Vorsicht Betrug bei Online Tuning Unternehmen
Hallo, hier mal kurz ein Beitrag zu immer wiederkehrenden Problemen mit sogenannten Internet Tuning Versandunternehmen. Ich selbst habe einen Golf 1 Cabriolet BJ 91 und wollte ihn tiefer legen. Bestellt habe ich mir ein TA Technix Sportfahrwerk 60/40 der Firma Tevema Twente. Nix besondes!
Bestellt wurde bei der Firma tuningart in Berlin. Hab das Fahrwerk dann eingebaut bin zum TÜV gefahren und wegen zu tiefer Scheinwerferunterkanten wieder weggeschickt worden.(min 50cm untere Scheinwerferkante) Bei meinem waren die Kanten auf 43cm. Nun hatte ich ja ein TÜV Gutachten der Firma wonach ich dieses Fahrwerk hätte einbauen dürfen! Die Firma weigert sich nun das Fahrwerk zurückzunehmen da es schoneinmal eingebaut war. Bei alten VW Golf 1 mit einer EG Typengenehmigung vor 1.1.1988 ist der Einbau problemlos möglich denn erst ab 88 wurden die Scheinwerfermasse Plicht. Dann kann diese Firma aber nicht im Internet damit werben das die Fahrwerke für alle Golf 1 sind!
Deshalb Finger Weg von Artikeln der Firma TUNINGART BERLIN!
52 Antworten
Aber überlegt doch einfach mal.
Gesetzlich vorgeschrieben sind 50 cm, er hat mit ner 60mm Tieferlegung 43 cm, also waren die Scheinis Serie schon zu tief nach mathematische Gesichtspunkten oder nicht.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass Leute mit 100mm Tieferlegung noch im Gesetzmäßigen Rahmen liegen und von denen gibt es laut diversen Zeitschriften ja mehr als genug,
Zitat:
Original geschrieben von ak-g60
Gesetzlich vorgeschrieben sind 50 cm, er hat mit ner 60mm Tieferlegung 43 cm
Diese Aussage ist definitiv falsch. Ein normaler Golf 2 hat serienmäßig definitiv mehr als 50cm. Müssten so um die 53 cm sein. Miss nochmal bei einem originalen Golf nach!
ich halte diese Regelung ja selber für Schwachsinn, aber man kann es halt nicht ändern.
Außerdem geht es um die Lichtaustrittskante, und nicht um die Scheinwerferunterkante.
Zitat:
Original geschrieben von ak-g60
Aber überlegt doch einfach mal.
Gesetzlich vorgeschrieben sind 50 cm, er hat mit ner 60mm Tieferlegung 43 cm, also waren die Scheinis Serie schon zu tief nach mathematische Gesichtspunkten oder nicht.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass Leute mit 100mm Tieferlegung noch im Gesetzmäßigen Rahmen liegen und von denen gibt es laut diversen Zeitschriften ja mehr als genug,
original sind es sind es mehr als 50cm.
zu dein zeitschriften: was im brief steht und was auf bildern zu sehen ist, sind 2 paar schuhe. ;D
Zitat:
Original geschrieben von RDS83
wann ist denn stichtag von dem lächerlichen gesetz? will nur wissen ob meiner 9/88 reinfällt oder ob ich nochmal davongekommen bin.
So ganz lächerlich ist das Gesetz streng genommen nicht !
Es war ja früher nicht abzusehen das Manche ihre Wannen auf dem Boden ablegen wollen.
Das hat was mit Leuchtwinkel und Leuchtweite zu tun.
je tiefer der Lichaustritt desto flacher der Leuchtwinkel und somit Leuchtweite nicht mehr ausreichend - wenn du dann den Scheini hochstellst, strahlst du dem Gegenvekehr irgendwann extrem ins Fressbrett ,um es mal deftisch ausdrücken zu dürfen.
Deshalb hat der Gesetzgeber die Notbremse gezogen. und das halt konsequent.
und sehr wahrscheinlich waren bis zu diesem Datum vorallen Modelle vor 88 extrem tiefergelegt und die konnten sie ja dann nicht rückwirkend aus dem Vekehr ziehen ohne eine Massen Hysterie auszulösen könnte ich mir vorstellen
Ähnliche Themen
Also wenn SuicideSquad beim TÜV genauso Lärm gemacht hat, wie hier im Forum wundert es mich nicht, dass er das Fahrwerk nicht eingetragen bekommen hat.
Man muss auch mal freundlich sein und nicht immer nur rummaulen!
Ja aber es geht hier um nen 1er Golf und er hat jetzt mit dem 60/40 Fahrwerk 43 cm Scheinwerferunterkante als ist das orginalfahrwerk ja auch +60/+40 höher macht sumasumarum 49 cm.
Klar ist das ein notwendiges Gesetz und bei irgendeinem Wert muss ja mal ne Feste Grenze gezogen werden, auch wenn dann wieder einige sagen, der eine cm macht den Kohl auch nicht mehr fett.
Ist wie beim Fussball, sobald die Kugel mit mehr als der Hälfte über die Linie is, isses ein Tor.
Genauso sportlich sollte man dann die gestzmäßigkeiten im straßenverkehr anerkennen, auch wenns manchmal weh tut.
Zitat:
Original geschrieben von ak-g60
Ist wie beim Fussball, sobald die Kugel mit mehr als der Hälfte über die Linie is, isses ein Tor.
Der Ball muß ganz über die Linie, sonst ist es kein Tor.
Genauso müssen es eben ganze 50 cm sein...
Zitat:
Original geschrieben von derHirte
Der Ball muß ganz über die Linie, sonst ist es kein Tor.
Genauso müssen es eben ganze 50 cm sein...
Zitat von der DFB Seite:
Torerzielung
Ein Tor ist gültig erzielt, wenn der Ball vollständig die Torlinie zwischen den Torpfosten und unter der Querlatte überschritten hat, ohne dass die Regeln vorher von der Mannschaft übertreten wurden, zu deren Gunsten das Tor erzielt wurde.
http://www.dfb.de/fileadmin/Assets/pdf/regeln0607.pdf
Zitatende.
Back to Topic:
die 50 cm haben einen Spielraum, wurde hier schonmal gesagt.