Vorne Bremsen wechseln
Hallo zusammen habe folgendes Problem.Wen ich bei Tempo 120-140km/h bremse ruckelt mein Lenkrad extrem.Habe die Bremsscheiben und Klötze letztes Jahr erneuert von der Marke Bosch.Möchte jetzt originale einbauen was haltet ihr davon ist sowas normal.
Danke für eure Antworten
17 Antworten
Hallo.Bei mir hat Mercedes beim Bremsenwechsel ATE verbaut.Ich kann dir aber nicht sagen, ob das Original-MB Ware ist.Problem an meinen Bremsen ist lästiges quietschen.Schon komplett zerlegt, gereinigt und mit Bremsenpaste wieder verbaut.Das Quietschen war nur kurz verschwunden.Im allgemeinen sind die Bremsen beim V unterdimensioniert.
Wenn die Scheiben falsch eingebremst wurden, kann das passieren. Oder wenn die Scheiben ab Werk nicht ordentlich gewuchtet worden, ebenfalls.
Wie viel hat der Wagen denn gelaufen?
Die Führungsbuchsen der Bremssättel können auch ausschlagen, dann gibts auch ein Ruckeln beim Bremsen.
Oder, wenn die Beläge schon recht weit runter sind.
Original ist alles von Brembo.
Jeder macht da so seine eigenen Erfahrungen. Ich musste beim ersten Scheibenwechsel Brembo vorne verbauen. Die waren recht schnell krumm. Habe dann auf ATE gewechselt, weil ich mit denen noch nie Probleme hatte. Jetzt sind ringsum ATE Scheiben und die Cearmik-Beläge. Alles super.
Ähnliche Themen
Zitat:
@selcuk50 schrieb am 23. August 2025 um 12:45:49 Uhr:
Ich versteh es auch nicht wie die Scheiben Unwucht bekommen
Vielleicht mal eine Notbremsung durchgeführt?
Das mit den Führungsbuchsen ist ein guter Hinweis. Ebenso kann die Bremse fest sein und schleifen, sodass die Bremse heiß geworden ist.
Bei mir ist es zweimal passiert, weil ich zu scharf bremsen musste kurz nach dem Wechsel. Diesmal habe ich genau drauf geachtet, dass ich nach dem Wechsel der Scheiben erstmal nur leicht und gleichmäßig bremse (inklusive abkühlen hinterher) und nun passt es perfekt.
Zitat:
@Wechhe schrieb am 23. August 2025 um 17:02:41 Uhr:
Das mit den Führungsbuchsen ist ein guter Hinweis. Ebenso kann die Bremse fest sein und schleifen, sodass die Bremse heiß geworden ist.
Bei mir ist es zweimal passiert, weil ich zu scharf bremsen musste kurz nach dem Wechsel. Diesmal habe ich genau drauf geachtet, dass ich nach dem Wechsel der Scheiben erstmal nur leicht und gleichmäßig bremse (inklusive abkühlen hinterher) und nun passt es perfekt.
Wie gesagt Scheiben können sich verziehen wenn aus hoher Geschwindigkeit eine Notbremsung durchgeführt wird und anschließend die Bremse gehalten wird.
Für die Führungsstifte /Gleitstifte empfehle ich nur Brembo zu nehmen ! Alles andere führt zu scheppern klappern sobald man über einen Gullieeckel fährt
Zitat: @$ElGazolino schrieb am 23. August 2025 um 18:36:
Für die Führungsstifte /Gleitstifte empfehle ich nur Brembo zu nehmen ! Alles andere führt zu scheppern klappern sobald man über einen Gullieeckel fährt
Ich denke da mal ehr an einen Montagefehler . Viele denken ja neue Scheiben drauf und neue Belege und der Kram hat zu funktionieren . Da gehört leider noch ein bisschen mehr dazu .
Die Probleme hatte ich auch vor dem Wechsel.
allerdings waren die Beläge auch schon kurz vor der Grenze.
hab die Nabe penibel sauber gemacht und leicht mit Paste behandelt da ich die Scheiben mit dem Hammer demontieren musste.
wenn die Nabe zuviel Rost hat ist direkt ne Unwucht drin Sorgen machen die nicht ordentlich sauber macht
jetzt passt alles einwandfrei.
hab Orginal genommen für 270 Euro der Satz.
Also eingebaut hat es eine Meisterwerkstatt letzen Sommer bin jetzt ca 20000km damit gefahren.Kann leider nicht sagen ob die etwas sauber gemacht haben oder ähnliches, gehe aber davon aus das die es gemacht haben.Ixh wollte mir auch originale kaufen, aber was für Buchsen sind den gemeint, weil dann kann ich dir direkt mit erneuern lassen
Gibt keine Buchsen. Neu machen kann man die Gleitschienen und Gleitbolzen.
Das verhindert aber nur Klappern und hat mit dem Schalgen Nix zu tun.
Hab meine Bremsen aber auch selbst getauscht, da weiß man wenigstens, dass es ordentlich wird. Werkstätten haben da zuviel Zeitdruck.
Zitat:@Meinvito schrieb am 23. August 2025 um 20:24:40 Uhr:
Ich denke da mal ehr an einen Montagefehler . Viele denken ja neue Scheiben drauf und neue Belege und der Kram hat zu funktionieren . Da gehört leider noch ein bisschen mehr dazu .
Ja da gehört ein bisschen mehr dazu, allerdings sind die Gleithülsen/Stifte nicht maßhaltig. Bei den Maxgearteilen sind die Gummis zu dick welche auf die oberen Gleithülsen gehören.
Dadurch klemmt der Sattel.
Bei Brembo nicht .