Vorne beide Federn Gebrochen
Hallo alle Zusammen,
war letztens in der Werkstatt und habe mal ne Durchsicht gemacht, dabei ist uns Aufgefallen, das vorne scheinbar beide Federn gebrochen sind. Unten fehlt eine halbe Windung. Jetzt ist die Frage, würdet ihr nur die Federn neu machen oder gleich die Stoßdämpfer neu?
Wäre ein gebrauchtes Fahrwerk mit wenig Laufleistung okay? Oder sagt ihr lieber Finger weg?
Zum Auto:
Corsa C
Bj 2003 1,2
118000 KM
Vielen Dank im Voraus
Jonathan
38 Antworten
Nabend,
Habe nochmal ne Frage.
Mir ist gerade aufgefallen, dass der Anschlag im Motorraum in der Luft ist.
Ist das normal?
VG
Jonathan
Also bei mir ist es nicht so
Und ich bezweifle dass es so sein soll weil Spur einstellen da echt schwer wird
Ich hatte gestern das Federbein auch nochmal ab und die Schraube am Federteller versucht nachzuziehen.
Ist aber am Anschlag.
Die oben ist auch Fest.
Der Abstand ist auf beiden Seiten auch gleich.
Ich tippe auf verschlissene Domlager. Ist bei meinem Clio jedenfalls so.
.
Ähnliche Themen
Fällt das Teil ab wenn du das Auto anhebst?
Sah bei meinem Corsa damals auch so aus
Jap, fällt ab und ist mir deswegen auch nicht aufgefallen.
Was hast du dagegen gemacht? Oder hast du das so gelassen?
VG und Danke euch
@Haribo11 scheint also normal zu sein!?
Lese das jedenfalls aus dem alten Thread von dir so raus.
Mal sehen was der TÜVer am Mittwoch sagt. 😉
VG
Also ich kenne das auch so.
Naja wenn es sich absenkt wenn das Auto angehoben wird ist es lose
Das bedeutet für mich dass man keine Spur einstellen kann
Oder irre ich mich da?
Das ist auch mein Gedanke gewesen das was lose sein muss.
Hatte deswegen das Federbein nochmal raus gemacht und die Mutter vom Domlager überprüft und versuch fest zu ziehen. Fester ging es aber nicht.
Der Teller ist mit der Auskerbung auch richtig positioniert. Der Anschlag oben ist auch fest.
Deswegen war/bin ich mit meinem Latein am Ende gewesen.
Bin nämlich der Meinung, dass es am Anfang nicht so war. Da waren aber auch die Federn gebrochen.
In den alten Thread scheinen es aber mehrere so zu haben.
VG
Nein. Wenn das Auto auf seinen Rädern steht setzt sich das Gummi des Domlagers in den Dom der Karosse.
Das passt schon.
Oft ist es so das das Gummi des Lagers oben im Dom kleben bleibt. Und dann fällt das nicht auf wenn man das Auto hochhebt. ZB zum Reifenwechsel
Also ich hab heute beide Domlager bei meinem Clio gewechselt und was soll ich sagen...
Selbst die oberen Gummipuffer haben wieder Kontakt mit der Karosserie. Im eingefederten sowie im augefederten Zustand.
.