Vorschlag neue Motorvariante
Der liebe thoelz hat sich eine Woche freigenommen um u.a. an seiner Gartenlaube zu werkeln (übrigens kein Büro = keine Fotos zum einstellen). Eine Arbeitspause nutzt er und stellt einen thread ein.
Schon als kleiner Junge sehr autoaffin, konnte er nicht verstehen, wie reihenweise die Mütter seiner Spielkameraden Anfang der 70er Jahre von VW Käfer auf Ente umstiegen. Dünnwandige, laute und lahme Schaukelkiste.
Die geäußerte Sinnfrage blieb seitens der Mütter unbeantwortet.
Ende der 70er stiegen die gleichen Damen in schwarze Golf GTI um.
Das fand klein thoelzi gut und freute sich auf Fahrdynamik. War nix. Es wurde tatsächlich genauso gezockelt wie mit den Enten...
Die hier gestellte Sinnfrage, und ob es für die Zockelei nicht auch ein 50PS Golf getan hätte, blieb wieder unbeantwortet. Klein thoelzi begriff aber, daß offenbar einige Menschen ihren Autokauf nach nicht-rationalen Kriterien tätigen.
Daran mußte er denken, als er kürzlich, ca. eine Generation später, eine Tiguan-Fahrerin vor dem Kindergarten zu ihrem Auto befragte.
"Wie ist er denn so?" "Gaaanz toll". "Welchen Motor?" Kurzes Grübeln, dann Erhellung: "Einen VW-Motor natürlich!" Aha.
Thoelz leicht resigniert: "Ich meine, was läuft der denn so?"
"Keine Ahnung, fahre nur Stadt."
Das gleiche mit einer X5-Fahrerin. Antwort immerhin: "Einen Dieselmotor".
"Leistung, Zylinder?". "Mit solchen technischen Details kenne ich mich nicht aus..."
Da denkt sich der thoelz, für diese Klientel kann die Antwort auf die geeignete Motorenversion X6 20d lauten.
Der von den o.g. lieben Damen erlebte Nutzwert wäre praktisch gleich. Würde auch vom Kindergarten zum Einkaufen und zur Klavierstunde fahren.
Sparte (auf hohem Niveau) eine Menge und ließe in der Haushaltskasse Geld übrig.
Beispielsweise um für diejenigen, für die Autofahren mehr bedeutet, einen M3 (o.ä.) zu ermöglichen.😉😁
Wie gefällt euch diese Idee?
Beste Antwort im Thema
Der liebe thoelz hat sich eine Woche freigenommen um u.a. an seiner Gartenlaube zu werkeln (übrigens kein Büro = keine Fotos zum einstellen). Eine Arbeitspause nutzt er und stellt einen thread ein.
Schon als kleiner Junge sehr autoaffin, konnte er nicht verstehen, wie reihenweise die Mütter seiner Spielkameraden Anfang der 70er Jahre von VW Käfer auf Ente umstiegen. Dünnwandige, laute und lahme Schaukelkiste.
Die geäußerte Sinnfrage blieb seitens der Mütter unbeantwortet.
Ende der 70er stiegen die gleichen Damen in schwarze Golf GTI um.
Das fand klein thoelzi gut und freute sich auf Fahrdynamik. War nix. Es wurde tatsächlich genauso gezockelt wie mit den Enten...
Die hier gestellte Sinnfrage, und ob es für die Zockelei nicht auch ein 50PS Golf getan hätte, blieb wieder unbeantwortet. Klein thoelzi begriff aber, daß offenbar einige Menschen ihren Autokauf nach nicht-rationalen Kriterien tätigen.
Daran mußte er denken, als er kürzlich, ca. eine Generation später, eine Tiguan-Fahrerin vor dem Kindergarten zu ihrem Auto befragte.
"Wie ist er denn so?" "Gaaanz toll". "Welchen Motor?" Kurzes Grübeln, dann Erhellung: "Einen VW-Motor natürlich!" Aha.
Thoelz leicht resigniert: "Ich meine, was läuft der denn so?"
"Keine Ahnung, fahre nur Stadt."
Das gleiche mit einer X5-Fahrerin. Antwort immerhin: "Einen Dieselmotor".
"Leistung, Zylinder?". "Mit solchen technischen Details kenne ich mich nicht aus..."
Da denkt sich der thoelz, für diese Klientel kann die Antwort auf die geeignete Motorenversion X6 20d lauten.
Der von den o.g. lieben Damen erlebte Nutzwert wäre praktisch gleich. Würde auch vom Kindergarten zum Einkaufen und zur Klavierstunde fahren.
Sparte (auf hohem Niveau) eine Menge und ließe in der Haushaltskasse Geld übrig.
Beispielsweise um für diejenigen, für die Autofahren mehr bedeutet, einen M3 (o.ä.) zu ermöglichen.😉😁
Wie gefällt euch diese Idee?
14 Antworten
Mahlzeit!
Ich denke an sich passt die Idee in die Zeit. Downsizing bei anderen Modellen zeigt, daß man sich bei BMW durchaus Gedanken um solche Dinge macht. Jedoch passt ein 20d nicht zum sportlichen Image des X6. Wenn dann könnte ich mir sowas beim X5 vorstellen.
Gruß David
wieso nicht dann direkt den X5 18d mit einer anderen getriebeübersetzung das der wagen max 170-180 läuft, dafür aber in den unteren geschwindigkeitsbereichen genug zug für so ein schweres fahrzeug hat?
für die meisten frauen ok und bestimmt auch reichlich für so manchen rentner und jäger der auch zur zielgruppe gehört.
Ich schrub ja oben schon was zum Image. Imho würde man so das Image des X6 beschädigen. Ich habe noch nie einen 911er, Ferrari, R8, M oder AMG usw. gesehen, der richtig dran getreten hat, es wird diese Fahrzeuge aber sicher nie mit nur 150PS geben weil es diesen Leuten reichen würde.
Ähnliche Themen
ja thölzi, so tickt die menschheit. da gibts unzählige beispiele. z.b. burmester-hifi-anlage um damit michael wendler zu hören oder 50 zoll-flachbild-tv mit full-hd für richterin salisch, 3000 eur rennrad für den sontagnachmittags-ritt.
ein kollege meines kumpels hat sich einen m-klasse-benz geholt. auf die frage nach dem motor sagte er: weiß nich, steht 420 dran. mein kollege: wat 'nen 8 zylinder!? antwort: kann sein.😁
nach dem motto: ich hab's, weil ich es mir leisten kann, nicht weil ich's brauche oder maximal nutze.
oder die befriedung des sich leisten können und wollen. noch 'ne kleine story.
wir waren früher eine truppe squasher. mein kumpel schaute jedesmal im shop nach einem 300 mark-schläger. er meinte, einmal so'n ding haben, nur so. an einem sonntagmorgen holte er sich das ding. ganz stolz ging er in den glaskasten. nach 10 min kam er mit dem zersemmelten schläger wieder raus. 🙁
... ich bin sehr für Downsizing in Kombination mit Hybird-Technologie. Mit den potenten, spritsaufenden Motoren kann man sich ja nirgends mehr blicken lassen heutzutage. Ein kleiner, sparsamer Dieselmotor und ein 18d Schriftzug für die Stadt und das Problem ist gelöst.
Und wenn keiner zukuckt und man drauftritt schaltet sich heimlich im Hybridmodus der fette 8 Zylinder Benziner zu. 😁 Warum ist da noch keiner draufgekommen?
SiksZitat:
Original geschrieben von siks-päck
ja thölzi, so tickt die menschheit. da gibts unzählige beispiele. z.b. burmester-hifi-anlage um damit michael wendler zu hören oder 50 zoll-flachbild-tv mit full-hd für richterin salisch, 3000 eur rennrad für den sontagnachmittags-ritt.
...
, du bekommst dafür von mir volle Punktzahl! 😁😎
Seien wir doch mal ehrlich, welches Auto wird denn schon immer maximal oder ideal genutzt? Ist das nicht auch wieder typisch Mensch, in diesem Fall das Streben nach dem perfekten Auto? 🙄
Wenn ich so da draußen rumfahre, sehe ich öfters Smarts fahren, wo der Beifahrersitz nicht besetzt ist (schade um den verschenkten Raum 😉😁). Oder das Spritsparmobil Prius, das mit 60 Sachen durch die Ortschaft "brettert" (hmm, bei 50 würde er rein elektrisch fahren, welch Umweltfrevel 😉😛). Oder auch der 3-Liter-TDI-Lupo, der an der Autobahnauffahrt versucht an mir "dranzukleben", weil er es sich beweisen will, dass sein "Ökomobil" auch "anders" kann (eigentlich blöd, würde er zurückhaltend fahren, tät er die 3 Liter vielleicht wirklich schaffen 😉😁).
Was ich damit sagen will, ist, dass es doch nicht allein drauf ankommt, ein Modell zu "downsizen" oder ein Auto zu fahren, was dem heute gültigen idealen ökölogisch verträglichen Auto entspricht, sondern vorausschauend und intelligent sein Fahrzeug zu führen. Da kommt es nicht unbedingt auf die Motorgröße oder Fahrzeugklasse, sondern auf die Einstellung zur Sache, was allein am Fahrer liegt.
Grüße
Dirk
@raser
ach, der pächter meiner stammtanke freut sich bestimmt.
du mußt auch an die neider, fans und sonstige x6-interessierte denken. da gibts eine gewisse erwartungshaltung. die wollen sich an den 300 ps und 18l verbrauch reiben (wat?!, boh!!!). die typischen fragen nach leistung und verbrauch kannst du nicht mit 115 ps, 7,5 liter verbrauch beantworten. die reaktion ware nur: achso!?
Hi
Mein vorschlag für ne zukunfst motorisierung : X6 2.0 diesel Hybrid mit +- 280 ps gesamtleistung ! (elektro+ diesel)
Da kommt man im Stadtverbrauch (vor allem im stand) locker auf um die 7 Ltr !
... also ich denke wenn man wirklich einen alternativen und effizienten Antrieb haben möchte dann könnte das schon ein Hybrid sein aber nicht so wie er jetzt betrieben wird. Dann sollte ein kleiner Dieselmotor im optimalen Leistungsbreich gleichmäßig vor sich hintuckern und einen Generator antreiben, der dann den Strom für den Elektroantrieb erzeugt. Wie sich das beim Fahren anhört möchte ich lieber nicht wissen 😰
Aaaber, stellt Euch (die nicht realistische Situation) vor das innerhalb kurzer Zeit der Verbrauch über alle Fahrzeuge gerechnet um 50% sinkt --> unser lieber Staat hat dann 50% weniger Einnahmen aus Mineralöl- u. MWST, müsste, um glaubhaft zu sein, die Alternativantriebe auch noch fördern 😕😕 ... genau, die würden uns das Geld auf einem anderen Weg wieder aus der Tasche ziehen müssen. 😠 Na dann gebe ich doch meinen Beitrag lieber an der Tankstelle ab und freue mich auf das Drücken des Startknopfes neben dem Lenkrad 😁😎 (sind nur mal so ein paar Gedanken die nicht zu ernst genommen werden sollten)
Danke erstmal für die interessanten und vielfältigen Beiträge. 🙂
Da gerade der Haftgrund trocknet, melde ich mich wieder. 🙂
Bin neugierig, wie sich der Weg der Autoindustrie zukünftig entwickeln wird.
Bei Fahrzeugen wie dem X6, der ja ein Luxus-/Überflußsegment bedient, finde ich diese Frage besonders interessant.
Persönlich bin ich kein großer Freund von Hybridtechnologie, da sie (fast) nur in der Stadt spart, einen Haufen Geld kostet und mit den ganzen Batteriegiften unter dem Strich auch ökologisch fragwürdig ist.
Zudem baut niemand die konsequente Kombination mit einem Dieselmotor.
Die Reduktion der Zylinderzahl gefällt mir auch nicht. Der nächste 3er wird ja fast nur noch mit aufgeladenen Vierzylindern (statt Sechsern) kommen. Das mag ja (dank Turbo) von der Leistungscharakteristik o.k. sein und auch was sparen, aber Brummen statt Säuseln ist nicht mein Ding. 🙁
Aber die Welt kann es dem lieben thoelz ja nicht immer rechtmachen. 😉
Jedenfalls denke ich, die Motorpaletten werden generell weiter auffächern von kleinerer Einstiegs- zur nach wie vor fetten Topmotorisierung.
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Siks, du bekommst dafür von mir volle Punktzahl! 😁😎Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
ja thölzi, so tickt die menschheit. da gibts unzählige beispiele. z.b. burmester-hifi-anlage um damit michael wendler zu hören oder 50 zoll-flachbild-tv mit full-hd für richterin salisch, 3000 eur rennrad für den sontagnachmittags-ritt.
...Seien wir doch mal ehrlich, welches Auto wird denn schon immer maximal oder ideal genutzt? Ist das nicht auch wieder typisch Mensch, in diesem Fall das Streben nach dem perfekten Auto? 🙄
Wenn ich so da draußen rumfahre, sehe ich öfters Smarts fahren, wo der Beifahrersitz nicht besetzt ist (schade um den verschenkten Raum 😉😁). Oder das Spritsparmobil Prius, das mit 60 Sachen durch die Ortschaft "brettert" (hmm, bei 50 würde er rein elektrisch fahren, welch Umweltfrevel 😉😛). Oder auch der 3-Liter-TDI-Lupo, der an der Autobahnauffahrt versucht an mir "dranzukleben", weil er es sich beweisen will, dass sein "Ökomobil" auch "anders" kann (eigentlich blöd, würde er zurückhaltend fahren, tät er die 3 Liter vielleicht wirklich schaffen 😉😁).
Was ich damit sagen will, ist, dass es doch nicht allein drauf ankommt, ein Modell zu "downsizen" oder ein Auto zu fahren, was dem heute gültigen idealen ökölogisch verträglichen Auto entspricht, sondern vorausschauend und intelligent sein Fahrzeug zu führen. Da kommt es nicht unbedingt auf die Motorgröße oder Fahrzeugklasse, sondern auf die Einstellung zur Sache, was allein am Fahrer liegt.Grüße
Dirk
du verstehst das falsch. der lupo will dir nichts beweisen, der lupo ist ein echter samurai, wenn es darum geht, durch agressives windschattenfahren den verbrauch um nie da gewesene 0,13 liter zu drücken!!
außerdem wäre doch ein X5 xDrive 14g (LPG) mal was echt feines, sozusagen jähzorn in reinkultur, wenn das motörchen straffe 9000 touren dreht, um die fuhre auf 100 zu beschleunigen :-) :-)
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
... ich bin sehr für Downsizing in Kombination mit Hybird-Technologie. Mit den potenten, spritsaufenden Motoren kann man sich ja nirgends mehr blicken lassen heutzutage. Ein kleiner, sparsamer Dieselmotor und ein 18d Schriftzug für die Stadt und das Problem ist gelöst.Und wenn keiner zukuckt und man drauftritt schaltet sich heimlich im Hybridmodus der fette 8 Zylinder Benziner zu. 😁 Warum ist da noch keiner draufgekommen?
geile idee.
ich find bei meinem bestimmt noch ein bischen platz.
gruß😁