Vorsicht: ATU
Als ich vor einem halben Jahr eine Inspektion bei ATU hatte, wurde mir mitgeteilt, dass mein Kat defekt sei und mir wurde direkt ein Angebot für einen neuen unterbreitet. Hab mein Glück dennoch bei der ASU versucht und siehe da, alle Werte entsprechen den Normen...
43 Antworten
Ich war mal bei ATU und wollt n neues Fahrwerk, das den Wagen n bisschen wuchtiger aussehen lässt. Und schau mal, was dabei rausgekommen ist.
Olli
Du machst Dich, OlliFoolish, solltest Car-Designer werden. Die haben was, besonders den breiteren Audi finde ich sehr edel.
Aber noch mal zu ATU ...
was soll ich denn über Audi sagen? Kuuf mir da einen Gebrauchten, geb ihn kurze Zeit später wieder dort hin, damit die mir die Winterräder draufmachen, wuchten und so ein Kram und was is? "Die Reifen sind Mist, die QL sind total ausgeschlagen, ... damit können sie doch nicht mehr fahren!" ... ähmm, gut das ich damit kurz zuvor noch die Probefahrt gemacht habe. Hätte ich jetzt den Audi verschrotten lassen sollen und mir einen (sorry) Opel kaufen, weil die bei Audi alle nix können?
ATU ist der GRÖSSTE DRECK
Hallo,
ich bin froh endlich den ganzen ATU Dreck aus meinem Auto raus zu haben den meine Mutter hat einbauen lassen, als der Audi noch nicht meiner war!
WICHTIG ist zu wissen, warum bei ATU angeblich alles kaputt ist!
Die Verkäufer bekommen PROVISION und das beste ist, die Monteure auch, also wenn der Meister noch ein bischen Bremsflüssigkeit aufschreibt oder sagt der Kat sei kaputt und einen neuen einbaut, dann bekommt der DICK Provision!
Noch VIEL SCHLIMMER ist die EXTREM MIESE QUALITÄT, ATU hat ja angeblich Erstausrüsterqualität, das ist natürlich die größte Lüge überhaupt!
Denen ihr ganzes Zeug ist nur Müll wert, mein Bekannter hat mal bei ATU gearbeitet und weiß wovon er redet die Bremsbeläge halten keine 15000KM neue Kupplung geht nach 3/4 Jahr in arsch lauter so Sachen, Stoßdämper von Monrow denen Ihre lieblingsfirma laufen nur aus....!
Aber das beste ist wie die Leute sich verarschen lassen, die ORIGINALTEILE SIND GAR NICHT SO TEUER wie jeder denkt, die Bremsklötze kosten gerade mal 10€ mehr....!
Das teure sind nur die Einbauarbeiten bei Audi!
SO ALSO AUF KEINEN FALL DIESEN ATU DRECK KAUFEN ODER GAR EINBAUEN LASSEN!!!!!!!!
TUT EUCH DEN GEFALLEN!!!!
Mfg
Re: ATU ist der GRÖSSTE DRECK
Zitat:
Original geschrieben von Tatzigger
mein Bekannter hat mal bei ATU gearbeitet und weiß wovon er redet die Bremsbeläge halten keine 15000KM neue Kupplung geht nach 3/4 Jahr in arsch
........
Aber das beste ist wie die Leute sich verarschen lassen, die ORIGINALTEILE SIND GAR NICHT SO TEUER wie jeder denkt, die Bremsklötze kosten gerade mal 10€ mehr....!
Aha, dann sind die 80.000 km mit den ATU Bremsbelägen die ich gerade wechseln liess also nur geträumt? Und die Kupplung meines Avants hat schon über 100.000 drauf, in knapp 4 Jahren. Hab ich schon erwähnt dass die auch von ATU ist?
Ach ja nur der Vollständigkeit halber. Der Auspuff hat auch schon gute 4 Jahre an meinem B4 verbracht, und ist noch 1A. Woher ist der nochmal, genau, von ATU!
Sorry, aber mir fällt noch was ein: 2 Zahnriemenwechsel hat der Wagen auch schon von ATU bekommen und er lebt immer noch, erstaunlich, erstaunlich! Übrigens kosteten die Zahnriemenwechsel nur genau halb so viel wie dei Angebote mehrerer Audi Werkstätten!
Und nicht das jetzt jemand denkt ich wollte ATU allgemein übermässig loben, aber die ATU Filiale in Konstanz zu der ich gehe macht gute Arbeit, wenn andere Filialen Mist bauen kann das ja trotzdem sein.
Und das die Teile schlecht sein sollen kann ich leider nicht nachvollziehen, und dabei motze ich doch auch so gerne 🙂
Ähnliche Themen
Einige Beiträge lesen sich mittlerweile ja schon fast so als wenn es für ATU extra Hersteller für miese Qualität gibt. Oder als ob bei den Herstllern bei der Qualitätskontrolle nicht mehr zwischen "brauchbar" und "nicht brauchbar" unterschieden wird, sondern zwischen "brauchbar" und "ATU". Soll dann wohl eigentlich "Aussortiertes Teil - Unbrauchbar" auf der Tonne heissen und wird ausversehen von einigen Fahrern dann zu ATU statt zum Schrottplatz gefahren.
Zitat:
... das ist natürlich die größte Lüge überhaupt!
Na, damit wäre ich dann aber doch etwas vorsichtiger!
Guckt euch das mal an:
http://www.zdf.de/ZDFmt/mediathek/ZDFmt_video_cont/0,3498,MT-2248594--ZM-1000045-hi--2,00.html
Sehr interessanter Fernsehbeitrag und wie man sieht, es ist nicht nur ATU, wer hier schlampt oder unnötig verbaut. Vielmehr zeigte der Beitrag ja deutlich, dass man fast überall gleich "beschissen" wird und das ist ja nicht nur bei Autos der Fall - wer die Handwerkerreportagen mal gesehen hat, wird auch da die Händer überm Kopf zusammenschlagen.
Interessant fand ich den letzten Satz des Moderators "Lassen sie sich die ausgebauten Teile in den Kofferraum legen". Das klingt natürlich zunächst recht vernünftig, nur was mache ich mit den Teilen, wenn ich daran nichts feststellen kann? Dann hab ich ja immer noch das Problem diesen Schrott wieder loszuwerden. Naja, mein Getriebe hätte es eh etwas eng im Kofferraum - egal welche Werkstatt das ausbaut, ich würde denen auf's Wort glauben, wenn die sagen, dass das so gut wie hin ist 😁
Aber cool fand ich auch die Frau, ich will dazu nicht wirklich einen Kommentar abgeben, aber ihr Verhalten und ihre Ausdrucksweise waren für mich eindeutig 😁 - Schön, dass in solchen Beiträgen nicht nur die Arbeiter am Auto "vorgeführt" werden - der mit den angeblichen angeschlagenen Bremswarnkontakten tat mir richtig ein wenig leid. Immerhin war er nicht so feige und hat sein Gesicht hinter einer Zeitung versteckt.
Tja, die Werkstätten holen sich alle ihr Geld!
Das mit den alten Teilen stimmt schon. Aber anders wird man es wohl nicht aufdecken können. Im Moment holen die Schrotthändler ja auch alles mit. Von daher würde es noch gehn. Bei uns war letztens einer der bei uns zwei Waschminen, Autteile usw. mitgeholt. Wollte dafür sogar noch recht gute Reifen für meinen B4 geben. Aber mein Vater meinte die würden nicht passen und hat gesagt wir würden die nicht brauchen. Aber naja, egal.
Beim Kellerentrümpeln habe ich ja auch schon eine Pistole samt Munition gefunden ... der Besitzer der Waffe war allerdings bereits seit über 10 Jahren verstorben. Das war ein Spaß bei der Polizei anzurufen "Soll ich die vorbeibringen?" ... Antwort: "WIE BITTE? Wir kommen längs ..."
Naja, warum also nicht auch Waschminen finden, nur hätte ich die nicht beim Schrotthändler abgegeben 😁
Wer viel macht, der kann auch viel falsch machen. Natürlich wird man hier kaum was negatives über eine freie, kleine Werkstatt lesen, denn die spezielle Werkstatt kennen hier ja nicht viele und die schlechte Erfahrung wird dann als Pech gehabt abgehakt. Nur wenn viele zu ATU gehen, dann können natürlich auch viele schlechtes berichten, da halt mal was nicht richtig gemacht wird. Ein paar Mechaniker kenne ich und wenn man sieht wie die arbeiten oder was die manchmal pfuschen, da mache ich doch lieber die Sachen selbst. Ich brauche vielleicht dreimal so lange aber mache es dann auch gewissenhaft.
Aber auch mal was negatives zu ATU. Wir hatte hier mal das Thema: Kühlflüssigkeit und deren Farben, Verwendungen und Mischbarkeiten. Ergebnis war, das hier geschrieben wurde, das man verschiedene Kühlflüssigkeiten nicht mischen darf etc. In einer AutoBild war gerade auch ein Bericht über Kühlflüssigkeiten und das stand auch, dass die Farben den Mechanikern zeigen sollen welche Kühlflüssigkeit eingefüllt ist, da eine falsche Flüssigkeit sogar zu Motorschäden führen kann. Was sagt der ATU Mensch, wenn man fragt ob die verschiedenen Arten mischbar sind. „Das ist keine Problem da brauchen sie nichts beachten, die Farbe ist egal, das macht jede Firma so wie sie will. Da müssen sie nur auf eine Freigabe für Alu achten, wenn sie einen Kühler oder Motor aus Alu haben.“
Die Aussage ist eine glatte Fehlaussage und zeigt, das dieser Mitarbeiter keine Ahnung hat und es ihm scheiß egal ist. Vielleicht ist auch die Schulung schlecht und es ist wirklich ATU schuld, man weiß es nicht. Fand ich schon erschreckend mit welcher Sicherheit der das einfach behauptet hat. Reparaturen habe ich noch nicht da machen lassen aber mit Ersatzteilen hatte ich bisher noch keine Probleme.
Anderes Beispiel. Audi- Vertragswerkstatt. Meine Airbagkontrolllampe war am leuchten und ich wollte den Fehlerspeicher löschen lassen. Der Mech war nicht in der Lage den Fehlerspeicher aus zu lesen. Er meine das ist keine Spannung auf dem einen Stecker, da müsste man mal die Elektrik überprüfen. War natürlich vollkommener Blödsinn. Entweder war das Gerät nicht i.O. oder er war einfach zu blöd das Gerät zu bedienen. Habe zu Hause mal gemessen und natürlich waren da 12 V auf dem Stecker. Alleine schon das der nicht einmal( waren ja eigentlich zu zweit) die Sicherung überprüft hat finde ich schon ein Armutszeugnis. Ne statt das einfachste wenigsten mal anzunehmen, wird gleich eine teure Überprüfung vorgeschlagen. Mich würde mal interessieren, was so eine Überprüfung der Zentralelektrik gekostet hätte und ob die das jemals wieder alles zusammen bekommen hätten.
Ein paar Tage später die andere Audi- Werkstatt aufgesucht, da der Wagen morgens nach dem Starten gleich wieder ausgegangen ist. Die konnten zwar den Fehlerspeicher auslesen haben sich aber sonst nur dämlich angestellt. Mein Wagen stand da in der Werkstatt fast einen ¾ Stunde und Chef und Werkstattelektriker waren da am gucken und am fummeln, bis dann nach einer kleinen Ewigkeit, der Chef mit dem Ausdruck zu mir kam und sagte: „ Das ist ein wenig seltsam, im Fehlerspeicher stehen die beiden Lambdasonden( „Signal nicht plausibel, sporadisch“ oder so ähnlich stand da), kann ich mir nicht erklären.“ Ich konnte ihm das erklären, denn ich hatte die Lambdasonden vor kurzem abgeklemmt und auch die Lambdaregelung überprüft, da der Motor nach dem Starten immer kurz kein Gas angenommen hat und leicht wellig beschleunigt hat. Was sagt er darauf: „Das kann aber nicht an den Lambdasonden liegen, da die Lambdaregelung ja noch nicht arbeitet, wenn der Motor noch kalt ist.“ Ich habe ihn dann in dem Glauben gelassen. Aber es lag natürlich an den Sonden, die hatte ich schon gewechselt und das Problem war ja auch weg. Die erste glatte 6 für den Kollegen. Aber der konnte noch einen draufsetzen.
Wieder zurück zum Kollegen und dem das verklickert. Kurze Zeit später er kommt auch wieder. Natürlich noch keine Idee was das Ausgehen betrifft aber er meinte dann: „Ihre Leerlaufdrehzahl ist auch zu hoch aber das liegt vielleicht an dem Gerät, da schein etwas nachgerüstet worden zu sein, damit der Euro 2 hat. Wir haben leider keinen Unterlagen dazu, deshalb können wir da auch nichts einstellen, das müsste man dann von dem Hersteller anfordern. Vielleicht haben sie ja noch Unterlagen zu Hause und finden so den Hersteller raus.“ Der meinte natürlich den KLR von TwinTec, kannte den aber nicht wirklich. Gut ich hatte den Wagen erst seit ein paar Wochen und wusste auch nicht was das genau für ein Hersteller genau bei mir war aber ich wusste, dass das nicht das Problem sein konnte. Aber der in der Werkstatt hätte im Juli 04 schon TwinTec kennen sollen und auch, dass man da nichts einstellen kann.
Zur Leerlaufdrehzahl kann ich nur sagen, das bei der AU und im Steuergerät die richtige Drehzahl angezeigt wird( konnte ich da allerdings noch nicht auslesen) und das der Drehzahlmesser nur zu viel anzeigt, hätte die aber direkt sehen müssen. Direkt noch einmal „setzen 6---.“ Diese Werkstatt hat sicher schon vielen beim Steuernsparen geholfen!!!
Ich ihn dann gefragt, ob sie den Fehlerspeicher gelöscht haben und was sagt er: „ Wenn sie das wollen, dann können wir das machen, denn da steht ja auch noch der Airbag drin! Aber das wird wohl nicht viel bringen, die Leuchte wird wohl in ein paar Tagen wieder leuchten. Da ist sicher ein Wackelkontakt.“ Ne sag ich, das ist meine Schuld. Und was sagt er? „Ah, dann hatten sie wohl mal die Batterie abgeklemmt!“ Genau, seit wann leuchtet danach die Kontrollleuchte. Hab ihn in dem Glauben gelassen und wollte meinen Wagen da nur noch raus haben. Soviel zu Audi- Vertragswerkstätten!!!
Als ich eine Zeit bei VW war, da bin ich in einer Fahrgemeinschaft mitgefahren und da war einer von der Werks- Werkstattbetreuung( so etwas in der Art) dabei. Die sind immer dann in die Werkstätten gefahren, wenn die bei einem Motorproblem nicht weiter gekommen sind. Der Kerl hat auch seine Hoffnung verloren. Der sagte, dass sie heute in einer Werkstatt waren, weil die einen TDI nicht zum laufen gebracht haben. Der Fehler war dann aber so einfach, den hätte jede Werkstatt finden müssen. Die haben dann den Meister gefragt, ob er das Problem jetzt verstanden hat aber der Meister konnte nicht einmal den Unterschied zwischen einem TDI und einem „normalen“ Diesel erklären. Da kann man dann nichts mehr zu sagen. Und da war der TDI schon ein paar Jahre auf dem Markt.
Jede Werkstatt kann nur so gut sein wie ihren Mitarbeiter. Und ich bin leider der Meinung, das gute Mitarbeiter besonders in diesem Berufszweig schwer zu finden sind. Liegt es nun an der Ausbildung, an den Herstellervorgaben, an den Sparmaßnahmen oder der Bezahlung. Es liegt aber sicher nicht daran, was da für ein Schild über der Werkstatt hängt.
Sorry, ein wenig lang geworden und ein wenig OT.
Wohl dem, der eine Anständige Werkstatt gefunden hat. Zum Glück habe ich das auch, in Form von einer kleinen, freien Werkstatt, wo die Chefs noch selbst an den Autos schrauben.