ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Vorglühen beim 2.5 DTi

Vorglühen beim 2.5 DTi

Opel Omega B
Themenstarteram 17. November 2011 um 16:56

Hallo zusammen,

eins vorweg, ich vermute keine defekten Glühkerzen, bzw. hab ich mich schon informiert wie ich diese prüfen kann :D

Folgendes:

Heute früh beim starten (BC Temp. 7,0°C) leuchtete kurz das Vorglühsymbol im Kombiinstrument und der Motor sprang nach erlöschen des selbigen sofort an.

Heute nachmittag beim starten (5,5°C) leuchtete das Vorglühsymbol auch nach längerem Warten nicht auf und der Motor tat sich erwartungsgemäß etwas schwerer.

In diesem Zusammenhang fiel mir (im Nachhinein) auf, dass mein Wagen bei niederen Temperaturen recht selten laut dem Symbol im Instrument vorglüht. Wenn er das macht, springt er problemlos und sofort nach erlöschen der Glühwendel an.

Ich vermute einen Wackler o.Ä. in der Ansteuerung der gesamten Glühanlage und keinen Defekt der Glühkerzen. Wird die Glühanlage Außen- oder Motortemperatur gesteuert?

Oder doch mal das K25 Relais durchmessen?

danke für "heiße":D Tipps

micha

Ähnliche Themen
51 Antworten

Max. Glühzeit in Sekunden bei

 

Glühzeiten beim Vorglühen                                       in Sekunden bei

 

- Kühlmitteltemperatur > 5 ° C                                           s 0

- Kühlmitteltemperatur < 5 ° C                                           s > 4

Max. Vorglühzeit bei Kühlmitteltemperatur = -25 ° C               s 9

 

Glühzeiten beim Nachglühen in Sekunden bei

- Kühlmitteltemperatur  > 50 ° C                                         s 0

- Kühlmitteltemperatur  < 50 ° C                                         s 0

- Kühlmitteltemperatur = 20 ° C--- s 40

Max. Nachglühzeit bei Kühlmitteltemperatur = -25 ° C             s 220

Beim Nachglühen leuchtet nicht die Kontrolleuchte!!!!

Glühstift-Absicherung A 100

 

Die notwendige Heizleistung wird vom DDE-Steuergerät in Abhängigkeit folgender Betriebswerte ermittelt:

Kühlmitteltemperatur

Bordnetzspannung

 

 

ist das so Richtig?

 

mfg

P.S. hatte mir ein Bekannter geschickt!

Themenstarteram 21. November 2011 um 20:21

das ja interessant!

was bedeutet nachglühen?

seh ich das richtig dass bei 20°C wassertemp. das auto 40 s nachglüht? kommt mir lange vor.

wiegesagt, ich hab das Glühwendelsymbol schon bei 8°C laut BC gesehen - und kälter war da das kühlwasser bestimmt nich.

So bin wieder vom Nachteinsatz zurück,ein Slowake hatte eine `Panne`.

1,5 STD durchgetestet unterwegs nichts gefunden,noch 20 KM hinterhergefahren,LKW geht!

 

Nachglühen-Es wird bei Temperturen unter 5°C auch bei Direkteinspritzern immer noch Vorgelüht, jedoch haben sich die Vorglühzeiten auf Grund der modernen Glühkerzen deutlich verkürzt.

Das Vorglühen dient in erste Linie zum verbessern des Starts. Bei kalten Motorblock, erreicht man deutlich später eine Brennraumtemperatur, die das Entzünden des Diesels ermöglicht.

Entsprechend spritzt man die glühende Kerze mit an und errreicht eine Inizialzündung, die das gesamte Gemisch zündet.

Das Nachglühen dient dem gleichen Grund, denn einzelne Zündungen reichen nicht, um den Block ausreichend zu erwärmen, dass er die Brennraumtemperatur eigentlich ständig auf Zündtemperatur erhöhen kann.

Entsprechend glüht man temperaturabhängig  bis zu 40 Sekunden  nach.

Selbstverständlich verbessert man auf diesem Wege auch die Abgasemissionen, da besser verbrannt wird.

Zudem wird nach dem Starten in der Nachglühphase auch deshalb nachgeglüht um das "Nagelgeräusch" zu vermindern!

 

mfg

@rosi,

was die Glühzeiten betrifft hab ich ähnlich Erfahrung mit den Vorglühzeiten gemacht. (natürlich nicht mit der Stoppuhr)

Ich werde mal sehen ob mit dem OBD Programm über die Nachglühzeiten Aufzeichnungen gemacht werden können.

Was definitiv nicht stimmt: Die Glühkerzen sind nicht abgesichert

LG robert

Kiaora,würde mich auch interessieren,ob das Nachglühen passiert!

Wie geschrieben,hatte mir mein Kumpel vom Boschdienst gemailt,die Glühzeiten!

Er hatte verglichen,die Glühsteuerung vom Opel und vom BMW und sagte es ist identisch!

 

mfg

 

P.S. da werden wohl die Glühkerzen defekt sein.

er meinte noch wenn 2-3 Glühkerzen defekt sind springt er bescheuert an! 

 

 

Schöne Grüße,ins Ö...land!

 

Defekte Glühkerzen lassen sich beim Omega ganz leicht feststellen - sogar mit Probierlampe so auf die schnelle - da der Stecker im Relaiskasten ganz leicht zugängig ist.

Vielleicht kann ich heute die Aufzeichnungen machen, es hat bei uns so um -1° und der Omega steht nicht in der Garage, wenn´s denn geht;)

LG robert.

Ich sage es mal so,von meiner Seite her.

Der Gedanke mit dem Spannungsprüfer ist nur Aussagekräftig darüber,das am elektrischen Anschluß der Glühkerze eine Spannung anliegt,sonst nichts!

Glühkerzen verbrauchen sich genauso wie Zündkerzen,beim Benziner!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

je nach Glühkerze, wird sie 1000 °C heiß. So heizt sie den Brennraum auf.Die Glühkerze funktioniert hierbei eigentlich wie ein Tauchsieder: Elektrische Energie wird durch einen Wendelwiderstand geleitet, der sich dabei stark erhitzt!

Es gibt ja Tauchsieder mit 500 Watt oder mit 1000 Watt,wo das Wasser schneller warm wird ist ja klar!

Wenn man dann viel Kalk im Leitungswasser hat und sich dieser Kalk am Wendelwiderstand absetzt,wird die Heizleistung

dieses Tauchsieders herabgesetzt,es dauert länger ehe das Wasser warm wird!

 

bei einer Glühkerze ist es genauso,die opel-Glühkerze hat einen Normwiderstand von 0,9-1,2 Ohm und eine Stromaufnahme

von 5 Ampere.

Befinden sich 6 Glühkerzen im Motor und jede benötigt 5 Ampere, muss die gesamte Stromaufnahme an der Zuleitung 30 Ampere betragen. Wird weniger gemessen, ist mindestens eine der Glühkerzen defekt.

wer kann die Stromaufnahme messen?

das ist der einzige richtige Prüfpunkt der möglich ist!

 

Soll nur eine  defekte Glühkerze getauscht werden, muss man jede   Glühkerze einzeln auf ihren Widerstandswert messen ,

um evtl.eine defekte zu finden(gibt aber auch keinen 100%tigen Aufschluß!

beim Dieselmotor entsteht ja immer Ruß(wie beim Wasser der Kalk) und der kann sich rings um den Glühstift festbrennen und ein optimales Aufheizen des Glühstifts in der vorgegebenen Zeit verhindern!

 

mfg

 

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677

Ich sage es mal so,von meiner Seite her.

Der Gedanke mit dem Spannungsprüfer ist nur Aussagekräftig darüber,das am elektrischen Anschluß der Glühkerze eine Spannung anliegt,sonst nichts!....

So wie, ich annehme, du die Sache siehst stimme ich dir zu.

Aber.

Wenn du den umgekehrten Weg gehst - ich beschreibe es jetzt im Fall Omega:

Stecker vom Glühzeitrelais runter

den Spannungsprüfer (12V Probierlampe) mit einem Ende auf Batt+ (direkt am Pol)

das andere Ende auf den Pin (1,2,3,7,8 oder9) am Stecker von der Leitung (Glühkerze) die du prüfen willst. Der Strom fließt über die Lampe und GK auf Masse

Lampe leuchtet = OK da der Widerstand der Glühkerze sehr gering ist und der Strom fließen kann

Lampe leuchtet nicht - Widerstand der GK zu groß = kein Stromfluß

Habe meine defekteb Kerze so gefunden, was sich durch eine Widerstandsmessung dann bestätigt hat.

Hab auch schon Aufzeichnungen über den Glühvorgang (testweise) muß die Daten nur noch in eine Lesbare Form bringen. Werde in den nächsten Tagen noch einmal einen kompletten Startvorgang aufzeichnen.

 

LG robert

Ich nehme zum Messen der Amperchen und für viele andere Sachen immer dieses Mulitmeter-

www.hdl-kstools.de/.../...s-kfz-multimeter-mit-induktionspinzette.html

 

ist für mich ein sehr brauchbares gerät,kann man auch durch die Balkenanzeige wunderbar Sensorspannungen messen.

 

wenn man dann den Anschluß des Glühkerze abmacht und das Multimeter dazwischen schaltet sieht man die Stromaufnahme

der Glühkerze!

 

mfg

Hab was ähnliches, noch aus meiner Zeit als Außendiensttechniker, aber eben nicht speziell für den KfZ Berich ausgelegt.

LG robert

Themenstarteram 25. November 2011 um 20:30

hallo zusammen,

nochmal ein kurzes update.

seit sonntag abend stand mein dicker in der tiefgarage. Heute früh bei 5°C (BC) für etwa 3 Sekunden vorgeglüht (Glühsymbol leuchtete) und einwandfrei angesprungen.

Dann bei -5°C etwa 10 km auf Arbeit gefahren (mit offenem AGR Thermostat) und draußen abgestellt.

Heute mittag bei -0,5°C nicht vorgeglüht (kein Glühsymbol) und eben schwer angesprungen.

Es kann doch nicht sein dass das Kühlwasser nach nem halben Tag bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt noch über 7°C hat und der Karren deshalb nicht vorglühen will?!

Ich bin überzeugt: hätte ich ihn länger stehen lassen, so über 24h, hätte er vorgeglüht und wäre einwandfrei angesprungen.

Hat jmd. vielleicht noch einen Tipp?

Denn wenn er glüht, springt er ja einwandfrei an. Doch es scheitert ja schon an dem Glühwendelsymbol im Cockpit.

Den Temp.fühler mal checken?

Es wurde letzte Woche ausgelesen - kein Fehler. Der FOH Meister holte sich auch mal die Kühlwassertemperatur bzw. den Wert vom Sensor auf seinen Auslesebildschirm: der war plausibel.

 

Gruß + schönes WE

Micha

Zitat:

Original geschrieben von DD-Dude

............ Dann bei -5°C etwa 10 km auf Arbeit gefahren (mit offenem AGR Thermostat) und draußen abgestellt. .........

Was heißt mit offenem AGR Thermostat ? (oder meinst du das AGR Ventil - siehe pdf)

Zitat:

.........Es kann doch nicht sein dass das Kühlwasser nach nem halben Tag bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt noch über 7°C hat und der Karren deshalb nicht vorglühen will?!

Ich bin überzeugt: hätte ich ihn länger stehen lassen, so über 24h, hätte er vorgeglüht und wäre einwandfrei angesprungen. .....

Es ist aber so, dass er sehr lange braucht um komplett abzukühlen

Die AGR Kühlung / Thermostat hat keinen Einfluß auf ein evt. "Nichtanspringen". Wenn die Abgasrückführung unterbunden wird, ist auch der AGR-Kühler funktionslos. Ich bin mir nichteinmal sicher, dass ob Thermostat im AGR Kühler öffnet.

LG robert

PS: Auch eine offene oder geschlossene Abgasrückführung hat keinerlei Einwirkung auf den Startvorgang.

Was das AGR Thermostat betrifft, so hat BMW dieses sowie auch die Drallklappen nur in die Fahrzeuge mit Automatikgetriebe eingebaut. Deshalb ist es auch in meinem Verständnis für den Motorlauf bzw Startvorgang egal ob diese ein- oder ausgebaut sind.

 

Themenstarteram 28. November 2011 um 16:36

servus!

also ich habe am samstag mit eigenen augen das AGR thermostat gesehen und mit eigenen händen ausgetauscht. es war defekt. das hauptthermostat kommt nächstes WE, ich habe nämlich immer noch nicht 90°C Wassertemperatur.

entweder stellt mein dicker (12/02) eine ausnahme dar, oder irgendwo anders läuft was schief. ich hab definitiv ne AGR und dazugehöriges thermostat.

bei BMW gibts das imho nur mit automatikgetirbe. beim schalter taucht das teil im katalog nicht auf, bzw. ist eingegraut und nicht aufgeführt in der teileauflistung.

"mit offenem AGR thermostat" schrieb ich in dem letzten Post bewusst (und meinte damit ein defektes, im offenen zustand hängendes thermostat) um auf die niedrieg kühlwassertemperatur beim abstellen hinzuweisen.

eben dieser fakt verwundert mich dass nach gut 7 stunden bei temperaturen unter null die motorsensorik immer noch meint das kühlwasser wäre warm genug - denn das war es def. nicht, er orgelte erst 3 bis 4 sekunden bevor es los ging.

am ende ist das aber auch normal? mir fehlt halt eine vergleichsmöglichkeit.

grüße

micha

Zitat:

Original geschrieben von DD-Dude

servus!

............ "mit offenem AGR thermostat" schrieb ich in dem letzten Post bewusst (und meinte damit ein defektes, im offenen zustand hängendes thermostat) um auf die niedrieg kühlwassertemperatur beim abstellen hinzuweisen. ..........

Ein offenes AGR-thermostat heißt, dass im AGR Wärmetauscher Kühlflüssigkeit fließt. Wenn dort jetzt noch heiße Auspuffgase durchströmen müßte die Kühlwassertemperatur doch schneller steigen.

Der AGR Kühler kühlt die heißen Abgase, wie ja schon der Name sagt, und die Wärme muß ja abgeführt werden also übers Kühlwasser.

Schlechter wäre ein ständig geschlossenes AGR Thermostat, denn da würden vermutlich die heißen Abgase die Ansaugbrücke zerstören.

Wenn das AGR Ventil sillgelegt wird, ist es völlig egal ob das AGR Thermostat offen oder geschlossen ist da im AGR Kühler keine Abgase mehr strömen und somit kein Wärmeaustausch mehr erfolgt.

Da die Schaltgetriebevarianten bei BMW kein AGR Thermostat haben (und auch keine Drallklappen) kann es auf die Funktion des Motors kaum Einfluß haben.

Meiner Meinung stand hier nur die Reduzierung der Motorenvielfalt im Vordergrund um nicht 2 verschiedene "DTI" Motoren zu haben - und damit natürlich auch eine Kostenreduktion (Lagerkosten, administrative Kosten ....)

LG robert

 

Temperatur (°C) Impedanz R min. (?) Impedanz R nom. (?) Impedanz R max. (?)

- 40                         40 490                 45 313                   50 136

- 30                         23 580                 26 114                   28 647

- 20                         14 096                 15 462                   16 827

- 10                           8 642                  9 377                   10 152

0                               5 466                  5 896                     6 326

10                             3 542                   3 792                    4 043

20                              2351                   2 500                    2 649

25                              1941                   2 057                    2 173

30                              1615                   1 707                    1 798

40                              1118                   1 175                    1 231

50                                798                     834                       870

60                                573                     596                       618

70                                421                     435                       451

80                                313                     323                       332

90                                237                     243                       250

100                              182                     186                        191

140                                68                      71                          74

 

Das sind die Kenndaten vom Temperaturgeber Kühlmittel.

bin nur etwas im Widerspruch,

A-laut Teilefuzzi ist er 2-Polig

B-laut dem Schaltplan,was ich habe ist er 4-Polig

 

was stimmt nun?

bin jetzt etwas baff!

 

mfg

 

Kann den keiner mal messen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen