vorher Vectra jetzt Insignia...

Opel Insignia A (G09)

Mich würde mal interessieren wie es mit den Erfahrungen der ehem.Vectra Fahrer ausschaut, speziell die Leute die vorher den
1.9 150 PS gefahren sind und jetzt den 160 PS CDTi fahren. Hat sich der Umstieg gelohnt ? Wo sind die Hauptunterschiede im
Vergleich zum Vectra (Fahrgefühl, Fahrleistung, Qualität etc.) Sind die Unterschiede groß ? Würdet ihr behaupten der Insignia
fährt eine Klasse höher ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wer einen Insignia neu kauft, als Privatmann, der muss sich die Frage gefallen lassen, ob er gerne seine Zigarren mit einer 500 € - Note anzündet - denn darauf läuft es hinaus, kauft man Neuwagen in dem Preissegment...

Ich würde auch gerne eine 1000 € Note nehmen. Die gibt es aber leider nicht. ;-)

btw. Wenn du richtig gelesen hättest, dann würdest du gesehen haben, dass ich den ST nicht neu, sondern als Vorführer gekauft habe. Weil du auch sonst immer auf alles eine Antwort hast, ohne gefragt zu werden, dann kannst du dir sicherlich auch ausrechnen und uns allen mitteilen, wieviel man dabei sparen kann. Die Geldsch... habe ich dennoch nicht. Wenn ich die hätte, würde ich mir einen Maybach o.ä. kaufen. ;-)

Steffen

38 weitere Antworten
38 Antworten

@ Leo 67
Liegt ja nich am Signum,das ist ein top Auto und fahre den super gern.
Bleibt ja auch bei uns,will warscheinlich meine Frau nehmen anstelle des Astra wenn alles klappt.
Den Signum "musste" ich ja letztes Jahr kaufen,da Unfall mit dem Omega gehabt...schnief....

Na wenn es klappt wird der Insignia noch in diesem Jahr,aber spätestens im nächsten kommen.
Hoffe nur,dass alles gut geht in sachen Opel (was ich aber absolut glaube).

Frau hab ich ja schon soweit,aber sie möchte halt einen Kombi und ich leiber die Limousine.

omileg

Machs wie ich. Nimm mal deine Frau auf eine längere Probefahrt mit. Ich hab' meine von der Arbeit abgeholt, sie nahm mir die Autoschlüssel ab, fuhr auf die Autobahn und gab Gas. Der Tacho zeigte 230 km/h bei einem gerade mal 120 km alten CDTi 118 kW. Als wir dann später an einer Ampel standen, meinte Sie: "Den will ich haben, MIT Leder!!!" Ich war verwundert, dachte mir aber: Ich auch ;-))

Dazu muss ich sagen, dass meine Frau eher nach dem Motto verfährt: 'Was der Wagen hat, kann nicht kaputtgehen und früher gings auch ohne.

Was dann in Summe rausgekommen ist, kann man ja nun in meinem Anhang lesen.

Also, lass dich nicht entmutigen. Nur solltest du die dicke Brieftasche einpacken ;-))

SteffenDazu muss ich sagen, dass meine Frau eher nach dem Motto verfährt: 'Was der Wagen nicht hat, kann auch nicht kaputtgehen und früher gings auch ohne'.

War natürlich so gemeint ;-)

Steffen

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


@ Leo 67
Liegt ja nich am Signum,das ist ein top Auto und fahre den super gern.
Bleibt ja auch bei uns,will warscheinlich meine Frau nehmen anstelle des Astra wenn alles klappt.
Den Signum "musste" ich ja letztes Jahr kaufen,da Unfall mit dem Omega gehabt...schnief....

Na wenn es klappt wird der Insignia noch in diesem Jahr,aber spätestens im nächsten kommen.
Hoffe nur,dass alles gut geht in sachen Opel (was ich aber absolut glaube).

Frau hab ich ja schon soweit,aber sie möchte halt einen Kombi und ich leiber die Limousine.

omileg

..schau Dir mal den ST an. Ich finde, designtechnisch toppt der die Limo bei Weitem. Habe meinen ST Sport seit Mitte der Woche - Kopfdrehfaktor : 100 %

Grüße

P.S. vom Platzangebot abgesehen : besonders der oft zitierte Nachteil der Kopffreiheit beim Einsteigen hinten ist beim ST deutlich angenehmer. Und optisch ist der ST echt eine Erscheinung. Just my 2 cent.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Frau hab ich ja schon soweit,aber sie möchte halt einen Kombi und ich leiber die Limousine.

omileg

Na dann mal viel Spaß bei der Enscheidungsfindung, ich kann deiner Frau aber zustimmem😉.

@Krolli
Das Problem ist halt, Haus und Hof (haben vor 8 Jahren gebaut) und natürlich die Kids kosten auch Geld.
Der Caravan ist noch nicht mal 4 Jahre alt, und den haben wir damals auch neu gekauft. Das wäre ein imenser Wertverlust obwohl wir damals einen super Preis hatten.
Also werde ich mich wohl noch in Geduld üben müssen, auch wenns schwer fällt.
Im günstigsten Fall kommt mir in 2-3 Jahren ein Totalschaden dazwischen, dann kann meine Exverlobte auch nicht meckern.😁

Gruß...Andi

Ähnliche Themen

Erst mal euch allen einen schönen Sonntag
Mein alter Vctra war Bj 2004 3,0 CDTI, 6MT Caravan, Cosmo
Hauptunterschied zum jetzigen 2,0 CDTI (4 T, 6 MT) ist die Motorcharakteristk.
Der 3,0 CDTI war eine Weiterentwicklung aus dem Truckbereich , Lebendigkeit sah anders aus.
Allerdings war sein Laufruhe, da 6 Zyl. , wirklich wirklich gut.
Den Laderaum im Caravan hatte ich nie zur Gänze nutzen müssen, daher wäre, wenn wir nicht noch einen Caravan (Astra) hätten, der ST wohl eine sinnvolle Alternative gewesen. Brauchen wir aber nicht mehr.
Die Innenraumatmosphäre ist eine Klasse höher zu bewerten als im Vectra, Wohlfühlfaktor hoch!.
Auch gehören Spaltmaße, vor allem an der Audioeinheit im Vectra der Vergangenheit an. Das war nicht gut. Die Normalsitze im I, sind m.E nochmals eine Nummer besser als die bestimmt nicht schlechten im Vectra.
Fahrwerk und Lenkung empfinde ich als deutlich agiler als im Vectra, vor allem die Lenkung stellt für eine sehr gute Lösung (für einen Fronttriebler) dar. Blöd finde ich, dass im Vergleichzum V die automatische Sitzverstellungsmöglichkeit beim Beifahrer nur noch rudmimentär existiert. Meine Frau merkt das an, wenn Sie mal nicht selbst fährt.
Navi ist m.E 1 Klasse besser als das sehr einfache und gut verständliche im V.
Hatte mal in der Übergangszeit nach unserem Unfall einen 1,9 CDTI, Caravan; den Motor kann man m.E mit dem jetzigen 2,0 CDTI nicht vergleichen, hat eine ganz andere Charakteristik (mein Empfinden) Mag sein, dass der eine eine Weiterentwicklung des anderen ist, weiß ich aber nicht. Es bleibt dabei, vergleichen kann man die nicht, der 2,0 ist deutlich agiler, vor allem im ersten und zweiten Gang.

Soweit ein Kurzvergleich

Beste Grüße
Ingo

@Krolli
Das Problem ist halt, Haus und Hof (haben vor 8 Jahren gebaut) und natürlich die Kids kosten auch Geld.
Der Caravan ist noch nicht mal 4 Jahre alt, und den haben wir damals auch neu gekauft. Das wäre ein imenser Wertverlust obwohl wir damals einen super Preis hatten.
Also werde ich mich wohl noch in Geduld üben müssen, auch wenns schwer fällt.
Im günstigsten Fall kommt mir in 2-3 Jahren ein Totalschaden dazwischen, dann kann meine Exverlobte auch nicht meckern.😁

Gruß...AndiMein Vectra hat am 21.04.2009 Geburtstag und wird drei Jahre alt. Habe ihn damals, genau wie den ST als Vorführer gekauft, nur diesmal habe ich die Ausstattung bestimmt. Leider hat er schon 87.000 km drauf und sieht gegen einen ST richtig langweilig aus. Ausserdem war es sowieso mal wieder an der Zeit ein neues Auto zu kaufen, denn länger als drei Jahre habe ich noch nie ein Auto bessesen. ;-)

Schönes WE.

Steffen

Wer einen Insignia neu kauft, als Privatmann, der muss sich die Frage gefallen lassen, ob er gerne seine Zigarren mit einer 500 € - Note anzündet - denn darauf läuft es hinaus, kauft man Neuwagen in dem Preissegment...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wer einen Insignia neu kauft, als Privatmann, der muss sich die Frage gefallen lassen, ob er gerne seine Zigarren mit einer 500 € - Note anzündet - denn darauf läuft es hinaus, kauft man Neuwagen in dem Preissegment...

Ich rauch die in der Pfeife 😁. Und außerdem, über Geld spricht man nicht, das hat man!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wer einen Insignia neu kauft, als Privatmann, der muss sich die Frage gefallen lassen, ob er gerne seine Zigarren mit einer 500 € - Note anzündet - denn darauf läuft es hinaus, kauft man Neuwagen in dem Preissegment...

Ich würde auch gerne eine 1000 € Note nehmen. Die gibt es aber leider nicht. ;-)

btw. Wenn du richtig gelesen hättest, dann würdest du gesehen haben, dass ich den ST nicht neu, sondern als Vorführer gekauft habe. Weil du auch sonst immer auf alles eine Antwort hast, ohne gefragt zu werden, dann kannst du dir sicherlich auch ausrechnen und uns allen mitteilen, wieviel man dabei sparen kann. Die Geldsch... habe ich dennoch nicht. Wenn ich die hätte, würde ich mir einen Maybach o.ä. kaufen. ;-)

Steffen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wer einen Insignia neu kauft, als Privatmann, der muss sich die Frage gefallen lassen, ob er gerne seine Zigarren mit einer 500 € - Note anzündet - denn darauf läuft es hinaus, kauft man Neuwagen in dem Preissegment...

Und bei MB und BMW und Audi werden keine 500.-€ Scheine verbrannt?

Lächerlich, Realitätsverweigerung.......

Grüße
VC

@Steffen: Ich hatte Dich ja auch nicht ausdrücklich angesprochen, oder?

@VC: Du hast mich doch nun korrekt zitiert. Was ist daran schwer zu verstehen? "...denn darauf läuft es hinaus, kauft man Neuwagen in dem Preissegment..." Wo steht da was von Opel? Wo steht da, dass das auf BMW oder Mercedes nicht zutrifft?

Fakten:

Opel Vectra C1 3.2 V6, Listenneupreis knapp 45.000€. Gekauft nach 6 Monaten und 5.XXX km für 22.500 €, inkl. zusätzlicher 16" Winterkompletträder) .

Opel Vectra C2 OPC, Listenneupreis knapp 49.000€. Gekauft nach 6 Monaten und 7.XXX km für 24.500€ (allerdings inkl. zusätzlicher 18" Winterkompetträder)

Wer es sich leisten kann, in 6 Monaten 14.000 € und mehr zu verbrennen - go ahead. Ich kann es mir nicht leisten.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Wer es sich leisten kann, in 6 Monaten 14.000 € und mehr zu verbrennen - go ahead. Ich kann es mir nicht leisten.

Eine Tüte Mitleid an den Kollegen bitte...😁

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Fakten:

Opel Vectra C1 3.2 V6, Listenneupreis knapp 45.000€. Gekauft nach 6 Monaten und 5.XXX km für 22.500 €, inkl. zusätzlicher 16" Winterkompletträder) .

Opel Vectra C2 OPC, Listenneupreis knapp 49.000€. Gekauft nach 6 Monaten und 7.XXX km für 24.500€ (allerdings inkl. zusätzlicher 18" Winterkompetträder)

Wer es sich leisten kann, in 6 Monaten 14.000 € und mehr zu verbrennen - go ahead. Ich kann es mir nicht leisten.

Wieviel Kohle wird man wohl mit einem "Premiumauto" in der Zeit verbrennen, dass auch die größte Motorisierung und viel von der Sonderausstattungsliste verbaut hat? Sollen deswegen jetzt alle mit einem Dacia fahren? Und warum sollte man sein Auto nach einem oder einem halben Jahr wieder verkaufen? Weil man so wohltätig ist und seine Passion im "Produzieren" günstiger Jahres- und Halbjahreswagen sieht?

Und:
Dass man mit der größtmöglichen Motorisierung bei einem Auto (egal, welcher Marke) in der Regel auch den größtmöglichen Wertverlust erreicht, ist doch kein Geheimnis.

Gruß
Michael (macht mal eine Tüte Mitleid auf...) 😁

Zitat:

Original geschrieben von hueyschrauber



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Wer es sich leisten kann, in 6 Monaten 14.000 € und mehr zu verbrennen - go ahead. Ich kann es mir nicht leisten.
Eine Tüte Mitleid an den Kollegen bitte...😁

Willst du meine Kontonummer? 😁

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Wieviel Kohle wird man wohl mit einem "Premiumauto" in der Zeit verbrennen, dass auch die größte Motorisierung und viel von der Sonderausstattungsliste verbaut hat?

Leider auch nicht mehr (zur Wahl standen damals auch noch BMW 330i / Mercedes C 320 bzw. später C 350). Leider haben die nicht mehr Wertverlust gehabt (in €, in % natürlich weniger), sonst hätte ich mir auch so einen mal näher angeschaut. Nur damals war ich nicht bereit 30.000€ und mehr für ein Alltagsfahrzeug auszugeben.

Es ist ein Irrglaube anzunehmen, man würde bei einem BMW 330i z.B. höhere Unterhaltskosten einfahren als bei einem Vectra OPC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen