt werden. Die gehen schon gerne kaput(abgenutzt und undicht). Ich habe in der Richtung recherchiert, durch 1800bar druck und 5mal (mit magnet Injektor CRI2-18 von Bosch) Einspritzen pro Takt (anstelle nur 1 mal) verkürzt das Lebensdauer unheimlich viel.
Warum keine Warnung seitens BMW ist wieder so ein Ekel. Lieber Motorschaden als Injektorwechsel ?????
Zitat:
@brezelpaul1 schrieb am 8. November 2017 um 20:35:52 Uhr:
Bei meinem Vorgänger BMW 5er, F10 528i/6, habe ich es auch geschafft, zwei Motorschäden zu produzieren durch defekte Injektoren.
Grund war hier, dass die Injektoren undicht waren, und somit zuviel Sprit im Brennraum war der letztendlich langsam aber sicher das Öl von der Zylinderwand abgewaschen hat.
Somit konnten irgendwann die Kolben anfangen zu fressen, was sie auch taten...
Beide Motoren wurden von BMW bezahlt.
von BMW bezahlt weil?
bei mir waren die 170Tkm schuld daran dass es keine Kulanz gab.
Zitat:
@basti313 schrieb am 8. November 2017 um 20:55:12 Uhr:
Zitat:
@schlonzy schrieb am 8. November 2017 um 18:29:12 Uhr:
Eigentlich ist der Laufruhetest zuverlässig, ich verstehe nur nicht warum die Werkstatt den nicht vorher hat durchlaufen lassen.
Eine massive Laufunruhe sollte im Fehlerspeicher auftauchen...das tat sie wohl zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Da hast du recht. Wenn Injektoren für richtige menge Kraftstoff schonmal ständig im MSG angepasst wird, das kann man wenn Toleranzen aufgebraucht sind, auch mal im FSP sehen dürfen, damit nur die Injektoren gewechselt werden, nicht der komplette Motor.
Frage ist in wieweit die Korrekturmenge bestimmt wird wenn alle Zylinder gleichmässig schlechter laufen.