Vorglühkontrollleuchte
Ich benötige dringend einen Rat von Leuten die sich auskennen:
Bei meinem Mondeo blinkte in den letzten Monaten in unregelmäßigen Abständen die Vorglühkontrollleuchte.
Anfänglich fuhr ich ca. 35 km und nichts passierte, stellte das Fahrzeug für ein paar Stunden ab und auf den nächsten 35 km blinkte die Lampe (das ging etwa 2 Wochen so, jeden Tag) Erst half es auch noch das Fahrzeug kurz komplett aus zu schalten und den Motor wieder neu zu starten. Später aber blinkte die Lampe trotzdem.
Verschiedene Werkstätten und "Fachleute" haben den Fehlerspeicher ausgelesen mit unterschiedlichen Aussagen. Erst sagte man mir der Klopfsenor wäre defekt, dann, dass es die Injektoren/Einspritzdüsen seien welche für viel Geld komplett gewechselt werden müßten (einzeln wäre das nicht möglich).
Nach etwa einer Woche warten, in welcher die Lampe nur einmal blinkte, eine ernut Fehlerauslesung. Gleiche Antwort...es wären die Einspritzdüsen, obwohl der Fehlerspeicher den Klopfsensor angibt.
Was also tun?! Ich bat mir Bedenkzeit aus.
Daraufhin fuhr der Gute nun drei Wochen ohne das die Lampe einmal anging.
Erst heute, beim Rückwärts einparken ging es wieder los, die Lampe blinkte, bis der Motor aus war. Eine sich daran anschließende Fahrstrecke im Stadtgebiet, mit mehreren Stop's, ließ die Lampe nicht wieder blinken.
Ich bin echt ratlos!
Das Fahrzeug ist übrigens etwas über drei Jahre alt, ein Diesel/Automatik und hat jetzt ca 65000km runter.
Kann mir jemand helfen???
10 Antworten
las doch erstmal testweise den sensor tauschen, ne gute werkstatt macht das auf probe, dann kann man immernoch weitershen.
Danke für den Tip.
Das mag vielleicht bei einem Neuwagen so sein aber nicht wenn die Garantiezeit abgelaufen ist.
Jedenfalls haben sie mir das nicht angeboten.
Aber ich kann ja mal nachfragen.
Hallo,
ich habe auch dieses Problem.
Muss allerdings noch in die Werkstatt...
Allerdings geht er nur bei höheren Geschwindigkeiten aus, sprich ab 100km/h, nur im vierten und fünften Gang. Aber auch nur beim stärkeren beschleunigen. Wenn ich sachte (also echt vorsichtig) beschleunige, kann ich bis Tempo 120 ohne Probleme.
Fehlerauslese ergab fünf verschiedene Möglichkeiten, das einfachste war der Dieselfilter. Dieser wurde ausgetauscht, allerdings ohne Erfolg!
Grüße
Sir Scheng
hallo zusammen!
habe genau das gleiche problem ab ca 100km/h stark beschleunige und vieleicht noch unter
sehr großer last am berg prompt notlauf und vorglühlamoe leuchtet!
fehlercode auslesen hat nichts gebracht keine fehler gespeichert!
werkastatt hat stundenlang mit dieser komischen ford motor hotline telefoniert!
keinerlei ergebniss so etwas sei noch nie aufgetreten! 😉
also währe sehr dankbar wenn ihr weiter kommen würdet!
grüße
Ähnliche Themen
Hi,
komme gerade aus der Werkstatt.
Ähnlicher Fehler: beim beschleunigen ist mir in der letzten Woche 2 mal die Vorglühlampe, angegangen. Vom Gefühl her hat es kurz geruckelt, als wenn der Motor abgewürgt wird, Leistung war dann aber sofort wieder da. Es ging die Vorglühlampe an, nach etwa 1-2 Sekunden aber wieder aus. Dazu die ESP Leuchte, die jedoch bis zum erneuten Starten anblieb.
Fehlerauslesen ergab, dass ein Kommunikationsproblem zwischen Motorsteuerung und ABS Modul bestand.
Maßnahme: Softwareupdate. Ein Sensorproblem sah man nicht, der Fehler ist auch nicht reproduzierbar.
Mal abwarten was weiter passiert.
Eine neue Software wurde mir auch schon aufgespielt, half aber leider nicht.
Nun bin ich ein paar Wochen mit abgezogener Steckverbindung des Klopfsensors herumgefahren. Das Lämpchen der Vorglühkontrollleuchte blieb aus. Auch ein Leitungsverlust war nicht festzustellen. Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Motor mehr "nagelt" als vorher bzw. die Motorengeräusche nun insgesamt lauter geworden sind.
Werde die Steckverbindung in Kürze mal wieder aktivieren, mal sehen was passiert.
Na und vielleicht im Anschluss daran ja doch mal den Klopfsenor wechseln lassen? Mal schauen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Scheng
Hallo,
ich habe auch dieses Problem.
Muss allerdings noch in die Werkstatt...
Allerdings geht er nur bei höheren Geschwindigkeiten aus, sprich ab 100km/h, nur im vierten und fünften Gang. Aber auch nur beim stärkeren beschleunigen. Wenn ich sachte (also echt vorsichtig) beschleunige, kann ich bis Tempo 120 ohne Probleme.
Fehlerauslese ergab fünf verschiedene Möglichkeiten, das einfachste war der Dieselfilter. Dieser wurde ausgetauscht, allerdings ohne Erfolg!
Grüße
Sir Scheng
Hatte seit zwei/drei Tagen das selbe Problem. Nachdem die freundlichen Herren vom fFH zimlich ratlos rumstanden und rum geschwafelt haben ....könnte, eventuell, wir können ja mal.... bin ich zu einer freien Werkstatt gefahren. Der Inhaber hat früher bei Ford gearbeitet.
Habi ihn das Problem geschildert, gab dann einen Kaffee, in der Zeit hat er sich das Fahrzeug angeschaut - eigentlich den Motor usw. - kam nach ca. 10 Min ins Büro.
Diagnose: Irgendsoein Schlauch zum Turbolader war geplatzt, neuen bestellt und am nächsten Tag eingebaut. Rechnung hab ich noch nicht, kann aber wohl nicht so teuer werden.
Achja, Problem behoben Mondi läuft wie geschmiert.
Hallo,
@ MK3
das hört sich ja gut an...
Ich werde meiner "Vertrauens-Werkstatt" diese Lösung mal vorlegen.
Wo soll der Schlauch denn gewesen sein?
So versteckt, dass man ihn ohne weiteres nicht sieht?
Viele Grüße
schönes WE
Sir Scheng
Zitat:
Original geschrieben von Sir Scheng
Hallo,@ MK3
das hört sich ja gut an...
Ich werde meiner "Vertrauens-Werkstatt" diese Lösung mal vorlegen.
Wo soll der Schlauch denn gewesen sein?
So versteckt, dass man ihn ohne weiteres nicht sieht?Viele Grüße
schönes WE
Sir Scheng
Wo der Schlauch sitzt weiss ich leider auch nicht, hab ich mir nicht zeigen lassen. Ich schau morgen mal nach, ein neuer Schlauch muss ja ohne Probleme zu finden sein, wenn nicht, frage ich den Werkstattinhaber am Montag und gebe die Info hier weiter.
Aber, bevor Du Dir zu große Hoffnungen machst, kann bei Dir - ich hoffe nicht - auch etwas anderes sein.
Meine Info folgt auf jeden Fall spätestens am Montag.
Gruß
MK 3
Guten morgen, ich habe gestern mal geguckt wo der Schlauch sitzt. Kann da wirklich nichts erkennen, sitzt wohl ziemlich verstreckt. Habe den Werkstattinhaber gestern einfach mal in der Firma angerufen, er sagte mir - hab nicht alles verstanden, zuviele Fachinfo´s, bin kein Schrauber sondern Autofahrer - dass zwei Schläuche ersetzt wurden, sollen etwas mit der Öl-/undLuftzufuhr osä. zutun haben. Sind wohl von oben, unten, vorne nur schwer zu sehen.
Ich würde einfach mal die Mechaniker aus der Werkstatt darauf ansprechen. Evtl. läßt sich Dein Problem genauso kostengünstig wie bei mir lösen.
Ich wünsche noch ein schönes Wochenende.
Gruß
MK3