Vormopf <=> Mopf ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

ich habe vor, einen C 220/200 CDI T als Vormpof 2002/2003 oder (obwohl der Mehrpreis deutlich ist) als Mopf 2004 zu kaufen. Dazu hätte ich ein paar Fragen, die ich trotz Nutzung der Suche nicht vollständig beantwortet bekommen konnte:

1. Passen auf den Mopf weiterhin Sommerreifen in 15 Zoll obwohl alle Mopf serienmäßig mit (mind.) 16 Zoll-Rädern ausgestattet sind?

2. Macht es bei einem Vormopf einen wesentlichen Unterschied (bzgl. Zuverlaääsigkeit, etc.), ob er ein Modell 2002 oder 2003 ist?

3. Ist der Mopf (abgesehen von den optischen Aufwertungen) in erster Linie zuverlässiger oder ist er insgesamt was Fahrverhalten, Fahrspaß, etc. angeht, einfach das wesentlich bessere Fahrzeug?

4. Könnte der folgende Gedankengang unter Umständen Sinn machen: ein "ausgereifter" Vormopf aus 2003 ist evtl. zuverlässiger als ein Mopf aus Anfang 2004?

5. Ist bei einem Kilometerstand von ca. 140.000 eine bevorstehende Reparatur am Automatikgetriebe wahrscheinlich?

6. Ist es beim 200 CDI wesentlich sinnvoller, die 122 PS -Version zu kaufen? Ich meine gehört zu haben, dass der gemopfte 200er Motor ruhiger läuft, weniger verbraucht und besonders im unteren Drehzahlbereich spürbar kräftiger ist als es die 6 PS vermuten lassen?

7. Ist der Mopf straffer geferdert? Empfindet das der sehr komfortorientierte Fahrer subjektiv als Komfortverlust?

8. Hat der Mopf auch "Nachteile" gegenüber dem Vormopf?

Vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen Tips!!! :-)

Freundliche Grüße von lomo

23 Antworten

Zu 3.: Wurde nicht beim Mopf etwas an der Verzinkung geändert? Der Vormopf hat des öfteren Rostprobleme (auch junge Vormopf), beim Mopf habe ich solche Beschwerden noch nicht gelesen.

Hallo

weiss jemand, ob da was dran ist oder ist Rost auch beim Mopf weiterhin ein Thema?

*Danke* lomo

Mercedes hat viele heiliche Änderungen unter der Zeit eingeführt.
Ob eine gründlichere Verzinkung schleichend eingeführt wurde, weiß ich nicht.
Einzige bekannte Änderung war beim Mopf die Nano Lackierung, die sollte aber nur kratzfester sein.

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


Mercedes hat viele heiliche Änderungen unter der Zeit eingeführt.
Ob eine gründlichere Verzinkung schleichend eingeführt wurde, weiß ich nicht.
Einzige bekannte Änderung war beim Mopf die Nano Lackierung, die sollte aber nur kratzfester sein.

Die Nano-Lackierung gabs auch schon ab dem 4. Quartal 2003 für die VorMopf-Modelle, insofern sie in Stuttgart gebaut wurden.

Unser ist ein Vor-Mopf von 02/2004 und zeigt bis jetzt keinerlei Rost an den Türen bzw. der Motor- und Kofferraumhaube (gottseidank).

Gruß
Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Silver Sportive


Die Nano-Lackierung gabs auch schon ab dem 4. Quartal 2003 für die VorMopf-Modelle, insofern sie in Stuttgart gebaut wurden.
Unser ist ein Vor-Mopf von 02/2004 und zeigt bis jetzt keinerlei Rost an den Türen bzw. der Motor- und Kofferraumhaube (gottseidank).

100% dito. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Silver Sportive


Die Nano-Lackierung gabs auch schon ab dem 4. Quartal 2003 für die VorMopf-Modelle, insofern sie in Stuttgart gebaut wurden.
Unser ist ein Vor-Mopf von 02/2004 und zeigt bis jetzt keinerlei Rost an den Türen bzw. der Motor- und Kofferraumhaube (gottseidank).

Gruß
Chris

Vielleicht eine dumme Frage, aber heißt das, dass meiner den Nano-Lack hat?

Der 200 CDI-Motor hat nicht die Ausgleichswellen (Schwingungstilger) wie der 220 CDI; imho laeuft er nicht, aufgrund der 4-Zylinder typischen Massenkraefte-und momente 2ter Ordnung, so schwingungsarm.

Zitat:

Original geschrieben von Armbrust


Vielleicht eine dumme Frage, aber heißt das, dass meiner den Nano-Lack hat?

Logo, da Baujahr 2005.

Kann man angeblich auf dem "Typenschild" (Beifahrertürrahmen) erkennen: Ist der Lacknummer ein "C" vorangestellt, handelt es sich um Nanolack.

Moin,

ehrlich gesagt, sind auch 140.000 km für einen Mercedes keine Laufleistung, die spurlos vorrüber geht...

Alle Teile (Lager, Motor, Getriebe, Differential, Kardanwelle, Radaufhängungen, Fahrersitz u.s.w.) am Fahrzeug haben 140.000 km runter....!!!!

Mein Tip, suche lieber nach einem gepflegtem Fahrzeug mit weniger Kilometern...habe vor 2 Jahren eine W203 / 2001 vor Mopf mit 44.000 km mit Automatik, großer Klima, Comand, Sitzheizung, Telefonvorrüstung u.s.w. für ca. 17.000 Euro gekauft.

Bis jetzt nur Kleinigkeiten...Batterie, Bremsklötze, Stabigummis....

Gruß Sven.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen