Vorglühlampe legt Motor lahm Saugrohre defekt Audi A6 4F 2,7 TDI BJ 2007
Hallo Freunde,
hatte vor einer Woche beim 😮) meine Abgaskontroll-Leuchte angesprochen!!!
Der Audi Mitarbeiter meinte gleich nach Fehler auslesen, das BEIDE Saugrohre getauscht werden sollten--Kosten ca. 1200€!!!!
Hab das erstmal so im Raum stehen lassen...und hoffe, das jemand was günstigeres weiß bzw. jemand kennt!
Nun hatte ich heute auch noch die " Vorglühlampe" während der Fahrt----welch mir gleich den Motor lahm legte...ich konnte maximal 50-80kmh fahren....
Hatte mal den ADAC checken lassen, der mir folgende Fehlermeldung aufschrieb:
P3135 Saugrohrklappen-Luftstromsteuerung.......
P1018Saugrohrklappe 2
P161F Glühkerz Zylinder 6
P242F Rußpartikelfilter Aschansammlung
Nun mein Anliegen
*** Kann ich die "Saugrohre "nur" reinigen lassen???? (...günstigere Variante)
...oder müssen beide Saugrohre kompl. erneuert werden????
Kennt jemand in Raum Quickborn/SH oder Umgebung einen "günstigen Schrauber " bzw. Werkstatt????
Oder hat jemand einen guten Rat, wie ich nun vorgehen sollte??
Wäre über jede Anwort dankbar
mfg SAscha
Audi A6 4F 2,7 TDI BJ 2007 172Tkm,DPF
Beste Antwort im Thema
Hi
Hatte mit meinem ein sehr ähnliches Problem: hier
Ist bei dir auch die DPF-Lampe angegangen?
Zu den Fehlereinträgen: Hier wäre es wichtig zu wissen, ob und welche Fehler nur sporadisch aufgetreten oder als ständiger Fehler eingetragen sind.
Mein 🙂 hatte auch beide Saugrohrklappen zum Austausch empfohlen, trotzdem sind immer noch die alten drin und er läuft zumindest derzeit ohne Probleme. Ich frage regelmässig den Fehlerspeicher ab: bisher hatte ich keine Einträge mehr. Trotzdem bleiben die Saugrohrklappen eine Schwachstelle.
Ich würde schrittweise vorgehen:
Wechsle zunächst die defekte Glühkerze .
Die Saugrohrklappen kann man kontrollieren und reinigen (lassen): hier
Evtl. muss auch nur eine der beiden Klappen gewechselt werden.
Der Asche-Ansammlung im DPF ist eine weitere Baustelle. Mit meinem kann ich fast keine Kurzstrecken mehr fahren, da der DPF relativ schnell zusetzt und die DPF-Leuchte kommt. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten: DPF-Austausch (AT-Filter ca. 1000.-) oder Reinigung (ca. 400.-) sowie weitere Lösungen, die hier nicht aufgeführt werden dürfen.
Grüsse
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schamu2
Der Werkstattmensch hat mir darauf hingewiesen das die Kulanzaktion mit den 50% auf die Ersatzteile, von Audi nur noch 27 Tage läuft!!!
Wer also noch "günstig" die Ersatzteile haben will, sollte das demnächst in Angriff nehmen
könnte es sein das Dir der Werkstattmensch nur Druck machen wollte um schnell was verkaufen zu können ? Kulanz hat doch eigentlich was mit Baujahr, Laufleistung und durchgeführten Inspektionen zu tun und nicht mit "
Sonder-Aktionen" die zeitlich begrenzt sind.....
Hallo Leute,
will das Thema wiederbeleben, da ich das nun aktuell habe. Habe bereits die Glühkerzen komplett getauscht, trotzdem bringt
er mir die gleichen Fehlermeldung. Nun habe ich die Drallklappen -links- gereinigt und den Rest der Luftzufur auch. Die Motorleuchte ist daueren an, während der Fahrt geht die Vorglühlampe an und den Rest kennt Ihr ja. Am Kabel konnte ich keinen Bruch feststellen, kann man das Kabel irgendwie messen, oder habt Ihr sonstige Ratschläge für mich.
Vielen Dank.
Hier noch meine Daten: Audi A6 4f BJ 2006 2,7 TDI (ohne DPF) ca. 160 0000 km
Servus, greife das Thema noch mal auf. (Saugrohrklappen waren allerdings nicht betroffen)
habe vor paar Tagen das Problem mit der DPF-Leuchte, Vorglühlampe, Abgaskontrolleuchte und am Ende mit dem Notlauf (in der Reihenfolge) gehabt. Ich befand mich auf der Autobahn und habe entsprechend versucht, als nur die DPF-Leuchte aufleuchtete, zu regenerieren. Hat nur bedingt geklappt. Leuchte war kurze Zeit aus, sobald ich aber auf 160km/h beschleunigte, war sie wieder da. Habe es mit Ach und Krach im Notlauf nach hause geschafft.
VCDS ran und gleich wurden folgende Fehler angezeigt:
Adresse 001:
P242F - 001 Partikelfilter Grenzwert überschritten
Adresse 002:
P1719 - 000
Beim auslesen des MWB 102 hat man schon völlig irrsinnige werte gesehen. -50° o.ä.
Also ab zum 🙂 und siehe da.. es ist der Temperaturfühler vor DPF. Aufgrund des Defektes konnte der DPF nicht regenerieren, bis der Motor schlussendlich in den Notlauf ging.
Hier kurz zur Reparaturrechnung (falls es einen treffen solte, weiß der jenige was er ca. einplanen kann)
GFS/Geprüfte Funktion - 241,70€ (Fehlersuche, Regenerationsfahrt und weiß der Teufel was noch alles)
Temperaturfühler für abgas A+E - 48,34€
Sensor- 106,98€
plus paar kleinigkeiten für 12€
plus Mwst 77,81€
Summe: ca.487€
Repariert wurde das Autop im AZ Berlin.
Habe das Auto heute heile, gewaschen und gesaugt wieder abgeholt und habe mich direkt wieder gefreut hinter dem Steuer zu sitzen.
Wünsche in diesem Sinne allen allzeit gute Fahrt und weiterhin viel Spaß an dem 4F!
Zitat:
Original geschrieben von A6udi
Servus, greife das Thema noch mal auf. (Saugrohrklappen waren allerdings nicht betroffen)habe vor paar Tagen das Problem mit der DPF-Leuchte, Vorglühlampe, Abgaskontrolleuchte und am Ende mit dem Notlauf (in der Reihenfolge) gehabt. Ich befand mich auf der Autobahn und habe entsprechend versucht, als nur die DPF-Leuchte aufleuchtete, zu regenerieren. Hat nur bedingt geklappt. Leuchte war kurze Zeit aus, sobald ich aber auf 160km/h beschleunigte, war sie wieder da. Habe es mit Ach und Krach im Notlauf nach hause geschafft.
VCDS ran und gleich wurden folgende Fehler angezeigt:
Adresse 001:
P242F - 001 Partikelfilter Grenzwert überschritten
Adresse 002:
P1719 - 000
Beim auslesen des MWB 102 hat man schon völlig irrsinnige werte gesehen. -50° o.ä.Also ab zum 🙂 und siehe da.. es ist der Temperaturfühler vor DPF. Aufgrund des Defektes konnte der DPF nicht regenerieren, bis der Motor schlussendlich in den Notlauf ging.
Hier kurz zur Reparaturrechnung (falls es einen treffen solte, weiß der jenige was er ca. einplanen kann)
GFS/Geprüfte Funktion - 241,70€ (Fehlersuche, Regenerationsfahrt und weiß der Teufel was noch alles)
Temperaturfühler für abgas A+E - 48,34€
Sensor- 106,98€plus paar kleinigkeiten für 12€
plus Mwst 77,81€Summe: ca.487€
Repariert wurde das Autop im AZ Berlin.
Habe das Auto heute heile, gewaschen und gesaugt wieder abgeholt und habe mich direkt wieder gefreut hinter dem Steuer zu sitzen.Wünsche in diesem Sinne allen allzeit gute Fahrt und weiterhin viel Spaß an dem 4F!
Interessant....
VCDS hat nicht rausgespuckt das es der Temperaturfühler war als du selbst fehlerauslese gemacht hast???
Es wurde noch ein Sensor für 106,98 ausgetauscht? Welcher war es denn?? Muss dieser mitgetauscht werden oder war diser auch hin??
@ TE
Ich tippe mal auf DPF und dacher der Notlauf, nicht die Saugrohklappen... übrigens kann man die Saugrohklappen auch einzeln für ca 350 € kaufen(irgendjemand schrieb das es nicht geht) und wenn man nicht gerade zwei linke hände hat kann man diese auch selber wechseln... Desweiteren bietet Audi auch mittlerweile einen Reparatursatz für ca. 20 € an. Bitte mal über die Suchfunktion bemühen es gibt einen sammelthead mit allen antworten und fehlercodes ob es sich dabei um den Motor der Klappen handelt oder ausgeschlagenes Gestänge...
Ähnliche Themen
Sorry falsch gepostet, Beitrag nun unter :
"2.7 TDI Partikelfilter: Maximale Beladung überschritten -> Notlauf"