Vorschaden ?

BMW 5er F10

Hallo an alle BMW Freunde,
seit mahr als 15 Jahren fahre ich einen BMW. Zur letzt einen E60 Limo und seit drei Wochen einen 5er F10 Limo.
Dem Wagen habe ich bei einen freien Händler in Iserhagen gekauft. (Leider später sehr viell schlechtes über den Autohändler gehört) Auf meine frege ob der Wagen Unfal frei ist würde mir mit ja bestädigt, aber in Kaufvertrag steht plötzlich das der Wagen Vorschaden hat.
Das problem ist das es keiner mir sagen kann was an den Fahrheug gemacht würde. Handel es sich um einen Unfalwagen (schwerer Unfal oder und Leichter Blechschaden ?)
Meine Frage giebt es jemanden in Forum der mir helfen möchte / kann ? an Hand der Fahrgestellnummer. Für eine PN würde mich sehr freuen und sehr dankbar sein.
Ach so das Auto war ein Lesingfahrzeug zugelasen auf FZ Getriebeb Saabrücken und dort alle inspektionen hatte.
LG

Paul

Beste Antwort im Thema

wieso steht jetzt plötzlich im Kaufvertrag, dass der Wagen einen Vorschaden hatte?
Ist das was anderes, als das was Du unterschrieben hast?

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Über einen Händler in dem genannten Ort, gibt es hier sogar nen kilometerlangen Thread.
Sogar mit positiven Meldungen bzw Meinungen, die aber wohl vom Autohändler selbst reingefaked wurden.

Verlink mal.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM



Zitat:

Original geschrieben von duc070


Hallo Leute,

das war aber viel Text um das Thema.
Ich selber komme aus der Autobranche.
Man muss zwischen einen Unfallschaden und eine reparierten Blechschaden u. Nachlackierung unterscheiden.
Wenn das Auto einen Verkehrsunfall hatte und tragende Teile wurden getauschet oder das Fahrzeug war auf der Richtbank, dann würde ich sagen, dass ist ein Unfallfahrfahrzeug.
Wenn wegen Beulen und Kratzer das Fahrzeug Nachlackiert wurde, dann ist das ein Blechschaden.
Z.B. Das Auto steht in der Garage und ein Fahrrad fällt dagegen---- Beule in der Tür und Spiegelkappe verkratzt.---Unfallwagen????.
Im Rahmen der Aufbereitung bei BMW wird ganz schnell mal eine Haube oder Stoßfänger nachlackiert.
Außerdem sind die Verkäufer auch keine Götter, somal wenn ein Fahrzeug vor der Leasingrückgabe professionell aufbereitet wurde, dann kann der Verkäufer das auch nicht wissen.
Alter Verkäufer Spruch: Eine Nachlackierung ist eine Verbesserung, denn der Lackanteil ist am Fahrzeug höher.
Mein BMW wurde vor Jahren bei der Abholung im Werk direkt vor der Auslieferung,komplett im Einstiegsbereich überlackiert.( Staueinschlüße im Lack). Also es wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Gruß duc070

Ja, würde ich auch so sehen

nichteinmal dich rechtsprechung ist sie bezü. definition einig ... soviel dazu .... und das mit tragenden teilen .... feste verbindungen lösen (schweißpunkte/verklebungen) zählt definitiv auch dazu ... also nicht unbedingt nur gefexe am rahmen

Deine Antwort