Vormopf Reifendruckkontrolle?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

Weiß jemand, ab welchen Baujahr es die Reifendrucksensoren Serienmäßig im S430 gab?

Mein Vormopf aus 1999 hat welche in der 18’’ zoll Hohlraumfelge eingebaut.

Laut aussage des Vorbesitzers hatte er die Felgen von einem anderen Fahrzeug bei Mercedes dazugekauft.

Da ich jetzt Winterreifen mit neuen Metallventilen auf den Felgen montieren lassen möchte, bin ich ein wenig Verunsichert, ob er die Reifendruckkontrolle serienmäßig verbaut hat oder die bei mir gar nicht vorhanden ist?

In der Menüführung des Kombiinstruments habe ich sie noch nicht gesehen.

Gruß
Luis

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jerry--


Noch als Zusatzinfo: Nachdem der Druckkontroller kaputt war fuhr ich zu Mercedes. Nach vielen Tests und €100 spaeter kam die Nachricht: das Kontrollgeraet antwortet nicht - es ist kaputt. Ausser Spesen nichts gewesen. Ich soll ein neues kaufen ....

Beim Wegfahren und mit €100 Aerger in der Tasche geschah ein Wunder: die Reifendruckkontrolle funktionierte wieder. Nicht nur das, auch das Telefon funktionierte wieder. Bis dorthin hatte ich nur die Nachricht "SIM nicht vorhanden" (oder so aehnlich) erhalten. Ich hatte die Kontakte davor 20 mal geputzt und es hat nichts gebracht.

In der Verzweiflung hat der Mechaniker wohl die Software neu geladen - mit dem wunderbaren Ergebnis.

Ich Depp habe aber nocheinmal die Batterie leer laufen lassen und nach dem Starten mit Starterkabel war der Druckkontroller wieder kaputt. Frohen Mutes zur Werkstatt (nicht Mercedes) und wieder die Nachricht: keine Kommunikation mit dem Geraet. Leider geschah das Wunder nicht noch einmal.

Vielleicht reicht es das Teil auszubauen und wieder einzusetzen (Reset)? Wir werden sehen.

PS: Starterkabel - Mercedes meinte das Auto (2004 S600 MOPF) koennte man ruhig mit dem Starterkabel von 9V auf 14V jagen. Meine Erfahrung ist das Gegenteil.

Hallo xxx.

Das SG RDK geht gerne kaputt. Ein gebrauchtes Kaufen macht wenig Sinn da über kurz oder lang dort die gleichen Probleme auftauchen.
Entweder Du bekommt eines aus der letzten Serie oder kauf ein Neues. Ist doch nicht so teuer.

Grüße, Frank

Ich muss dazusagen, dass ich sehr selten auf den Luftdruck schaue - wohl weil sich nicht viel von Woche zu Woche aendert. Nur wenn ich mal im Voraus plane 250 zu fahren, dann schaue ich vorher kurz auf den Druck.

Bei Autobahnfahrten sehe ich, dass der Druck sehr stark hoch geht. Das ist aber alles. Ich frage mich dann jedesmal, warum soll ich 2.8 bar fuer die Autobahn einfuellen, wenn ohne Einfuellen innerhalb kurzer Zeit der Druck ohnehin bei 3 bar ist?

Stickstoff einfuellen hilft, der Druck steigt aber genauso auf der Autobahn, nur ein wenig langsamer.

Zitat:

Original geschrieben von Jerry--



Zitat:

Original geschrieben von seeboot


Hi,

unter der Fußstütze im Beifahrerfußraum.

Grüße

Superb! Ich mache mich nun auf den Weg herauszufinden wie man das freilegt. Vermutlich reicht es den Teppich zu entfernen. Das ist sicher irgendwo schon beschrieben. Danke!

Heute habe ich damit angefangen (spaet, aber immerhin). Unter der Fussstuetze auf der rechten Seite war nichts spezielles; ein Steuergeraet aber nicht das richtige.

Eine Info habe ich Euch vorbehalten: mein Lenkrad ist rechts. Muss ich also auf der linken Seite suchen? Normalerweise sind die Steuereinheiten immer an derselben Stelle, egal ob Links- oder Rechtslenker. Hier scheint es anders zu sein???

Zitat:

Original geschrieben von Jerry-- [/i

Heute habe ich damit angefangen (spaet, aber immerhin). Unter der Fussstuetze auf der rechten Seite war nichts spezielles; ein Steuergeraet aber nicht das richtige.

Meine Frage war dumm. Als ich links anfing den Teppich zu verschieben und die Fussplatte abzuschrauben war alles klar. Das Steuergeraet war da, einfach zu sehen und einfach zu entfernen.

Resultat: alles funktioniert wieder.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen