Vormontiertes Federbein schon defekt

Mercedes C-Klasse S204

Hi,

Folgendes Problem. Ich habe bei meinem S204 zwei neue vormontiert Federbeine getauscht. Ich wollte mit dem Drehmomentschlüssel testen, ob die mittlere Federbeinschraube mit dem richtigen Drehmoment angezogen ist. Ich konnte mit dem Inbus Schlüssel nicht richtig dagegenhalten. Also hat sich das mitgedreht.

Was genau hat sich nun verdreht?

Kann das Domlager dadurch schon defekt sein?

Ich hab jetzt folgendes Problem. Fahre ich über eine unebene Straße klappert und poltert es. Schlage ich das Lenkrad ein und fahre los, dann knackt es an der Feder oder Federbein.

Wie gehe ich jetzt vor, um die Ursache zu finden?

Getauscht wurde noch beide Koppelstangen und die unteren Querlenker. Und eine Achsvermessung habe ich auch machen lassen.

16 Antworten

Kann das Domlager dadurch schon defekt sein?

Nein

,......................................

Schlage ich das Lenkrad ein und fahre los, dann knackt es an der Feder oder Federbein.

Federbein falsch zusammenmontiert oder Feder verdreht eingebaut. .oder ...

zB.Koppelstangen nicht richtig festgezogen, falsch montiert..oder..oder

Kannst Du mal schreiben warum Du die Federbeine getauscht hast ? Bzw was war vorher das Problem.

Meiner Meinung nach hättest du diese Arbeiten nicht durchführen dürfen, da dir massiv know-how fehlt. Wenn du die zentrale Mutter auf dem Stoßdämpfer anziehst, musst du die Kolbenstange des Dämpfers mit einem passenden Werkzeug festhalten. Wenn dein Werkzeug das nicht hergibt, musst du das passende Werkzeug beschaffen und nicht hoffen das es irgendwie hält.

Es gibt keine rechtliche Vorschrift hierzu. Deine Meinung bleibt dir aber überlassen.

Gut das du anhand eines Textes beurteilen kannst, was einer für Wissen mitbringt.

Ohne jetzt alle KFZ Mechaniker unter einen Kamm zu scheren, sind hier sehr viele Pfuscher am Werk.

Ich hatte das Werkzeug dafür. Leider habe ich in der rechten Hand mit Drehmomentschlüssel mehr Kraft zur Verfügung, als in der linken Hand. Weiter ist nicht klar, ob das Problem daher kommt.

Das Problem ist gefühlt nach der Achsvermessung aufgetreten. Bevor ich zur Werkstatt fahre und sie darauf ansprechen will, will ich abklären, ob der Fehler an dem verstehen liegen kann. Das knacken war nicht gleich nach dem verstehen da

Ähnliche Themen

Sitzen die Federn richtig in den Aufnahmen und wurden die Aufnahmen vorher richtig gereinigt? Wurden Schrauben und Muttern von Querlenkern und Koppelstangen erst im belasteten Zustand angezogen?

Das waren zwei komplett vormontierte Federbein. Also komplett alte raus, neue rein.

Auto runter gelassen und versucht das Drehmoment der mittleren Schraube zu prüfen.

Querlenker unten beide Seiten erst angezogen, als die Reifen auf dem Boden waren.

Koppelstangen gehen ja erst rein, wenn es eingefedert ist.

Kann auch sein das die Querlenker oben auch hinüber sind. Das sind noch die alten.

Haben 330.000km gehoben

Von unten auf die schnelle gesehen, dass der Unterbodenschutz vorne beim Kühler mit 2 Schrauben mit der Stoßstange befestigt werden. Die zwei Schrauben vorne links und rechts fehlen. Das Klappern kann davon kommen. Nur das Einlenken und Rückwärts oder vorwärts fahren hört man kurz knacken. Danach nicht mehr.

Werde vieleicht vorsorglich die oberen Querlenker auch erneuern.

Das Drehmoment wollte ich prüfen im eingebauten Zustand. Beide Reifen sind dem Boden. Staubkappe runter und im Uhrzeigersinn angezogen. Mit Spezial Nuss und Inbuss gegengehalten.

Wenn die Schraube eine Uhr wäre, hat sie sich um 5min verdreht.

Ob das nun gereicht hat für mein Problem?

Schaue doch mal, ob die vorderen Fahrwerksfedern unten in den Federbeintellern richtig bis zum Stop eingedreht sind.

Schau ich morgen nach der Arbeit nach.

Die Werkstatt hätte doch bei der Achsvermessung Probleme, wenn die Oberen Querlenker defekt gewesen wäre. Oder hat das da keine Auswirkung.

@Schrauber1221

Das war der entscheidende Tip. Die Feder ist nicht am Anschlag.

20250712
20250712

Ich hab exakt dasselbe Problem. Muss man die Feder wieder komplett ausbauen, um sie ordentlich einzudrehen oder reicht es, sie mit einem Federspammer zu komprimieren? Kann man das evtl. sogar ohne die Federbeine komplett auszubauen? Darüber wäre ich ja mega glücklich!

Ich werde es mit Federspanner machen.

Aber nur sowas lockern, dass ich die gerade so drehen kann. Bei mir sind das cs.1 - 1,5cm was ich drehen muss.

Mache ich aber erst Montag

Deine Antwort
Ähnliche Themen