Vorsicht beim Kauf eines neuen Starters

Hallo,

ich lege jedem ans Herz, wer sich einen neuen Starter oder ähnliches kauft, zuerst von den mitgelieferten Kabeln die Belegungen zu checken, ob + und - auch wirklich bei dem mitgelieferten Kabeln und dem Stecker an der richtigen Stelle ist.

Hatte einen starter für den Vivacity meiner Freundin gekauft und eingebaut mit dem mitgelieferten Kabeln, an den Stecker angeschlossen wo auch der alte Starter eingesteckt war.
Tja zunächst dachte ich, mhh der neue Starter macht ja fast kein Mucks und dann hats schon ordentlich gequalmt 😁

Da ist die Masseleitung von der Batterie zum Rahmen komplett abgebrannt, da die Belegung bei den Kabeln vom neuen Starter zum alten Starter vertauscht sind. So ist der meiste Strom einfach von Bat. + über den Rahmen zu Bat - geflossen als das Relais geschaltet hat. 🙄

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.......

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Der Anlasser ist vieleicht für 20 und mehr verschiedene Rollertypen...

Davon kann man ausgehen. Deswegen ja meine Frage nach dem Anlasser-Fabrikat.

Wollt ihr es nicht verstehen?

Ich habe den Anlasser für den Peugeot Vivacity gekauft mit dem passenden Anschlussset für diesen Roller!

Kann ja sein, dass dieser Anlasser zum beispiel noch auf andere Peugeot- Rollertypen passt, aber dann dürfte man das nicht so mit passendem Stecker usw für genau den Vivacity ausliefern.

Und wenn doch, wenn so ein Problem bekannt wäre, dann aber mit der Info bitte zuerst die Kabelfarben zu checken ob diese an der richtigen Position sitzen.

Anscheinend war aber keine Info dabei ,denn eine Werkstatt sollte das wissen und den Kunden bei Selbsteinbau informieren.
Wenn sie das nicht macht ,wirft das ein schlechtes Bild auf die Werkstatt/den Verkäufer ,aber gezwungen sind sie nicht dazu.
Du bist leider bei Selbsteinbau auch selbst verantwortlich für den richtigen Einbau.
Da hast wohl die A....karte gezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen