Vorglühleuchte/Vorglühkerze/Motorkontrollleuchte leuchtet 3,0 TDI

Audi Q5 8R

Hallo liebe Forumuser,

bin gestern mit meinem Q5 3,0TDI ( Baujahr 2011 ) auf einer Landstraße unterwegs und ohne jede Vorwarnung fängt die Vorglühleuchte an zu blinken, der Motor verlor sofort an Leistung, bin gerade noch den Berg hochgekommen. Dort habe ich angehalten und den Motor abgestellt und sofort wieder angemacht. Blinken war weg und Leistung wieder da. Bis ich nach einem Kilometer wieder etwas mehr Gas gab ging das ganze wieder von vorne los, anhalten und Motor aus und wieder an, blinken weg.
Ich bin dann ganz vorsichtig nach Hause gefahren und Gott sei Dank dort auch angekommen.

Heute morgen bin ich dann in die Arbeit gefahren und bis jetzt kein Problem, muß aber dazusagen ich habe mich nicht getraut die 176KW auch nur annähernd abzurufen.

Hat jemand von euch eine Ahnung was dass sein kann?? Bevor ich zum :-) fahre und den Fehlerspeicher auslesen lasse, was wahrscheinlich wieder nichts bringt ( hab da schon Erfahrungen mit anderem AUDI ) wollte ich eure Meinung hören.

Hab in der SUFU leider nichts gefunden.

Vielen Dank im Voraus.

MfG

Whats

Beste Antwort im Thema

Hallo

Nur zur Info, Differenzdrucksensor getauscht und alle Probleme behoben.
Waren alles folge Fehlermeldungen vom Differenzdrucksensor.
Läuft wieder 1A.

Gruß
samy1111

25 weitere Antworten
25 Antworten

Oder ich muss mich an das SUV fahren erst gewöhnen, da man ja höher sitzt und die Scheinwerfer ja auch höher sind. Dadurch drift das Licht ja auch erst später die Straße wie bei einem normalen PKW.

Zitat:

@Blad schrieb am 18. November 2014 um 17:00:52 Uhr:


Oder ich muss mich an das SUV fahren erst gewöhnen, da man ja höher sitzt und die Scheinwerfer ja auch höher sind. Dadurch drift das Licht ja auch erst später die Straße wie bei einem normalen PKW.

Das hat aber mit der Vorglühkerze

nichts zu tun.

Anderes Thema.

Manfred

Hallo

Morgens auf dem weg zur Arbeit für eine Sekunde Leistungsverlust, danach nichts mehr.
Nachmittags auf dem weg nach Hause Blinkende Wedel und Leistungsverlust.
Zu Hause angekommen habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen dort waren folgende Fehler hinterlegt.

dresse 01: Motorelektronik (J623-CCWB) Labeldatei: DRV\059-907-401-V1.clb
Teilenummer SW: 8R0 907 401 K HW: 8K1 907 401 A
Bauteil: 3.0TDI EDC17 X02 0007
Revision: 15X02---
Codierung: 0121002C240F0A28
Betriebsnr.: WSC 92521 052 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0118R0907401K 001007
ROD: EV_ECM30TDI0118R0907401J.rod
VCID: 3A4306ABBD0DC5EE70-806E

3 Fehlercodes gefunden:
5182 - Partikelfilter Bank 1
P2002 00 [101] - Fehlfunktion
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 155758 km
Datum: 2016.06.03
Zeit: 15:54:20

4881 - Ventil für Abgasrückführung (N18)
P1440 00 [032] - Unterbrechung
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 155646 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

5417 - Glühkerze Zylinder 5 (Q14)
P0675 00 [109] - elektrischer Fehler im Stromkreis
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 155663 km
Datum: 2016.05.30
Zeit: 13:33:52

Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei: DRV\8K0-907-561.clb
Teilenummer SW: 8R0 907 561 HW: 8R0 907 561
Bauteil: ACC2 H03 0020
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0079B9
Betriebsnr.: WSC 29735 000 1048576
VCID: 76DBD29BC195618E54-8022

1 Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 14
Kilometerstand: 155758 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.06.03
Zeit: 15:54:20

Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 32.0°C
Spannung: 13.95 V
Binärwert: 00001
Hex Wert: 0x044B
Hex Wert: 0x0012
Geschwindigkeit: 46.8 km/h
Querbeschleunigung: 1.75 m/s^2

Weiß jemand ob das Folgefehler vom AGR Ventil sind.
Habe vor 2 Tagen den Fehlerspeicher ausgelesen mit einem Fehler.
Durchsatz Abgasrückführung zu gering .(Sporadisch)
jetzt auf einmal 3 Fehler.

Hatte letzte Woche das gleiche Problem.
Ein Teil der Fehler werden Folgefehler sein.
Bei mir lag es am Differenzdruckgeber.
Schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../audi-a5-3-0-tdi-quattro-agr-t5708166.html

Für solche Sachen findest du in den Nachbarforen viele hilfreiche Infos.
Bei den Q5 ern sind nicht viele Selbermacher.Die meisten fahren immer gleich in die Werkstatt.

Ähnliche Themen

Hallo

Nur zur Info, Differenzdrucksensor getauscht und alle Probleme behoben.
Waren alles folge Fehlermeldungen vom Differenzdrucksensor.
Läuft wieder 1A.

Gruß
samy1111

Zitat:

@samy1111 schrieb am 8. Juni 2016 um 06:03:43 Uhr:


Hallo

Nur zur Info, Differenzdrucksensor getauscht und alle Probleme behoben.
Waren alles folge Fehlermeldungen vom Differenzdrucksensor.
Läuft wieder 1A.

Gruß
samy1111

Schön das du geschrieben hast woran es gelegen hat. Das hilft den anderen Usern die das Problem noch haben werden. Ich bin mir sicher das noch bei vielen genau dieses Bauteil defekt geht...

Hallo, die blinkt manchmal bei mir auch auf, seit neuestem Luftmassenmesser Signal zu niedrig + Rußpartikelfilter Wirkungsgrad unter Minimum, PDF ist ein Austausch-PDF, vor 4 Wochen getauscht, seitdem ca 8000km gefahren.. Fehler seit gestern..

Hallo zusammen

Wir haben den Fehlerspeicher ausgelese, und haben folgenden fehler festgestellt.

Kann mir einer Helfen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 3.0 TDI jg. 2012 kw 176 lauft im Notlauf Vorglühkerze und Motor Lampe leuchtet' überführt.]

Sieht nach vollem DPF aus, oder er regeneriert nicht mehr!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 3.0 TDI jg. 2012 kw 176 lauft im Notlauf Vorglühkerze und Motor Lampe leuchtet' überführt.]

Dpf beladungszustand ausgelesen?

Wegen dem Fehler in der Bypassklappe wird der Partikelfilter nicht regeneriert.
Wenn du weiter fährst wird der Filter immer voller und das Auto immer langsamer.
Ab einen bestimmten Ladungszustand können die bei Audi keine Partikelfilternotregeneration mehr durchführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen