Vorglühzeit beim A4 Diesel
Hallo!
Mir ist aufgefallen, dass mein Audi (2.5 TDI)
heute morgen ca. 5 - 6 Sekunden Vorglühzeit hatte.
Ist das normal? (bei -4°C)
Mein Arbeitskollege fährt den 1.9 TDI und meint
bei ihm geht die Vorglühlampe sofort wieder mit allen anderen Lampen aus oder ist nur minimal länger an, aber keine 5 - 6 Sekunden.
Danke, Gruß
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viril
Du weißt doch, daß der 2.5 TDI ein schlechter Motor ist, der nicht mehr zeitgemäß ist. 😉
Stimmt, aber ich fahre ihn trotzdem gerne. Die 5 Sekunden habe ich morgens auch noch Zeit. 😁
Man liest so garnichts von der 3.0TDI-Fraktion.
Wie sieht's denn da so aus mit den max. Vorglühzeiten?
Gruß
XAsgardX
Ich weiß jetzt nicht mehr wann, aber irgendwann wurde was geändert so das eigentlich bei jeder Temperatur die Vorglühzeit nicht länger als eine Sekunde dauern soll. Wars Mj 04 oder 05? Und was genau geändert wurde weiß ich leider auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Andi V6TDI
Ich weiß jetzt nicht mehr wann, aber irgendwann wurde was geändert so das eigentlich bei jeder Temperatur die Vorglühzeit nicht länger als eine Sekunde dauern soll. Wars Mj 04 oder 05? Und was genau geändert wurde weiß ich leider auch nicht.
Mein Fzg. ist MJ 05 und habe auch weiterhin die "längere" Vorglühzeit...
Ähnliche Themen
Hallo,
es ist ja so, dass manche bereits beim Öffnen der Türe anfangen vorzuglühen (wurde glaube ich schon erwähnt). Keine Ahnung ab wann dies eingeführt wurde.
Aber wieviel bringt das wirklich? Drehe ich bei mir die Zündung an und lasse ihn vorglühen, starte aber nicht, mache die Zündung wieder aus um sie 5s später wieder anzuschalten, dann dauert das Vorglühen eigentlich fast genauso lange wie vorher...??
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Andi V6TDI
Ich weiß jetzt nicht mehr wann, aber irgendwann wurde was geändert so das eigentlich bei jeder Temperatur die Vorglühzeit nicht länger als eine Sekunde dauern soll. Wars Mj 04 oder 05? Und was genau geändert wurde weiß ich leider auch nicht.
Hi,
mein B6 ist ja BJ 10/04 also MJ 05.
Und ich habe jeztt mal genau drauf geachtet.
Gestern stand mein Wagen 24 Stunden lang draussen bei +2 bis - 5 Crad.
Als ich dann den Schlüssel umgedreht hab, war diese Vorglühlampe total kurz an und direkt wieder aus.
Ich habe die kaum gesehen, so kurz war die nur an...
Also braucht meiner keine Vorglühzeit?
genau das beobachtete ich auch wie a4stevens heute morgen.
war die Nacht arbeiten, audi stand bei -3 grad draußen...
das einzige was ich nu hab dass der anlasser total langsam läuft, wahrscheinlich sti die batterie durch den ständigen kurzstreckeneinsatz entladen...
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Also braucht meiner keine Vorglühzeit?
Naja, also ganz ohne geht´s wohl nicht. Dein 1.9er glüht wohl genauso lange oder kurz vor, wie jeder andere 1.9er TDI 😉
Nur wurde ja schon erwähnt, dass bei Temperaturen um die 0°C die Vorglühzeit noch relativ kurz ist.
Wenns mal unter -10°C geht, wirst du den Unterschied schon merken.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Naja, also ganz ohne geht´s wohl nicht. Dein 1.9er glüht wohl genauso lange oder kurz vor, wie jeder andere 1.9er TDI 😉
Nur wurde ja schon erwähnt, dass bei Temperaturen um die 0°C die Vorglühzeit noch relativ kurz ist.
Wenns mal unter -10°C geht, wirst du den Unterschied schon merken.Gruß Jürgen
Ich werde mal drauf achten, wenns richtig kalt ist 😉
Allerdings wird es hier im Frankfurter Raum selten kälter als -10 crad ....
So -3 bis -5 Crad war heute schon eine Ausnahme wird seltens nachts so kalt...
Aber im Ski Urlaub muss man mal drauf achten... Da haste ja nachts locker mal -15 Crad..
Friert Diesel nicht bei -20 Crad ein???? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo,
es ist ja so, dass manche bereits beim Öffnen der Türe anfangen vorzuglühen (wurde glaube ich schon erwähnt). Keine Ahnung ab wann dies eingeführt wurde.
Aber wieviel bringt das wirklich? Drehe ich bei mir die Zündung an und lasse ihn vorglühen, starte aber nicht, mache die Zündung wieder aus um sie 5s später wieder anzuschalten, dann dauert das Vorglühen eigentlich fast genauso lange wie vorher...??Gruß Jürgen
Genau das meinte ich. Das Vorglühen beginnt dann schon beim Öffnen der Türen. Aber wann das genau eingeführt worden ist weiß ich nicht.
Aber die paar Sekunden sollten auch nicht das Problem sein. Bei mir dauert das maximal 10 sek. wenn es richtig kalt ist und die Standheizung davor noch nicht lief.
Meine Mutter hatte mal nen Benz 240D, Bj 83 oder so da konnte man nochmal aufs Klo gehen bis der vorgeglüht hat. :-)
@ A4-Stevens :
Der Diesel wird durch Zuschläge am Einfreieren gehindet. Die Tankstellen geben also sozusagen einen Winterdiesel aus. Problematisch ist es, wenn im Sommer zuletzt getankt wurde. Dann flockt bei niederigen Temperaturen das Parafin im Diesel aus und verstopft die Zuleitungen. Durch zugaben von Bezin kann mann das Parafin wieder verflüssigen (Das letzte habe ich nur mal irgendwo aufgeschnappt und nicht überprüft)
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
wie macht ihr dass denn beim starten? also ich steig ein, zündung an und dann erst mal anschnallen, und dann starte ich.. so stört die vorglühzeit nicht..
aber ansonsten, ab ca 0 Grad ist bei mir nichts mehr mit vorglühen!
nen Arbeitskollege fährt noch nen alten Golf 2 GTD, der glüht nun richtig lange vor, der TDI fängt ja schon an wenn du die Fahrertü öffnest...
Das ist auch falsch,denn in der Zeit in der man sich anschnallt geht die Lampe meist schon wieder aus,und sobald sie aus ist soll man starten,sonst fällt die Temperatur der Glühkerzen wieder,dadurch hat man nix gewonnen,im Gegenteil,das ist dann so als wenn man nur halb vorglüht.
Mein 2.5 TDI (BJ04) glüht bei starker Kälte auch länger vor -bzw. er tut es überhaupt, über ca. 8 Grad braucht er das wohl nicht.
Ich habe da kein Problem mit. Ein Motor ist auch nur ein Mensch.
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Friert Diesel nicht bei -20 Crad ein???? 😁
So abwegig ist das nicht. Normalerweise liegt auch beim Winterdiesel in dieser Temperaturregion fast der Grenzwert. Ich kann mich an letztes Jahr erinnern, da hatten wir hier mal zwischen -20 und -21°C. Meiner lief noch einwandfrei, etliche andere Fahrzeuge - u.a. der Leihwagen, den wir gerade auch hatten, ein 206HDI - blieben nach ca 10km stehen 🙂
Diesel versulzt, Feierabend!
Gruß Jürgen