Vorglühanzeige Blinkt, Auto im Notbetrieb.
Hallo,
Bei mir wurde die Fehlermeldung :"Dieselpartikelfilter, siehe Bedienungsanleitung..." angezeigt
Als ich dann auf die Autobahn fahren wollte und der Anleitung folgen fing die "Vorglühanzeige" an zu blinken und der Wagen fährt seit dem im Notprogramm, ohne Leistung. Er qualmt nicht o.ä. meiner Meinung nach riechen die Abgase etwas anders.
Vor nicht so langer Zeit leuchte mal kurz die Abgaskontrolllampe kurz auf, im Fehlerspeicher war dann Luftmengenmesser drin. sollte der Fehler nochmals aufleuchten werde ich den wechseln.
Vielleicht hat das ja mit meinen aktuellem Fehler ja was zu tun...
Das was ich bis jetzt gelesen habe würde ein Differenzdrucksensor in Frage kommen, oder? Danach den DPF not regenerieren wenn der nicht zu Voll ist.
Die blinkende Vorglühanzeige konnte leider nicht gelöscht werden.
30 Antworten
War gerade noch bei einen Bekannten. Er hat so ein Hella Testgerät. Mit dem konnte er die Notregeneration bzw. das neuanleren des Sensors durchführen.
Hab da noch bisschen weiter gelesen.
Kann es sein, dass ich ein Software Update von meinem MSG brauche um den Fehler zu beseitigen?
Habe das irgendwo gelesen, dass wenn die Codes nicht angenommen werden, dass es an der veralteten Software liegen könnte.
Ähnliche Themen
Ich war gerade noch bi Audi. Der Meister meinte dass der DPF eventuell Verstopft ist und man es mit Chemie versuchen sollte.
Habe mir jetzt eine Dose Reinigungsmittel mit Schlauch geholt.
Glaubt Ihr dass es helfen könnte?
soo... habe das zeug eingesprüht und nach Anleitung gefahren... leider ohne Ergebnis. Die Beladung ist kurzzeitig auf 20 g gesunken aber während der Fahrt wieder hoch auf knapp 40 g.
Leider wars das vorerst. Nach Ostern werd ich wohl zu Audi hin müssen.
Welche Möglichkeiten gibt es noch. Vielleicht ein SW- Update oder muss jetzt tatsächlich der Filter neu.
PS. Bin gerade bei 170t Km.
irgendwann ist der DPF dicht ( bei Kurzstrecken noch schneller) und dann hilft auch kein Chemiekram weiter, es gibt aber Firmen die den DPF wieder frei bekommen.
Was für ein Baujahr? Wenn jünger als 2006 würde ich den raus nehmen und auch in der Software ändern lassen. Das machen gute Tuner nur jetzt kommt das aber, es ist nicht legal. Auffallen wird es nicht weil der TÜV die AU über obd Stecker macht. Also Fehlerspeicher abfrage, wenn keine Abgasrelevante Fehler vorhanden sind hast du bestanden.
Variante 2 eine Firma finden die die Filter richtig reinigt und Ausbackt. Ist legal und Kosten ca 300-450€. Plus ein und Ausbau.
Nach der Reinigung muss der Beladungszustand auch angepasst werden sonst treten wieder Probleme auf.
Viel Glück und Erfolg und Frohe Ostern
Meiner ist Bj 2009.
Sind die erneuerterten Filter genau so gut wie neue? Halten die dann auch wieder 150t km?
Ich denke mal dass ich erneuern werde. Zum Glück kann ich auf ein anderes Fahrzeug zurückgreifen. Somit stört es mich nicht wenn der Audi 1 Woche steht.
Wer hat damit schon Erfahrung gemacht und könnte vielleicht mir eine gute Firma empfehlen?
Erfahrung habe ich keine aber folgende Firma wurde hier schon empfohlen: klick mich
Hier ist eine Firma die Reinigung und Austausch anbietet. Leider kann ich zu der Firma nichts sagen, vielleicht einfach mal google anwerfen.
Hallo,
Gestern war ich mit dem Wagen bei Audi.
Die konnten den neuen Sensor anlernen und die Notregeneration einleiten.
Jetzt läuft der Wagen wieder wie früher.
Alle Fehler sind weg.🙂
Schön zu hören. Und woran lag es das ihr den Sensor nicht anlernen konntet bzw die Notregeneration starten?
Hi. Wir hatten in der Werkstatt auch schon den einen oder anderen mit dem diffetenzdrucksensor. Haben auch ein gutmann gerät, damit hat das anlernen des Sensors ohne Probleme funktioniert.