Vorklimatisieren des PHEV funktioniert nicht immer
Hallo zusammen,
ich habe meinen Leon nun seit 9 Wochen. Bin generell auch sehr zufrieden (mein erster Neuwagen). Nun geh es in die kalte Jahreszeit und ich freue mich darauf morgens in ein warmes Auto zu steigen. Ich habe nun seit zwei Wochen die Abfahrtszeit so eingestellt, das er geladen und vorklimatisiert ist. Das mit dem Laden klappt immer. Das mit dem klimatisieren leider nicht. In der ersten Woche, war an 3 von 5 Tagen klimatisiert. In der zweiten Woche (4 Arbeitstage), waren 2 von 4 Tagen klimatisiert. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung warum das mal klappt und mal nicht. Jemand eine Idee?
Gruß
64 Antworten
Hallo, habe diesen sehr interessanten Beitrag bis hierher verfolgt, weil ich genau das gleiche ursprünglich geschilderte Problem mit meinem Leon-E-Hybrid habe: Klimatisierung funktioniert meist nicht, manchmal aber schon, alle Kombinationen (Klimatisieren, Laden + Klimatisieren, Klimatisieren mit einer Abfahrtzeit, Direktes Klimatisieren per App) ausprobiert und auf zahlreichen Screenshots dokumentiert und an den Sear Sevice geschickt: Ergebnis gleich Null - vom Online-Service nur ziemlch unpassende Antworten erhalen, aber äußerst freundlich. Habe diese Woche mein Auto - auch wegen anderer Mängel - 3 Tage beim Händler gelassen, und bei dem hat die Klimatisierung dann einwandfrei funktioniert, zuhause später (natürlich) nicht mehr.
Habe das sehr sichere Gefühl, dass das Problem mit einer sehr schlechten Mobilfunkverbindung zusammenhängt, weil die Intelligenz der Steuerung mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit nicht im Fahrzeug selbst liegt, sondern durch einen Server in der Cloud die Berechnungen stattfinden und dann an das Fahrzeug übertragen werden. Je nach "Wetterlage" gehen dabei einzelne Informationen verloren.
Deshalb wüde mich sehr interessieren:
1. Hat jemand von den Betroffenen eine Lösung für das Problem gefunden, oder hört der Beitrag hier nur auf, weil alle resigniert haben?
2. Könnt ihr bestätigne, daß ihr am Fahrzeugstandort eine schlechte Mobilfunkverbindung - insbesondere zu Vodafone - habt?
Eine Antwort wäre auch für mich sehr hilfreich...
Das ist schlichtweg schlecht programmiert. Ich sende seit Monaten nun jeden Abend eine neue Abfahrtszeit per App an den Wagen. Damit klappt das klimatisieren morgens jedes mal. Ohne Ausnahme.
Das Problem besteht nur, wenn ich eine Wiederholende Abfahrtszeit einstelle. Ist auch egal ob in der App oder im Wagen.
Seat hat mir auch gesagt, dass es ein bekanntes Problem sei und zeitnah behoben werden soll. Das ist nun bereits einige Monate her. Ich habe noch die Hoffnung das mit der neuen Software 1896 die ich am Dienstag bekomme der Spuk endlich vorbei ist.
Danke für die schnelle Reaktion. Ich habe das Update diese Woche schon bekommen: es hat sich nichts daran geändert. Immerhin ist das Infotainment etwas übersichtlicher strukturiert worden. Bei mir taucht das Klimatisierungsproblem - zumeist - auch bei einer einzelnen Abfahrtzeit auf. Zuletzt hat sogar die direkte Wahl der Klimatisierungsfunktion nicht funktioniert, was zuvor meist der Fall war. Gerade weil es so unzuverlässig reproduzierbar ist, habe mich meine örtlich schlechte Anbindung an das Vodafone-Netz im Verdacht. Immerhin bin ich froh zu sehen, dass ich mit dem Problem nicht alleine dastehe, habe schon an meinem Verstand gezweifelt. War höchste Zeit in dieses Forum zu schauen.
Das es an der Verbindung liegt glaube ich nicht. Die Abfahrtszeit kann ja auch im Auto hinterlegt werden. Dann wird ja keine Verbindung zum abarbeiten des Algorithmus benötigt.
Und bei mir in der Einfahrt hat der Wagen guten Empfang, sonst könnte ich ja nicht jeden Abend die Abfahrtszeit für den nächsten Morgen senden
Ähnliche Themen
Komme auch nur auf diese Idee, weil es beim Händler funktioniert hat und bei mir - mit den unveränderten Einstellungen - nicht. Zudem habe ich des öfteren die Anzeige, daß die Türen offen seien, in der App, obgleich alle zu sind... wenn die ein nicht oder ein fehlerhaft abgesichertes Kommunikationsprotokoll verwenden, könnte das evtl. in Verbindung mit schlechtem Empfang eine Ursache für beides sein. Ich suche halt eine Erklärung, von der VAG habe ich ja bisher leider keine sinnvolle Erklärung bekommen.
Wenn sich der Fehler nicht abstellt, bin ich am überlegen der VAG mit dem Anwalt zu drohen- wenn das das einzige Mittel sein sollte, daß sich endlich jemand kompetentes von der Entwicklungabteilung dort mit dem Problem auseinandersetzt. Schließlich ist es ein Feature, für das ich bezahlt habe.
Ja, die fehlerhaften Darstellungen in der App habe ich auch. Allerdings hat das ja nichts mit der Abfahrtszeit zu tun. Denn diese kann ich genauso direkt im Wagen vornehmen, ganz ohne App. Und da gibt es die Probleme genauso. Ich kann auch die Abfahrtszeiten in der App einstellen, auf synchronisieren gehe und im Auto wird mit die Abfahrtszeit angezeigt. Die Übertragung hat dann ja nichts mehr mit dem starten der Klimatisierung zu tun. Die Datenverbindung ist bei mir Zuhause auch gut, daher liegt es daran sicher nicht.
Danke nochmals. Was du sagst klingt schlüssig, aber ich habe es bei einem Home-Management-System schon erlebt, dass die Software der Zentralenheit im Haus aufgrund der relativ leistungsschwachen CPU nur simple Berechnungen vorgenommen hat, wärenddem die komplexe Gesamtregelung in der Cloud berechnet wurde und nur noch Sensor- und Aktorsignale an die Zentraleinheit im Haus gesendet wurden. Das hat dann zu ähnlichen Stabilitäts-Problemen geführt. Aber nehmen wir mal an das sei bei der VAG nicht so.
Daß die Softwareentwickler - bzw. diejenien, die Ihnen das Pflichtenheft vorgegeben haben, entweder grottenschlecht waren oder - wahrscheinlicher - wie üblich zu wenig Zeit bekamen, ist in der Tat offensichtlich - das Klimatisieren ist ja nur einer von vielen Fehlern, auch wenn sie teilweise schon behoben wurden. Kann auch gut sein, daß Teile der Entwicklung aus Kostengründen irgendwo in Fernost erstellt wurden: die programmieren dann streng nach Vorgabe und kümmern sich nicht drum, auch wenn ihnen etwas unschlüssig erscheint - aber sie sind billig und schnell :-(
Leider ist es so, dass unser Leon sich, seit ich letzte Woche beim Händler war (wo es funktioniert hat), bei mir zuhause kein einziges mal mehr zum klimatisieren bewegen ließ, egal wie ich es angestellt habe, per App mit und ohne Wiederholung, auch nicht bei manuellem Sofort-Start über die App (wobei die App mir immer anzeigt es würde klimatisiert, aber es läuft nur das Gebläse und es kommt etwas kalte Luft, der Akkustand sinkt dabei auch nur um 1-2 Prozent). Gestern habe ich im Fahrzeug "Sofort klimatisieren bei Entriegelung" eingestellt, und selbst das hat nicht mehr funktioniert. Vorher ging es doch wenigstens ab und zu, je nach Art der Einstellung mehr oder weniger zuverlässig.
Mal abwarten, was andere mit dem gleichen Problem sagen, z.B. würde mich interessieren, was sich zwischenzeitlich bei Dillem getan hat.
Das ist dann bei dir ein deutlich schwerwiegenderes Problem wenn es gar nicht mehr funktioniert. Bei mir ist es tatsächlich nur bei der Wiederholung so. Alles andere funktioniert zuverlässig.
Wobei ich sagen muss, dass eine direkte Klimatisierung oder das programmieren der Abfahrtszeit über die App bei mir Zuhause funktioniert. Auf der Arbeit geht es auch nicht. Da scheint der Empfang das Problem zu sein. Eine im Fahrzeug programmierte Abfahrtszeit funktioniert aber auch dort zuverlässig.
Zitat:
@Helmut_Simon schrieb am 21. März 2022 um 08:24:41 Uhr:
Mal abwarten, was andere mit dem gleichen Problem sagen, z.B. würde mich interessieren, was sich zwischenzeitlich bei Dillem getan hat.
Bei mir hat sich nichts getan. Habe es aber auch lange nicht mehr probiert mit Wiederholung zu klimatisieren.
Habe jetzt die neue Software drauf. Habe jetzt nochmal die Abfahrtszeit mit Wiederholung programmiert um zu sehen ob es jetzt zuverlässig funktioniert.
Zumindest heute morgen hat es das. Ich werde weiter berichten
Ich habe seit 3 Tagen eine Excel-Tabelle mit so ziemlich allen Parametern angelegt, die Einfluß haben könnten. Werde jetzt mal 2 Wochen lang alle wahrscheinlichen Szenarien durchspielen, um irgendwo eine Regelmäßigkeit nachvollziehen zu können...werde dann berichten, sobald was ich erkennen (oder auch nicht) konnte
Mach das. Habe seinerzeit auch versucht da ein System zu erkennen. Mir ist es nicht gelungen. Vielleicht bekommst du es ja hin, wäre Super. Aber da selbst Seat schon zugegeben hat, das es ein bekanntes Problem ist und sie aktuell keine Lösung hätten (Stand November 2021), würde ich da nicht zuviel Hoffnung reinlegen.
Heute morgen war mein Wagen auch wieder klimatisiert.
So, Dienstags die 1896 bekommen und direkt ab Mittwoch eine Wiederholung der Abfahrtszeit eingestellt. Mi/Do/Fr hat das problemlos geklappt. Auto war geladen und klimatisiert. Darauf die Woche gingen Mo/Die ebenfalls problemlos. Der Mittwoch brachte dann wieder die Enttäuschung. Geladen, aber nicht klimatisiert.
Keine Ahnung was daran so schwer ist.
Hallo Zusammen, ich habe letzte Woche meinen Formentor PHEV bekommen. Die hier beschriebene Problematik, dass die Vorklimatisierung nur sporadisch funktioniert, habe ich leider auch. Auto hängt jede Nacht an der Wallbox. Vorklimatisierung + Laden ist für jeden Wochentag eingestellt.
Gibt es hierzu mittlerweile eine Lösung? Danke und Gruß
Nicht das ich wüsste.