vorn Außenkanten abfahren, welche Reifen machen´s, welche nicht?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Die Überschrift sagt es ja schon. Ich interessiere mich für eure Erfahrungen mit verschiedenen Reifen bezüglich der von Einigen bemängelten abgefahrenen Außenkante VA. Egal ob es bei euch auftritt oder nicht, schreibt doch bitte
1.welchen Reifentyp ihr habt
2. welche Dimension
3. RFT ja oder nein
4. Schnellfahrer oder Langsamfahrer bezogen auf´s durch die Kurve fliegen 😁
5. Außenkante fährt sich stark ab, leicht ab oder gar nicht (gleichmäßig über ganze Lauffläche)
Da ich bisher einfach noch keine "Regeln" gefunden habe, wann es auftritt und wann nicht, möchte ich das nächste Mal einfach einen geeigneteren Reifen aussuchen und vielleicht geht es auch anderen so. Alle Überlegungen ob eine rundliche oder eher ebene Lauffläche besser ist, eine weiche oder eher steife Reifenflanke usw. konnten mich mangels umfangreichster Erfahrung nicht zum Ziel führen. Ich fang mal an:
1. Goodyear Eagle F1
2. 225/45R17 (v/h)
3. nein, kein RFT
4. Schnellfahrer
5. Außenkante fährt sich recht deutlich ab
und
1. Bridgestone LM25
2. 205/55R16
3. ja, RFT
4. s.o.
5. Außenkante fährt sich minimal ab
und Mama ihrer
1. Goodyear Ultragrip 7
2. 205/55R16
3. kein RFT
4. Langsamfahrer
5. gleichmäßiger Abrieb
Wenn wir genug Beispiele habe, kristallisiert sich vielleicht heraus, welchen Reifen man fahren sollte, vielleicht aber auch nicht, weil zu viele veränderliche Parameter mit reinspielen. Danke!
Ach ja, es geht um den 1er, vielleicht ist die Unterscheidung vFL / FL 4Zyl./6Zyl. Diesel oder Benziner bzw. M-Fahrwerk oder nicht noch sinnvoll.

36 Antworten

und vorne rechts ?

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Ist es der RE050A welcher Kritik bekam, oder ging es um den ohne "A"?

Es ging um den RE050A.

Wußte gar nicht, dass man den RE050 ohne A noch bekommt.

vorne rechts zwar auch deutlicher verschleiß, aber nichts so stark wie links, dass gar keines mehr vorhanden ist...

Zitat:

Original geschrieben von airforce1


und vorne rechts ?

Der Freundliche empfahl mir den Druck generell um 0,3 bar zu erhöhen um das Problem zu vermeiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Der Freundliche empfahl mir den Druck generell um 0,3 bar zu erhöhen um das Problem zu vermeiden.

Das mit dem Reifendruck ist wohl ´ne gute Empfehlung ! Fahre non RFT´s und mache schon immer 0,2 bar mehr drauf !!!

120 dA mit M-Fahrwerk

Vorne
Bridgestone Potenza RE050A 215/40 R18 35 Y RFT
sportlich + schnell unterwegs
Außenkante vom Reifen vorne links sieht schlecht aus da kann mann gerade noch Profil erkennen
Außenkante vom Reifen vorne rechts ist auch runter sieht nur wenig besser aus als Reifen linke Seite.
ca. 35 bis 40 tsd km drauf.

Hinten
Hinten gleichmäßig, aber sollte demnächst auch gewechselt werden.
(Bridgestone Potenza RE050A 245/35 R18 88Y RFT)

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von _coxi_


kann es sein das die rft reifen bei niedriger profiltiefe ziemliche fahrgeräusche machen? die hinterreifen haben nur noch 2-3mm profil und ab ca. 80km/h kommt ein deutlich hörbares geräusch von hinten und da tippe ich auf die abgefahrenen rft?! kann das jemand bestätigen?

kleine info: die geräusche kommen nicht von den reifen, sondern von einem kaputten radlager. das hat mich schon ein wenig geschockt und auf die frage hin wie ein radlager nach nur 26t km kaputt sein kann, kam nur die antwort: einzelfall, kann passieren...

das ganze wird zwar auf garantie erledigt, trotzdem finde ich das ziemlich heftig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen