Vorglühen?

Audi A6 C7/4G

Moin,

habe in der SUche nichts gefunden. Ich habe mal gehört, dass bei aktuellen Modellen schon vorgeglüht wird, wenn ich die Tür öffne. Nun ist es mir aber morgens schon öfters aufgefallen, dass nach dem Druck auf die Starttaste der Motor verzögert startet. Im Display erscheint "Motor wird gestartet" und mit dem erlöschen des Glühsymbols startet dann auch der Motor.

Wie kommt es zu dieser Verzögerung? Liegt das wirklich am Vorglühen und wird nicht beim Öffnen der Tür schon vorgeglüht?

Danke und Gruß
Krümel

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krümelbrot


Moin,

habe in der SUche nichts gefunden. Ich habe mal gehört, dass bei aktuellen Modellen schon vorgeglüht wird, wenn ich die Tür öffne. Nun ist es mir aber morgens schon öfters aufgefallen, dass nach dem Druck auf die Starttaste der Motor verzögert startet. Im Display erscheint "Motor wird gestartet" und mit dem erlöschen des Glühsymbols startet dann auch der Motor.

Wie kommt es zu dieser Verzögerung? Liegt das wirklich am Vorglühen und wird nicht beim Öffnen der Tür schon vorgeglüht?

Danke und Gruß
Krümel

Halte das Vorglühen bei Türöffnen für unlogisch und daher nicht gegeben.

Warum :

- nicht bei jedem Tür öffnen möchte ich auch wegfahren

- die vorhandene Stromreserve (Batterie) auf Verdacht zu quälen ist nicht sinnvoll bei dem bereits

sonstigen Verbrauch an Strom

- die Zeit fürs vorglühen ist bei den Modernen Motoren eh schon sehr kurz

HJL147

Das Vorglühen beim Öffnen der Türe gab es schon in den 90er Jahren beim VW Golf 3. Dieselmotoren mit Direkteinspritzung glühen allerdings generell sehr selten oder gar nicht mehr vor, deswegen ist das Symbol nur noch im Ausnahmefall zu sehen.

Richtig. Meine aber, das war schon Ende der 80er. Damals eingeführt, weil immer vorgeglüht werden mußte und das auch noch sehr lange dauerte.

Heutzutage wird selten vor aber fast immer nachgeglüht, das aber dann ohne Anzeige.

Wenns nicht das Vorglühen ist, was ist dann der Grund für die Verzögerung beim Start?

das würde mich auch mal interessieren......
Weiß keiner bescheid darüber?

Moin zusammen,

dann will ich mal versuchen meine Eindrücke und Einschätzungen zu formulieren.
Meines Wissens nach wird tatsächlich mit Öffnen des Fahrzeuges schon vorgeglüht. Ein Kollege hatte man den Fall am WE bei einem Festival das Auto immer wieder aufzuschließen und zuzuschließen ohne den Motor zu starten. Nach drei Tagen war die Batterie am Ende. So viel zum Thema das kann man ja nicht machen, wegen der Batterie.

Außerdem muss zeitig vorgeglüht werden damit das Auto so schnell startet wie es das tut, wenn alle Parameter passen. Was auffällt ist, dass es deutlich länger dauert, wenn es draußen kalt ist. Dann muss er wohl noch länger vorglühen. Ich denke es gibt bestimmte Parameter, die geprüft werden und anhand derer die Glühdauer bestimmt wird. Mein A6 startet nahezu sofort, wenn ich den Start Knopf drücke. Wie gesagt. Es gibt Ausnahmen wie kaltes Wetter, die dazu führen, dass es mal ein oder zwei Sekunden länger dauert. Mein Gott. Ich kann das verschmerzen!

In diesem Sinne.
Viele Grüße
h000fi

Vielleicht die Kupplung nicht richtig durchgedrückt?
Kann ja sein, dass der Finger schneller als der Fuß ist😉

Definitiv nicht, die Kupplung ist durchgedrückt. Wäre dem nicht so, würde glaub ich auch ne andere Meldung im FIS erscheinen. Klar, bin ich da relativ fix: Tür auf, einsteigen, Kupplung drücken, Knopp drücken, anschnallen. Währenddessen "entfaltet" sich das Display und im FIS steht "Motor wird gestartet". Und während ich noch warte, dass er startet frage ich mich halt: Was dauert denn da solange? 😕

Gleiches Verhalten bei mir.🙂
Weswegen er das macht, weiss ich aber nicht.
Man sitzt halt ein paar Sekunden und wartet das es losgehen kann.
Wie inna Achterbahn.😁

das es länger dauert stört mich nicht.

Gehe ich denn nun richtig davon aus, das man das hier nicht mehr machen muss:

einsteigen ;-) -> Startknopf ohne Kupplung betätigen -> warten bis alle Lämpchen erloschen sind -> Startknopf mit Kupplung drücken = Motor an ?

Zitat:

Original geschrieben von Karaya1


das es länger dauert stört mich nicht.

Gehe ich denn nun richtig davon aus, das man das hier nicht mehr machen muss:

einsteigen ;-) -> Startknopf ohne Kupplung betätigen -> warten bis alle Lämpchen erloschen sind -> Startknopf mit Kupplung drücken = Motor an ?

Genau, wenns Probleme gibt, wird nicht gestartet.

Du kannst also alles "auf eine Karte setzen" 😉

Du brauchst noch weniger machenm denn man muss ja nicht erst die Zündung einschalten, man kann auch direkt starten. Wenn der Motor meint vorglühen zu müssen, dann macht er das sowieso.

Meine ich doch mit "alles auf eine Karte"
Alle schritte eben auf einmal.
Kupplung, Startknopf -> ab gehts!!!

Alles klar, danke!

Deine Antwort