Vorglühkontrollleuchte beim 270 TCDI
Hallo Leute,
bei meinem C270 leuchtet die Vorglühkontrollleuchte auch nach dem Start weiter auf.
Die Außentemperatur lag so um die null Grad. Nach ca. 30 sec nach dem Start geht die Leuchte aus. Ich habe keinen Hinweis in der Betr. Anl. gefunden, das das normal ist.
Fahrzeug ist ein MOPF Bj. 2005 mit 150 tkm.
mfg
Joachim
18 Antworten
Servus in die Runde, Servus Pekka15,
ein Stromtest/-messung wäre natürlich eine perfekte Sache, ist aber mit Hausmitteln nicht so einfach, da sehr hohe Ströme fliessen. Ich bin auch nur von einem Normalfall (normaler Verschleiss) ausgegangen, denn da haben die Glühkerzen m.E. einfach nur eine Unterbrechung oder aber sind verdammt hochohmig. Ich habe auch nur Erfahrung aus ca. 4 Vorfällen, bei denen immer eine Unterbrechung vorlag und die konnte man mit dem Ohmmeter bzw. der Glühbirne einwandfrei testen/ lokalisieren. 2 Fälle hatte ich bei meinem w202 Diesel, da waren nacheinander 2 Glühkerzen defekt. Beide so um die 120 000km und 2 Fälle hatte ich bei VW's (1xGolf/ 1x Passat/ 85 000 km), wobei sich mir bei genauerer Überlegung eine Frage an die Fachleute stellt:
Die VW's hatten alle einen Sicherungsstreifen in der Glühkerzenstromzuleitung. Diesen Sicherungsstreifen bzw. diese Schmelzsicherung habe ich weder bei meinem w202 noch bei meinem w203 entdeckt. Sind die gar nicht abgesichert ???
Servus R1007,
eine gute Frage !
Aber ich kann Dich beruhigen. Die Vorglühanlage ist selbstverständlich nach wie vor abgesichert. Sogar ein wenig aufwendiger.
Die dicke Plus-Leitung, die zum Relais geht ist jetzt zusammen mit anderen Hochleistungskomponenten an der Vorsicherungsdose an der Batterie abgesichert.
Der Clou kommt jetzt. Jede Glühkerze ist intern, das heißt also im Vorglühzeitrelais, nochmals elektronisch abgesichert. Und genau diese Sicherung brennt bei einem Kurzschluß durch, so das das Vorglühzeitrelais mitgetauscht werden muß.
Ich persönlich hatte grade bei diesen Mercedes-Motoren bereits mehrmals das Problem.
Man kann es mit der sogenannte Funkenprobe (Experten wissen, wovon ich spreche) an einem sehr starkem Funken erkennen.
Der Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes gibt leider kein Aufschluß auf diesen Fehler !
aber na ja,
jeder macht halt seine Erfahrungen !!
alles absolut richtig was bis jetzt geschrieben wurde....habe bei Nachbar das selbe gehabt. Bei 60.000km waren doch tatsächlich 3 von 4 defekt. (C220CDI). Also super Tipp -->alle NEU machen.
jedoch beachten:
1. Glühkerze laut WIS nur bei betriebswarmem Motor herausschrauben. Vorsichtig, es ist nicht umsonst im WIS beschrieben wie man die Teile ausbohrt. Ich habe 2mm gelockert, dann 2mm fest u.s.w. bis das Gewinde gängig war.
2. Ich schraube die Teile nur bei kaltem Motor ein. Sicher ist sicher.
Ist mir lieber, steht so aber nicht im WIS.
Anmerkung:
Mit spezieller Paste das Gewinde vorher bestreichen, sieht aus wie Nivea-Creme, wird in kleinem Töpfchen (weiß) verkauft. Spezialfett: A001 989 42051010 Dieses Spezialfett wird auch beim Erneuern der Injektoren verwendet.
Zum Ausschrauben wird eine spezielle 10er Nuß benötigt, die lang genug ist die Kerze aufzunehmen.
Wenn man es nicht selber machen möchte, ist wirklich SEHR einfach, würde ich auf gar keinen Fall zu Benz gehen. Hier entscheidet nur der Preis.
ATU u.s.w sollten das können.
Vorher schriftlich geben lassen was passiert wenn eine Kerze zerbricht und ausgebohrt werden muß.
Beru gibt sogar das Drehmoment an bei dem es die Kerze zerreißt.
Habe bei Benz schon einen Zylinderkopf gesehen der deshalb erneuert wurde!!!!!
autoteilebox.de 0100226379
Glühkerze
BERU
0100226379
Fahrzeuge
Eigenschaften
Spannung 11,5 V, Nennstrom 13 A, Glühkerzenausf. nachglühfähig, Glühkerzenausf. Stabglühkerze, SW 10 mm, Gewindemaß M 10x1, Länge über Alles 130 mm, Einbautiefe 28 mm, Konussteigung 63°, Anschlußtechnik ø 4 mm,
Bruchmoment 35 Nm, Anzugsdrehmoment 15 Nm
Artikelstatus: Normal
inkl. Mwst: 11,95 EUR / Stück
VPE: 1
Montage Information:
Für leichtere Demontage und zur Verhinderung von Korrosion, Glühkerzengewinde und Glühkerzenschaft vor dem Einbau mit Glühkerzen-Montagefett (GKF 01 - Best.-Nr. 0 890 300 034) bestreichen.
Mal eine positive Nachricht : Mercedes hat alle Glühkerzen auf Kulanz ausgetauscht, bei fast 74'000 km/24 Monaten. Bosch rühmt sich ja auch auf seiner page, 3 Jahre Garantie darauf zu geben. DSennoch es ist so oder so erfreulioch für den Kunden.